DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

80 ähnliche Ergebnisse für Arjen
Tipp: Rechtschreibprüfung: Wort?

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Arien, Arsen, Arten, Arten-Turnover, Efeu-Arten
Ähnliche Wörter:
'Carmen', A-ten-hut!, Amen!, Argun, Aries, Aryan, Aryan., G-area, Green, Karen, Yaren, admen, age-harden, airmen, alien, amen, apple-green, arced, ardent, are, area

mit den Armen in die Seite gestemmt akimbo {adv}

Bioinvasoren {pl}; invasive Arten {pl}; invasive Spezies {pl} [bot.] [zool.] bioinvaders; invasive species; invasive exotics; exotics

Erbschaftspulver {n} [humor.] [veraltend] (Arsen) inheritance powder [humor.] [becoming dated] (arsenic)

Gutzeitprobe {f} (auf Arsen) [chem.] Gutzeit test (for arsenic)

Habitatvielfalt {f}; Habitatdiversität {f}; Biotopvielfalt {f}; Biotopdiversität {f}; Beta-Diversität {f}; Arten-Turnover {n} [biol.] [envir.] habitat diversity/diversification; beta diversity; species turnover [anhören]

Habitatvielfalt {f}; Lebensraumdiversität {f}; Biotopdiversität {f}; Arten-Turnover {n}; Beta-Diversität {f} (Unterschied in der lokalen Artenvielfalt) [biol.] [envir.] structural diversity; beta diversity; species turnover

Irrgäste {pl}; zufällige Arten {pl}; Zufällige {pl} (in einer biologischen Gemeinschaft) [biol.] vagrants; accidentals (in a biological community)

Mineralbodenbewohner {pl}; endogäische Arten {pl} [zool.] horizontal burrowers; endogeic species; endogeics

Rote Liste {f} gefährdeter Arten; Rote Liste {f} (der IUCN) Red List of Threatened Species; Red List; Red Data List (of the IUCN)

Streubewohner {pl}; epigäische Arten {pl} [zool.] litter dwellers; epigeic species; epigeics

Tiefgräber {pl}; Vertikalbohrer {pl}; anözische Arten {pl}; anektische Arten {pl} [zool.] deep burrowers; anecic species; anecics

arsenhaltig; arsenhältig [Ös.]; arsenführend; Arsen ... {adj} [chem.] arsenical

polyphag; vielwirtig (Erreger); nicht auf bestimmte Arten spezialisiert {adj} [biol.] polyphagous

alle viere von sich strecken; mit ausgestreckten Armen und Beinen liegen {v} to lie spread-eagled; to be spread-eagled

Die Armen haben die Kinder, die Reichen haben die Rinder. [Sprw.] (veraltet) Beggars breed and rich men feed. [prov.]

Fähigkeit ist des armen Mannes Reichtum. Ability is the poor man's wealth.

Hinten Lyzeum, vorne Museum. [ugs.] Young from behind, old from in front.; Looks can be deceiving.; Things aren't always as they appear at first glance.

Arsen {n} /As/ [chem.] arsenic

nordamerikanische Meise {f} (eine von sieben Arten aus der Gattung Poecile) [ornith.] chickadee (any of seven North American tit species of the genus poecile)

"Die Entstehung der Arten" (von Darwin / Werktitel) [biol.] 'On the Origin of Species' (by Darwin / work title)

Abzweigung {f} side branch; offset [anhören]

Abzweigung eines Flusses binnacle

Abzweigung eines Ganges spur [anhören]

Abzweigung von Arten filiation of species

Ähnlichkeitstäuschung {f}; Mimikry {f} (evolutionäre Ausbildung von Merkmalen fremder Arten, um Fressfeinde, Beutetiere usw. zu täuschen) [biol.] mimicry (evolutionary development of features shared by different species to deceive predators/preys etc.)

Ähnlichkeitstäuschung bei Tieren animal mimicry

Ähnlichkeitstäuschung bei Pflanzen plant mimicry

aggressive Ähnlichkeitstäuschung (Merkmalsausbildung anderer Arten, um Tiere anzulocken) aggressive mimicry; Peckhamian mimicry [rare]

defensive Ähnlichkeitstäuschung (Merkmalsausbildung anderer Arten, um Fressfeinde abzuhalten) defensive mimicry; protective mimicry

molekulare Ähnlichkeitstäuschung (Merkmalsausbildung körpereigener Moleküle bei Krankheitserregern) molecular mimicry

Bates'sche Ähnlichkeitstäuschung (Ausbildung von Merkmalen wehrhafter Arten bei nicht wehrhaften Arten) Batesian mimicry; development of pseudoaposematic signals

Mertens'sche Ähnlichkeitstäuschung (Merkmalsausbildung mäßig gefährlicher Arten bei gefährlichen und ungefährlichen Arten) Mertensian mimicry

Müller'sche Ähnlichkeitstäuschung (Ausbildung gleicher Merkmale bei zwei oder mehreren wehrhaften Arten) Mullerian mimicry

Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} [anhören] [anhören] emphasis [anhören]

Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl} emphases

eigene Akzente setzen to add one's own emphases

den Schwerpunkt auf etw. legen to place the emphasis on sth.

Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen. I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.

Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente. The projects, while similar, have different emphases.

Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund. This course places emphasis on practical work.

Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch. The film has a different emphasis from the book.

Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern. Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.

Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund. There is too much emphasis on research.

In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt. In Japan there is a lot of emphasis on politeness.

Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen. He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.

Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt. We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.

Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert. There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.

Arie {f} [mus.] aria

Arien {pl} arias

Arm {m} [anat.] [anhören] arm [anhören]

Arme {pl} [anhören] arms [anhören]

Arm in Arm arm in arm

ein gebrochener Arm a broken arm

Die Jacke ist an den Armen zu eng. The jacket is too tight in the arms.

Arme {pl}; die Armen {pl} [soc.] [anhören] the poor

Erwerbsarme; erwerbstätige Arme; Arme trotz Erwerbstätigkeit the working poor; the labouring poor [Br.]; the laboring poor [Am.]

Art {f}; Typ {m} [anhören] type [anhören]

Arten {pl}; Typen {pl} [anhören] types [anhören]

Basistyp {m} basic type

Rückspiegeltyp {m} type of rear-view mirror

Wundarten {pl} [med.] types of wounds

Art der Nutzung type of use

biologische Art {f}; biologische Spezies {f} [biol.] biological species

biologische Arten {pl}; biologische Spezies {pl} biological species

Artenzahl {f} number of species

Affenarten {pl} species of monkeys

anachronistische Art anachronic species

ausgestorbene Art/Spezies extinct species

Eichenarten {pl} oak species

eindringende Art invaders

gebietsfremde Art alien species

Geschwisterarten {pl}; Zwillingsarten {pl}; kryptische Arten sibling species; cryptic species

Obstarten {pl} fruit species

Randart {f}; Satellitenart {f}; Marginalspezies {f} marginal species

überlebende Art survival species

ubiquitäre Art; überall vorkommende Art; Ubiquist {m} ubiquitous species

vergesellschaftete Arten associated species

vikarierende Art vicarious species; representative species

waldabhängige Art forest-dependent species

waldbewohnende Art forest species

typische Art einer Pflanzengemeinschaft climax species

vorherrschende Art dominant species

Verteilung der Arten distribution of species

eine andere Art verdrängen / auskonkurrieren to displace / outcompete another species

Art {f}; Exemplar {n} [bot.] [zool.] [anhören] variety [anhören]

Arten {pl}; Exemplare {pl} [anhören] varieties

seltene Exemplare von Fischen rare varieties of fishes

Aussterben {n}; Verschwinden {n} (Evolutionsbiologie) [biol.] dying-out; extinction; disappearance (evolutionary biology) [anhören]

langsames Aussterben; unauffälliges Aussterben background extinction

kurz vorm Aussterben close to extinction

Arten vor dem Aussterben retten to save species from extinction

vom Aussterben bedroht sein to be on the brink of extinction

mit jdm. (beruflich) in Berührung kommen; in Kontakt kommen; auf Tuchfühlung mit jdm. sein {v} [soc.] to rub shoulders; to rub elbows [Am.] with sb. [fig.]

auf Tuchfühlung mit den Mächtigen dieser Welt sein to rub shoulders with the powers-that-be; to rub elbows with the big names in politics

Als Sozialarbeiterin in einem Elendsviertel kommt sie mit den Armen und Hilfsbedürftigen in Berührung. As a social worker in a slum area, she rubs shoulders with the poor and the helpless.

Busen {m} (menschlicher Brustbereich mit einschließenden Armen) [poet.] [anhören] bosom (enclosure formed by the human breast and the arms) [poet.] [anhören]

am Busen der Natur in the bosom of nature

Efeu {m} (Hedera) (botanische Gattung) [bot.] ivy (botanical genus) [anhören]

Efeu-Arten ivies

Einschleppung {f} (von etw. in ein Land) [biol.] introduction (of sth. into a country) [anhören]

Einschleppung einer Krankheit introduction of a disease

Einschleppung fremder Arten; biologische Invasion [bot.] [zool.] introduction of non-natives species; biological invasion

Endemit {m}; endemische Art {f} [biol.] endemite; endemic species; precinctive species [rare]

Endemiten {pl}; endemische Arten {pl} endemites; endemic specieses; precinctive species

Erhöhung der Vielfalt; Aufspaltung der Arten; Diversifizierung {f} [biol.] [soc.] diversification [anhören]

Erhöhung der Anbauvielfalt diversification of crops

Erhöhung der Artenvielfalt diversification of species

Erhöhung der Lebensraumvielfalt habitat diversification

Erhöhung der Volksgruppenvielfalt ethnic diversification

Aufspaltung der Baumarten diversification of tree species

Haltung {f} mit von sich gestreckten Armen und Beinen sprawl position; sprawl [anhören]

Arme und Beine von sich strecken to settle down into a sprawl

sich fallen lassen und alle viere von sich strecken to fall into a sprawl

Höhlentier {n}; Höhlenbewohner {m}; troglobionte Art {f}; Troglobiont {m} [zool.] cave-dwelling animal; cave-dwelling species; cavernicolous animal; cavernicole; troglobitic species; troglobite; troglobiontic species; troglobiont

Höhlentiere {pl}; Höhlenbewohner {pl}; troglobionte Arten {pl}; Troglobionten {pl} cave-dwelling animals; cave-dwelling species; cavernicolous animals; cavernicoles; troglobitic species; troglobites; troglobiontic species; troglobionts

Kosmopolit {m}; kosmopolitische Art {f}; weltweit verbreitete Art {f} [biol.] cosmopolitan; cosmopolite; cosmopolitan species [anhören]

Kosmopoliten {pl}; kosmopolitische Arten {pl}; weltweit verbreitete Arten {pl} cosmopolitans; cosmopolites; cosmopolitan species

Laufgewichtswaage {f}; Hebelwaage {f}; Schnellwaage {f} (Balkenwaage mit verschieden langen Armen) steelyard

Laufgewichtswaagen {pl}; Hebelwaagen {pl}; Schnellwaagen {pl} steelyards

Lebensraum {m}; Habitat {n}; Heimat {f} [biol.]; Biotop {m,n} [envir.] [anhören] living space; habitat; biotope [rare] [anhören]

Lebensräume {pl}; Habitate {pl}; Biotope {pl} living spaces; habitats; biotopes

Brackwasserbiotop {n} brackish water habitat

Bruthabitat {n}; Brutbiotop {n} [zool.] breeding habitat

Rindenhabitat {n} bark habitat

Ausbreitung in neue Lebensräume (einer Tierart) radiation (of a species) [anhören]

Lebensraum gefährdeter, bedrohter oder vom Aussterben bedrohter Arten habitat of depleted, threatened, or endangered species

die natürlichen Lebensräume wildlebender Tiere und Pflanzen erhalten to conserve the natural habitats of wild fauna and flora

Verinselung / Fragmentierung von Biotopen; Habitatfragmentierung {f} habitat fragmentation; fragmentation into isolated habitats

Natur {f} (natürliche Umwelt) [envir.] [anhören] nature (natural environment) [anhören]

in der freien Natur; in freier Natur in nature

die Schönheit der Natur the beauty of nature

zurück zur Natur back to nature

geschützte Arten aus der Natur entnehmen to take protected species from the wild

Neobiont {m}; gebietsfremde Art {f}; invasive Art {f} [biol.] alien species; invasive species; invasive exotic; exotic

Neobionta {pl}; gebietsfremde Arten {pl}; invasive Arten {pl} alien species; invasive species; invasive exotics; exotics

Notleidende {m,f}; Notleidender needy [anhören]

die Armen und Notleidenden the poor and needy

Schutz {m} (vor etw.) [anhören] protection (against sth.) [anhören]

effektiver Schutz effective protection

baulicher Schutz structural protection

einstweiliger Schutz provisional protection

Grundschutz {m} basic protection

Ressourcenschutz {m} protection of resources; resource protection

subsidiärer Schutz (Migration) subsidiary protection (migration)

Schutz gefährdeter Arten protection of endangered species

jdm. Schutz bieten to offer protection to sb.

Schutz erhalten to get protection

jdm. Schutz gewähren to afford/give/provide protection to sb.

jdn. unter seinen Schutz stellen to place sb. under your protection

Signalmast {m} (mit beweglichen Armen); Semaphor {n,m}; Semaphor {m} [Ös.] semaphore

Signalmasten {pl}; Semaphoren {pl} semaphores

Verhältnisse {pl}; Herkunft {f} [anhören] [anhören] background [anhören]

aus armen Verhältnissen stammen to be/come from a poor background

aus einfachen/bescheidenen Verhältnissen stammen/kommen to be/come from a modest background

jds. religiöse Prägung sb.'s religious background

Unser Institut nimmt Kinder aus allen Schichten auf. Our institute takes children from all backgrounds.

Er kommt aus ärmlichen Verhältnissen. He comes from a background of poverty.

Was wissen wir über das Vorleben der Hauptfigur? What do we know about the background of the main character?

Verpflichtung {f}; Verbindlichkeit {f} (die man freiwillig eingeht) [anhören] commitment [anhören]

familiäre Verpflichtungen haben to have family commitments

Es besteht keine Kaufverpflichtung / kein Kaufzwang! There is (absolutely) no commitment to buy!

Sich einen Hund anzuschaffen, ist eine große Verpflichtung. Getting a dog is a big commitment.

Die Kirche hat die Verpflichtung, den Armen zu helfen. The church has a commitment to helping the poor.

Wettbewerb {m}; Konkurrenz {f} [envir.] [soc.] [anhören] [anhören] competition [anhören]

Wettbewerb mit anderen Arten competition with other species

auch nur annähernd {adv} anywhere near; anywhere close (to)

Wenn diese Prognosen auch nur annähernd stimmen, wäre das ein großer Erfolg. If these projections are anywhere close to accurate, it would be a great success.

In Europa gibt es nicht annähernd so viele Waffennarren wie in Nordamerika. In Europe, there aren't anywere near as many gun freaks as in North America.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner