DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

83 similar results for (so) einer wie er
Search single words: (so) · einer · wie · er
Tip: Conversion of units

 German  English

Ausreißer {m} (Sonderfall) [statist.] outlier; freak value; rogue result; maverick [coll.] [listen]

Ausreißer {pl} outliers; freak values; rogue results; mavericks

Ausreißer nach oben/unten high/low outlier

ausreißeranfällige Verteilung outlier-prone distribution

Ausreißer stutzen to truncate outliers

die (seitliche) Nase [ugs.] (im Sinn von Nasenflügel) nostril [coll.] (sometimes used to mean nasal wing)

sich in die Nase schneiden to cut your nostril

seitlich auf der Nase on the nostril

die Nasenflügel blähen to flare your nostrils

Seine Nasenflügel weiteten sich vor Anstrengung. His nostrils flared with exertion.

(ganz) aufgeregt {adj} (wegen etw.) [psych.] [listen] (so) excited; buzzed [coll.] ( about sth.) [listen]

aufgeregter more excited

am aufgeregtesten most excited

Sie ist so aufgeregt, dass sie kaum sprechen kann. She is so excited (that) she can hardly / scarcely speak.

Er war ganz aufgeregt, als er erfuhr, dass seine Tochter ein Kind bekommt. He was buzzed to get the news that his daughter was going to have a baby

steuerschädlich (für) {adj} [fin.] tax harmful; tax detrimental (to)

steuerschädliche Maßnahmen harmful tax measures; tax-increasing measures

steuerschädlicher Wettbewerb harmful tax competition

einen steuerschädliche Effekt haben to have a tax-increasing effect

Ist der Konsum steuerschädlich für die derzeitige Wirtschaft? Is consumption tax-detrimental to the current economy?

(etwas) Licht in etw. bringen; Aufschluss über etw. geben; zur Aufklärung einer Sache beitragen; etw. klarlegen {vt} [übtr.] to throw (some) light; cast (some) light, shed (some) light on sth. [fig.]

Niemand konnte Licht in diese mysteriöse Angelegenheit bringen. No one could shed any light on this mysterious affair.

Der unbekannte Zeuge könnte zur Aufklärung beitragen, was tatsächlich vorgefallen ist. The unknown witness might be able to shed light on what actually happened.

Er hat viele Problemfelder aufgedeckt. He has cast light on many problem areas.

jdm. eine Auskunft erteilen/geben; jdn. beauskunften {vt} to give/provide sb. (some) information

eine Auskunft erteilend/gebend; beauskunftend giving (some) information

eine Auskunft erteilt/gegeben; beauskunftet given (some) information

Es wäre nett / Wir wären Ihnen sehr verbunden [geh.], wenn Sie uns ein paar Auskünfte über ... geben könnten. We would appreciate it if you could provide us with some information about ...

taub; gehörlos {adj} [med.] [listen] deaf [listen]

gehörlose, schwerhörige und hörende Personen deaf, hard of hearing, and hearing individuals

nichts hören wollen (von) to turn a deaf ear (to)

auf einem Ohr taub sein to be deaf in one ear

bei etw. zugreifen; bei etw. zuschlagen; spontan / schnell zusagen {v} to pounce on sth. (eagerly take an opportunity)

zugreifend; zuschlagend; spontan / schnell zusagend pouncing on

zugegriffen; zugeschlagen; spontan / schnell zugesagt pounced on

Als ich das Angebot bekam, freiberuflich als Inhaltsersteller zu arbeiten, habe ich (sofort) zugegriffen. When they offered me the chance to become a freelance content creator, I pounced on it.

Anreiz {m}; Anziehungsfaktor {m}; Umstand/Faktor, der die Sache (so) attraktiv macht [soc.] pull factor

Anreize für einen Arbeitsplatzwechsel pull factors in employment

Bessere Arbeitsplatzchancen sind ein starkes Motiv, in ein anderes Land zu übersiedeln. Better job prospects are a strong pull factor for moving to a new country.

sich ständig Gedanken über jdn./etw. machen; nichts anderes im Kopf haben als jd./etw. {vi} [psych.] to be (so/too) hung up about/on sb./sth. [coll.]

Frauen machen sich ständig Gedanken über ihr Gewicht/ihr Aussehen/ihre Ernährung. Women are so hung up about their weight/the way they look/what they eat.

Seine Ex/Scheidung beschäftigt ihn immer noch / spukt ihm immer noch im Kopf herum / geht ihm immer noch nicht aus dem Kopf. He's still hung up on his ex-wife/divorce.

Verweigerer {m} (meist in Zusammensetzungen) [soc.] denier (usually in compounds) (someone who refuses to provide or concede sth.)

Verweigerer {pl} deniers

Unabhängigkeitsverweigerer {m} denier of independence

abgeneigt {adj}; zuwider {adv} averse; disinclined (to)

abgeneigt sein, etw. zu tun to be averse from doing sth.

einer Sache abgeneigt sein to be averse to (from) sth.

entsprechend; im Verhältnis (zu) {adv} [listen] proportionately (to)

Werden die in Artikel 4 genannten Pflichten nicht zur Gänze erfüllt, so wird die Abschlusszahlung entsprechend (dem Ausmaß der Nichterfüllung) gekürzt. Where the requirements referred to in Article 4 is not satisfied in full, the balance payable shall be reduced proportionately.

Diese Betreiber müssen einen im Verhältnis größeren Verwaltungsaufwand auf sich nehmen als andere Unternehmen. These operators need to assume a proportionately greater administrative workload than other companies.

Aussteiger {m}; Aussteigerin {f} [soc.] (societal) dropout; person who opts out of conventional society

Aussteiger {pl}; Aussteigerinnen {pl} dropouts

Überweisung {f}; Überweisungsschein {m} (zu) [med.] [listen] referral (to); letter of referral; referral letter [listen]

Überweisungen {pl}; Überweisungsscheine {pl} referrals; letters of referral; referral letters

keinerlei {adj} not at all [listen]

Sie scheint keinerlei Interesse daran zu haben. She appears to have no interest what(so)ever in it.

Goldruten {pl} (Solidago) (botanische Gattung) [bot.] goldenrods (botanical genus)

gewöhnliche Goldrute, gemeine Goldrute (Solidago virgaurea) European goldenrod; woundwort

raue Goldrute (Solidago rugosa) rough-stemmed goldenrod; wrinkle-leaf goldenrod

Riesengoldrute; hohe/späte Goldrute; stolzer Heinrich (Solidago gigantea) giant goldenrod; tall/smooth/late goldenrod

grasblättrige Goldrute (Solidago graminifolia) grass-leaved goldenrod; flat-top goldentop

kanadische Goldrute (Solidago canadensis) Canada golden-rod, Canada goldenrod

einen Schauspielkollegen aus dem Konzept bringen {vt} (sodass er seinen Text vergisst oder einen Lachanfall bekommt) (Theater, Film) [art] to corpse a fellow actor [Br.] [coll.] [theatre, film]

Das hat schon viele ihrer Schauspielkollegen aus dem Konzept gebracht. That has corpsed many of her fellow actors.

Wie läuft's? Was tut sich (so / bei dir)? (Einleitung eines Gesprächs) What's going on?; What's happening?; What's up? [Am.]; What's up with you? [Am.] (used to begin a conversation)

bahnbrechend; wegweisend; zukunftsweisend {adj} pioneering; revolutionary; path-breaking; pace-setting

seine wegweisende Erfindung his revolutionary invention

wegweisend sein (für) to show the way forward (to)

Client {m}; Client-Anwendung {f} (Netzwerkprogramm, das mit einer Server-Software kommuniziert) [comp.] client program; client application; client (software) [listen]

Hagebuttenbirne {f}; Bollweilerbirne {f} (Sorbopyrus auricularis) (Kreuzung zwischen Holzbirne und Mehlbeere) [bot.] Bollwyller pear (cross between common pear and common whitebeam)

Predelle {f}; Predella {f} (Sockel eines Altarbilds) [art] [hist.] predella (base of an altarpiece)

Prinzling {m} (Sohn eines mächtigen kommunistischen Parteifunktionärs in China) [pej.] [pol.] princeling (son of a powerful Communist party official in China) [pej.]

Reichweiten-Angst {f} (Sorge, mit einem einem Elektrofahrzeug wegen leerem Akku stehen zu bleiben) [auto] range anxiety

Wir müssen uns auf die Beine (Socken) machen. We must make tracks (be off).

Einspruch/Beschwerde einlegen; Einspruch erheben [Ös.]; berufen [Ös.]; rekurrieren [Schw.]; appellieren [Schw.] {v} (gegen) (bei) [listen] to appeal (against) (to)

Einspruch/Beschwerde einlegend; Einspruch erhebend; berufend; rekurrierend; appellierend appealing [listen]

Einspruch/Beschwerde eingelegt; Einspruch erhoben; berufen; rekurriert; appellieren appealed

gegen eine Entscheidung Einspruch erheben; eine Entscheidung beeinspruchen [Ös.] to appeal against a decision

etw. abtreten; aufgeben; überlassen {vt} (an) [listen] [listen] to concede sth. (to)

abtretend; aufgebend; überlassend conceding

abgetreten; aufgegeben; überlassen [listen] conceded

jdm. ein Recht überlassen to concede a right to sb.

ein Gebiet abtreten to concede a territory

einem Land die Unabhängigkeit zugestehen to concede independence to a country

(sorgfältig) ausgearbeitet; (sorgfältig) vorbereitet {adj} [listen] set-piece

eine ausgearbeitete Rede a set-piece speech

etw. erkennen; aufdecken; feststellen; detektieren [geh.] [selten] {vt} [listen] [listen] to detect sth.

erkennend; aufdeckend; feststellend; detektierend detecting

erkannt; aufgedeckt; festgestellt; detektiert [listen] detected [listen]

eine Straftat aufdecken to detect a crime

Fälschungen erkennen to detect counterfeits

die Sprache automatisch erkennen (Software) [comp.] to detect the language automatically (of software)

ferkeln; abferkeln {vi} (Sau) (Schweinezucht) [agr.] [zool.] to farrow (sow) (pig breeding)

ferkelnd; abferkelnd farrowing

geferkelt; abgeferkelt farrowed

ferkelt farrows

ferkelte farrowed

mulmiges Gefühl {n}; Bangen {n}; Bangigkeit {f} trepidation [listen]

Fachleute sehen diese Entwicklung mit einem mulmigen Gefühl. Experts view this development with some trepidation.

Ich habe dem Ergebnis mit Bangen entgegengesehen. I waited with (some) trepidation for the outcome.

weiterleiten; weitergeben {vt} (an) [listen] [listen] to relay (to) [listen]

weiterleitend; weitergebend relaying

weitergeleitet; weitergegeben [listen] relayed [listen]

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners