DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

17 similar results for Nacken heim
Search single words: Nacken · heim
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

Hacken-Ballen-Drehung {f} (beim Hammerwerfen) [sport] heel-toe turn (in hammer throwing)

Kammstück {n}; Lendenstück {n} (Nackenstück beim Schlachtfleisch) [cook.] chine

jmd. beim/am Wickel packen/nehmen {v} to have sb. for dinner; to have sb.'s guts for garters [fig.]

Beeinträchtigung {f}; Schwächung {f}; Verlust {m} der Schutzwirkung compromise (creation of vulnerability) [listen]

Beeinträchtigung der Netzwerksicherheit compromise of the network's security; compromise of the network

Schwächung des Immunsystems compromise of the immune system

Bloßlegung / Knacken [ugs.] der Verschlüsselung cryptographic compromise

Hacken der Kfz-Elektronik electronic compromise (of the vehicle security)

Bezugsrechtsschein {m}; Berechtigungsschein {m}; Optionsschein {m} (Börse) [fin.] stock purchase warrant; warrant (stock exchange) [listen]

Bezugsrechtsscheine {pl}; Berechtigungsscheine {pl}; Optionsscheine {pl} stock purchase warrants; warrants

Optionsschein ohne Optionsanleihe nacked warrant

Optionsschein, bei dem die Ausübung des Rechts an die vorzeitige Kündigung der Originalanleihe seitens des Emittenten geknüpft ist harmless warrant

Verkaufsoptionsschein {m} put warrant

Tilgungsoptionsschein, der an den Emittenten zu einem Fixpreis zurückgegeben werden kann redemption warrant

(auf den Inhaber lautender) Aktienbezugsrechtsschein; Aktienzertifikat share warrant [Br.]; stock warrant [Am.] (to bearer)

Anleiheoptionsschein; Optionsschein für Anleihen desselben Emittenten bond warrant

Bezugsberechtigungsschein {m} subscription warrant

Dividendenanteilschein {m} dividend warrant

Inhaberoptionsschein {m} bearer warrant

Zinsberechtigungsschein {m} interest warrant

inklusive Bezugsrechte with warrants /ww/

ohne/ausschließlich Bezugsrechte without warrants

Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) [listen] [listen] opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) [listen]

Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen] opportunities [listen]

Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl} educational opportunities

Entwicklungschance {f} development opportunity

bei der ersten Gelegenheit at the first opportunity available

in Frage kommende Möglichkeiten possible opportunities

die Gelegenheit ergreifen to jump at the chance

eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen to seize / grasp / take an opportunity

jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.] to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth.

auf eine günstige Gelegenheit warten to wait for a good opportunity; to wait for the right moment

eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen to seize an opportunity with both hands

eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen to miss an opportunity; to miss the boat [fig.]

sich eine Gelegenheit entgehen lassen to pass up a chance/opportunity

etw. zum Anlass nehmen zu ... to use something as an opportunity to ...

sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt as soon as an opportunity arises

Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ... I should like to take this opportunity to point out that ...

Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. You shouldn't pass up this opportunity.

Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance. Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity.

Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.] The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale)

Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen. The company offers its customers the opportunity to inspect all products.

Er packte die Gelegenheit beim Schopfe. He jumped at the opportunity.

Es bot sich keine Gelegenheit. No opportunity offered itself.

Die Gelegenheit bietet sich. The opportunity arises.

Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder. A lost opportunity never returns.

Haarschopf {m}; Schopf {m}; Mähne {f} shock of hair; mop of hair; crop (of hair); thatch (of hair); mane [listen]

kurzgeschnittene, schwarze Haare haben to have a short crop of black hair

jdn. beim Schopf packen to grab sb. by the hair

Hand {f} [anat.] [listen] hand [listen]

Hände {pl} hands [listen]

mit der Hand by hand; manual; manually [listen] [listen]

sich die Hand geben to shake hands

in der Hand halten; in seiner Hand halten to hold in the hand; to hold in one's hand

eine ruhige Hand a steady hand

aus erster Hand; direkt; unmittelbar [listen] [listen] at first hand; firsthand

aus zweiter Hand secondhand

aus zweiter Hand kaufen to buy secondhand

sich an den Händen fassen to link hands

jdm. freie Hand lassen to give sb. (a) free rein

etw. aus den Händen geben to let sth. out of one's hands

ohne Hand und Fuß [übtr.] without rhyme or reason

von der Hand in den Mund leben [übtr.] to lead a hand-to-mouth existence

leicht von der Hand gehen; gut von der Hand gehen to find sth. easy

jdm. geht etw. leicht von der Hand sb. finds sth. easy

mit sicherer Hand with sure touch

die Hände falten to clasp one's hands [listen]

sich (vertrauensvoll) in die Hände eines Therapeuten begeben to put/place yourself in the hands of a therapist

Gib mir die Hand! Hold my hand!; Take my hand!

Beim Backen hat sie zwei linke Hände.; Beim Backen ist sie nicht zu gebrauchen She is all (fingers and) thumbs when it comes to baking.; She can't bake her way out of a paper bag.; She can't bake for toffee. [Br.] [dated]

Wir haben alle Hände voll zu tun. We've got our hands full.

Kragen {m}; Schlafittchen {n}; Kanthaken {m} [Norddt.]; Krawattl {n} [Bayr.] [Ös.] (Haut/Kleidung am Genick) [übtr.] [listen] scruff of the neck

jdn. am Schlafittchen/Kanthaken/Krawattl packen/halten to grab/hold sb. by the scruff of the/their neck

Der Hund trug den Welpen an der Nackenfalte ins Haus. The dog carried the puppy by the scruff of the neck into the house.

Marotte {f}; Macke {f}; Schrulle {f}; persönliche Eigenheit {f} quirk; crotchet; foible; kink; idiosyncrasy; personal peculiarity [listen]

Marotten {pl}; Macken {pl}; Schrullen {pl}; persönliche Eigenheiten {pl} quirks; crotchets; foibles; kinks; idiosyncrasies; personal peculiarities

Sprechmarotte {f}; Sprechmacke {f} speech quirk; speech foible

Wir haben alle unsere kleinen Marotten. We all have our little foibles.

jds. Schalk {m}; Schalkhaftigkeit {f}; Verschmitzheit {f}; übermütige / spitzbübische / lausbubenhafte Art {f}; schelmische Art {f} [geh.] sb.'s (playful) mischievousness; impishness; larkiness; prankishness; roguishness; espièglerie; puckishness [formal]

Ihm sitzt der Schalk im Nacken. He's a real teaser.

flacher werden {vi} to flatten

flacher werdend flattening

flacher geworden flattened

Die Kekse werden beim Backen etwas flacher. The biscuits will flatten slightly while cooking.

(Fleisch) hacken; zerkleinern; zerlegen {vt} (beim Kochen) [listen] [listen] [listen] to hash; to hash up [listen]

hackend; zerkleinernd; zerlegend hashing

gehackt; zerkleinert; zerlegt hashed

er/sie hackt he/she hashes

ich/er/sie hackte I/he/she hashed

er/sie hat/hatte gehackt he/she has/had hashed

kaum; fast nicht; fast gar nicht {adv} [listen] hardly; scarcely; barely; almost not [listen] [listen] [listen]

Das ist kaum verwunderlich. This is hardly surprising.; That's no surprise.

Ich kenne ihn kaum.; Ich kenne ihn fast nicht. I hardly/scarcely/barely know him.; I practically/virtually don't know him.

Ich habe letzte Nacht fast (gar) nicht geschlafen. I hardly / barely slept last night.; I almost did not sleep at all last night.

Das Thema wird in der Öffentlichkeit kaum beachtet / öffentlich kaum wahrgenommen. This issue is barely noticed by the general public. / receives little public attention.

Mir steht eine schwierige Zeit bevor und ich mag kaum daran denken. I'm in for a difficult time and hardly dare (to) think of it.

Ich bin dieses Jahr fast nicht zum Backen gekommen. This year I almost didn't get around to baking.

Er hatte kaum Zeit, Luft zu holen. He hardly had time to breathe.

Sie spricht kaum Deutsch.; Sie spricht fast kein Deutsch. She hardly/scarcely/barely speaks German.; She speaks almost/practically/virtually no German.

nicken {vi} (beim Beschleunigen) [auto] [aviat.] to squat [listen]

nickend squatting

genickt squatted

jdn. packen; erfassen; treffen {vt}; über jdn. kommen {vi} [poet.] [übtr.] [listen] [listen] to afflict sb.; to smite sb. {smote; smitten}

packend; erfassend; treffend; über kommend afflicting; smiting

gepackt; erfasst; getroffen; über gekommen [listen] afflicted; smitten [listen]

Sie wurde von großer Angst gepackt/erfasst. She was smitten with terror.

Unglück kam über ihn und seine ganze Familie. Misfortune smote him and all his family.

jdn. packen und zu Boden reißen {v} to tackle sb. (seize and bring him to the ground)

packen und zu Boden reißend tackling

gepackt und zu Boden gerissen tackled
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners