DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

96 results for ausser
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

aufheben; außer Kraft setzen; kündigen {vt} [listen] [listen] to abrogate

aufhebend; außer Kraft setzend; kündigend abrogating

aufgehoben; außer Kraft gesetzt; gekündigt [listen] abrogated

hebt auf; setzt außer Kraft; kündigt abrogates

hob auf; setzte außer Kraft; kündigte abrogated

unantastbar; unumstritten {adj} unimpeachable

unantastbar sein, über jeden Zweifel / über jede Kritik erhaben sein; außer Frage stehen; nicht in Frage stehen to be unimpeachable; to be beyond suspicion

ein Zeuge, der über jeden Zweifel erhaben ist an unimpeachable witness

Das Boulevardblatt kritisierte das, was bisher nicht in Frage gestanden hatte. The tabloid criticized what had previously been unimpeachable.

Die Würde des Menschen ist unantastbar. The dignity of men is unimpeachable.

Sichtweite {f} visual range; range of vision

Schrägsichtweite {f} [aviat.] slant visual range /SVR/

außer Sichtweite beyond the range of vision; outside the range of vision

in Sichtweite within sight; within the range of vision

etw. ausmustern; außer Dienst stellen {vt} to decommission sth.; to retire sth. [Am.]

ausmusternd; außer Dienst stellend decommissioning; retiring

ausgemustert; außer Dienst gestellt decommissioned; retired [listen]

ein Schiff außer Dienst stellen to decommission a ship; to retire a ship

außer etw.; bis auf etw.; abgesehen von etw. {prp} except sth.; apart from sth.

abgesehen davon apart from that

Sieht man von diesen Problemen ab, läuft alles reibungslos. These problems apart, everything runs smoothly.

Ich habe alles bis auf das Dessert/außer dem Dessert gegessen. Abgesehen vom Dessert habe ich alles gegessen. I ate everything apart from/except the dessert.

bei; beim {prp; +Dat.} (Vorgang) [listen] [listen] when + ...-ing

beim Lesen eines Buches when reading a book

Er trägt seine Brille immer, außer beim Fußballspielen. He always wears glasses except when playing football.

Bei der Auswahl einer Mannschaft gibt es Vieles zu bedenken / gilt es, Vieles zu bedenken. [geh.] There are a lot of things to think about when picking a team.

herrenlos (Tier); führerlos (Fahrzeug); außer Kontrolle geraten {adj} runaway (animal, vehicle)

ein herrenloses Pferd a runaway horse

ein führerloser Zug a runaway train

außer Kontrolle geraten sein to be out of control

jdn. spielunfähig machen; zu einer Spielpause zwingen; am Einsatz hindern; außer Gefecht setzen {v} (Sache) [sport] to sideline sb. (of a thing)

Das wird den Spieler zu einer vierwöchigen Spielpause zwingen. It will sideline the player for four weeks.

Eine Knieoperation wird ihn voraussichtlich bis zu fünf Wochen außer Gefecht setzen. A knee operation is likely to sideline him for up to five weeks.

Alaba wird wegen eines verstauchten Knöchels drei Wochen ausfallen. Alaba will be sidelined for three weeks by a sprained ankle.

etw. unberücksichtigt lassen; etw. außer Betracht lassen; etw. unter den Tisch fallen lassen {vt} to leave sth. out of consideration

unberücksichtigt lassend; außer Betracht lassend; unter den Tisch fallen lassend leaving out of consideration

unberücksichtigt gelassen; außer Betracht gelassen; unter den Tisch fallen lassen left out of consideration

unberücksichtigt bleiben; unter den Tisch fallen to be left out of consideration

etw. vorübergehend/zeitweilig aufheben; außer Kraft setzen; ruhend stellen {vt} [jur.] to suspend sth.

vorübergehend/zeitweilig aufhebend; außer Kraft setzend; ruhend stellend suspending

vorübergehend/zeitweilig aufgehoben; außer Kraft gesetzt; ruhend gestellt [listen] suspended [listen]

eine Kfz-Anmeldung ruhend stellen to suspend a vehicle registration

Hörweite {f}; Rufweite {f} earshot; hearing distance; hearing range; auditory range

in Rufweite within earshot; within hail; within hailing distance; within hearing distance; within hearing range; within cry

außer Hörweite out of earshot

ein Leiden {n} [ugs.] [med.] the lurgy [Br.] [humor.]

sich ein Leiden holen; sich etw. einfangen to catch the lurgy

leidend sein; außer Gefecht sein to have (got) the lurgy; to be stricken with the (dreaded) lurgy

eine organisierte Gruppe/Organisation auflösen {vt} [adm.] to disband an organized group/organization

die 2. Panzergrenadierdivision außer Dienst stellen to disband the 2nd Mechanized Infantry Division

Ab heute ist der Chor aufgelöst. From today the choir shall be disbanded.

außer Haus sein {v} to be out

außer Haus seiend being out

außer Haus gewesen been out

außer sich sein {v} to be beside yourself

vor Aufregung ganz aus dem Häuschen sein to be beside yourself with excitement

außer sich vor Wut sein to be beside yourself with rage

nicht mehr bestehend; nicht mehr in Gebrauch; außer Betrieb {adj} [listen] defunct

ein mittlerweile stillgelegter Reaktor a now-defunct reactor

Er schrieb für die inzwischen eingestellte lokale Zeitung. He wrote for the now-defunct local newspaper.

dienstfrei {adj}; außer Dienst off duty; off-duty

dienstfrei haben; außer Dienst sein to be off duty

Er hat dienstfrei. He has a day off.

stillstehen {vi}; außer Betrieb sein {v} [techn.] to stand idle; to be idle

stillstehend standing idle; being idle

stillgestanden stood idle; been idle

überhandnehmen; außer Kontrolle geraten {vi} to get out of hand; to increase alarmingly; to rin rife

Die Spam-Mails drohen überhandzunehmen. The spam mails threaten to get out of hand.

