DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

240 ähnliche Ergebnisse für BS 2000
Einzelsuche: BS · 2000
Tipp: Wie integriere ich dieses Wörterbuch in meinen Webbrowser?

 Deutsch  Englisch

aus {prp; +Dat.} (Angabe der Herkunft) [anhören] from (provenance) [anhören]

aus Sachsen from Saxony

aus dem Jahr 2000 from the year 2000

aus der Zeit Maria-Theresias from the time of Maria Theresa

aus ganz Europa from all over Europe

jd. aus unserer Mitte sb. from amongst us; sb. from our midst

jd. aus der Nachbarschaft sb. from the neighourhood

Kinder aus dieser Ehe children from this marriage

aus einer alten Familie stammen to be from an old family

es aus der Zeitung wissen to know about it from the newspaper

Aus: Friedrich Nietzsche, Ecce Homo (Literaturangabe) From Friedrich Nietzsche, Ecce Homo (bibliographical reference)

er {ppron} (seiner; ihm; ihn) [anhören] he (him) [anhören]

er ist he is; he's

Ist er das? Is that him?

Er ist's. It's him.

ihm; ihn [anhören] [anhören] him [anhören]

ich sagte ihm, dass ... I told him that ...

er und die Seinen he and his

ihr {ppron} {pl} (euer; euch; euch) [anhören] you; ye [obs.] [anhören]

ihr seid you are; you're [anhören] [anhören]

ihr; ihr alle [anhören] you-all; ya'll; y'all [Am.] [coll.]

Wie geht es euch (allen)? How are you-all/ya'll/y'all?

Katze {f} [zool.] [anhören] cat; feline [formal] [anhören]

Katzen {pl} cats

Freigängerkatze {f} free-roaming cat

Hauskatze {f}; Dachhase {m} [humor.] domestic cat; house cat; pet cat

junge Katze; Jungkatze {f}; Katzenjunges {n}; Katzenwelpe {m}; Katzenkind {n} [selten] young cat; cat cub

Langhaarkatze {f} long-hair cat; longhaired cat; longhair

Trikolorkatze {f}; dreifarbige Katze; Katze mit dreifarbigem Fell (weiß, braun, schwarz) tortoiseshell cat; calico cat [Am.]; calico [Am.] (cat that has white, brown, and black fur)

streunende Stadtkatze alley cat

Am Schluss hat er dann doch die Katze aus dem Sack gelassen. [übtr.] In the end he let the cat out of the bag. [fig.]

du {ppron} (deiner; dir; dich) [anhören] you [anhören]

du bist you are; you're [anhören] [anhören]

du wirst; du kannst you'll

du und ich you and I

du [anhören] thou [obs.]; u [coll.] (written) [anhören]

dich [anhören] thee (poetical; old) [anhören]

Ich gebe dir das Buch. I give the book to you.

Ich warte auf dich. I wait for you.

Du, du, du! (tadelnd zu einem Kind) Naughty, naughty!

Datum {n}; Zeitangabe {f}; Zeitpunkt {m} [anhören] date [anhören]

Daten {pl}; Zeitangaben {pl} [anhören] dates [anhören]

der Hochzeitstermin the date of the wedding

neueren Datums of recent date

ohne Datum no date /n.d./

falsches Datum misdate

Wir schreiben den 5. Mai 2000. The date is 5 May 2000.; Our story begins on May 5th, 2000.

Merken Sie sich bitte das Datum in Ihrem Kalender vor. Please save the date in your calendar.

Welches Datum haben wir heute?; Den wievielten haben wir heute? What's the date today?

weiß {adj} (Farbe) [anhören] white [anhören]

strahlend weiß; blütenweiß; schlohweiß; schneeweiß bright-white; lily-white; snow-white

gebrochen weiß off-white

ganz in Weiß gekleidet dressed all in white

weiß wie Schnee sein to be as white as the driven snow

schmutzig; dreckig [ugs.]; verdreckt [ugs.] {adj} [anhören] [anhören] dirty; grimy; grubby; grungy [Am.] [coll.]; schmutzy [Am.] [coll.] [anhören]

schmutziger; dreckiger dirtier

am schmutzigsten; am dreckigsten dirtiest

schmutzige Fingernägel; schwarze Fingernägel grubby fingernails

etw. öffnen; etw. aufmachen {vt} to open sth.; to open upsth. [usually used in orders]

öffnend; aufmachend opening; opening up [anhören]

geöffnet; aufgemacht opened; opened up

er/sie öffnet he/she opens

ich/er/sie öffnete I/he/she opened

er/sie hat/hatte geöffnet he/she has/had opened

die Fenster weit aufmachen to open the windows wide

die Vorhänge aufmachen to open (up) the curtains

seine Post öffnen to open your mail

eine Straße für den Verkehr öffnen to open a street to traffic

Der Fahrer musste den Kofferraum öffnen / aufmachen. The driver was told to open the boot.

Jetzt machen wir den Mund ganz weit auf. Now, open your mouth wide for me.

Komm, mach deine Geschenke auf! Come on, open up your presents!

Aufmachen / Mach auf oder wir brechen die Tür auf! Open up or we'll break the door down!

Würden Sie bitte das Fenster öffnen? Would you mind opening the window?

Kopieren Sie sie auf Ihren Desktop und öffnen Sie sie mit dem Texteditor. [comp.] Copy it to your Desktop and open it up in the text editor.

Geöffnet von 9 bis 6. Open from 9 to 6.

jdm. mit etw. drohen {vi}; jdn. bedrohen (mit etw.); jdm. etw. androhen {vt} to threaten sb. (with sth.)

drohend; bedrohend; androhend threatening [anhören]

gedroht; bedroht; angedroht threatened [anhören]

er/sie droht; er/sie bedroht he/she threatens

ich/er/sie drohte; ich/er/sie bedrohte I/he/she threatened [anhören]

er/sie hat/hatte gedroht; er/sie hat/hatte bedroht he/she has/had threatened

Er drohte, sie umzubringen.; Er bedrohte sie mit dem Umbringen. He threatened to kill her.

Ein neuer Konflikt droht. There is the threat of renewed conflict.

Die Bombe drohte jeden Moment zu explodieren. The bomb was threatening to explode at any moment.

ein Fahrzeug fahren; ein Fahrzeug lenken {vt} to drive {drove; driven} a vehicle

fahrend; lenkend driving [anhören]

gefahren; gelenkt [anhören] driven [anhören]

du fährst; du lenkst you drive

er/sie fährt; er/sie lenkt he/she drives [anhören]

ich/er/sie fuhr; ich/er/sie lenkte I/he/she drove [anhören]

er/sie ist/war gefahren; er/sie hat/hatte gelenkt he/she has/had driven

ich/er/sie führe I/he/she would drive

Mein Nachbar fährt einen silberfarbenen Ford Focus, Baujahr 2012. My neighbour/neighbor is driving a silver 2012 Ford Focus.

etw. wahrnehmen; etw. empfinden; etw. mit den Sinnen erfassen {vt} to perceive sth.

wahrnehmend; empfindend; mit den Sinnen erfassend perceiving

wahrgenommen; empfunden; mit den Sinnen erfasst perceived [anhören]

er/sie nimmt wahr; er/sie empfindet he/she perceives

ich/er/sie nahm wahr; ich/er/sie empfand I/he/she perceived [anhören]

er/sie hat/hatte wahrgenommen; er/sie hat/hatte empfunden he/she has/had perceived

fühlen, dass ... to perceive that ...

jdn./etw. als Bedrohung wahrnehmen to perceive sb./sth. as a threat

So kann das rechte Auge nur das Bild des rechten Beamers sehen, während das linke Auge nur das linke Bild wahrnimmt. So the right eye can only see the images shown by the right projector while the left eye can only perceive the left projector's pictures.

etw. machen {vt} to do sth. {did; done}

machend doing [anhören]

gemacht [anhören] done [anhören]

Es war nichts mehr zu machen. There was nothing more that could be done.

flüssig {adj} (Aggregatzustand) [phys.] [anhören] liquid (aggregate state) [anhören]

im flüssigen Aggregatzustand in the liquid state

nicht flüssig nonliquid

geboren {adj} /geb./ born /b./

Ich wurde 1964 geboren. I was born in 1964.

Goethe wurde am 28. August 1749 geboren. Goethe was born on the 28th of August / on August 28, 1749.

tot geboren still-born

geborene /geb./ nee; née

Christiane von Goethe, geborene Vulpius Christiane von Goethe, née Vulpius

Ann Sample, geborene /geb./ Muster Ann Sample, née Muster

John Doe, geborener /geb./ Herr John Doe, Herr

geboren /geb./ am 10.1.2000 born on 10.1.2000

Wann und wo sind Sie geboren? When and where were you born?

jdn./etw. als jdn./etw. deklarieren; anpreisen; bewerben; groß ankündigen {vt} [anhören] to bill sb./sth. as sb./sth.

deklarierend; anpreisend; bewerbend; groß ankündigend billing as

deklariert; angepreisen; beworben; groß angekündigt billed as

als jd./etw. deklariert/angepriesen/beworben werden to be billed as sb./sth.

Sie deklarierten Ihr Vorgehen als politischen Impuls. They billed their approach as a political impetus.

Auf dem Schild heraußen wird das Lokal als "Asiatisches Spezialitätenrestaurant" angepriesen. The sign outside bills the place as an 'Asian speciality restaurant'.

Er wurde als Fitness-Guru groß angekündigt. He was billed as a fitness guru.

vergleiche /vgl./ confer /cf./; compare /cp./

vgl. Smith 2000 (S. 25, Z. 12) (Fußnote, indirektes Zitat) cf. Smith 2000 (p. 25, l. 12) (footnote, indirect citation)

Amt {n}; Dienst {m}; Betrieb {m}; Tätigkeit {f} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] commission [anhören]

Auftragsvergabe {f}; Beauftragung {f} [econ.] commissioning; commission [anhören] [anhören]

Beschnitt {m} [print] bleed [anhören]

Bürgerschaft {f} citizens; inhabitants; citizenry [anhören] [anhören]

Ground Zero (Ort der Zerstörung der Zwillingstürme in New York am 11. September 2001) [hist.] Ground Zero (site of the Twin Towers in New York, destroyed on 11 September 2001)

Hahn {m}; Hammer {m} (einer Schusswaffe) [mil.] [anhören] [anhören] cock (of a firearm) [anhören]

Mauerdurchbruch {m}; Wanddurchbruch {m}; Durchbruch {m} (Vorgang) [constr.] [anhören] wall breakthrough; breakthrough (process) [anhören]

Schließen {n} closing [anhören]

Tunneldurchstich {m}; Durchstich {m} [constr.] tunnel breakthrough; breakthrough [anhören]

Umsatzbeteiligung {f} [econ.] revenue share; participation in sales; commission [anhören]

(berufliche) Versetzung {f} transfer [anhören]

abyssaler Bereich {m}; Abyssal {n} (mariner Lebensraum in 2500-7000 m Tiefe) [envir.] abyssal zone; abyssal region

bathyaler Bereich {m}; Bathyal {n} (mariner Lebensraum in 200-3000 m Tiefe) [envir.] bathyal zone; bathyal region

beschaulich; geruhsam; ruhig; friedvoll [geh.] {adv} [anhören] calmly; restfully; reposefully; tranquilly

das {art} (des; dem; das) [anhören] the [anhören]

der {art} (des; dem; den) [anhören] the [anhören]

die {art} (der; die; der) [anhören] the [anhören]

(Bremsen) entlüften {vt} to bleed {bled; bled} (brakes) [anhören]

gemeinsam {adj}; Gemeinschafts... [anhören] shared [anhören]

grünbeige {adj} (RAL 1000) green beige

hadaler Bereich {m}; Hadal {n} (mariner Lebensraum unterhalb von 7000 m Tiefe) [envir.] hadal zone; hadal region

hell {adv} [anhören] brightly

körperlich {adv} [anhören] bodily

rund; rundlich {adj} [anhören] round

scheidend {adj} parting; closing [anhören]

strahlend {adv} [anhören] brightly

eine Aufnahme (auf einen anderen Tonträger) überspielen {vt} (Audio) to transfer; to dub a recording (to another sound storage medium) [anhören]

Boston (Stadt in den USA) [geogr.] Boston; Beantown [Am.] [pej.] (city in the USA)

Unsinn {m} [anhören] bunkum [coll.]; nonsense [anhören]

"20.000 Meilen unter dem Meer" (von Jules Verne / Werktitel) [lit.] 'Twenty Thousand Leagues Under the Sea' (by Jules Verne / work title)

Abmaß {n} (Differenz zwischen Nominalmaß und Istmaß) (Zeichnen) variation in size; deviation (drawing) [anhören]

oberes Abmaß upper deviation

unteres Abmaß lower deviation

Abweichung {f}; Abweichen {n} (von) [anhören] deviation (from) [anhören]

Abweichungen {pl} [anhören] deviations [anhören]

absolute Abweichung absolute deviation

absoluter Wert einer Abweichung [statist.] absolute deviation; average deviation

geringfügige Abweichung minor deviation

mittlere Abweichung average deviation

Farbabweichung {f} colour deviation [Br.]; color deviation [Am.]

Abweichung vom Muster deviation from sample

Abweichung von der Beschreibung deviation from description

Abweichung von der Qualität deviation of quality

Abweichung von der Reiseroute deviation from the voyage

Abweichungen von Prozessparametern processing deviations

Aufregung {f}; Empörung {f} (über etw.) [soc.] [anhören] uproar; furore; furor [Am.] (about/over sth.)

Der Artikel löste im ganzen Land Empörung aus. The article caused/created a furor across the country.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner