DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
leaves
Search for:
Mini search box
 

767 results for leaves
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

Die Blätter verfärben sich im Herbst. The leaves turn in (the) autumn [Br.]/fall [Am.].

Die Blätter sollten mehrere Stunden ziehen. The leaves should be allowed to infuse for several hours.

Bleiben also Oland, Langeneß, Gröde, Habel, Hooge, Nordstrandischmoor, Norderoog, Süderoog und Südfall. [G] That leaves Oland, Langeness, Gröde, Habel, Hooge, Nordstrandischmoor, Norderoog, Süderoog and Südfall.

Dass sein Großvater Theophilus sogar Bürgermeister der Stadt war, erwähnt Lessing nicht. [G] That his grandfather Theophilus was even mayor of the town he leaves unmentioned.

Da wo der Mensch sich am Ufer niederlässt, hinterlässt er unvermeidlich Spuren. [G] Wherever man settles on the banks he inevitably leaves traces.

Der fast überdeutliche geometrische Bildaufbau macht unmissverständlich klar, dass das ein Ausschnitt ist, gesehen durch die Linse der Kamera. [G] The almost exaggerated geometrical composition of the picture leaves no doubt about it: this is a segment of the whole, seen through the lens of a camera.

Die Kunst verlässt das MuseumIn der Lücke zwischen Auftragskunst und Skulpturen in den Museen etablierte sich in Westdeutschland Mitte der 1960er Jahre eine neue Richtung, die auf Fluxus, Happening und Performance zurückgeht und jenseits traditioneller Gattungsgrenzen für die enge Verbindung von Kunst und Leben eintrat. [G] Art Leaves the MuseumIn the West Germany of the mid-sixties a new trend, deriving from Fluxus, Happenings, and Performance Art, and advocating close links between art and life beyond all traditional delimitations of genre, established itself in the gap between commissioned art and museum sculpture.

Diese Wohnungslosenunterkünfte haben einen geringen Standard, sie sind häufig außerhalb gelegen, es handelt sich in der Regel um zwangsgemeinschaftliche Unterkünfte (mehrere Menschen in einem Zimmer) mit Gemeinschaftsräumen, die Bewohner haben keine Rechte, wie sie beispielsweise ein Mieter hat, und oftmals handelt es sich um Massenunterkünfte. [G] But the standard of the housing for homeless people leaves a lot to be desired; it is often marginally situated, shared accommodation (with several people in one room) with common rooms. The residents have no rights like tenants do and they often live in mass living quarters.

Eine Liebe zur Form wird hörbar, welche nachhaltig beeindruckt. [G] A love of form is audible, which leaves a lasting impression.

Er offenbart nicht, was er verändert hat, und überlässt es so dem Zuschauer, die formale Realität der Hochglanzfotografien zu hinterfragen. [G] He does not show what he has changed, and thus leaves it up to the viewer to question the formal reality of the glossy photographs.

Hermann Simon verlässt den Hunsrück, geht nach München, macht eine Karriere, die ihn durch die ganze Welt führt, und kommt am Ende wieder in den Hunsrück zurück. [G] Hermann Simon leaves Hunsrück, goes to Munich, has a successful career, which takes him around the world, and in the end he returns to Hunsrück.

"Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, das lässt mich kalt." [G] "I would be lying if I said that that leaves me cold."

In Hannover sind Abzüge der Werkzeugmaschinen und der mit ihnen hergestellten Produkte zu sehen. Da Ruff das gesamte Negativ zeigt, sind Bildschichten der Ursprungsaufnahme zu sehen, die deren ursprünglicher Fotograf zwar bei der Aufnahme in Kauf genommen hatte, in der späteren Bearbeitung aber ausblendete. Monumentale Maschinenhallen ragen zufällig ins Bild, Reste von Werkbänken, Krananlagen, gelegentlich auch Menschen, die hinter den Bildobjekten standen und mit weißen Tüchern einen neutralen Hintergrund für die Aufnahme erzeugten. Ruff lässt alle Retuschespuren und Kennziffern so stehen, wie er sie vorgefunden hat. Deutlich erkennt man, dass es sich wirklich nur um Rohmaterial handelt. [G] Pictures of the machine tools and the products they were used to make are on display in Hanover. Since Ruff shows the whole of the negative, parts of the original photograph can be seen which the original photographer had allowed when taking the picture, but had masked during subsequent processing. Caught on camera by chance are monumental machine halls, bits of workbenches, cranes, and sometimes also people standing behind the objects photographed, holding up a white cloth as a neutral backdrop. Ruff leaves all the traces of touching-up and the identification numbers as he found them. This evidently was just raw material.

Leider findet sich im neu gebauten Berlin kein einziges architektonisches Wunderwesen wie dieses, und auch Isa Genzken lässt keinen Zweifel an dem Entwurfscharakter der Vision durch die profane Materialverwendung: die geriffelten und gerasterten Industrieglasplatten sind ganz simpel zu Blöcken gestapelt. [G] Unfortunately, in the newly built Berlin there is not a single such architectural wonder as these, and Genzken also leaves no doubt of the model character of her vision by the use of profane materials: the corrugated and screened slabs of industrial glass are quite simply stacked into blocks.

Nach dem Misserfolg seines Kino-Films Der Schneider von Ulm hatte er sich enttäuscht dorthin zurückgezogen, von wo er einst in die Welt aufgebrochen war - wie die zentrale Figur der Heimat, Hermann Simon, der von Hunsrück weggeht, um am Ende wieder dort anzukommen. [G] Following the failure of his last cinema film Der Schneider von Ulm (i.e. The Tailor of Ulm), he had retreated in disappointment to the place from where he had once set off into the world - just like the central figure in Heimat, Herrmann Simon, who leaves Hunsrück, only to return there in the end.

Nimmt man die oben erwähnte Generation der SchülerInnen von Akademien und Photoklassen weg, so bleiben prima vista drei Alterskohorten zur Beschreibung übrig: die über 75jährigen, die um die 50, und die knapp 40jährigen. [G] If one leaves out the above-mentioned generation of students of academies and photo classes, then, prima vista, there remain three peer groups to be described: the over 75-year-olds, those who are around 50 and those who are just under 40.

Oftmals droht die rechtsextreme Szene den Abtrünnigen Gewalt an. [G] The far-right scene often threatens to use violence on anyone who leaves.

Passend dazu hat Ingo Metzmacher, der seit der Spielzeit 1997/1998 Generalmusikdirektor und seit 2000/2001 auch Künstlerischer Leiter der Hamburgischen Staatsoper ist (leider verlässt er das Haus 2005), die musikalischen Gewohnheiten am Haus geändert. [G] Matching this, Ingo Metzmacher, who has been general musical director of the Hamburgische Staatsoper since the 1997/1998 season and also its artistic director since 2000/2001 (unfortunately, he leaves in 2005), has changed the musical habits of the house.

"Shirins Hochzeit" (Helma Sanders, 1975) oder "Die Kümmeltürkin geht" (Jeanine Meerapfel, 1985) beschreiben das doppelte Elend der Frauen. [G] "Shirins Hochzeit" (Shirin's Wedding) (Helma Sanders, 1975) or "Die Kümmeltürkin geht" (Melek Leaves) (Jeanine Meerapfel, 1985) describe the double misery of women.

Stets lässt Gockel der Trägerin genug Freiheit mit den Modellen spielerisch umzugehen. Denn Anja Gockel will die Frauen für den Alltag verzaubern. "Ich möchte die Konventionen aufbrechen - den Alltag zur Sensation machen. Der Anlass, etwas Bestimmtes anzuziehen, ist, dass ich Lust dazu habe." Und das ist in ihren Modellen unverkennbar. [G] Gockel always leaves women ample scope for playful experimentation so they can discover the delights of day-to-day fashion: "I'd like to break down the conventions - turn day-to-day life into a sensation. The reason to put on a particular piece of clothing is that I feel like it." And that's unmistakable in her creations.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners