DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

167 ähnliche Ergebnisse für Paul Lange
Einzelsuche: Paul · Lange
Tipp: Tapetenwechsel gefällig? Wählen Sie eine andere Farbstimmung ... → Einstellungen

 Deutsch  Englisch

warten {vi} (auf; bis) [anhören] to wait (for; until) [anhören]

wartend waiting [anhören]

gewartet waited

er/sie wartet he/she waits

ich/er/sie wartete I/he/she waited

er/sie hat/hatte gewartet he/she has/had waited

gespannt warten to wait in suspense

auf etw. mit angehaltenem Atem / mit Spannung warten to wait for sth. with baited breath

jdn. warten lassen; jdn. hinhalten to keep sb. waiting

Warte! Wait up! [coll.]

Ich kann nicht länger warten. I can't wait any longer.

Auf Peter wartet ein Freund. Peter has a friend waiting to see him.

Warte, bis ich komme! Wait until I come.

Bitte warten Sie einen Augenblick! Please wait a little!

Ich wartete, doch niemand kam. I waited, but nobody came.

Ich warte auf Ihre Erklärung. I'm waiting to hear your explanation.

Da / Darauf kannst du lange warten!; Das kannst du dir abschminken! [ugs.] [übtr.] You can whistle for it! [Br.] [coll.]

Lisa wartete auf Paul länger als eine Stunde. Lisa waited for Paul more than an hour.

Ron wartet schon seit drei Stunden. Ron has waited for three hours already.

Max wartet auf Annas Anruf. Max is waiting for Anna to call.

Warten Sie bitte kurz!; Gedulden Sie sich bitte einen Augenblick! Wait a minute, please!

Fehler {m} (an einem Produkt/Werkstück) [anhören] fault (in a product/workpiece) [anhören]

Fehler {pl} [anhören] faults

Verpackungsfehler {m} fault in packing; faulty packing

Webfehler {m} [textil.] fault in weaving

fehlerbehaftete/fehlerhafte Kleidung [anhören] clothes with faults

Dieses Automodell hat einen Konstruktionsfehler. This car model has a design fault.

Trotz seiner Fehler ist es immer noch das beste Smartphone auf dem Markt. For all its faults, it is still the best smartphone on the market.

Der Pullover hatte einen Fehler und ich musste ihn zurückbringen. The jumper had a fault in it and I had to take it back.

Wenn der Film einen Fehler hat, dann den, dass er zu lange ist. If the film has a fault, it's that it's too long.

Teppich {m}; Bodenteppich {m} [textil.] [anhören] carpet [anhören]

Teppiche {pl}; Bodenteppiche {pl} carpets

Doppelstuhlteppich; Doppelteppich face-to-face carpet

Knüpfteppich {m} knotted pile carpet

gewebter Teppich; Webteppich woven carpet

ohne Teppich uncarpeted

Teppich mit Melange-Effekt heather mix carpet

fliegender Teppich magic carpet

auf dem Teppich bleiben [übtr.] to keep one's feet on the ground

jmd. den Teppich unter den Füßen wegziehen [übtr.] to pull the rug (out) from under sb. [fig.]

einen Laubteppich bilden to form a carpet of leaves

anhängig [Dt.] [Ös.]; hängig [Schw.]; pendent [Schw.] {adj} (bei einer Behörde) [adm.] [jur.] pending (with an authority) [anhören]

gerichtsanhängig sein to be pending before a court; to be pending in court

Gesetzesentwürfe, die im Parlament anhängig sind / im Parlament liegen [ugs.] draft bills pending in Parliament

eine gleichzeitig anhängige Patentanmeldung a co-pending patent application

anhängiger Rechtsstreit (lis pendens) pending lawsuit; pending litigation

solange ein Gerichtsverfahren anhängig ist while court proceedings are pending; while litigation is pending; pendente lite

einen Streitfall bei Gericht anhängig machen to refer a dispute to the court(s)

etw. wollen; etw. vorhaben [ugs.]; die Absicht haben / vorhaben, etw. zu tun {v} to intend sth. / doing sth. [Br.]; to have it in mind to do sth./that

wie beabsichtigt as intended; as was intended

Er wollte ihr nicht schaden. He intended her no harm.

Der Zug, den wir ursprünglich nehmen wollten, war bereits abgefahren. The train we had originally intended to catch had already left.

Ich habe nicht vor, lange zu bleiben. I don't intend to stay long.; I don't intend staying long. [Br.]

Ich hatte schon lange vor, einen Ratgeber über das Organisieren von Festen zu schreiben. For a long time I had it in mind to write a guide on organizing festivities.

Es ist eindeutig die Absicht des Gesetzgebers, dass diese Hürde genommen werden muss, wenn es als strafbarer Tatbestand gelten soll. Parliament clearly intends / has it in mind that you must pass this hurdle for it to be an offence.

Es funktioniert wie vorgesehen. It is working as it was intended to.

Ist das beabsichtigt?; Ist das so gewollt? Is this/that intended?; Is it intended that way?

Genau das will ich machen. I intend to do just that.

Flanschabzieher {m} [techn.] flange puller

Flanschabzieher {pl} flange pullers

Aalstrich {m}; Aalstreif {m} (schmaler, dunkler Rückenstreifen bei Wildtieren) [Jägersprache] [zool.] list; eel stripe; spinal stripe; dorsal stripe [hunters' parlance] [anhören]

Aasjäger {m} (der es nur auf Fleisch abgesehen hat) [Jägersprache] pothunter; carrion hunter [hunters' parlance]

Abschaltebereich {m} (Zeichengabestrecke) [telco.] range of faulty operation (signalling link)

Abwurfstangen {pl} [Jägersprache] (abgeworfenes Geweih) shed antlers [hunters' parlance]

Apport {m} [Jägersprache] retrieval [hunters' parlance] [anhören]

Baulänge {f} (Flascharmaturen usw.) face-to-face dimension (flange-type valves etc.)

Beförderungskosten {pl}; Transportkosten {pl} haulage; transport cost(s) [anhören]

(herausnehmbare) Beilage {f}; Beiheft {n} (zu einer Zeitung oder Zeitschrift) [anhören] pull-out section; pull-out supplement; pull-out; pullout [Am.] (of a newspaper or magazine)

Bundesgesetzblatt {n} /BGBl./; Bundesblatt {n} [Schw.]; Gesetzesanzeiger {m} [Südtirol] (amtliche Gesetzessammlung) [jur.] (Federal) Law Gazette; Annual Statutes [Br.]; Statutes of the Realm [Br.]; (United States) Statutes at large [Am.] /Stat./ (official compilation of Acts of Parliament)

Eindruck-Schwellbereich {m} [techn.] range for pulsating impressive stresses

Einziehzange {f} pull-in pliers

Faulgas {n} (Kläranlage) digester gas

Generalstaaten {pl} (Parlament der Niederlande) [pol.] States General of the Netherlands

Geschwätz {n}; Gequatsche {n} [Dt.]; Palaver {n} palaver [Am.]; rap [Am.] [slang] [anhören]

Gleisanlagen {pl} unter Tage [min.] rail haulage roads in mines

Jägersprache {f}; Jagdjargon {m} [ling.] hunting parlance; hunting jargon; hunting terms

Katzendreck {m} [ugs.] (lächerlich geringe Summe) chicken-feed [slang] (a paltry sum)

Kettenzug {m} [min.] chain haulage

Lidknorpel {m}; Tarsus {m} [anat.] palpebral cartilage; tarsal plate; tarsus

Los geht's!; Hussa! [Jägersprache] [humor.] Here we go!; Tally-ho! [hunters' parlance] [humor.]

Lungenödem {n}; Wasserlunge {f} [ugs.] [med.] pulmonary oedema [Br.]; pulmonary edema [Am.]

Massengütertransport {m} [transp.] bulk haulage

Mitnahmebereich {m} (TV) pull-in range; lock-in range; collecting range; collecting zone (TV)

weiße Fahne {f}; Parlamentärflagge {f} [pol.] [mil.] flag of truce; white flag

Pendelförderung {f} [min.] shuttle haulage

Pfahlschanzwerk {n}; Palanke {f} [mil.] [hist.] stockade

Streckenfördern {n}; Förderstecke {f}; Fördern {n} [min.] haulage [anhören]

Tajo!; Tago!; Juch Hirsch! [obs.] (beim Hirschen); Harro!; Wahr zu! (beim Hasen); Wallo! (bei Schwarzwild); Tiro!; Wahr zu! (bei Federwild) {interj} [Jägersprache] (Jagdruf bei Sichtung des gejagten Wildes) Tally-ho! [hunters' parlance] (hunting cry on sighting the hunted game)

Tajo-Ruf {m}; Tago-Ruf {m} (beim Hirschen); Harro-Ruf {m}; Wahr zu-Ruf {m} (beim Hasen); Wallo-Ruf {m}; (bei Schwarzwild); Tiro-Ruf {m}; Wahr zu-Ruf {m} (bei Federwild) [Jägersprache] cry of tally-ho; tally-ho [hunters' parlance]

Transportgeschäft {n}; Frachtgeschäft {n}; Speditionsgeschäft {n} [transp.] haulage business; haulage trade; freight business; freight trade

Überschwenken nvon (fremden) Liegenschaften; Ausschwenken {n} über Nachbargrundstücke (Baukran, Großraumtransport) [constr.] oversailing (building crane, large haulage)

Unterwerksbau {m} [min.] dip work (working under the main haulage level)

Verwerfung {f} ins Liegende [geol.] downthrown plane; downthrow (depression of the strata of rocks on one side of a fault)

Wasser- und Watvögel {pl}; Wasserwild {n}; Wassergeflügel {n} [Jägersprache] [zool.] waterfowl [hunters' parlance]

Witterung {f}; Geruchssinn {n} [anhören] flair [hunters' parlance] [anhören]

abbaumen {vi} (vom Baum / erhöhten Platz wegfliegen) [Jägersprache] to fly off the perch [hunters' parlance]

abbaumen {vi} [humor.] [Jägersprache] (den Hochsitz verlassen) to get down from the raised hide [hunters' parlance]

abfährten {vi} [Jägersprache] (das Revier nach Fährten absuchen) to search for game tracks [hunters' parlance]

pulmonal {adj}; die Lunge betreffend [med.] pulmonary

schädelecht {adj} [Jägersprache] (Gehörn oder Geweih, das nicht abgeworfen wurde) [zool.] unshed [hunter's parlance] (of antlers that have not naturally been shed)

Beweise her oder Maul halten! Put up evidence or shut up! [slang]

Blatt {n} [anhören] fault surface; fault plane

Haspel {f} (für söhlige Förderung) [min.] haulage engine

Haspelförderung {f} [min.] rope haulage

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner