DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

20 ähnliche Ergebnisse für Urner Alpen
Einzelsuche: Urner · Alpen
Tipp: Beachten Sie auch unsere Wortlisten zu Fachthemen.

 Deutsch  Englisch

Safranmalven {pl} (Turnera) (botanische Gattung) [bot.] turnera (botanical genus)

Schutzgürtel {m}; Cordon sanitaire {m} (gegen das Überschwappen einer unerwünschten Ideologie) [pol.] [hist.] sanitary cordon; cordon sanitaire (to prevent the spread of an unwanted ideology)

Ertragen {n}; Erdulden {n}; Dulden {n} bearing [anhören]

unerträglich; nicht zum Aushalten beyond bearing; past (all) bearing

elektronische Nachricht {f}; E-Mail-Nachricht {f}; E-Mail {f,n}; Mail {f,n} [comp.] [anhören] electronic message; e-mail message; e-mail; email [anhören] [anhören]

monatliche Rundmail monthly e-mail circular

unerwünschte Werbemails junk mail; unsolicited commercial e-mail /UCE/

eine E-Mail versenden/erhalten to send/receive an e-mail

E-Mails von Kunden e-mails from customers

Rückmeldungen in Form von E-Mails feedback in the form of emails

E-Mails (unerkannt im Internet) mitlesen to eavesdrop on email conversations

Ölgemälde {n}; Ölbild {n} [art] oil painting; oil on canvas painting; oil on canvas; canvas [anhören]

Ölgemälde {pl}; Ölbilder {pl} oil paintings; oil on canvas paintings; oil on canvases; canvases

Turners späte Ölgemälde Turner's late canvases/canvasses

ein Ölbild malen to do an oil painting

Quelle {f}; Ursprung {m}; Urquell {m} [geh.]; Quell {m} [geh.]; Born {m} [poet.]; Bronn {m} [poet.] [übtr.] [anhören] [anhören] source; font; fount; fountainhead; wellspring; wellhead; well [fig.] [anhören] [anhören] [anhören]

Quellen {pl}; Ursprünge {pl}; Urquellen {pl}; Borne {pl}; Bronnen {pl} sources; fonts; founts; fountainheads; wellsprings; wellheads; wells [anhören]

Originalquelle {f} original source

aus zuverlässiger Quelle from a reliable source

aus sicherer Quelle from a trustworthy source

eine Quelle erschließen to develop a source; to exploit a source

die Quelle allen Übels the root of all evil

an der Quelle sitzen [übtr.] to be well placed to get hold of things

Unser Fahrer war eine unerschöpfliche Quelle des Wissens. Our driver was a fount of knowledge.

Seite {f} (die Akteure in einem bestimmten Lebensbereich) [adm.] [pol.] [soc.] [anhören] quarter [anhören]

von amtlicher Seite from official quarters

Kritik von kirchlicher Seite criticism from the Church

ein Punkt, der von ministerieller Seite angeregt wurde a point suggested by a ministry

vielfach geäußerte Bedenken concerns that have been expressed in many quarters

Von dieser Seite erwarte ich keine Hilfe. I expect no help from that quarter.

Unterstützung für den Plan kam von unerwarteter Seite. Support for the plan came from an unexpected quarter.

Angebote kamen von mehreren Seiten. Offers came from several quarters.

Von allen Seiten gab es Beschwerden. Complaints came from all quarters.

Von verschiedener Seite/Verschiedentlich wurden Zweifel laut. Doubts were voiced in many quarters.

Urnenhalle {f}; Kolumbarium {n}; Columbarium {n} columbarium

Urnenhallen {pl}; Kolumbarien {pl}; Columbarien {pl} columbaria

etw. (Unerwünschtes) abbekommen; einstecken; kassieren; sich etw. einhandeln {vt}; sich etw. einfangen [ugs.] to cop sth. (undesirable) [Br.] [coll.]

abbekommend; einsteckend; kassierend; sich einhandelnd; sich einfangend copping

abbekommen; eingesteckt; kassiert; sich eingehandelt; sich eingefangen copped

die volle Wucht des Schlags abbekommen to cop the full force of the blow

Das Auto hat ganz schön was abbekommen. The car really copped it.

Mich hat es ganz schön erwischt. I really copped it.

Wir werden dafür von allen Seiten geprügelt werden, aber daran sind wir gewöhnt. We are going to cop flak from everywhere, but we are used to that.

etw. (Unerwünschtes) aufhalten; unterbrechen; stoppen [ugs.]; zum Stillstand bringen {vt} [anhören] to check sth. (undesirable)

aufhaltend; unterbrechend; stoppend; zum Stillstand bringend checking [anhören]

aufgehalten; unterbrochen; gestoppt; zum Stillstand gebracht [anhören] checked [anhören]

die Blutung zum Stillstand bringen to check the bleeding

die Ausbreitung der Krankheit stoppen to check the spread of the disease

den Feind durch Befestigungsanlagen aufhalten to check the enemy by fortifications

ausländischer Staatsangehöriger {m}; ausländischer Staatsbürger {m}; Ausländer {m}; Fremder {m} [adm.]; Fremdling {m} [poet.] [anhören] non-national; alien; foreigner [anhören] [anhören]

ausländische Staatsangehörige {pl}; ausländische Staatsbürger {pl}; Ausländer {pl}; Fremde {pl}; Fremdlinge {pl} [anhören] [anhören] non-nationals; aliens; foreigners

illegale Ausländer; Illegale [ugs.] (ohne Aufenthaltserlaubnis) [adm.] illegal aliens; illegals [coll.]

jdn. zum unerwünschten Ausländer erklären to classify sb. as an undesirable alien

ausländerbehördlich / fremdenrechtlich / fremdenpolizeilich [Ös.] erfasst sein to be registered as an alien

auszuhalten; erträglich; zu ertragen {adj} livable; liveable (with)

unerträglich not livable with

fahrlässig {adj} [jur.] negligent

grob fahrlässig grossly/wantonly [Am.] negligent

leicht fahrlässig slightly negligent

fahrlässiges Verhalten negligent conduct; negligence [anhören]

grob fahrlässiges Verhalten gross negligence

fahrlässig begangene unerlaubte Handlung tort arising from a negligent act or omission

grob fahrlässige Schädigung grossly negligent act causing damage; causing damage through gross negligence

jdn. (Unerwünschten) von sich fernhalten; sich jdn. vom Hals halten; sich jdn. vom Leib halten {v} to stave offsb. (unwanted)

von sich fernhaltend; sich vom Hals/Leib haltend staving off

von sich ferngehalten; sich vom Hals/Leib gehalten staved/stove off [anhören]

Er versucht, sich die Gläubiger vom Hals zu halten. He's trying to stave off his creditors

unerhört; ungeheuer; eindeutig; offensichtlich {adj} [anhören] [anhören] signally

nicht übermäßig erfolgreich not signally successful

Sein Verhalten ist eindeutig unangemessen. His behaviour is signally inappropriate.

unerschütterlich; unbeirrt; unbeirrbar; unentwegt {adj} unswerving; undeviating

an etw. unbeirrbar festhalten to be unswerving in sth.

seinen Weg unbeirrt fortsetzen to follow an unswerving course

unerträglich; untragbar; unausstehlich {adj} unbearable [anhören]

unerträglicher; untragbarer more unbearable

am unerträglichsten; am untragbarsten most unbearable

Das ist nicht zum Aushalten. It's unbearable.

Es ist nicht mehr zum Aushalten mit dir. You've become unbearable.

Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins The Unbearable Lightness of Being

unerwünschte Person {f} undesirable alien

unerwünschte Personen undesirables

etw. stillschweigend voraussetzen; etw. als selbstverständlich erachten/betrachten/voraussetzen; etw. für selbstverständlich halten {vt} to take sth. for granted

gesetzt {adj} [anhören] taken for granted

Noch nie war es so selbstverständlich, einen PC zu Hause stehen zu haben. Never before has having a PC in the home been so taken for granted.

Wir nehmen es als selbstverständlich (hin), dass wir einen unerschöpflichen Vorrat an sauberem Wasser haben. We take having an endless supply of clean water for granted.

Demokratie ist für uns mittlerweile selbstverständlich geworden. We have come to take democracy for granted.

Du kannst sicher sein, dass er Montag früh zu spät kommt. Das ist immer so. You can take it for granted that he will be late on Monday morning. He always is.

Du kannst dich drauf verlassen, dass sie kommt. Sie lässt sich kein gutes Essen entgehen. You can take it for granted that she will show up. She never misses a good meal.

zufällig; da ... zufällig; siehe da; wie es der Zufall wollte {adv} (unerwarteterweise) [anhören] as it happens / happened; as it so happens / happened (used as a parenthesis); it happens / happened that; it (just) so happens / happened that; as chance would have it

Da stimme ich jetzt mit Ihnen überein. I agree with you, as it happens.

Da kenne ich zufällig jemanden, der helfen könnte. As it happens, I know someone who might be able to help.; It so happens that I know someone who might be able to help.

Ich habe ihn angerufen, ob er weiß, wo meine Jacke geblieben ist, und siehe da, er wusste es. I called him to see if he had any idea of my jacket's whereabouts. As it happened, he did.

"Lyon wirst du nicht kennen." "Zufällig habe ich dort studiert!" 'You won't know Lyons, I suppose.' 'As it happens, I went to university there!'

Zufällig habe ich ihre Handynummer bei der Hand. It just so happens that I have her mobile number right here.; I just happen to have her cell number right here.

Wie es der Zufall wollte, waren sie auch eingeladen. It just so happened they had been invited, too.; As chance would have it, they had been invited, too.

Wissen Sie zufällig, wann der nächste Bus geht? Do you happen to know what time the next bus is due?

Hat er zufällig erwähnt, ob er auch hingeht? Did he happen to mention whether he would be coming?
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner