DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

20 similar results for sich festigen
Search single words: sich · festigen
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

etw. (pumpartig) aufsprühen; etw. (pumpartig) besprühen {vt}; sich etw. (an einen Körperteil) sprühen {vi} to spray; to spritz [Am.] (with sth.) [listen]

aufsprühend; besprühend; sich sprühend spraying; spritzing

aufgesprüht; besprüht; sich gesprüht sprayed; spritzed

etwas Haarfestiger aufsprühen to spritz with a little hair setting spray

die Pflanzen täglich mit Wasser besprühen to spritz the plants with water every day

sich Glitzerspray in die Haare sprühen to spritz your hair with glitter spray

Sie sprühte sich etwas Parfum hinter die Ohren. She spritzed some perfume behind her ears.

Befestigen {n}; Befestigung {f}; Festmachen {n} [listen] attachment [listen]

neue Befestigung {f} reattachment

eine Schlaufe zur Befestigung am Gürtel a loop for attachment to a belt

sich verfestigen; fest/hart werden {vi} [listen] to consolidate; to become hard [listen]

sich verfestigend; fest/hart werdend consolidating; becoming hard

sich verfestigt; fest/hart geworden [listen] consolidated; become hard [listen]

verfestigen {vt} [geol.] to cement (together); to consolidate by injection

diagenetisch verfestigen to lithify

sich verfestigen to consolidate; to solidify [listen] [listen]

jdn. in etw. bestärken; etw. bestätigen; einer Sache Nachdruck verleihen; etw. festigen {v} to reinforce sth. (actions, ideas)

in bestärkend; bestätigend; einer Sache Nachdruck verleihend; festigend reinforcing

in bestärkt; bestätigt; einer Sache Nachdruck verliehen; gefestigt [listen] reinforced [listen]

jdn. in seiner Entscheidung bestärken to reinforce sb.'s decision

etw. etablieren; etw. in den Köpfen verankern to reinforce the idea of sth.

demokratische Werte festigen to reinforce democratic values

Bei dieser Studie hat sich bestätigt, dass ... This study reinforces the idea that ...

um diesen Forderungen Nachdruck zu verleihen in order to reinforce these demands

Diese Besuche haben mich in meiner Meinung über ihn bestärkt. These visits have reinforced my opinion of him.

Die Vorzüge des Tees wurden durch eine aktuelle Studie bestätigt. The benefits of tea have been reinforced by a recent survey.

sich revanchieren; sich erkenntlich zeigen {vr} [soc.] to return the favour / favor; to pay sb. back; to repay sb.; to reciprocate [listen]

sich revanchierend; sich erkenntlich zeigend returning the favour / favor; paying back; repaying; reciprocating

sich gerevanchiert; sich erkenntlich gezeigt returned the favour / favor; paid back; repaid; reciprocated

sich bei jdm. mit Geld revanchieren to kick momey back to sb. [coll.]

Wie kann ich das je wieder gutmachen? How can I ever repay you?

Ich möchte das in mich gesetzte Vertrauen rechtfertigen. I want to repay your/his/her/their faith in me.; I want to repay the faith you/he/she/they has/have shown in me.

Sie hat so viel für uns getan, wir müssen uns irgendwie erkenntlich zeigen. She's done so much for us, we need to repay her somehow.

etw. zusammenziehen; festziehen; festigen; festmachen; anziehen; spannen {vt} [listen] [listen] to tighten sth.

zusammenziehend; festziehend; festigend; festmachend; anziehend; spannend [listen] tightening

zusammengezogen; festgezogen; gefestigt; festgemacht; angezogen; gespannt [listen] [listen] tightened

zieht zusammen; zieht fest; festigt; macht fest; zieht an; spannt tightens

zog zusammen; zog fest; festigte; machte fest; zog an; spannte tightened

eine Schraube anziehen; schrauben [listen] to tighten a bolt

Ziehe zuerst diese Schraube an! Tighten this screw at first!

anbringen; befestigen {vt} (an) [listen] [listen] to put up (on) [listen]

anbringend; befestigend putting on

angebracht; befestigt [listen] [listen] put on [listen]

er/sie bringt an he/she put on [listen]

ich/er/sie brachte an I/he/she put on [listen]

er/sie hat/hatte angebracht he/she has/had put on

etw. festigen; etw. (fest) verankern; etw. stärken; etw. konsolidieren {vt} [übtr.] to consolidate sth. [fig.]

festigend; verankernd; stärkend; konsolidierend consolidating

gefestigt; verankert; gestärkt; konsolidiert consolidated [listen]

die Vorstellung von einem vereinten Europa verankern to consolidate the idea of a united Europe

Südkorea hat seine Position als weltgrößte Schiffsbaunation gefestigt. South Korea has consolidated its position as the largest shipbuilding country in the world.

Die Mannschaft hat ihre Führung mit einem dritten Tor ausgebaut. The team consolidated their lead with a third goal.

sich rechtfertigen {vr} to justify yourself

sich rechtfertigend justifying yourself

sich gerechtfertigt justified yourself

sich vor jemandem wegen etw. rechtfertigen to justify one's actions to sb.

Sie brauchen sich nicht zu rechtfertigen. You needn't justify yourself.

erstarren; sich verfestigen; fest werden {vi} [chem.] to solidify [listen]

erstarrend; sich verfestigend; fest werdend solidifying

erstarrt; sich verfestigt; fest geworden solidified

sich als Eis festsetzen to solidify as ice

etw. stabilisieren; festigen; fest (sicher) machen {vt} to steady sth.

stabilisierend; festigend; fest machend steadying

stabilisiert; gefestigt; fest gemacht steadied

eine Leiter festhalten to steady a ladder

sich selbst erhaltend; sich selbst aufrecht erhaltend; sich verfestigend {adj} self-perpetuating"

Ängste, die sich in einer Eigendynamik halten self-perpetuating fears

sich (fest) etablieren; sich verfestigen; sich festsetzen {vr} [übtr.] to become entrenched [fig.]

Verfestigung {f}; Sich-Verfestigen {n}; Sich-Selbst-Erhalten {n}; Selbstperpetuierung {f} [geh.] self-perpetuation [formal]

Begründung {f}; (persönliche) Rechtfertigung {f} (für etw.) [listen] (personal) justification (for/of sth.) [listen]

Gründe für etw. geltend machen to provide justification for/of sth.

als Begründung/Rechtfertigung für etw. herangezogen werden to be used as a justification for sth.

als Rechtfertigung für etw.; um etw. zu rechtfertigen in justification of sth.

eine Pressekonferenz, um sich zu rechtfertigen a press conference in justification of his/her actions

Für ihre Verspätung gab sie keine Begründung an. She gave no justification for arriving late.

Alles was ich zu seiner Rechtfertigung sagen kann, ist, dass ... All I can say in justification of his actions is that ...

Exemplar {n}; Stück {n} (einer Publikation / eines Mediums) [listen] [listen] copy (of a publication or a medium) [listen]

Exemplare {pl}; Stücke {pl} copies

Belegexemplar {n} einer Werbeeinschaltung / Zeitungsanzeige voucher copy of an advertisement or notice

Belegexemplar {n} (für den Autor); Autorenexemplar {n} author's copy

Belegexemplar {n} (für den Künstler) performer's copy

einzelnes Exemplar; gesondertes Exemplar single copy

Freiexemplar {n}; Gratisexemplar {n} free copy

Geschenkexemplar {n} gift copy

Gratisexemplar {n} (als Belohnung oder Zusatzleistung in einer Geschäftsbeziehung) complementary copy; courtesy copy

Leihexemplar {n} lending copy

Leseexemplar {n}; Lesekopie {f} reading copy

Präsentationsexemplar {n} presentation copy

Probeexemplar {n} sample copy; specimen copy

Widmungsexemplar {n}; Exemplar mit Widmung; Dedikationsexemplar [geh.] {n} dedication copy

Zusatzexemplar {n} additional copy

ein signiertes Exemplar des Buches a signed copy of the book

digitale Exemplare audiovisueller Werke anfertigen to make digital copies of audiovisual works

Von der Platte wurden über eine Million Exemplare / Stück verkauft.; Die Platte hat sich mehr als eine Million Mal verkauft. The record has sold more than a million copies.

Zur freien Entnahme. (Aufschrift) [adm.] Please take a free copy. / Help yourself to a free copy. (displayed notice)

Lagerbestand {m}; Warenbestand {m}; Bestand {m}; Vorrat {m}; Vorräte {pl}; Lager {n} [econ.] [listen] [listen] stock; inventory [Am.] [listen] [listen]

Lagerbestände {pl} stocks [listen]

mittlerer Lagerbestand average inventory on hand

spekulative Warenbestände {pl} hedge stock; hedge inventory

versteckte Vorräte hidden stock

ungenügende Vorräte stock shortage

Kommissionslager {n} stock on commission; consignment stock

nicht auf Lager out of stock

Lagerbestände abbauen to draw down stocks

den Lagerbestand (bei einer Ware) aufnehmen to do a stocktaking; to do inventory (on a merchandise)

die Lagerbestände räumen to clear stocks; to clear inventory

sich einen Vorrat zulegen to lay in a stock

etw. vorrätig halten; etw. vorhalten {vt} to hold stocks of sth.; to stock sth.; to hold sth.

etw. auf Vorrat kaufen to stock up with/on sth.

etw. auf Vorrat herstellen to produce stocks of sth.

etw. auf Lager haben to have sth. in stock; to keep sth. in stock; to have sth. in store; to keep sth. in store

solange der Vorrat reicht while stocks last; (for) as long as stocks last; until stocks are exhausted

Bestände/Vorräte auffüllen to accumulate inventories

Lagerbestand / Bestand / Vorrat an unfertigen Erzeugnissen / Halbfertigerzeugnissen; Umlaufbestand in-process stock / inventory; word-in-process stock / inventory; word-in-progress stock / inventory

Bewertung des Lagerbestands valuation of stocks

Höherbewertung der Lagerbestände appreciation of stocks

Veralten der Lagerbestände obsolescence of stock

Versicherung von Lagerbeständen insurance of stocks

Unser Lagerbestand geht zur Neige. Our stock is running short. Our inventory is running low.

betreten; zerknirscht; kleinlaut {adj} (Person) [listen] regretful; apologetic (of a person)

zerknirscht aussehen / klingen to look / sound regretful; to look / sound apologetic

sich ständig entschuldigen to be apologetic

etw. bedauern to be regretful / apologetic about sth.

zu etw. stehen; etw. in Ordnung finden not to be apologetic about sth.

Ich hoffe, sie war danach entsprechend zerkrnirscht. I hope she was suitably apologetic afterwards.

Sie entschuldigte sich fast dafür, ein neues Auto gekauft zu haben. She seemed almost apologetic about buying a new car.

Wir brauchen uns für seine Wahl nicht zu schämen. We are not apologetic about his choice.

Hör auf, dich (ständig) zu rechtfertigen. Don't be apologetic.

auf jdn./etw. nicht eingehen; jdn. kurz abfertigen; etw. nicht/kaum beachten; mit etw. kurzen Prozess machen {v} to give short shrift to sb./sth.

zu kurz kommen; kaum Beachtung finden (seitens jds.) to get/be given short shrift (from sb.)

Wenn sie sich wieder beklagt, werde ich sie kurz abfertigen. She'll get short shrift from me if she starts complaining again.

Der Richter ging auf dieses Argument nicht ein. The judge gave short shrift to that argument.

Die frühen Arbeiten des Künstlers werden in dem Buch kaum gestreift. The artist's early works are given rather short shrift in the book.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners