DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
parallel
Search for:
Mini search box
 

1404 similar results for parallel | parallel
Word division: pa·r·al·lel
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

Viele der heute mehr als sieben Millionen Einwanderer der ersten, zweiten und dritten Generation haben nie begleitende Integrationsangebote (insbesondere Sprachkurse) erhalten, die heute als notwendig und selbstverständlich erachtet werden. [G] Many of the first, second and third-generation immigrants - of which there are more than seven million in Germany today - have never had the benefit of parallel integration measures (in particular language courses) that are today widely accepted as being necessary.

Weil sich soziale Situationen allerdings oft mit nationalstaatlicher Herkunft überlagern, wird diese Parallelgesellschaftlichkeit im öffentlichen Diskurs zunehmend als ethnisches Problem beschrieben. [G] However, because social situations are often superimposed on issues of national origin, this parallel society is increasingly described in public debates as an ethnic problem.

Während erste Begegnungen zwischen Film und Tanz bis in die 1890-er Jahre zurückverfolgt werden können, hat sich der Videotanz in Europa parallel zum steigenden Interesse am Bühnentanz in den 80-er Jahren des letzten Jahrhunderts entwickelt. [G] While the first encounters between film and dance can be traced back to the 1890s, videodance in Europe developed in parallel with the growing interest in stage dance in the 1980s.

Während man in den internationalen Debatten das Augenmerk ganz auf die wachsenden Megapolen und Agglomerationen richtet, bilden sich parallel - weitgehend unbeachtet - Zonen der Schrumpfung, in denen städtische ebenso wie ländliche Bereiche, ja ganze Landesteile von Bevölkerungsverlusten in Millionenhöhe und hoher Arbeitslosigkeit gekennzeichnet sind. [G] The international debates have focussed all their attention on growing megacities and agglomerations, but in parallel to this - largely unheeded - zones of shrinkage are taking shape in which urban and rural areas, indeed whole regions are losing millions of people from their populations and suffering high unemployment.

1 betreffend die gemeinsamen Begriffsbestimmungen für Fahrzeugklassen, Massen und Abmessungen im Rahmen des UN/ECE-Übereinkommens über die Festlegung globaler technischer Regelungen für Radfahrzeuge, Ausrüstungsgegenstände und Teile, die in Radfahrzeuge(n) eingebaut und/oder verwendet werden können ("Parallelübereinkommen" von 1998). [EU] 1 concerning the common definitions of vehicle categories, masses and dimensions in the framework of the UNECE Agreement concerning the establishing of global technical regulations for wheeled vehicles, equipment and parts which can be fitted and/or be used on wheeled vehicles ('Parallel or 1998 Agreement').

2002 nahm die Produktion, parallel zu einem Rückgang des Verbrauchs, ab. [EU] Production went down in 2002, in line with a decrease of consumption.

.2.2 Vorbehaltlich der Erfordernisse des jeweils in Kraft befindlichen Internationalen Freibord-Übereinkommens darf kein rundes Schiffsfenster so angebracht sein, dass seine Unterkante tiefer als eine gedachte an Seite Schiff parallel zum Schottendeck gezogene Linie liegt, deren tiefster Punkt sich um 2,5 v. H. der Schiffsbreite oder 500 Millimeter, je nachdem, welcher Wert größer ist, über der obersten Schottenladelinie befindet. [EU] .2.2 Subject to the requirements of the International Convention of the Load Line in force, no side scuttles shall be fitted in such a position that its sill is below a line drawn parallel to the bulkhead deck at side and having its lowest point 2,5 % of the breadth of the ship above the deepest subdivision load line, or 500 mm, whichever is the greater.

.2.2 Vorbehaltlich der Erfordernisse des jeweils in Kraft befindlichen Internationalen Freibord-Übereinkommens darf kein rundes Schiffsfenster so angebracht sein, dass seine Unterkante tiefer als eine gedachte an Seite Schiff parallel zum Schottendeck gezogene Linie liegt, deren tiefster Punkt sich um 2,5 % der Schiffsbreite oder 500 Millimeter, je nachdem, welcher Wert größer ist, über der obersten Schottenladelinie befindet. [EU] .2.2 Subject to the requirements of the International Convention on Load Lines in force, no side scuttles shall be fitted in such a position that its sill is below a line drawn parallel to the bulkhead deck at side and having its lowest point 2,5 % of the breadth of the ship above the deepest subdivision load line, or 500 mm, whichever is the greater.

.2.4 Liegen in einem Zwischendeck die Unterkanten eines der in Absatz .2.3 bezeichneten runden Schiffsfenster tiefer als eine gedachte an Seite Schiff parallel zum Schottendeck gezogene Linie, deren tiefster Punkt sich um 1,4 Meter + 2,5 v. H. der Schiffsbreite über der Wasserlinie befindet, auf der das Schiff beim Auslaufen aus einem Hafen liegt, so sind alle Fenster in dem Zwischendeck wasserdicht zu schließen und zu verriegeln, bevor das Schiff den Hafen verlässt, sie dürfen vor Ankunft des Schiffes im nächsten Hafen nicht geöffnet werden. [EU] .2.4 Where in a between-deck, the sills of any of the sidescuttles referred to in paragraph .2.3 are below a line drawn parallel to the bulkhead deck at side and having its lowest point 1,4 metres plus 2,5 % of the breadth of the ship above the water when the ship departs from any port, all the sidescuttles in that between-deck shall be closed watertight and locked before the ship leaves port, and they shall not be opened before the ship arrives at the next port. In the application of this paragraph the appropriate allowance for fresh water may be made when applicable.

.2.4 Liegen in einem Zwischendeck die Unterkanten eines der in Absatz .2.3 bezeichneten runden Schiffsfenster tiefer als eine gedachte an Seite Schiff parallel zum Schottendeck gezogene Linie, deren tiefster Punkt sich um 1,4 Meter plus 2,5 % der Schiffsbreite über der Wasserlinie befindet, auf der das Schiff beim Auslaufen aus einem Hafen liegt, so sind alle Fenster in dem Zwischendeck wasserdicht zu schließen und zu verriegeln, bevor das Schiff den Hafen verlässt, sie dürfen vor Ankunft des Schiffes im nächsten Hafen nicht geöffnet werden. [EU] .2.4 Where in a between-deck, the sills of any of the sidescuttles referred to in paragraph .2.3 are below a line drawn parallel to the bulkhead deck at side and having its lowest point 1,4 metres plus 2,5 % of the breadth of the ship above the water when the ship departs from any port, all the sidescuttles in that between-deck shall be closed watertight and locked before the ship leaves port, and they shall not be opened before the ship arrives at the next port. In the application of this paragraph the appropriate allowance for fresh water may be made when applicable.

2.6.4. Klasse D: Zugösen mit einer zylindrischen Bohrung für einen Bolzen (50 mm Durchmesser), die an Zugeinrichtungen von Anhängern angebracht sind und mit selbsttätigen Bolzenkupplungen verbunden werden (siehe Anhang 5 Nummer 4). [EU] Class D Drawbar eyes having a parallel hole suitable for a 50 mm diameter pin and fitted to the drawbar of trailers for connecting to automatic drawbar couplings - see Annex 5, paragraph 4.:

.2 Erfolgt die Versorgung mit elektrischer Energie normalerweise durch mehrere parallel betriebene Generatoren gleichzeitig, so sind Vorkehrungen zu treffen, z. B. durch Lastabwurf, durch die bei Ausfall eines dieser Generatorenaggregate die übrigen ohne Überlastung weiterarbeiten, um Antrieb und Steuerung zu ermöglichen und die Sicherheit des Schiffes zu gewährleisten. [EU] .2 if the electrical power is normally supplied by more than one generator simultaneously in parallel operation, provision shall be made, for instance by load shedding, to ensure that, in the event of loss of one of these generating sets, the remaining ones are kept in operation without overload to permit propulsion and steering, and to ensure the safety of the ship.

.2 Erfolgt die Versorgung mit elektrischer Energie normalerweise durch mehrere parallel betriebene Generatoren gleichzeitig, so sind Vorkehrungen zu treffen, z. B. durch Lastabwurf, durch die bei Ausfall eines dieser Generatorenaggregate die übrigen ohne Überlastung weiterarbeiten, um Antrieb und Steuerung zu ermöglichen und die Sicherheit des Schiffes zu gewährleisten. [EU] .2 if the electrical power is normally supplied by more than one generator simultaneously in parallel operation, provision shall be made, for instance by load shedding, to ensure that, in case of loss of one of these generating sets, the remaining ones are kept in operation without overload to permit propulsion and steering, and to ensure the safety of the ship.

Ab 2003 stieg jedoch, parallel zu einem Rückgang der SiC-Preise, der Verbrauch wieder an. [EU] From 2003 onwards, however, in line with a price decrease of SiC, consumption increased again.

Abgesehen davon ist zu bedenken, dass das Außerkrafttreten etwaiger vorläufiger Maßnahmen (die parallel zu der Untersuchung gelten sollten) im vierten Quartal 2004 zu einer Verunsicherung auf dem Markt in der Hochsaison vor Weihnachten führen würde. [EU] Further, were provisional measures (which should run in parallel with the investigation) to come to an end in Q4 2004, this would create uncertainty in the market during its busiest period in the run up to Christmas.

Abschaffung der IRPEG (der früheren Körperschaftssteuer) und Einführung einer neuen Unternehmenssteuer - IRES genannt - mit einem Steuersatz von 33 % und parallel dazu Abschaffung der Dual Income Tax (DIT), die in der Anwendung eines ermäßigten IRPEG-Steuersatzes (von 19 %) auf den steuerpflichtigen Einkommensteil bestand, der wieder ins Unternehmen investiert wurde. [EU] The abolition of IRPEG (the old company tax) and the introduction of a new company tax (IRES) at the rate of 33 %, with the abolition of the Dual Income Tax consisting of the application of a reduced IRPEG rate of 19 % to the amount of the taxable income reinvested in the company.

ABSCHNITT 7 Gleichzeitige Strafverfolgung [EU] SECTION 7 Parallel criminal prosecution

Abstand zwischen den Mittelachsen zweier benachbarter Gleise, gemessen parallel zur Lauffläche des Referenzgleises, d. h. des Gleises mit der geringsten Überhöhung. [EU] The distance between points of the centre lines of the two tracks under consideration, measured parallel to the running surface of the reference track namely the less canted track.

Abweichend von Unterabsatz 1 können die Mitgliedstaaten den Marktteilnehmerorganisationen jedoch in ordnungsgemäß begründeten Fällen auf Antrag gestatten, die einzelnen Arbeitsprogramme ohne deren Zusammenlegung parallel weiterzuführen. [EU] Notwithstanding the first subparagraph, the Member States may authorise the operators' organisations which so request, for duly substantiated reasons, to implement their respective work programmes without merging them.

Ähnlich wie bei der Adsorptionskinetikuntersuchung bestehen auch hier zwei Möglichkeiten zur Fortführung des Desorptionskinetikexperiments: a) die Gesamtbeprobungsmethode und b) die Aliquotenbeprobungsmethode. [EU] Likewise with the adsorption kinetics study, there are two options to proceed with the desorption kinetics experiment: (a) the parallel method and (b) serial method.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners