DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

171 similar results for differens
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 German  English

Similar words:
Differenz, Finite-Differenz-Methode
Similar words:
different, differed, difference, differences, differing

Allophon {n}; Lautvariante {f}; Phonemvariante {f} (z. B. die unterschiedliche Aussprache des R-Lautes) [ling.] allophone; sound variant; phonetic variant (e.g. the different pronunciation of the r-sound)

Finite-Differenz-Methode {f} /FDM/ [math.] finite difference method

Flächennutzungsüberlagerung {f}; Nutzungsüberlagerung {f} (Raumplanung) [adm.] [geogr.] overlapping of land uses; layering of different land uses; combination of different land uses (spatial planning)

das Fremde {n} the strange; the alien; the different; the foreign

Groschen {m} (Bezeichnung für historische deutsche Münzen mit unterschiedlichem Nennwert) [fin.] [hist.] groschen (name of historical German coins of different face values)

Händescheidung {f} (bei einem Kunstwerk) [art] recognition/identification of different hands (in a work of art)

Heterosporie {f} (Ausbildung von Sporen unterschiedlicher Größe) [bot.] heterospory (production of spores of different sizes)

Interkommunion {f} (konfessionsübergreifende Abendmahlsgemeinschaft) [relig.] intercommunion (participation in Holy Communion by members of different denominations)

Isobar {n} (Nuklid mit gleicher Massezahl wie Nuklide mit anderer Kernladungszahl) [phys.] isobar (nuclide having the same mass number as nuclides with different atomic numbers)

Kreuzungsbauwerk {n} (zu kreuzungsfreien Querung auf unterschiedlichen Ebenen) (Bahn) grade separation structure (allowing connecting tracks to cross at different levels) (railway)

Portierung {f} (Anpassung an eine andere Softwareumgebung) [comp.] port; porting (adaptation to a different software environment) [listen]

aus der Reihe tanzen {vi} [übtr.] to step out of line; to jump the queue; to march to a different drummer [fig.]; to break ranks [fig.]

Standortwettbewerb {m} [econ.] [pol.] competition between different locations; competition for inward investment

auf einem anderen Stern / auf dem Mond leben {vi} (weltfremd sein) to be away with the fairies; to live in a different world

Sternmarsch {m} demonstration march from different starting points

Tautologie (Phänomen, mit unterschiedlichen Wörtern dasselbe auszusagen) {f} [ling.] tautology (phenomenon of saying the same thing twice in different words)

Übermaß {n} (Differenz zwischen Innen- und Außenpassfläche) [techn.] negative allowance; interference [listen]

Umsetzen {n} (eines Fahrzeugs) [adm.] [auto] moving a vehicle to a different parking space

Vergesellschaftung {f} [bot.] association of different communities

Wanderung {f} (einer Seele in einen anderen Körper) transmigration (of a soul into a different body)

jds. Wandlungsfähigkeit {f} (eines Schauspielers) [art] sb.'s ability to play many different types of character (of an actor)

Zuzug {m} (nach einem anderen Ort im eigenen Land) [soc.] in-migration (to a different place within your own country)

anders geartet sein {v} to be different in nature

andersfarbig {adj} of different color

wie ausgewechselt sein {v} to be a different person

bunt; buntfarbig {adv} in different colours [Br.]/colors [Am.]

falsche Freunde {pl} (Wörter/Ausdrücke in verschiedenen Sprachen, die sich ähneln, aber verschiedene Bedeutung haben) [ling.] false friends (words/expressions in different languages that have a similar form, but a different meaning)

aus einem anderen Holz geschnitzt sein {v} [übtr.] to be cut from a different cloth [fig.]

lernzieldifferent {adj} with different educational targets; individual aims in curriculum

mannigfaltig {adv} in a large variety of different ways

mitwachsen {vi} (Schreibtisch, Sitz) to grow with the child/children; to be adjustable to suit children of different ages (desk, seat)

panaschieren; seine Stimme auf Kandidaten verschiedener Listen verteilen {v} [pol.] to cross-vote; to split one's vote (to vote for candiates of different parties)

ein Fahrzeug umsetzen {vt} [auto] [adm.] to move a vehicle to a different parking space

die verschiedensten Sorten many different kinds; all sorts

wesensfremd {adj} foreign to sb.'s nature; different in nature

Da pfeift es aus einem anderen Loch. That's a horse of a different color.

Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. It's a horse of a different colour.

Er ist ein ganz anderer Typ. He's a very different kind of man.

Ja, das ist etwas anderes. Come now, that's different.

Jedem Tierchen sein Pläsierchen. Different strokes for different folks.

Holcomb {n} (verschiedene Orte in den USA) [geogr.] Holcomb (different places in the US)

eine andere Richtung einschlagen [übtr.]; den Kurs ändern [übtr.] (seinen Ansatz ändern) {vt} to try a different tack; to change the tack [fig.]

und jetzt zu etwas ganz anderem and now for something completely different /ANFSCD/

Abmaß {n} (Differenz zwischen Nominalmaß und Istmaß) (Zeichnen) variation in size; deviation (drawing) [listen]

oberes Abmaß upper deviation

unteres Abmaß lower deviation

Abwanderung {f} (an einen anderen Ort im eigenen Land) [soc.] out-migration (to a different place within your own country)

die Abwanderung von Arbeitskräften in die städtischen Ballungsgebiete the out-migration of labour to metropolitan areas

Ähnlichkeitstäuschung {f}; Mimikry {f} (evolutionäre Ausbildung von Merkmalen fremder Arten, um Fressfeinde, Beutetiere usw. zu täuschen) [biol.] mimicry (evolutionary development of features shared by different species to deceive predators/preys etc.)

Ähnlichkeitstäuschung bei Tieren animal mimicry

Ähnlichkeitstäuschung bei Pflanzen plant mimicry

aggressive Ähnlichkeitstäuschung (Merkmalsausbildung anderer Arten, um Tiere anzulocken) aggressive mimicry; Peckhamian mimicry [rare]

defensive Ähnlichkeitstäuschung (Merkmalsausbildung anderer Arten, um Fressfeinde abzuhalten) defensive mimicry; protective mimicry

molekulare Ähnlichkeitstäuschung (Merkmalsausbildung körpereigener Moleküle bei Krankheitserregern) molecular mimicry

Bates'sche Ähnlichkeitstäuschung (Ausbildung von Merkmalen wehrhafter Arten bei nicht wehrhaften Arten) Batesian mimicry; development of pseudoaposematic signals

Mertens'sche Ähnlichkeitstäuschung (Merkmalsausbildung mäßig gefährlicher Arten bei gefährlichen und ungefährlichen Arten) Mertensian mimicry

Müller'sche Ähnlichkeitstäuschung (Ausbildung gleicher Merkmale bei zwei oder mehreren wehrhaften Arten) Mullerian mimicry

Ahnung {f}; Gefühl {n} (Vorahnung, Vorgefühl) [listen] [listen] hunch (presentiment, foreboding) [listen]

einer Intuition folgen play one's hunch

einem Gefühl folgen to follow a hunch

nach Gefühl handeln to act on a hunch

einer Intuition folgen to play a hunch

Ich habe das Gefühl/so eine Ahnung, dass es diesmals anders ist. I have a feeling/hunch (that) this time will be different.; Something tells me (that) this time will be different.

Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} [listen] [listen] emphasis [listen]

Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl} emphases

eigene Akzente setzen to add one's own emphases

den Schwerpunkt auf etw. legen to place the emphasis on sth.

Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen. I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.

Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente. The projects, while similar, have different emphases.

Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund. This course places emphasis on practical work.

Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch. The film has a different emphasis from the book.

Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern. Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.

Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund. There is too much emphasis on research.

In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt. In Japan there is a lot of emphasis on politeness.

Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen. He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.

Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt. We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.

Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert. There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.

jdm./etw. den Anstoß zu etw. geben; jdn. schlagartig/abrupt in etw. befördern {vt} [übtr.] to jolt sb./sth. into sth. [fig.]

die Dinge in Gang bringen to jolt things into motion

jdn. aktiv werden lassen; auf Trab bringen [ugs.]; jdn. für etw. mobilisieren; etw. mobilisieren {vt} to jolt sb. into action

schlagartig in die Realität zurückgeholt werden to be jolted back into reality

der Wirtschaft einen Wachstumsschub geben to jolt the economy into growth

den Anstoß zu einer neuen Sicht auf die Welt geben to jolt sb. into seeing the world in a different way

Die neuen Herausgeber wollen die Zeitschrift mit einem Schlag ins 21. Jahrhundert befördern. The new editors want to jolt the magazine into the 21st century.

Anwendungsfall {m}; Anwendungsfeld {n}; Anwendungsmöglichkeit {f} (für eine Sache) [econ.] application; use case (for a thing) [listen]

Anwendungsfälle {pl}; Anwendungsfelder {pl}; Anwendungsmöglichkeiten {pl} applications; use cases [listen]

Lösungen für verschiedene Anwendungsfälle solutions for different applications

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners