DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

40 ähnliche Ergebnisse für 36L
Tipp: Beachten Sie auch unsere Wortlisten zu Fachthemen.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Aal, Akagera-Nil, Al-Iskandariyah, Al-Kaida-Netzwerk, Al-Kuwayt, All, All..., Ballistik-Gel, Beluga-Wal, Berg-und-Tal-Bahn, Chaulmoogra-Öl, DIN-Abl., DIN-Bbl., DL-Weinsäure, DSL, Dar-el-Beida, Diethyl-DL-aspartat, Eil..., Ethyl-DL-mandelat, Gas-Öl-Kontakt, Gel
Ähnliche Wörter:
Al-Iskandariyah, Al-Kuwayt, BL-motor, Cel'abinsk, DSL, Dar-el-Beida, Eel, H-L, Ill, I'll, Jack-of-all-trades, L-blade, L-blades, L-joint, L-plate, L-points, L-section, N-acetyl-L-cysteine, NIL, POL, ail

Aufmunterung {f}; Belebung {f} livening up; pepping up [coll.]

Belebung {f} enlivenment

Dental {m}; Zahnlaut {m} [ling.] dental

Einsetzen {m}; Einsatz {m} (von Ressourcen) [anhören] deployment (of resources) [anhören]

anspruchsvoll; fordernd {adj} (Person) [anhören] demanding; exigent [formal] (person) [anhören]

betrieblich {adv} operationally

dünn {adv} [anhören] thinly

dünn; strähnig {adj} (Haare) [anhören] lank (hair)

müde {adv} [anhören] tiredly; wearily

spärlich; dürftig; dünn {adv} [anhören] sparsely

verdünnt; dünn {adj} [anhören] rare [anhören]

Abbruch {m}; Abriss {m}; Schleifen {n} (eines Gebäudes) [constr.] [anhören] demolition; demolishment; pulling down; tearing down; razing; demo [coll.] (of a building)

Flächenabriss {m} demolition of an entire area

Wiederabriss {m} re-demolition

Anregung {f}; Belebung {f}; Stimulation {f} [anhören] stimulation

Anregungen {pl}; Belebungen {pl}; Stimulationen {pl} stimulations

Aufstellung {f}; In-Stellung-Bringen {n}; Dislozierung {f} (von Truppen oder Waffen); Stationierung {f} (von Truppen) [mil.] [anhören] deployment (of troops or weapons); stationing (of troops) [anhören]

die Dislozierung von atomaren Gefechtsköpfen the deployment of nuclear warheads

Belebung {f} [econ.] pickup

Belebung der Nachfrage pickup in demand

Belebung {f} vitalization; vitalisation [Br.]

Belebungen {pl} vitalizations; vitalisations

Belebung {f} vivification

Belebungen {pl} vivifications

Dämon {m} demon; daemon [anhören]

Dämonen {pl} demons; daemons

Demolierung {f}; Zerstörung {f} [anhören] demolition

Demolierungen {pl}; Zerstörungen {pl} demolitions

Drehbewegung {f}; drehende Bewegung {f}; Rotationsbewegung {f} [phys.] rotary motion; rotatory motion; rotational motion; rotating motion; rotational movement; rotation [anhören]

Drehbewegungen {pl}; drehende Bewegungen {pl}; Rotationsbewegungen {pl} rotary motions; rotatory motions; rotational motions; rotating motions; rotational movements; rotations

schnelle Drehung spin [anhören]

Vollkreisdrehung {f} full-circle rotation; 360 degrees rotation; 360° rotation

Hürde {f} [sport] hurdle [anhören]

Hürden {pl} hurdles

eine Hürde nehmen to take a hurdle

eine Hürde umstoßen to knock down a hurdle

Hürde {f} [übtr.] hurdle [fig.] [anhören]

eine Hürde errichten to create a hurdle

eine Hürde überwinden to overcome a hurdle

im letzten Augenblick scheitern to fall at the last hurdle

Planer {m}; Planerin {f} designer [anhören]

Planer {pl}; Planerinnen {pl} designers

Planer {m} planner

Planer {pl} planners

Tagessatz {m}; Tagsatz {m} [Ös.] (Geldstrafe) [jur.] daily rate (unit)

Tagessätze {pl}; Tagsätze {pl} daily rates

Tagessatzsystem [jur.] system of daily rated fines

Geldstrafen können in Tagessätzen verhängt werden. Fines may be imposed at daily rates.

Wer entgegen einer Rechtsvorschrift Abfälle so behandelt, dass eine Gefahr für den Tier- oder Pflanzenbestand entstehen kann, ist mit einer Geldstrafe bis zu 360 Tagessätzen zu bestrafen. Anyone who treats wastes in violation of a legal provision in a manner that may cause risk of dangerous impacts on the animal population or vegetation shall be punished with a fine up to 360 daily rates.

Teufel {m} [anhören] demon [anhören]

der Teufel Alkohol the Demon Drink

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [anhören] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [anhören]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

Vorfall {m}; Fall {m} [anhören] [anhören] event [anhören]

Vorfälle {pl}; Fälle {pl} events [anhören]

im Falle; für den Fall {+Gen.} in the event of sth.

für den Fall, dass ... in the event that ...

in keinem Fall in no event; not ... in any event

so bald wie möglich, in jedem Fall aber / jedenfalls aber 36 Stunden vor der Abreise as soon as possible, and in any event 36 hours before the departure

Wand {f} [constr.] [anhören] indoor wall; wall [anhören]

Wände {pl} indoor walls; walls

nichttragende Wand non-load bearing wall

tragende Wand; Tragwand {f} load-bearing wall; bearing wall

Lehmwand {f} loam wall; clay wall

Leichtbauwand {f} lightweight construction wall

Seitenwand {f} sidewall

Sperrwand {f} barrier wall

das Bild an der Wand the picture on the wall

11,5 cm starke Wand half-brick wall

24 cm starke Wand one-brick wall

36,5 cm starke Wand one and a half brick wall

Widrigkeit {f}; Wirrung {f}; Hürde {f} trial [anhören]

Widrigkeiten {pl}; Unbilden {pl}; Irrungen und Wirrungen trials and tribulations

etw. als lästig finden to find sth. a trial

jdm. zu schaffen machen to be a trial to sb.

Zentner {m} metric hundredweight

britischer Zentner (ca. 50,8 kg) (long) hundredweight [Br.]

amerikanischer Zentner (ca. 45,36 kg) (short) hundredweight [Am.]

anspruchsvoll; ambitioniert {adj} (Sache) [anhören] demanding (matter) [anhören]

ein Kurs, der hohe Anforderungen stellt a demanding course

betrieblich; betriebsbedingt {adj}; Betriebs...; Unternehmens... [econ.] operational [anhören]

betriebliche Maßnahmen operational measures

Unternehmensforschung {f} operational research [Br.]; operations research

aus betrieblichen Gründen; betriebsbedingt for operational reasons

betriebsbedingte Verschmutzung operational pollution

dreißig (30) {num} [anhören] thirty [anhören]

einunddreißig (31) thirty-one

zweiunddreißig (32) thirty-two

dreiunddreißig (33) thirty-three

vierunddreißig (34) thirty-four

fünfunddreißig (35) thirty-five

sechsunddreißig (36) thirty-six

siebenunddreißig (37) thirty-seven

achtunddreißig (38) thirty-eight

neununddreißig (39) thirty-nine

dünn; schütter {adj} [anhören] thin [anhören]

dünner thinner

am dünnsten; dünnst thinnest

millimeterdünn millimetre-thin; millimete-thin; paper-thin

schüttere Haare thin hair

sehr dünn very thin

dünn gesät [übtr.] thin on the ground [fig.]

endgültig; definitv; entschieden; bestimmend; maßgeblich {adj} [anhören] [anhören] definitive [anhören]

eine endgültige Entscheidung a definitive decision

ein bestimmender Faktor a definitive factor

mager; dünn {adj} (Person) [anhören] [anhören] skinny (person) [anhören]

magerer; dünner skinnier

am magersten; am dünnsten skinniest

umso; umso mehr all the more

Umso mehr freut es mich, dass ... I am all the more pleased that ...

Die Diagnose war umso schockierender als es bei ihm keinerlei Symptome gab. The diagnosis was all the more shocking as he had no symptoms at all.

Die Unterstützung für die Tibeter ist umso bemerkenswerter als die Unterstützer nicht viel zu gewinnen haben. Support for the Tibetans is remarkable, all the more so because the supporters have little to gain.

zahnärztlich {adj} [med.] dental

zahnärztlicher Behandlungsplatz {m} dental treatment unit; dental chair unit; dental unit

zahnmedizinisch; dentalmedizinisch; Zahn... {adj} [med.] dental

zahnmedizinische Geräte dental equipment

Zahnabdruck {m} dental impression

Zahnpatient {m} dental patient

Zahnproblem {n} dental problem
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner