DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

58 ähnliche Ergebnisse für Deutch
Tipp: Beim Tippen: Pfeil nach rechts → um Wortvorschläge zu erhalten.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Deutsch, deutsch, deutsch-deutsch, Clutch-Tasche, Deich, Deutsche, Drusch, deuten, deutlich, durch, euch, keusch, teutsch
Ähnliche Wörter:
Dutch, Fetch!, butch, clutch, crutch, cutch, death, death-defying, death's-head, death's-heads, declutch, depth, detach, deuce, ditch, double-declutch, etch, etch-back, fetch, hutch, in-depth

jds. Alte {f} (Ehefrau, Freundin) [slang] [soc.] sb.'s old Dutch [Br.]; sb.'s squaw [Am.] [slang]

jdm. ins Gewissen reden; jdn. ermahnen; jdn. freundlich zurechtweisen {vt} to talk like a Dutch uncle to sb. [Am.]

Mittelniederländisch {n} [ling.] Middle Dutch

Oranje-Sender {m} [hist.] Dutch Radio; Radio Holland (from Britain during WWII)

langsame Roll-Gier-Schwingung {f} (um Längs-/Hochachse) [aviat.] dutch roll

Ulmenkrankheit {f} [bot.] [hist.] Dutch elm disease

berlinern; einen Berliner Akzent haben; ein berlinerisch gefärbtes Deutsch sprechen {vi} [ling.] to have a Berlin accent; to speak with a Berlin accent

einen böhmischen Akzent haben; ein böhmisch gefärbtes Deutsch sprechen; böhmakeln [Bayr.] [Ös.] {vi} [ling.] to have a Bohemian accent; to speak with a Bohemian accent

deutsch {adj} [hist.] [art] [anhören] old German (period; language); German Renaissance (style)

deutsch-deutsch {adj} [pol.] [hist.] East German-West German

deutschsprachig; deutschsprechend; Deutsch sprechend {adj} German-speaking; German speaking

mittelniederländisch {adj} [ling.] Middle Dutch

sächseln {vi}; einen sächsischen Akzent haben; ein sächsisch gefärbtes Deutsch sprechen {vi} [ling.] to have a Saxon accent; to speak with a Saxon accent

schwäbeln; einen schwäbischen Akzent haben; ein schwäbisch gefärbtes Deutsch sprechen {vi} [ling.] to have a Swabian accent; to speak with a Swabian accent

Jeder zahlt für sich selbst. Let's go Dutch. (Every one pays for himself.)

Wie sagt man ... auf Deutsch / Englisch? How do you say ... in German / English?; What is the German / English for ...?

niederländisch; holländisch {adj} [geogr.] Dutch [anhören]

Niederländisch-Ostindien {n} [geogr.] Dutch East Indies

Afrikaans {n}; Kapholländisch {n} Afrikaans; Cape Dutch

Gouda {m} (niederländischer Käse) [cook.] Gouda (Dutch cheese)

Niederländischer Gulden {m}; Holländischer Gulden {m} (ehemalige Währung der Niederlande) [fin.] [hist.] Dutch guilder (former currency of the Netherlands)

Austriazismus {m} (Besonderheit des österreichischen Deutsch) [ling.] Austrian idiom

Austriazismen {pl} Austrian idioms

etw. mit Binnenschiff transportieren {vt} to barge sth.

mit Binnenschiff transportierend barging

mit Binnenschiff transportiert barged

Container, die durch die niederländischen Wasserstraßen transportiert werden containers which are barged via Dutch waterways

(echtes) Blattgold {n}; Schlaggold {n} gold leaf

unechtes Blattgold imitation gold leaf; Dutch leaf

Blattgold anschießen to apply a gold leaf (finish)

Blattmetall {n}; Schlagmetall {n}; Metallfolie {f} metal leaf; foil metal

unechtes Blattmetall Dutch metal; Dutch foil; imitation leaf; composition leaf

Feuertopf {m}; Kokotte {f} (Gusseisentopf mit Deckel) [cook.] Dutch oven (cast-iron pot with a cover)

Feuertöpfe {pl}; Kokotten {pl} Dutch ovens

Hausaufgabe {f}; Hausarbeit {f}; Schularbeit {f} [Dt.] [Schw.]; Schulaufgabe {f} [Dt.] [Schw.]; Hausübung {f} [Ös.] [school] [anhören] (homework) assignment [anhören]

Hausaufgaben {pl}; Hausübungen {pl}; Schulaufgaben {pl} homework [anhören]

Hausaufgabe für Geschichte; Geschichteaufgabe {f} assignment for History; history assignment

Lateinhausaufgabe {f}; Lateinhausübung {f} [Ös.] Latin homework

seine Hausaufgaben machen to do one's homework

die Hausaufgabe abgeben to hand in the homework

(den Schülern) eine Hausaufgabe aufgeben to assign homework; to give homework (to the students); to set homework [Br.] (for the students)

Was haben wir auf? What's for homework, please?

Es tut mir leid, ich habe die Hausaufgabe nicht (erledigt/gemacht). I'm sorry, I haven't got the homework.

Wir haben über das Wochenende drei Hausaufgaben aufbekommen. We've been given three pieces of homework to do over the weekend.

Wir haben heute eine neue Hausaufgabe in Deutsch bekommen und ich habe schon massenweise Aufgaben in Mathe, Englisch und Biologie. We got a new assignment in German today and I already have a ton of homework in maths, English and biology.

Käse {m} [cook.] [anhören] cheese [anhören]

Almkäse {m} alp cheese

Blauschimmelkäse {m} blue cheese

Emmentaler Käse Emmental-type cheese; Emmentaler cheese

Fondue-Käse fondue cheese

Halloumi-Käse halloumi cheese

Hirtenkäse {m}; Weißer Käse; Balkankäse {m} brined cow's milk cheese; white cow cheese

Holländer Käse Dutch cheese

Kümmelkäse {m} caraway cheese

Manchegokäse {m}; Manchego {m} Manchego cheese; Manchego

Salzlakenkäse {m} brined cheese

Sauermilchkäse {m} acid curd cheese

Schnittkäse {m} cut cheese

Schweizer Käse schweizerkaese; Swiss cheese

Stiltonkäse {m}; englischer Blauschimmelkäse Stilton cheese

Ziegenkäse {m} goat's milk cheese; goat's cheese; goat cheese

junger Käse; nicht ausgereifter Käse green cheese

halbharter Käse semi-hard cheese

halbweicher Käse; halbfester Käse semi-soft cheese

künstlich überreifter Käse enzyme-modified cheese /EMC/; cheese slurry

mittelreifer Käse medium-mature cheese

vollfetter Käse; Vollfettkäse full-fat cheese

Kauderwelsch {n}; Chinesisch {n}; unverständliche Sprache {f} [ling.] double Dutch; gibberish; mumbo jumbo

Juristenkauderwelsch {n} legal gibberish; legal mumbo jumbo

Klartext {m} (verständliche Ausdrucksweise) plain language

im Klartext; auf gut Deutsch [ugs.] in plain language

Klee {m} (Trifolium) (botanische Gattung) [bot.] clovers; trifoils (botanical genus)

Kleearten {pl} clovers

Feldklee {m}; Gelber Ackerklee; Ackerklee (Trifolium campestre) field clover; low hop clover; large hop clover; hop trefoil

Weiß-Klee {m}; Kriech-Klee {m} (Trifolium repens) white clover; Dutch clover; Ladino clover

Wiesen-Klee {m}; Rotklee {m} (Trifolium pratense) red clover

sich die Kosten/Rechnung teilen {v} [fin.] [soc.] to go Dutch

Wir haben uns die Essensrechnung geteilt. We went Dutch on dinner.

Wenn du willst, teilen wir uns den Preis für das Kino. I'll go Dutch with you on the movie if you want.

Mitbringparty {f} Dutch party; bottle party; potluck party [Am.]

Mitbringpartys {pl} Dutch parties; bottle parties; potluck parties

Mut {m}; Tapferkeit {f} [anhören] courage [anhören]

den Mut verlieren to lose courage

Mut zeigen to display courage; to show courage

all seinen Mut zusammennehmen, um etw. zu tun to pluck up/screw up the/enough courage to do sth.

den Mut belohnen to reward the courage

sich Mut antrinken to give oneself Dutch courage

angetrunkener Mut Dutch courage

Es fehlte ihm der Mut dazu. He lacked the courage to do it.

Er ließ jeglichen Mut vermissen. He was completely lacking in courage.

Ihm sank der Mut. His courage fell.

Ich kann mir kein Herz fassen. I can't pluck up my courage.

Nebenfach {n}; Zusatzfach {n} (Schule) [school] subsidiary subject; minor [Am.] [anhören]

Nebenfächer {pl}; Zusatzfächer {pl} subsidiary subjects; minors

etw. als Nebenfach haben to minor in [Am.]

Ich habe Deutsch als Nebenfach. I minor in German. [Am.]

Rübenjäter {m}; Abzieher {m} Dutch hoe

Rübenjäter {pl}; Abzieher {pl} Dutch hoes

Scheune {f}; Scheuer {f}; Schober {m}; Stadel {m} [agr.] barn; grange [obs.] [anhören]

Scheunen {pl}; Scheuer {pl}; Schober {pl}; Stadel {pl} barns; granges

offene Scheune Dutch barn [Br.]

Deutscher Spitz {m}; Spitz {m} (Hunderasse) [zool.] German spitz (dog breed)

Großspitz {m} giant spitz

Kleinspitz {m} miniature spitz

Mittelspitz {m} medium spitz

Wolfsspitz {m} keeshond; Dutch barge dog

Zwergspitz {m} Pomeranian

Sprachbeherrschung {f} [ling.] command of the language

Er spricht gut Deutsch. He has a good command of German.

Sprache {f} /Spr./ [ling.] language /lang./

Sprachen {pl} [anhören] languages [anhören]

Bildungssprache {f} academic language; erudite language

jds. Bildungssprache sb.'s language of education

Burschensprache {f}; Studentensprache {f} [hist.] student language

Einzelsprachen {pl} individual languages

Erstsprache {f} first language

Geschäftssprache {f}; Wirtschaftssprache {f}; Handelssprache {f} business language; commercial language

Gossensprache {f}; Vulgärsprache {f} language of the gutter; gutter language

Hauptsprache {f} main language; primary language; dominant language

Tagungssprache {f}; Konferenzsprache {f} conference language

Umgebungssprache {f} ambient language

die finno-ugrischen Sprachen, die ugro-finnischen Sprachen the Finno-Ugric languages; the Finno-Ugrian languages

die germanischen Sprachen the Germanic languages

die indoeuropäischen Sprachen; die indogermanischen Sprachen [früherer Ausdruck] the Indo-European languages; the Indo-Germanic languages [former term]

die romanischen Sprachen the Romance languages

die slawischen Sprachen the Slavic languages

eine lebende Sprache a living language

natürliche Sprache [comp.] plain language

in der gesprochenen Sprache in spoken language

eine Sprache in Wort und Schrift beherrschen to have a good spoken and written command of a language

Die Kurssprache ist Deutsch. The course language is German.; The course is held in German language.

Übertragung {f}; Übersetzung {f} (in etw.) [ling.] [anhören] [anhören] rendering (into sth.) [anhören]

eine neue Übertragung der Bibel in modernes Deutsch a new rendering of the Bible into modern German

eine genaue Übersetzung des Originaldokuments a faithful rendering of the original document

bedeuten; heißen {vi} (Sache) [anhören] [anhören] to mean {meant; meant} (of a thing) [anhören]

bedeutend; heißend [anhören] meaning [anhören]

bedeutet; geheißen [anhören] meant [anhören]

es bedeutet; es heißt it means

es bedeutete; es hieß it meant

es hat/hatte bedeutet; es hat/hatte geheißen it has/had meant

aber das will nichts heißen; aber das will nicht viel heißen but that doesn't say much

auf Englisch heißt das in English it means ...

Was heißt das?; Was bedeutet das? What does that mean?; What is that?; What's that?

Was heißt das auf Englisch/Deutsch? What's this in English/German?

Was bedeutet dieses Wort? What does this word mean?; What's the meaning of this word?

Was bedeutet das jetzt (für die Innenpolitik)? What does that mean (for domestic policy)?

Das hat nichts zu bedeuten. That doesn't mean anything.

Was zum Kuckuck soll das heißen? What the heck do you mean?

jdm. alles bedeuten to mean everything to sb.

jdm. wenig bedeuten to mean little to sb.

Was hat das zu bedeuten? What's the meaning of this?

Das hat nicht viel zu bedeuten; Das hat nicht viel zu sagen.; Das will nicht viel sagen. [geh.]; Das muss nichts heißen. That doesn't mean much.

Das heißt nicht viel. That doesn't mean a lot.

Es bedeutet mir viel. It means a lot to me.

Heißt es nicht, Vertraulichkeit erzeugt Geringschätzung? Is the saying not / Isn't the saying (that) familiarity breeds contempt?

Im Sinne dieses Vertrags bedeutet "Anleger" eine natürliche Person. (Vertragsformel) [jur.] As used in this Contract, the term 'investor' shall mean a natural person. (contractual phrase)

... und das will etwas heißen! ... and that is saying something!; ... and that is saying a mouthful! [Am.]

jdn. zu etw. beglückwünschen; jdn. zu etw. gratulieren {vt} to compliment sb. on sth./sth.; to applaud sb. for sth.

beglückwünschend; gratulierend complimenting

beglückwünscht; gratuliert complimented

beglückwünscht; gratuliert compliments

beglückwünschte; gratulierte complimented

Sie gratulierte mir zu meinem Outfit. She complimented my outfit.

Ich habe ihn zu seinem ausgezeichneten Deutsch beglückwünscht. I complimented him on his excellent German.

Ich beglückwünsche sie zu ihrem Mut, Nein zu sagen. I applaud her for having the courage to refuse.

deutsch {adj} /dt./ [geogr.] [ling.] [soc.] German /Ger./

mitteldeutsch {adj} [ling.] Middle German; Central German; mid-German

deutsch antworten to answer in German

sich deutsch unterhalten to converse in German

mit jdm. deutsch reden to talk to sb. in German

mit jdm. einmal deutsch reden [übtr.] [ugs.] to do some straight talking with sb. [Br.]; to talk turkey with sb. [Am.]

Der Brief war deutsch abgefasst. The letter was written in German.

Deutsch {n}; das Deutsche; die deutsche Sprache [ling.] German; the German language [anhören]

Amanadeutsch (deutsch-englischer Dialekt in Iowa) [hist.] Amana German (English-German dialect in Iowa)

Texasdeutsch (deutsch-englischer Dialekt in Texas) [hist.] Texas German (English-German dialect in Texas)

auf Deutsch; zu Deutsch [geh.] in German

Deutsch lernen to learn German

eine Zusammenfassung auf Deutsch a summary in German

ein 10-minütiges Referat auf Deutsch halten to give a 10-minute presentation in German

Ich spreche Deutsch.; Ich kann Deutsch. [ugs.] I speak German.; I know German. [coll.]

einfach gesagt; auf gut Deutsch; landläufig ... genannt; im Volksmund ... genannt; allgemein verständlich ausgedrückt {adv} in layman's terms

eine Erklärung in allgemein verständlichen Worten an explanation in layman's terms

in allgemein verständlicher Sprache gehalten sein to be presented/written in layman's terms

Diabetes mellitus, landläufig Zuckerkrankheit genannt diabetes mellitus, or in layman's terms, sugar disease

oder einfach gesagt or in layman's terms

Um es einfach zu sagen, ... To put it in layman's terms, ...

Das heißt auf gut Deutsch, dass ... This means in layman's terms that ...

fehlerlos; fehlerfrei; makellos; einwandfrei; lupenrein {adj} [anhören] flawless [anhören]

Sie spricht lupenreines Deutsch. Her German is flawless.

fließend {adj} fluent [anhören]

fließend Deutsch sprechen to speak fluent German; to be fluent in German

gebrochen; holprig {adj} (gesprochene Sprache) [ling.] [anhören] broken; pidgin (spoken language) [anhören]

gebrochen Deutsch sprechen to speak (in) broken German

Sie gab mir in holprigem Englisch zu verstehen, dass ... She made me understand in broken English that ...

Wir verständigten uns in gebrochenem / holprigem Spanisch. We communicated in pidgin Spanish.

idiomatisch {adj} [ling.] idiomatic

idiomatische Redewendung/Wendung idiomatic phrase

idiomatisches Deutsch sprechen to speak idiomatic German

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner