DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

337 similar results for mit-traben
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

mit jdm. auskommen; zurechtkommen; zurande kommen; klarkommen [ugs.] {vi}; sich mit jdm. verstehen; sich mit jdm. vertragen {vr} [soc.] to get along with sb.; to get on with sb. [Br.]

auskommend; zurechtkommend; zurande kommend; klarkommend; sich mit verstehend; sich mit vertragend getting along; getting on

ausgekommen; zurechtgekommen; zurande gekommen; klargekommen; sich verstanden; sich vertragen got along; got on

ganz gut zurechtkommen to do okay; to do OK

mit jdm. gut/besser/schlecht auskommen to get along/on well/better/badly with sb.

zusammenpassen wie zwei alte Laschen [übtr.] to get along very well

Sie haben sich nicht gut verstanden. They didn't get along well (together).

Rick und ich (wir) verstehen uns blendend. Rick and I get along/on like a house of fire.

mit dem Spaten graben {v} to spade [listen]

mit dem Spaten grabend spading

mit dem Spaten gegraben spaded

er/sie gräbt he/she spades [listen]

ich/er/sie grub I/he/she spaded

er/sie hat/hatte gegraben he/she has/had spaded

mit jdm. (über etw.) einen Vertrag/Verträge abschließen; jdn. vertraglich mit etw. beauftragen {vt} [jur.] to contract with sb. (to do sth.)

Vertrag abschließend; vertraglich beauftragend contracting

Vertrag abgeschlossen; vertraglich beauftragt contracted

eine gemeinnützige Organisation mit der Opferberatung beauftragen to contract with a non-profit organisation to provide counselling for victims of crime

jdn. vertraglich zu etw. verpflichten to contract sb. to sth.

mitnehmen {vt}; mit sich herumtragen [listen] to take along; to carry along

mitnehmend taking along; carrying along

mitgenommen taken along; carried along

nimmt mit takes along; carries along

nahm mit took along; carried along

mit etw. rechnen müssen; jdm. drohen (Person) {vi} to be liable to sth. (person)

Wer das Gelände unbefugt betritt, muss mit einer polizeilichen Anzeige rechnen. Anyone found trespassing is liable to be reported to the police.

Fahrern ohne Versicherung drohen Strafpunkte oder der Führerscheinentzug. Drivers driving without insurance are liable to penalty points or a ban.

Zuwiderhandeln wird mit Geldstrafen bis zu 100 EUR geahndet. Offenders are liable to fines of up to EUR 100.

Scherflein {n} mite

sein Scherflein zu etw. beitragen to make one's little contributions to sth.

mit viel Rückenwind und Gottvertrauen; auf wackeligen Beinen {adv} on a wing and a prayer

mit jdm. Streit austragen {v} to have it out with sb.

Mitarbeiterzufriedenheit {f} employee satisfaction; staff satisfaction

Wir streben eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit und -motivation an. We're working towards achieving high satisfaction and motivation for employees.

Mitfahrzentrale {f} [transp.] car pooling service; ride sharing service [Am.]

Mitfahrzentralen {pl} car pooling services; ride sharing services

Mitverantwortung {f} share of the responsibility

für etw. Mitverantwortung haben/tragen to have/bear a share of the responsibility for sth.

jdn. treffen {vt}; sich mit jdm. treffen {vr} [soc.] to meet with sb. {met; met}

treffend; sich treffend meeting [listen]

getroffen; sich getroffen [listen] met [listen]

ich treffe (mich) I meet

du triffst (dich) you meet

er/sie trifft (sich) he/she meets

ich/er/sie traf (mich/sich) I/he/she met [listen]

er/sie hat/hatte (sich) getroffen he/she has/had met

ich/er/sie träfe (sich) I/he/she would meet

Ich habe mich mit ihm gestern in der Stadt getroffen. I met him downtown yesterday.

Wir trafen uns am Abend. We met at night.

einer Sache begegnen to meet sth.

etw. mit etw. übersäen; etw. überall verteilen / verstreuen {vt} (Sache) to dot sth. with sth. (scatter) (of a thing)

übersäend; überall verteilend / verstreuend dotting

übersät; überall verteilt / verstreut dotted

Sein T-Shirt bekam von den Regentropfen lauter nasse Punkte. Wet spots of rain began to dot his T-shirt.

Auf dem Land stehen überall urige Häuschen. Quaint cottages dot the countryside.

Am grauen Himmel zeigten sich überall blaue Flecken. Patches of blue slowly began to dot the gray sky.

Mehrere Flugplätze sind über das Gebiet verstreut. A number of airfields are dotted about.

Das Brachland war mit wildwachsenden Blumen übersät. The abandoned area was dotted with wildflowers.

Die Blätter des Johanniskrauts sind mit durchscheinenden Punkten übersät. The leaves of St. John's worts are dotted with translucent spots.

Berge von Bananen, Weintrauben, Kürbissen und Gurken, wohin das Auge reichte. Heaps of bananas, grapes, pumpkins and cucumbers dotted the area.

jdn. mit einer Sache beauftragen; jdm. den Auftrag erteilen, etw. zu tun (ein Vertretungsorgan) {v} [adm.] to mandate sb. to do sth. [Am.] [formal] (authorize a representative body)

Der Ausschuss wurde beauftragt, die Hilfsmaßnahmen für Rumänien zu koordinieren. The committee was mandated to co-ordinate measures to help Romania.

Die Versammlung erhielt den Auftrag, einen Verfassungsentwurf auszuarbeiten. The assembly was mandated to draft a constitution.

Unsere Delegierten haben den Auftrag, bei der Konferenz gegen diesen Vorschlag zu stimmen. Our delegates have been mandated to vote against the proposal at the conference.

Er hat den Wählerauftrag für Reformen. Electors have mandated him to launch reforms.

etw. mit Binnenschiff transportieren {vt} to barge sth.

mit Binnenschiff transportierend barging

mit Binnenschiff transportiert barged

Container, die durch die niederländischen Wasserstraßen transportiert werden containers which are barged via Dutch waterways

jdn. mit etw. beauftragen {vt} to engage sb. to do sth.

beauftragend engaging [listen]

beauftragt [listen] engaged [listen]

jd. anderen mit den Arbeiten beauftragen to engage sb. else to carry out the work

jdn. mit etw. beauftragen {vt} to task sb. with sth.

beauftragend tasking

beauftragt [listen] tasked

ein Sonderbeauftragter, der mit der Organisation engen Kontakt halten soll a special envoy tasked with maintaining close contact with the organisation

etw. mit etw. bepinseln; einpinseln; bestreichen; mit dem Pinsel auftragen; mit dem Pinsel einstreichen {vt} (Flüssigkeit) to brush sth. with sth.; to brush sth. onto sth.; to apply sth. with a brush (a liquid)

bepinselnd; einpinselnd; bestreichend; mit dem Pinsel auftragend; mit dem Pinsel einstreichend brushing with; brushing onto; applying with a brush

bepinselt; eingepinselt; bestrichen; mit dem Pinsel aufgetragen; mit dem Pinsel eingestrichen brushed with; brushed onto; applied with a brush

Die Kartoffeln mit etwas geschmolzener Butter bestreichen / einstreichen / bepinseln. Brush the potatoes with a little melted butter.

jdn. mit einer Aufgabe betrauen {vt} to entrust a task to sb.; to entrust sb. with a duty

betrauend entrusting

betraut entrusted

seine Bank mit etw. betrauen to entrust sth. to his bank

von Säulen getragen; mit Säulen (nachgestellt) {adj} [arch.] columnated; columned; columnar; pillared

die von Säulen getragene Eingangshalle the columnar entrance hall; the pillared entrance hall

eine Kolonnade mit sechs Säulen a six-columned portico

Pflanzen mit den Wurzeln ausgraben {vt} [agr.] to grub up plants by the roots; to stub up plants

Pflanzen mit den Wurzeln ausgrabend grubbing up plants by the roots; stubbing up plants

Pflanzen mit den Wurzeln ausgegraben grubbed up plants by the roots; stubbed up plants

Pflanzen mit den Wurzeln ausgraben / ausreißen {vt} [agr.] to dig up / pull up plants by the roots; to root out; to root upplants

Pflanzen mit den Wurzeln ausgrabend / ausreißend digging up / pulling up plants by the roots; rooting out; rooting up plants

Pflanzen mit den Wurzeln ausgegraben / ausgerissen dug up / pulled up plants by the roots; rooted out; rooted up plants

jdn. betrüben; jdm. Kummer bereiten; jdn. mit Schmerz erfüllen {vt} (Sache) to desolate sb. (of a thing)

betrübend; Kummer bereitend; mit Schmerz erfüllend desolating

betrübt; Kummer bereitet; mit Schmerz erfüllt desolated

etw. (Altbekanntes) hervorholen; ausgraben; mit etw. (Altbekanntem) kommen [ugs.] {v} [übtr.] to wheel outsth. (frequently seen or heard before)

hervorholend; ausgrabend; mit kommend wheeling out

hervorgeholt; ausgegraben; mit gekommen wheeled out

etw. rezitativisch singen; etw. mit feierlichem Sprechgesang vortragen {vt} to intone sth. (recite in singing tones)

rezitativisch singend; mit feierlichem Sprechgesang vortragend intoning

rezitativisch gesungen; mit feierlichem Sprechgesang vorgetragen intoned

Ausgeglichenheit {f}; Gleichmut {m}; Gelassenheit {f} [listen] equanimity

etw. mit Fassung tragen to take sth. with equanimity

Straße {f} mit geteilten Richtungsfahrbahnen; Autostraße {f}; Schnellstraße {f} [ugs.] [auto] dual carriageway [Br.]; divided highway [Am.]

Straßen {pl} mit geteilten Richtungsfahrbahnen; Autostraßen {pl}; Schnellstraßen {pl} dual carriageways; divided highways

Transferstraße {f}; Fließstraße {f} mit automatischem Werkstücktransport [techn.] in-line transfer machine

Transferstraßen {pl}; Fließstraßen {pl} mit automatischem Werkstücktransport in-line transfer machines

einen Ort mit einem Verteidigungsgraben versehen {vt} [constr.] [hist.] to surround a place with a moat; to moat a place

von einem Verteidigungsgraben umgeben moated

jdn. mit einer Arbeit beauftragen {vt} [econ.] to commission sb. with a work

Er wurde beauftragt, eine Nationalhymne zu komponieren. He has been commissioned to compose a national anthem.

eingetragen; überzeugt [übtr.] {adj}; mit Parteibuch [listen] [listen] card-carrying

eingetragenes Mitglied card-carrying member

ein Wort großschreiben; ein Wort mit großem Anfangsbuchstaben schreiben {v} [ling.] to write a word with a capital (first) letter; to write a word starting with a capital letter; to capitalize a word; to capitalise a word [Br.]

großgeschriebene Wörter words starting with a capital letter

etw. (stolz) vor sich hertragen; etw. wie ein Banner / eine Fackel / eine Trophäe / einen Fetisch / eine Monstranz vor sich hertragen; mit etw. paradieren [veraltet] {vt} to parade sth. (display so as to impress)

sein Wissen vor sich hertragen to parade your knowledge

ein Wort kleinschreiben; mit kleinem Anfangsbuchstaben schreiben {vt} [ling.] to start a word with a lower-case letter; to lowercase a word [Am.]

kleingeschriebene Wörter words starting with a small letter

Abtragen {n} von Material material removal

Abtragen {n} mit Laserstrahlen; Laserbearbeitung {f} [techn.] laser-beam machining /LBM/

Abtragen {n} mit Elektronenstrahlen [techn.] electron-beam machining /EBM/

Felltasche {f} (mit Fell/Pelz/Leder besetzte Tasche, getragen zum Kilt) sporran [Sc.]

etw. mit der Kelle auftragen/bearbeiten {vt} [constr.] to trowel sth.

Misstrauen {n}; Mißtrauen {n} [alt] distrust

Misstrauen {n}; Mißtrauen {n} [alt] suspiciousness

Misstrauen {n}; Mißtrauen {n} [alt] mistrustfulness

Ritzgraben {m} (Halbleiter) [electr.] scribe line; scribe lane; scribe alley (semi-conductors)

Selbstmisstrauen {n}; Misstrauen gegen sich selbst self-distrust

Zeitfehler {pl}; Zeitschwankungen {pl} (beim Abtasten/Übertragen periodischer Signale) [comp.] [electr.] [telco.] timing jitter; jitter in the timing (of periodic signals)

eine Texpassage ausixen; aus-x-en (durch Übertippen mit dem Buchstaben x unleserlich machen) {vt} [comp.] [print] to x out a passage from a text

sich wieder bemerkbar machen; wieder zum Tragen kommen; wieder einkehren (Sache) {v} to reassert itself (of a thing)

jdn. (mit Misstrauen) beobachten; sich für jdn. interessieren; ein Auge auf jdn. haben; jdn. auf dem Kieker haben [Dt.] {v} to have your eye on sb.

sich durch etw. durchgraben {vt} (Bagger usw.) to dig its way through sth. (of an excavator etc.)

eingegraben; verschanzt {adj} [mil.] entrenched [listen]

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners