DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

27 ähnliche Ergebnisse für Verkehrssitte
Tipp: Wie integriere ich dieses Wörterbuch in meinen Webbrowser?

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Verkehrsmittel, Verkehrsspitze

Benutzer {m} öffentlicher Verkehrsmittel; Öffi-Benutzer {m} [ugs.] [transp.] public transport user

Lumpensammler {m} [humor.] (letztes Verkehrsmittel in der Nacht) last night bus/tram/train [anhören]

Parkplätze {pl} zum Umsteigen (auf öffentliche Verkehrsmittel) [auto] park-and-ride scheme; park-and-ride system

Sich-Breitmachen {n} (von Männern auf den Sitzen öffentlicher Verkehrsmittel) [soc.] manspreading

liegenbleiben; steckenbleiben [Schw.] [selten] {vi} (Verkehrsmittel) [transp.] to break down (means of transport) [anhören]

nicht schienengebunden {adj} (Verkehrsmittel) [transp.] trackless (of a means of transport)

Aufenthalt {m}; Halt {m} (Fahrtunterbrechung) [transp.] [anhören] [anhören] stop; stopover; layover [Am.] [anhören]

Abstandshalt {m}; Halt wegen Zugfolge (öffentliche Verkehrsmittel) stop to maintain block distance (public transport)

Betriebshalt {m}; Halt für dienstliche Zwecke (öffentliche Verkehrsmittel) stop to comply with operating requirements (public transport)

vorgeschriebener Halt (öffentliche Verkehrsmittel) compulsory stop (public transport)

Zwischenhalt {m}; Unterwegshalt {m} [Dt.] intermediate stop; intermediate stopover

Dieser Aufenthalt war nicht eingeplant. This stop wasn't scheduled.

amtlicher Bericht {m}; Ausweis {m} [in Zusammensetzungen]; Aufstellung {f} [adm.] [anhören] [anhören] return (account or formal report) [anhören]

Ausgabenaufstellung {f} return of expenses

Auslastungsbericht {m} (zu öffentlichen Verkehrswegen / Verkehrsmitteln) traffic return

gesetzlich vorgeschriebener Bericht statutory return

Monatsausweis {m} (einer Bank) monthly return

Notenbankausweis {m} central bank return

Wochenausweis {m} der britischen Notenbank Bank of England weekly return

den vorgeschriebenen Bericht einreichen to file the return at the registry

etw. in Betrieb nehmen {vt} (langfristig betreiben) (Anlage, Kraftwerk, Verkehrsmittel) to put sth. into service; to place sth. in service; to commission sth. (plant, power station, public transport)

in Betrieb nehmend putting into service; placing in service; commissioning [anhören]

in Betrieb genommen put into service; placed in service; commissioned [anhören]

wieder in Betrieb nehmen to recommission

Eisenbahn {f}; Bahn {f} (Verkehrsmittel) [transp.] [anhören] [anhören] railway [Br.]; railroad /RR/ [Am.] (means of transport) [anhören]

Eisenbahnen {pl} railways; railroads

Breitspurbahn {f} broad-gauge railway; broad-gauge railroad

Kleinbahn {f}; Lokalbahn {f} [Süddt.] [Ös.]; Bimmelbahn {f} [ugs.] local railway

Militäreisenbahn {f}; Feldeisenbahn {f}; Feldbahn {f} military railway; light railway

Nebenbahn {f} secondary railway [Br.]; shortline railroad [Am.]

Privatbahn {f} private railway; private railroad

Provinzbahn {f} railway in the countryside; backwoods railroad

Verbindungsbahn {f} junction railway [Br.]; switching railroad [Am.]

Fahrt {f}; Reise {f} (Fortbewegungsart) [transp.] [anhören] [anhören] travel [anhören]

Fahrten {pl}; Reisen {pl} travels

Fahrt in der ersten/zweiten Klasse (Bahn) travel in first/second class (railway)

Auslandsreisen der Mitarbeiter international travel by staff

auf Reisen sein; verreist sein to be away on travel

Uns verbindet die Begeisterung fürs Reisen. We share a love of travel.

Diese Stelle ist mit Auslandsreisen verbunden. The post involves foreign travel / travel abroad.

Flugreisen sind sehr billig geworden. Air travel has become very cheap.

Der Ausweis berechtigt zu beliebig vielen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. The pass allows unlimited travel on public transport.

Auf seinen Reisen in Fernost lernte er viele Leute kennen. He met a lot of people on his travels in/around the Far East.

(regelmäßige) Fahrt {f}; (regelmäßiger) Flug {m}; (fahrplanmäßige) Verbindung {f} (eines Verkehrsmittels) [transp.] [anhören] [anhören] [anhören] run (regular journey) [anhören]

Linienfahrt {f}; Fahrplanfahrt {f}; fahrplanmäßige Fahrt scheduled run

(routinemäßiger) Bombenflug (im Krieg) bomb run; bombing run

(reguläre) Lieferfahrt delivery run

Zur-Schule-Bringen; Von-der-Schule-Abholen (mit dem Auto) the school run [Br.]

Der Fernbus hat täglich vier Verbindungen.; Der Fernbus verkehrt viermal täglich. The intercity coach makes four runs daily.

Fortbewegungsmittel {n}; Verkehrsmittel {n} (Personenbeförderung im öffentlichen Raum) [transp.] means of transport [Br.]; means of transportation [Am.] (passenger traffic in public areas)

öffentliches Verkehrsmittel {n}; Öffi [ugs.] public conveyance; public service vehicle [Br.]; means of public transport [Br.]; means of public transportation [Am.]

Massenverkehrsmittel {n} means of mass transport [Br.] / transportation [Am.]; mass transport/transportation system

Haltestange {f} (in einem öffentlichen Verkehrsmittel) grab pole; pole (on a public transport) [anhören]

Haltestangen {pl} grab poles; poles

Maßnahme {f}; Schritt {m}; Aktion {f}; Entscheidung {f}; Vorstoß {m} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] move [anhören]

Maßnahmen {pl}; Schritte {pl}; Aktionen {pl}; Entscheidungen {pl}; Vorstöße {pl} [anhören] [anhören] moves

Dieser Schritt wurde allgemein begrüßt. The move was broadly welcomed.

Diese Maßnahme wurde nach einer Reihe von Überfällen auf Hilfskonvois gesetzt. The move was taken after a number of assaults on aid convoys.

Der Vorstoß wurde jedoch von der Regierungsmehrheit blockiert. The move was, however, blocked by the government's majority.

Damit sollen mehr Leute zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel bewegt werden. The move is intended to encourage more people to use public transport.

Damit reagierte er/sie/es auf die verstärkte Nachfrage nach regionalen Produkten. The move was in response to increasing demand for regional produce.

Nulltarif {m} [fin.] nil tariff

zum Nulltarif at no charge

Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel zum Nulltarif fare-free public transport

Das (alles) gibt's aber nicht zum Nulltarif. It won't be up for free.

Pendler {m}; Pendlerin {f} [transp.] commuter; daily traveller [Br.]; daily traveler [Am.] [anhören]

Pendler {pl}; Pendlerinnen {pl} commuters; daily travellers; daily travelers

Wochenendpendler {m} weekend commuter

Pendler mit öffentlichen Verkehrsmitteln; Öffi-Pendler [ugs.] public transport commuter; straphanger [Am.]

Schalterhalle {f} (Verkehrsmittel) [transp.] ticket hall

Schalterhallen {pl} ticket halls

Schalterhalle mit Fahrausweisverkauf booking hall

befahrene Strecke {f} (öffentliches Verkehrsmittel) [transp.] working [formal] (means of public transport) [anhören]

Solche Lokomotiven kann man auf dieser Strecke des Öfteren sehen. These locomotives are often seen on this working.

Taktintervall {n}; Takt {m}; Intervall {n}; Verkehrstakt {m} (öffentliche Verkehrsmittel) [transp.] [anhören] headway; service frequency (public transport)

Taktintervalle {pl}; Takte {pl}; Intervalle {pl} headways

Strecke mit dichtem Takt high-frequency line

den Takt verdichten to increase the service frequency

Die Zugsintervalle werden zu den Spitzenzeiten von 8 auf 5 Minuten verkürzt. The train headway will be reduced from 8 to 5 minutes in the peak period.

Der Bus verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen den Haltestellen. The bus operates on a ten-minute headway from each station.

die öffentlichen Verkehrsmittel {pl}; die Öffis {pl} [ugs.]; der Kollektivverkehr {m} [adm.] [transp.] public transport [Br.]; public transportation [Am.]; public transit [Am.]

die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen; öffentlich fahren [ugs.] to use public transport

(im Einzelfall) mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren; öffentlich unterwegs sein [ugs.] to be travelling on public transport; to be on public transport [Br.]

Verkehrsverbindung {f}; Verbindung {f} (durch Verkehrsmittel) [transp.] [anhören] (public transport) connection; transport link; link [anhören] [anhören]

Verkehrsverbindungen {pl}; Verbindungen {pl} [anhören] connections; transport links; links [anhören]

eine Busverbindung zum Bahnhof a bus connection/bus link to the railway station

eine Bahnverbindung zwischen den Städten Groningen und Amsterdam a rail connection/rail link between the cities of Groningen and Amsterdam

Fernverbindung {f} long-distance route

eine Flugverbindung von Australien nach Chile an air link from Australia to Chile; a flight connection from Australia to Chile

transatlantische Flugverbindungen transatlantic flight connections

ganz allgemein gesagt; ganz allgemein kann man sagen, dass; ganz allgemein {adv} generally speaking; along general lines

Ganz allgemein geht es in der Stadt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln schneller. Generally speaking, it's quicker on public transport in the city.

sich fortbewegen {vr} to locomote [formal] [humor.]

sich fortbewegend locomoting

sich fortbewegt locomoted

sich auf zwei oder vier Beinen fortbewegen to locomote on two or four legs

sobald sich Schimpansenjungen selbständig / aus eigener Kraft fortbewegen können as soon as chimpanzee infants can locomote on their own

Vergessen Sie das Auto und bewegen Sie sich mit anderen Verkehrsmitteln. Forget the car and locomote by other means.

etw. kürzen; verkürzen {vt} to abridge sth.

kürzend; verkürzend abridging

gekürzt; verkürzt abridged

kürzt; verkürzt abridges

kürzte; verkürzte abridged

gekürzte Ausgabe abridged edition

gekürzte Fassung abridged version

der botanische Name in Kurzform the botanical name in abridged form

eine Kurzfassung eines Buches erstellen to abridge a book

Die modernen Verkehrsmittel verkürzen die Entfernungen. Modern transport [Br.] / transportation [Am.] abridges distances.

lassen; zurücklassen {vt} [anhören] to leave {left; left} [anhören]

lassend; zurücklassend leaving [anhören]

gelassen; zurückgelassen [anhören] left [anhören]

die Tür offen lassen to leave the door open

das Auto stehen lassen; auf das Auto verzichten (alternative Verkehrsmittel benützen) to leave your car at home

jdn. im Ungewissen lassen not to let sb. know; to keep sb. guessing

Ich lasse meine Tochter die(se) zwei Tage bei meinen Eltern. I'll be leaving my daughter with my parents for those two days.

Lässt du das Auto hier stehen? Are you leaving the car here?

Ich habe meine Schlüssel im Büro liegen lassen. I have left my keys at the office.

Wir lassen alles beim Alten. We'll leave everything as it is.

Ich lasse die Stadt hinter mir. I'm leaving the city behind.

auf einer Strecke verkehren; eine Strecke befahren; fahren {v} (Verkehrsmittel) [transp.] [anhören] to run a route; to ply a route; to work a route [formal] (means of transport)

auf einer Strecke verkehrend; eine Strecke befahrend; fahrend running a route; plying a route; working a route

auf einer Strecke verkehrt; eine Strecke befahren; gefahren [anhören] run a route; plied a route; worked a route

zwischen A und B fahren / verkehren / pendeln to run / ply / work between A and B

Der Zug fährt sonntags nicht. The train doesn't run on Sundays.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner