DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

31 ähnliche Ergebnisse für Mai-Revolution
Tipp: Wort aus Ergebnis ausschließen: Wort1 -Wort2

 Deutsch  Englisch

jdn./etw. darstellen; beschreiben; charakterisieren (als jd./etw.); etw. wiedergeben; schildern {vt} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] to portray; to characterize; to characterise [Br.]; to depict sb./sth. (as sb./sth.) [anhören] [anhören]

darstellend; beschreibend; charakterisierend; wiedergebend; schildernd portraying; characterizing; characterising; depicting

dargestellt; beschrieben; charakterisiert; wiedergegeben; geschildert [anhören] [anhören] portrayed; characterized; characterised; depicted [anhören]

etw. treffend beschreiben (als) to fittingly describe sth. (as)

nicht so schlimm wie es gerne dargestellt wird not as bad as people tend to describe/portray it

Sie stellt in dem Film eine Tänzerin dar. She portrays a dancer in the film.

Der Roman schildert das Leben in Russland vor der Revolution. The novel depicts life in prerevolutionary Russia.

Das Gemälde stellt den Tod von Nelson dar. The painting portrays the death of Nelson.

Seine Persönlichkeit ist schwer zu beschreiben.; Er ist schwer zu charakterisieren. His personality is hard to characterize.

Wie würden Sie die aktuelle Lage dort beschreiben? How would you characterize the current situation there?

Religion wurde negativ dargestellt. Religion was portrayed in a negative way.

etw. ausfechten {vt} to fight outsth. {fought; fought}

ausfechtend fighting out

ausgefochten fought out

einen Streit vor Gericht ausfechten to fight out a dispute in court

Wir müssen es ausfechten. We have to fight it out.

Die eigentliche Revolution des Jahres 1968 wurde nicht auf der Straße ausgefochten, sondern vollzog sich in den Köpfen durch die schleichende Übernahme der Sichtweise der studentischen Revoluzzer. The actual revolution of 1968 was not fought out in the streets, but took place in the minds of the people through a creeping assimilation of the thought of the revolting students.

Umdrehung {f} [techn.] [anhören] revolution; rev [anhören]

Umdrehungen {pl} revolutions; revs

Umdrehungen/Kilometer revolutions/kilometer

Umdrehungen pro Minute (U/min) revolutions per minute /RPM/ /r.p.m./

Umdrehungen pro Sekunde revolutions per second

etw. miterleben {vt} (zur fraglichen Zeit noch am Leben sein) to live to see sth. happen; to be still alive when sth. happens/happened

miterlebend living to see happen; being still alive when happens/happened

miterlebt lived to see happen; been still alive when happens/happened

Er hat den arabischen Frühling noch miterlebt. He was still alive during the Jasmine revolution.

Das werde ich wohl nicht mehr miterleben/erleben. I don't think I'll live to see it happen.

Umdrehungsellipsoid {n}; Rotationsellipsoid {n}; Sphäroid {n} [math.] [phys.] ellipsoid of revolution; revolution ellipsoid; spheroid

Umdrehungsellipsoide {pl}; Rotationsellipsoide {pl}; Sphäroide {pl} ellipsoids of revolution; revolution ellipsoids; spheroids

abgeplattetes Umdrehungsellipsoid oblate ellipsoid of revolution

sein Leben geben; sein Leben hingeben [geh.] {v} (für jdn./etw.) to give your life; to lay down your life [formal]; to sacrifice your life (for sb./sth.)

Sie sind bereit, ihr Leben für die Sache der Revolution hinzugeben. They are ready to lay down their lives for the revolutionary cause.

Für meine Kinder würde ich mein Leben geben. I'd give my life for my children.

Lösung {f} [soc.] [math.] [med.] [anhören] resolution [anhören]

Makroevolution {f}; Evolution {f} über der Ebene einer Art (Evolutionsbiologie) [biol.] macroevolution; evolution above the species level (evolutionary biology)

Mikroevolution {f}; Evolution {f} innerhalb einer Population (Evolutionsbiologie) [biol.] microevolution; evolution within a population (evolutionary biology)

Motordrehzahl {f}; Drehzahl {f}; Tourenzahl {f}; Umdrehungen pro Minute [auto] [anhören] engine speed; speed; revolutions per minute; revs per minute; rpm [anhören]

Umlaufzeit {f}; Umlaufszeit {f} [mach.] time/period/duration of a revolution; revolution period

Auflösung {f} (optisch) [comp.] [techn.] [anhören] resolution [anhören]

hohe Auflösung high resolution; fine resolution

grafische Auflösung; Grafikauflösung {f} graphic resolution

in/mit höherer Auflösung at a higher resolution

dialektische Entwicklung {f}; Dialektik {f} (von etw.) (Entwicklung durch Auseinandersetzung mit Widersprüchen) [phil.] dialectical evolution; dialectic (of sth.) (evolution by means of contradictions)

Dialektik der ästhetischen Urteilskraft (Kant) dialectic of aesthetic judgement (Kant)

Dialektik der Aufklärung (Adorno) dialectic of enlightenment (Adorno)

Dialektik der Natur (Engels) dialectic of nature (Engels)

Dialektik der reinen/praktischen Vernunft (Kant) dialectic of pure/practical reason (Kant)

Dialektik der teleologischen Urteilskraft (Kant) dialectic of teleological judgement (Kant)

Dialektik des Begriffs (Hegel) dialectic of the concept (Hegel)

Dialektik des Geistes (Hegel) dialectic of the spirit (Hegel)

Dialektik des Scheins (Kant) dialectic of appearance; dialectic of appearances (Kant)

Dialektik vom Einzelnen und Allgemeinen (Hegel) dialectic of the particular and the general (Hegel)

Dokumentation {f} (Zeugnis [übtr.]) {+Gen.} documentation (testimony) (of sth.) [anhören]

Man könnte den Roman als Dokumentation einer persönlichen Entwicklung sehen. The novel might be viewed as a documentation of a personal evolution.

Entschiedenheit {f} resolution [anhören]

etw. mit aller Entschiedenheit ablehnen to reject sth. flatly

etw. mit aller Entschiedenheit dementieren to deny sth. categorically

Entwicklung {f} (von etw. / zu etw.) (langsame Weiterentwicklung) [anhören] evolution (of sth. / into sth.) [anhören]

die Entwicklung des Internets (hin) zu einem Massenmedium the evolution of the Internet into a mass medium

Entwicklungsverzögerung {f}; Retardierung {f}; Retardation {f} [geh.] [biol.] retarded development; retardation; hypoevolution

psychische / geistige Entwicklungsverzögerung {f}; Oligophrenie defective mental development; mental retardation; feeble-mindedness; oligophrenia

psychomotorische Entwicklungsverzögerung psychomotor retardation

Hauptversammlung {f} (Gremium) [adm.] [econ.] company in general meeting

Beschluss der Hauptversammlung; Hauptversammlungsbeschluss resolution of the company in general meeting; shareholder's [Br.]/stockholder's [Am.] resolution [anhören]

Die Hauptversammlung fasst Beschlüsse mit einfacher Stimmenmehrheit. The shareholders [Br.]/stockholders [Am.] adopt a resolution by simple majority.

Leugner {m}; Negierer {m} [selten] (meist in Zusammensetzungen) [soc.] denier (usually in compounds) (someone who refuses to admit the truth of sth.)

Leugner {pl}; Negierer {pl} deniers

Corona-Leugner {m}; Covid-Negierer {m} [selten] Covid-denier

Evolutionsleugner {m} evolution denier

Holocaust-Leugner {m} Holocaust denier

Klimawandel-Leugner {m} climate change denier

Lösungsansatz {m} [math.] method of resolution

Lösungsansätze {pl} methods of resolution

Staffelung {f}; Separation {f} (Flugverkehrskontrolle) [aviat.] separation; air traffic resolution [anhören]

Mindeststaffelung {f} minimum separation

Streitbeilegung {f}; Streitschlichtung {f} dispute resolution; dispute settlement

obligatorisches Streitbeilegungsverfahren mandatory dispute resolution procedure

außergerichtliche Streitbeilegung extrajudicial resolution

Investor-Staat-Streitbeilegung {f} investor-state dispute settlement /ISDS/

Vorsatz {m}; feste Absicht {f}; fester Wille [psych.] [anhören] resolution; resolve [anhören] [anhören]

Vorsätze {pl}; feste Absichten {pl} resolutions; resolves

gute Vorsätze good resolutions

Vorsatz fürs neue Jahr New Year's resolution

den Vorsatz/Entschluss fassen, etw. zu tun; sich fest vornehmen, etw. zu tun to make a resolution/resolve to do sth.; to resolve to do sth.

Ich habe mir vorgenommen, mit dem Schokoladeessen aufzuhören. I made a resolution to give up chocolate.

Diese Schwierigkeiten bestärkten ihn nur in seinem Vorsatz. These difficulties merely strengthened his resolve.

Die Regierung bekräftigte ihre feste Absicht, die Jugendarbeitslosigkeit zu senken. The government reiterated its resolution/resolve to reduce youth unemployment.

an etw. festhalten; einer Sache treu bleiben; fest zu einer Sache stehen {vi} to stick to/by sth. {stuck; stuck}; to cling to sth. {clung; clung}

an festhaltend; einer Sache treu bleibend; fest zu einer Sache stehend sticking to/by; clinging to [anhören]

an festgehalten; einer Sache treu geblieben; fest zu einer Sache gestanden stuck to/by; clung to [anhören]

am ursprünglichen Termin festhalten to stick to the original date

seinem Entschluss treu bleiben to stick to your resolution

Er ist sich (selbst) immer treu geblieben. He has always stuck to his principles.

Ich halte es mit Konfuzius: der Weg ist das Ziel. I stick to the motto of Confucius: the path is the goal.

hochaufgelöst; in hoher Auflösung [nachgestellt]; gestochen scharf [ugs.] {adj} (Bildmaterial, bildliche Darstellung) high-definition; high-resolution; in high resolution [postpositive] (of pictorial material or representation)

hochaufgelöste Bilder; Bilder in hoher Auflösung high-resolution images; images in high resolution

hochaufgelöste Filmdaten high-resolution film data

hochauflösend; mit hohem Auflösungsvermögen {adj} (bildgebendes Gerät; Technik) high-definition; high-resolution (of an imaging device or a technology)

hochauflösendes Fernsehen high-definition television /HDTV/

hochauflösende Elektronenmikroskopie high-resolution electron microscopy /HEM/

hochauflösende Fernsehgeräte high-resolution TV sets

hochauflösende Multimediaschnittstelle {f} high-definition multimedia interface /HDMI/

machtfrei {adj} non-coercive

machtfreie Konfliktlösung non-coercive conflict resolution

machtfreies Entscheidungsverfahren non-coercive process for group decisions

mal {adv} (mit Maßangabe) by [anhören]

4 mal 5 Meter 4 by 5 meters; 4 x 5 meters

Bildschirmauflösung tausendvierundzwanzig mal siebenhundertachtundsechzig display resolution ten twenty-four by seven sixty-eight

rasch; zügig; zeitnah; speditiv [Schw.] {adj} [adm.] [anhören] [anhören] [anhören] expeditious

Beide Seiten erhoffen sich eine rasche Beilegung des Streits. Both sides hope for an expeditious resolution of the dispute.

Die Wasserstraße erlaubt eine zügige Durchfahrt. The waterway allows for an expeditious passage.

Um zeitnahe Erledigung wird gebeten. An expeditious handling of the matter would be appreciated.

etw. verabschieden; annehmen {vt} (als Gremium beschließen) [adm.] [pol.] [anhören] to adopt sth.; to pass sth. (approve as a body)

verabschiedend; annehmend adopting; passing [anhören]

verabschiedet; angenommen [anhören] adopted; passed [anhören] [anhören]

verabschiedet; nimmt an adopts; passes [anhören]

verabschiedete; nahm an adopted; passed [anhören] [anhören]

nachdem vom UNO-Sicherheitsrat eine neue Resolution verabschiedet wurde after a new resolution was adopted/passed by the UN Security Council

Es ist eines der schlechtesten Gesetze, die je verabschiedet wurden. It is one of the worst statutes that has ever been passed.

Der Gesetzesentwurf wurde mit 335 zu 210 Stimmen angenommen. The bill was passed by 335 votes to 210.

etw. vornehmen; erledigen; tätigen {vt} [adm.] [anhören] to effect sth.; to effectuate sth.

vornehmend; erledigend; tätigend effecting; effectuating

vorgenommen; erledigt; getätigt [anhören] effected; effectuated [anhören]

einen Verkauf/Geschäfte tätigen to effect a sale/deals

eine Versicherung abschließen; sich versichern lassen to effect an insurance policy

einen Vertrag/Beschluss durchführen/umsetzen to effectuate a contract/resolution

erfolgen (getan werden) [anhören] to be effected; to be made

Die Abnahme erfolgt, sobald die Arbeiten abgeschlossen sind. [jur.] Acceptance shall be effected once the work has been completed.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner