BEOLINGUS
Dictionary - TU Chemnitz
All VerbsAdverbs

 German  English

ausgefallen; eigenwillig {adj} (Sache) offbeat; off-the-wall [Am.]; far-out (of a thing)

ausgefallener Humor offbeat sense of humour

ausgefallene Kleidung far-out clothes

etw. klären; regeln; erledigen {vt} [listen] [listen] to sort out sth.

klärend; regelnd; erledigend sorting out

geklärt; geregelt; erledigt [listen] [listen] [listen] sorted out

die Details abklären to sort out the details

ein Problem lösen to sort out a problem

die Sache selbst / alleine klären to sort it out for yourself

warten bis sich die Sache von selbst erledigt to wait until things sort themselves out

Ich habe das schon erledigt. I've already sorted it out.

Ich muss immer die Karre aus dem Dreck ziehen. I must always sort things out.

Vertreibung {f}; Verdrängung {f} driving out; ousting

Auslöschung {f}; Ausradieren {n}; Vernichtung {f} [listen] wipe-out; wipeout; obliteration; oblivion [listen]

Abwicklung {f} [listen] completion; carrying out [listen]

auslöschen; ausmachen; ausstellen {vt} [listen] [listen] to put out

auslöschend; ausmachend; ausstellend putting out

ausgelöscht; ausgemacht; ausgestellt [listen] put out

etw. sortieren; ordnen {vt} (nach) [listen] to sort sth.; to sort outsth.

sortierend; ordnend sorting

sortiert; geordnet sorted

er/sie sortiert; er/sie ordnet he/she sorts

ich/er/sie sortierte; ich/er/sie ordnete I/he/she sorted

er/sie hat/hatte sortiert; er/sie hat/hatte geordnet he/she has/had sorted

sortiert sein; geordnet sein to be sorted

nach der Größe sortieren to sort according to size

jdn. wütend machen; aufbringen; in Rage versetzen; erbosen [geh.]; auf die Palme bringen [ugs.]; zur Weißglut bringen / treiben [ugs.]; rasend machen [ugs.]; erzürnen [poet.] {vt} (Sache) [listen] to make sb. angry; to anger sb.; to enrage sb.; to send sb. into a rage; to infuriate; to incense; to wind up [coll.] sb.; to drive sb. up the wall; to make sb.'s hackles rise; to raise sb.'s hackles; to get sb.'s dander up [humor.]; to get sb.'s shirt out [dated] (of a thing) [listen]

wütend machend; aufbringend; in Rage versetzend; erbosend; auf die Palme bringend; zur Weißglut bringend / treibend; rasend machend; erzürnend making angry; angering; enraging; sending into a rage; infuriating; incensing; winding up; driving up the wall; making sb.'s hackles rise; raising sb.'s hackles; getting sb.'s dander up; getting sb.'s shirt out

wütend gemacht; aufgebracht; in Rage versetzt; erbost; auf die Palme gebracht; zur Weißglut gebracht / getrieben; rasend gemacht; erzürnt made angry; angered; enraged; sent into a rage; infuriated; incensed; wound up; driven up the wall; made sb.'s hackles rise; raised sb.'s hackles; got sb.'s dander up; got sb.'s shirt out

Was hat dich denn so aufgebracht? What made you so angry?

Seine Arroganz macht mich rasend. / bringt mich zur Weißglut. His arrogant attitude makes my hackles rise.

Die Gerichtsentscheidung wird sicherlich die Gemüter erhitzen. The court ruling is sure to raise some hackles.

Sein Sarkasmus hat mich auf die Palme gebracht. His sarcasm really got my dander up.

Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren, dass ... It's enough to drive you up the wall that ...

ausgebrannt; erschöpft {adj} [listen] burnt out; burned out

etw. darlegen; ausführen; anführen; vorbringen {vt} [listen] [listen] to set outsth.; to set forthsth.

darlegend; ausführend; anführend; vorbringend setting out; setting forth

dargelegt; ausgeführt; angeführt; vorgebracht [listen] set out; set forth [listen]

die Gründe für etw. darlegen to set forth grounds for sth.

ein Argument vorbringen to set out / set forth an argument

einen Vorschlag vorbringen to set out / set forth a proposal

trainieren; Sport treiben {vi} [sport] [listen] to work out [listen]

trainierend; Sport treibend working out

trainiert; Sport getrieben worked out

Gymnastik machen to work out at the gym

kurzerhand; ohne lange zu überlegen {adv} out of hand; unceremoniously [formal]

etw. kurzerhand ablehnen to reject sth. out of hand

jdn. kurzerhand entlassen to dismiss sb. unceremoniously

verrückt; wahnsinnig; übergeschnappt; durchgeknallt; behämmert; bekloppt [Dt.]; bescheuert [Dt.]; nicht bei Verstand; nicht ganz bei Trost; nicht ganz dicht; plemplem; meschugge {adj} [ugs.] (Person) [listen] [listen] crazy; mad; bonkers; cuckoo; not all there; off your rocker; out of your head; buggy [Am.] [slang]; batty [Br.]; off your head [Br.]; off your nut [Br.]; up the pole [Br.] [coll.]; round the twist [Br.]; round the bend. [Br.]; around the bend [Am.]; potty [Br.] [coll.] [becoming dated] (of a person) [listen] [listen] [listen]

verrückter crazier; madder

am verrücktesten craziest; maddest

völlig bekloppt; völlig bescheuert batshit; batshit crazy [Am.] [vulg.]

verrückt werden; durchdrehen to go crazy; to go cuckoo; to go potty [Br.]

völlig verrückt sein; durchgeknallt sein to be (as) mad as a hatter [coll.]

wie verrückt like crazy

jdn. ganz verrückt machen; jdn. wahnsinnig machen to drive sb. crazy / batty [Br.] / round the twist [Br.] / round the bend [Br.] / around the bend [Am.]

einen Knall / Klescher [Ös.] / Huscher [Ös.] / haben; einen an der Klatsche / Waffel haben [Dt.] to be round the bend. [Br.]; to be around the bend [Am.]

Er ist bescheuert. He's gone off his nut.

Bist du verrückt?; Bist du wahnsinnig?; Du bist wohl nicht ganz bei Trost / nicht ganz richtig im Kopf! Are you crazy?

Bist Du noch bei Trost? Have you lost your mind?

Du bist nicht ganz dicht, wenn du glaubst, dass ich das tu. You must be off your rocker if you think I'm going to do that!

Er sah mich an, als wäre ich nicht ganz dicht. He looked at me as if I was off my nut.

heruntergekommen; abgerissen; abgehalftert {adj} down-and-out [listen]

ein abgehalfterter Schauspieler a down-and-out actor

abbauen {vt} [min.] [listen] to work out [listen]

abbauend working out

abgebaut worked out

etw. ausleihen; verborgen; herborgen [ugs.]; verpumpen [ugs.] {vt} [listen] to lend outsth.

ausleihend; verborgend; herborgend; verpumpend lending out

ausgeliehen; verborgt; hergeborgt; verpumpt lent out

herausbringen; rausbringen; senden {v} [listen] to put out

herausbringend; rausbringend; sendend putting out

herausgebracht; rausgebracht; gesendet [listen] put out

faule Ausrede {f} [ugs.]; Entschuldigung {f} [listen] cop-out [coll.]

(regelmäßiger) Treffpunkt {m}; Treff {m} [ugs.] (für bestimmte Personengruppen) meeting place; hang-out [coll.]; hangout [coll.]; haunt (place visited by specific groups of people) [listen]

Treffpunkte {pl}; Treffs {pl} meeting places; hang-outs; hangouts; haunts

Das Café ist ein beliebter Treffpunkt bei Studenten. The café is a popular meeting place for students.

Frauentreffpunkt {m}; Frauentreff {m} women's meeting place; women's hang-out; women's haunt

Jugendtreffs {pl} teen hang-outs

Treffpunkt für Künstler; Künstlertreff {m} hang-out for artists; artists' haunt

Seniorentreffpunkt {m} meeting place for senior citizens

Reinfall {m}; Pleite {f}; Flop {m}; Luftnummer {f} [ugs.]; Nullnummer {f} [ugs.] (Produkt, Veranstaltung) flop; washout; bust [Am.]; fizzle [Am.] (of a product or event) [listen]

Reinfälle {pl}; Pleiten {pl}; Flops {pl}; Luftnummern {pl}; Nullnummern {pl} flops; washouts; busts; fizzles

ein totaler Reinfall a disastrous flop

zur Luftnummer werden; sich als Luftnummer erweisen to turn out to be a flop

Das war aber ein Reinfall! That sure was a flop!

Reichweite {f}; Einflussbereich {m} (Medien) [listen] reach; outreach

außer Reichweite; unerreichbar out of reach

eine große Reichweite haben (Vermarktung) to have a wide reach (marketing)

ausgleichen {vt} [listen] to even out

ausgleichend evening out

ausgeglichen [listen] evened out

gleicht aus evens out

glich aus evened out

aufwiegen; ausgleichen {vt} [listen] to balance out

aufwiegend; ausgleichend balancing out

aufgewogen; ausgeglichen [listen] balanced out

ausgleichen {vt} [listen] to level out

ausgleichend leveling out

ausgeglichen [listen] leveled out

etw. ausbügeln; ausgleichen; aus dem Weg räumen; ins Reine bringen {v} [übtr.] [listen] to iron outsth.

runden {vi} to round; to round down; to round out; to round off

rundend rounding

gerundet rounded

ausgebucht; ausverkauft {adj} [listen] [listen] booked up; sold out; full up

ausgebucht sein; ausverkauft sein to be booked up; to be sold out

Im Dezember sind wir völlig ausgebucht. We are full up for December.

unheimlich; wie nur was (+ Adjektiv) (Verstärkungswort) [listen] as all get out [Am.] [coll.] (+ adjective) (used as intensifier)

unheimlich lustig funny as all get out

Er war unbeholfen wie nur was. He was awkward as all get out.

ausbreiten; aufstellen; anordnen {vt} [listen] [listen] [listen] to set out [listen]

ausbreitend; aufstellend; anordnend setting out

ausgebreitet; aufgestellt; angeordnet set out [listen]

jdn. outen {vt} (einen persönlichen Umstand öffentlich bekanntmachen) [soc.] to out sb.

outend outing

geoutet outed

jdn. als schwul outen to out sb. as gay

jdn. als Raucher outen to out sb. as a smoker

Auf dieser Liste wurden mehrere Politiker fälschlich als Mitglied des Ku-Klux-Klans geoutet. That list had incorrectly outed several politicians as KKK members.

Aus {n}; Seitenaus {n} (Ballsport) [sport] out of play; touch (ball sports)

den Ball ins Aus befördern/schießen to send/kick the ball into touch

ins Aus gehen to go out

Der Ball ging ins Aus. The ball went out (of play).

außerhalb des Gerichts; außergerichtlich {adv} [jur.] out of court

sich außergerichtlich einigen to settle out of court

Es kam zu einer außergerichtlichen Einigung. The case was settled out of court.

außerhalb der Stadt; von außerhalb (der Stadt); von auswärts (nachgestellt) {adv} out-of-town

die Einzelhändler in der Stadt und die Großmärkte außerhalb (der Stadt) in-town retailers and out-of-town superstores

Gäste von außerhalb; Gäste von auswärts out-of-town guests

Abwanderung {f} (an einen anderen Ort im eigenen Land) [soc.] out-migration (to a different place within your own country)

die Abwanderung von Arbeitskräften in die städtischen Ballungsgebiete the out-migration of labour to metropolitan areas

Aus {n} (Golf) [sport] out of bounds /ob/ (golf)

wenn der Ball ins Aus geht when the ball goes out of bounds

Betriebsfahrt {f}; Dienstfahrt {f}; Leerfahrt {f} [transp.] out-of-service run; dead run

"Betriebsfahrt"; "Dienstfahrt" (Anzeige am Bus) "Not in service"; "Out of service" (sign on a bus)

Fahrplanabweichung {f} [transp.] out-of-course running

Fahrplanabweichungen {pl} out-of-course runnings

das Lademaß überschreitend; lademaßüberschreitend (Bahn) {adv} out-of-gauge (railway)

lademaßüberschreitende Beladung out-of-gauge load; fouling of the gauge

außerhalb des Spielfelds; im Aus [sport] out of bounds

Der Ball war im Aus. The ball was out of bounds.

außer Betrieb; nicht betriebsbereit {adj} [techn.] [listen] out of order; not in working order; out of service; out of action

außer Betrieb sein to be out of order; to be out of service

auswärts {adv} [listen] out of town; away from home; out [listen]

auswärts essen to have a meal/meals away from home; to have a meal/meals out

durcheinander; kreuz und quer; in ungeordneter Reihenfolge {adv} [listen] out of order (not in the usual sequence)

ein Musikalbum durcheinander / kreuz und quer abspielen to play a music album out of order

vergriffen {adj} out of print

vergriffene Auflage out-of-print edition

Auswärtige {m,f} out-of-towner

nicht aus der Stadt sein to be an out-of-towner

aus heiterem Himmel [übtr.] out of the blue [fig.]

aus dem Leim [ugs.] out of whack [Am.] [coll.]

im Neuzustand; sofort nach dem Auspacken; werksseitig {adv} [comp.] [electr.] out of the box

aus dem Rahmen (des Üblichen) out of the ordinary

außer der Reihe; außertourlich [Ös.] out of order; out of turn

im Zuschauerraum out front

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>