Die Situation geriet außer Kontrolle. The situation got out of hand.

veraltet; alt; überholt; unmodern; obsolet [geh.]; antiquiert; nicht mehr aktuell/gebraucht/gebräuchlich; außer Gebrauch gekommen; aus der Mode gekommen {adj} [listen] [listen] [listen] outdated; out-of-date; outmoded; obsolete; superannuated [humor.]; buggy-whip [fig.] [listen]

außer Gebrauch kommen; aus der Mode kommen to become outdated

die Zurückgebliebenen; die Überholten the buggy-whip makers [fig.]

Ungebräuchlichkeit {f} desuetude

in Vergessenheit geraten; außer Gebrauch kommen to fall into desuetude

einen Wutanfall bekommen / haben; (vor Wut) an die Decke gehen; hochgehen; außer sich geraten [geh.]; ausrasten; auszucken [Ös.]; alle Zustände kriegen [ugs.]; explodieren {vi} to have a hissy fit; to have a fit; to throw a fit; to pitch a fit [Am.]; to have a (temper) tantrum; to throw a tantrum; to fly into a temper; to fly into a rage; to throw a wobbly [Br.]; to have kittens [Br.]; to have a cow [Am.]; to have a meltdown [Am.] [coll.]; to go psycho; to flip out; to flip [coll.] [listen]

Er rastete aus, als sie meinte, das Hotelzimmer wäre nicht groß genug. He threw a hissy fit when she decided the hotel room wasn't big enough.

außer Betrieb; nicht betriebsbereit {adj} [techn.] [listen] out of order; not in working order; out of service; out of action

außer Betrieb sein to be out of order; to be out of service

außer Rand und Band geraten/sein {v} to go/be wild

Sie gerieten außer Rand und Band. They went wild (crazy).

hektisch; verzweifelt; fieberhaft; außer sich; krampfhaft; wie wild; wie wahnsinnig [ugs.] {adv} [listen] frantically

im Stress sein; wahnsinnig beschäftigt sein to be frantically busy

unanfechtbar; unumstößlich {adj} unchallengeable (not able to be disputed)

Es ist eine unumstößliche Tatsache, dass ...; Es steht außer Zweifel, dass ... It is an unchallengeable fact that ...

unbestritten; unangefochten {adj} unquestioned

Seine Autorität steht außer Frage. His authority is unquestioned.

etw. unwirksam machen; außer Kraft setzen (Sache) {vt} [jur.] to override sth. {overrode; overridden} (make ineffective) (of a thing)

Das gesetzliche Verbot macht die Vertragsbedingungen unwirksam. The statutory ban overrides the contractual conditions.

außer sich vor Freude (über etw.) sein; ganz/total aus dem Häuschen (über etw.) sein {v} to be cock-a-hoop (about/at/over sth.) [coll.]

außer der Reihe; zusätzlich; nicht wie gewöhnlich [listen] out of the usual way of things

außer sich vor Wut; fuchtsteufelswild {adj} (wegen etw.) apoplectic (with rage) (at sth.)

außer einem bar one

außer sich geraten {v} to go wild

außer sich sein; (vor Wut) schäumen; die Wände hochgehen {vi} (wegen etw.) (Person) to spit feathers [Br.]; to spit tacks [Br.]; to spit nails [Am.]; to spit chips [Austr.] (over sth.) (of a person)

eine Automatik umgehen; außer Kraft setzen {vt}; in eine Automatik manuell eingreifen {vi} [techn.] to override an automatic device {overrode; overridden}

(derzeit) nicht in Betrieb sein; außer Dienst gestellt sein {v} to be out of commission; to be out of operation

etw. zur Erledigung außer Haus geben {v} to farm sth. out

etw. außer Haus erledigen lassen {v} (von); etw. vergeben {vt} (an) to contract outsth. (to)

ein Schiff auflegen {vt} (stilllegen/außer Dienst stellen) to lay up ↔ a ship (put it in dock/out of commission)

enthemmend; außer Kraft setzend {adj} disinhibiting; disinhibitory

jdn. kampfunfähig machen; jdn. außer Gefecht setzen {vt} [mil.] to incapacitate sb.; to put sb. out of action

veraltend {adj}; außer Gebrauch kommend obsolescent

zweifellos; außer Zweifel beyond doubt

Ich bin ganz außer mir über die Sache. I'm quite put out about the matter.

jdn. abschieben {vt} (außer Landes bringen) (Fremdenrecht) [adm.] to deport sb. (aliens law)

abschiebend deporting

abgeschoben deported

schiebt ab deports

schob ab deported

jdn./etw. verlieren {vt} [listen] to lose sb./sth. {lost; lost} [listen]

verlierend losing [listen]

verloren [listen] lost [listen]

er/sie verliert he/she loses

ich/er/sie verlor I/he/she lost [listen]

er/sie hat/hatte verloren he/she has/had lost

ich/er/sie verlöre I/he/she would lose

den Halt verlieren to lose one's grip

Verlieren Sie den Mut nicht! Don't lose courage!

Was hast du schon zu verlieren (außer deiner Würde)? What have you got to lose (except your dignity)?

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners