DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

17 similar results for einer vom Radio
Help for phonetic transcription
Search single words: einer · vom · Radio
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

eingestreute (mündliche) Werbung {f} (durch einen Autor/Veranstalter/Moderator) favourable mention; plug; piece of publicity [? menshan plag pi:s av/av pablisati:/pablisiti:] [listen]

(mündlich) für etw. Werbung machen; Werbung für etw. unterbringen to give sth. a plug; to give a plug for sth.; to put/throw/get in a plug for sth.

Im Laufe des Interviews hat sie auch für ihren neuen Film Werbung gemacht. She gave a plug for her new film during the interview.

Er hat in seiner Radiosendung für das neue Album der Gruppe geworben. He put in a plug for the band's new album on his radio program.

Sie haben dieses Lokal im Radio empfohlen. I heard a plug for that place on the radio.

Radiomoderator {m}; Radiomoderatorin {f}; Radiosprecher {m}; Radiosprecherin {f} radio host; radio presenter [Br.] [reydi:ow howst reydi:ow prezanter/pri:zenter]

Radiomoderatoren {pl}; Radiomoderatorinnen {pl}; Radiosprecher {pl}; Radiosprecherinnen {pl} radio hosts; radio presenters

Moderator einer Musiksendung im Radio radio disc jockey

provokanter (extremistischer/rassistischer) Radiomoderator shock jock [Am.] [coll.]

etw. hören {vt} [med.] [übtr.] to hear sth. {heard; heard} [tu:/ti/ta hir ? herd herd]

hörend hearing [listen]

gehört [listen] heard [listen]

er/sie hört he/she hears

ich/er/sie hörte I/he/she heard [listen]

er/sie hat/hatte gehört he/she has/had heard

einen Unterschied hören (zwischen) to hear a difference (between)

Ich habe mich also nicht verhört. So I did hear right then.

Hörst du etwas? Do you hear something?

Hörst du mich, Betty? Betty, can you hear me?

Ich habe nichts gehört. I didn't hear anything.; I didn't hear a sound.

Ich will nichts davon hören. I won't hear of it.

Das hört man gern! That's good to hear!

Ich habe es heute Morgen im Radio gehört. I heard it this morning on the radio.

den Fernseher/das Radio aufdrehen; einschalten; reinschauen [ugs.] {vi} [listen] to tune in (TV/radio) [tu:/ti/ta tu:n in/in ?]

Schauen Sie nächste Woche wieder rein, wenn es heißt "Happy Hour". Tune in next week for another episode of 'Happy Hour'.

Schalten Sie morgen wieder ein, wenn wir uns ansehen, worauf man bei einem Fahrradcomputer achten muss. Tune in tomorrow when we'll be exploring what things to look for in a bike computer.

Ich dreh' den Fernseher/das Radio auf, damit ich die Wahlergebnisse höre. I'll tune in to hear the results of the election.

Arbeitsplatz {m}; Arbeitsstätte {f} [listen] workplace; place of work; working place [? pleys av/av werk werking pleys]

Arbeitsplätze {pl}; Arbeitsstätten {pl} workplaces; places of work; working places

Internet-Arbeitsplatz {m}; Internetplatz {m} Internet workplace

manueller Arbeitsplatz; Handarbeitsplatz {m} manual workplace

PC-Arbeitsplatz {m}; Computerarbeitsplatz {m} PC workplace; computer workplace

am Arbeitsplatz at the workplace; in the workplace

Diskriminierung am Arbeitsplatz discrimination in the workplace

Radios sind an meiner Arbeitsstätte verboten. Radios are banned from my place of work.

Belegung {f} (von Räumlichkeiten) (Zahl der untergebrachten Personen/Tiere) [listen] occupancy (of rooms) (number of persons/animals accommodated) [aakyapansi: av/av ru:mz namber av/av ? akaamadeytad] [listen]

Bettenbelegung; Bettenauslastung (Krankenhaus) bed occupancy (hospital)

Einfachbelegung eines Doppelzimmers single occupancy of a double room

Doppelbelegung eines Einzelzimmers double/twin occupancy of a single room

Dreierbelegung eines Zimmers/einer Suite triple occupancy of a room/suite

Viererbelegung eines Zimmers/einer Suite quadruple occupancy of a room/suite

Mehrfachbelegung eines Appartements multiple occupancy of an apartment

volle Belegung eines Appartements full occupancy of an apartment

Mindestbelegung {f} minimum occupancy

Belegungsgrad {m}; Auslastung {f} [listen] occupancy rate; occupancy ratio

der alleinige Bewohner/Mieter/Gast sein to be in sole occupancy

Die Hotels sind zu 80% ausgelastet. Hotels enjoy 80% occupancy.

(an unpassender Stelle) einen Lachkrampf bekommen; lachen müssen {v} (Theater, Film, Radio) [art] to corpse [Br.] [coll.] (theatre, film, radio) [tu:/ti/ta kaorps Þi:ater film reydi:ow] [listen]

Es war schwierig, die Szene zu spielen, ohne einen Lachanfall zu bekommen. It was hard to play the scene without corpsing.

Mischstufe {f}; Mischer {m}; Mixer {m} (als Frequenzumsetzer in einem Überlagerungsempfänger) (Radio, Telekommunikation) [telco.] frequency converter; converter (in a superheterodyne receiver) (radio, telecommunications) [fri:kwansi: kanverter kanverter in/in a/ey su:perheteradayn rasi:ver/risi:ver/ri:si:ver reydi:ow telakamyu:nakeyshanz] [listen]

Mischstufen {pl}; Mischer {pl}; Mixer {pl} frequency converters; converters

Radiojodbehandlung {f}; Radiojodtherapie {f} [med.] radio-iodine treatment; radio-iodine therapy [? tri:tmant ? Þerapi:]

Radiojodbehandlungen {pl}; Radiojodtherapien {pl} radio-iodine treatments; radio-iodine therapies

eine Radiojodbehandlung der Schilddrüse durchführen; die Schilddrüse durch Radiojod ausschalten to radiothyroidectomize

Radiosender {m}; Rundfunksender {m} radio station [reydi:ow steyshan]

Radiosender {pl}; Rundfunksender {pl} radio stations

Gleiche Stelle, gleiche Welle. (Verabschiedung eines Radiomoderators) Same time, same station.

Sondersendung {f} (TV, Radio) special (TV, radio) [speshal ti:vi:/telavizhan reydi:ow] [listen]

Sondersendungen {pl} specials

eine Sondersendung im Fernsehen zur morgigen Wahl a TV special on tomorrow's election

Ton {m} (akustische Aufzeichnung bzw. Wiedergabe) (Film, TV, Radio) sound (acoustic recording or reproduction) (film, TV, radio) [sawnd aku:stik rakaording/rikaording aor/er ri:pradakshan film ti:vi:/telavizhan reydi:ow] [listen]

asynchroner Ton (nicht zeitgleich mit dem Bild) asynchronous sound

diegetischer Off-Ton {n} (von einer nicht sichtbaren Tonquelle) offscreen sound

nichtdiegetischer Ton; extradiegetischer Ton (z.B. Filmmusik, Erzählstimme) nondiegetic sound

nichtsimultaner Ton (gegenüber dem Bild zeitlich verschoben) non-simultaneous sound

nichtszenischer Ton; Off-Ton sound-over

Originalton {m} (im Gegensatz zum nachsynchronisierten Ton) direct sound

simultaner Ton (zeitlich dem Bild entsprechend) simultaneous sound

subjektiver Ton; innerer diegetischer Ton (zu Gedankenwelt einer Filmfigur gehörig) internal diegetic sound

synchroner Ton; Synchronton synchronous sound

szenischer Ton; Szenenton {m}; On-Ton {m}; diegetischer Ton {m} (zur Filmszene gehörig) onscreen sound; diegetic sound (belonging to the filmed scene)

Ton bereit? - Ton bereit!; Bereit! (Kommando und Antwort bei Dreharbeiten) Sound ready?; Sound set?; Audio set? - Sound's ready!; Sound's set!; Set! (command and answer on a film set)

(einer Sache) zugrundeliegende Überlegung(en); Logik {f} (hinter etw.); Sinn und Zweck {+Gen.} rationale (behind/for/of/underlying sth.) [ræshanæl ? ?] [listen]

Hinter dieser Ausnahmeregelung steckt die Überlegung, dass ... The rationale for this exemption is that ...

Dieses Kursangebot beruht auf zwei Überlegungen: The rationale behind offering this course is twofold:

Das ist die ratio legis der Vorschrift. [jur.] That is the rationale behind the regulation.

Unserer Auffassung nach ist die Überlegung, die der Beurteilung des Gerichts zugrunde liegt, nicht sachgerecht. It seems to us that the rationale for the assessment of the court is not appropriate.

Die Logik hinter dieser Aussage erschließt sich mir nicht. The rationale behind this statement is not at all apparent.

Was hat sie bewogen, von der Schule abzugehen? What was her rationale for leaving school?

Er erklärte, was ihn bewogen hatte, vorzeitig in Pension zu gehen. He explained the rationale underlying his early retirement.

Der Sinn und Zweck des Ganzen wurde nicht angesprochen. The rationale for doing so was not addressed.

Sinn und Zweck dieser Unterrichtsmethode ist es, das Selbstvertrauen der Schüler zu stärken. The rationale for using this teaching method is to encourage student confidence.

Das entbehrt jeglicher Logik. It lacks any rationale.

Vorstellung {f}; Bild {n} (von einer Sache, die man nicht kennt) [listen] [listen] preconception; preconceived idea (about/of sth. unknown) [pri:kansepshan pri:kansi:vd aydi:a ? ? annown]

keine konkreten Vorstellungen von/zu etw. haben to have no strong preconceptions about sth.

Meine Vorstellung von Hawksmoor als Eldorado für Fleischliebhaber war ziemlich zutreffend. My preconception of Hawksmoor as a meat-lovers paradise was pretty accurate.

Mein Bild von diesem Land wurde völlig auf den Kopf gestellt. My preconceived idea of the country was turned on its head.

Ich bin ohne genaue / konkrete Vorstellungen in diese Vorlesung gekommen. I came to the lecture without any preconceptions. / without any preconceived idea.

Er komponiert Musik, die unsere Vorstellungen davon, was auf der Gitarre möglich ist, über den Haufen wirft. He composes music that challenges preconceptions of what is possible on the guitar.

Als ich zum ersten Mal einen Regenwald besuchte, hatte ich die Vorstellung, dass dort Früchte in Hülle und Fülle zu finden sind. When I first visited rainforests, my preconception was that there would be an abundance of fruit to be found.

etw. (aus einer größeren Einheit) ausbauen {vt} (Schloss, Radio usw.) [techn.] to remove sth. (from a larger unit) (lock, radio etc.) [tu:/ti/ta ri:mu:v ? fram/ferm a/ey laarjher yu:nat/yu:nit laak reydi:ow etsetera]

ausbauend removing

ausgebaut removed [listen]

etw. (im Radio/Fernsehen) ausstrahlen; senden; übertragen {vt} [telco.] [listen] [listen] to broadcast sth. {broadcast, broadcasted; broadcast, broadcasted}; to air sth. [Am.] [tu:/ti/ta braodkæst ? braodkæst ? braodkæst ? tu:/ti/ta er ?]

ausstrahlend; sendend; übertragend broadcasting; airing [listen]

ausgestrahlt; gesendet; übertragen [listen] [listen] broadcast/broadcasted; aired

(im Radio/Fernsehen) ausgestrahlt/gesendet/übertragen werden [listen] to be broadcast; to come/go/be on the air; be on the airwaves; to air [Am.] [listen]

im Fernsehen ausgestrahlt/gesendet/übertragen werden to be shown on air

erstmals ausgestrahlt werden; erstmals über den Äther gehen to be broadcast for the first time; to hit the airwaves

auf Sendung sein (Person) to be on air (person)

eine Sendung wiederholen to rebroadcast

Das Interview wird morgen gesendet. The interview will air tomorrow. [Am.]

zu; an {prp; +Akk.} (Richtungsangabe) [listen] [listen] to (expressing directional movement) [tu:/ti/ta ikspresing derekshanal/di:rekshinal/dayrekshinal/direkshinal mu:vmant] [listen]

zum (= zu dem) [listen] to the [listen]

zum Fenster gehen; ans Fenster gehen to go to the window

komm zu mir come to me; come to my place

zu meiner Zufriedenheit to my satisfaction

zu niedrigen Preisen at low prices

zu einem großen Teil to a large extent

im Verhältnis 4 zu 1 at a ratio of 4 to 1
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners