DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

39 similar results for Juergen
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

Similar words:
Burgen, Fergen, Jungen, Jurten, Sergen, Zwergen..., bergen, queren

Erbrechen {n}; Hochwürgen {n}; Regurgitation {f} [med.] regurgitation

mit Hängen und Würgen by the skin of one's teeth

Willebrand-Jürgens-Syndrom {n}; Willebrand-Syndrom {n} [med.] Von Willebrand's disease; Von Willebrand disease /vWD/

Siebenbürgen {n}; Transsylvanien {n} [geogr.] Transylvania

etw. abwürgen; etw. drosseln {vt} to choke offsth.

würgen {vi} to heave

Avalbürge {m}; Avalgeber {m}; Avalist {m} [fin.] guarantor of a bill; party adding its name to a bill

Avalbürgen {pl}; Avalgeber {pl}; Avalisten {pl} guarantors of a bill; parties adding their name to a bill

Befreiung {f}; Entlastung {f} (von einer Verpflichtung, Haftung) [adm.] [listen] release; discharge; dispensation; exoneration (from an obligation or liability) [listen] [listen]

Entlastung eines Bürgen discharge of a surety

Entlastung des Gemeinschuldners discharge of the bankrupt

jdm. rechtswirksame Entlastung erteilen to give / grant effectual discharge to sb.

Bürge {m}; Bürgin {f} surety (person)

Bürgen {pl}; Bürginnen {pl} sureties

Mitbürge {m} co-surety

Rückbürge {m} counter-surety

bezahlter Bürge compensated surety

Frauen, die als Bürge für die Schulden ihrer Ehemänner eintreten wives who act as sureties for their husband's debts

sich einen Bürgen suchen to find a surety

einen Bürgen stellen to offer surety

seinen Bürgen in Anspruch nehmen to apply to your surety

Mehrere Mitbürgen haften als Gesamtschuldner. [jur.] Several co-sureties are jointly and severally liable.

Bürge {m} bailsman

Bürgen {pl} bailsmen

Bürgschaft {f} (Schuldrecht) [jur.] suretyship; surety (law of obligations)

Bürgschaften {pl} suretyships; sureties

Rückbürgschaft {f} counter-surety

Solidarbürgschaft {f} joint and several surety; solidary suretyship

Bürgschaft für Schulden surety for debts

Bürgschaft für ein Darlehen surety for a loan

selbstschuldnerische Bürgschaft absolute suretyship; absolute surety

für jdn. Bürgschaft leisten; für jdn. die Bürgschaft übernehmen; für jdn. bürgen to stand surety for sb.; to be/become surety for sb.

Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen] objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [listen] [listen] [listen] [listen]

Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl} objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [listen] [listen]

berechtigter Einwand; begründete Einrede good defence

aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede dilatory defence, dilatory plea

dauernde Einrede; peremptorische Einrede peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.]

prozesshindernde Einrede legal objection to an action; preliminary objection

rechtsverhindernde Einwendung plea by way of traverse

rechtvernichtende Einwendung plea by way of confession and avoidance

Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent) objection for want of novelty (patent)

Einspruch gegen einen Zeugen objection to a witness

Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz defences against claims arising from possession

Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger defences against a new creditor

Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe defences based upon the voidness of the marriage

Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs objection to incorrect entry in the Land Register

Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease

Einrede der Arglist defence of fraud; exceptio doli

Einreden des Bürgen defences of the surety

Einrede des höheren Befehls plea of superior orders

Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage) defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action)

Einrede des nichterfüllten Vertrags defence of non-performance of the contract

Einrede der Unzurechnungsfähigkeit plea of insanity

Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts) objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction

Einrede der Verjährung defence of the statute of limitations; plea of lapse of time

Einrede der Vorausklage defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis

Einrede der Vorveröffentlichung (Patent) plea of prior publication

Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [listen]

die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.]

einer Verjährungseinrede entgegenstehen to defeat the defence of the statute of limitations

auf die Einrede der Vorausklage verzichten to waive the defence of failure to pursue remedies

Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons

einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen to meet an objection

eine Einrede zurückweisen to reject a defence; to reject a plea.

eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen to dismiss an objection as unjustified/unfounded

Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben. No objection was raised.

Eine Einrede steht entgegen. There is a defence.

schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.] to file an objection

Einwände und Anregungen objections and suggestions

jds. Einwände übergehen to ignore sb.'s objections

einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.] to lodge an objection in writing or orally on the record

Inanspruchnahme {f} (von jdm./etw.); Einfordern {n} (bei jdm./von etw.) [jur.] claim; claiming; laying claim (against sb./of sth.); demand (of sth.) [listen] [listen] [listen]

die Inanspruchnahme des Bürgen durch die Bank the bank's claims against the guarantor

Zahlung bei erster Inanspruchnahme payment on first demand

die Inanspruchnahme einer Erfindung claiming of an invention

Inanspruchnahme der Anmeldepriorität claiming priority of filing date

Sprengkapsel {f} detonator; exploder; primer; priming tube; igniter; squib; blasting cap; fuse [listen] [listen]

Sprengkapseln {pl} detonators; exploders; primers; priming tubes; igniters; squibs; blasting caps; fuses

eine Sprengkapsel an die Zündschnur anwürgen to crimp a blasting cap to the detonating cord

Strangulierung {f}; Strangulation {f}; Erdrosseln {n}; Erwürgen {n} strangulation

Strangulierungen {pl}; Strangulationen {pl} strangulations

jdm. das Wort abschneiden; jdn. abwürgen [ugs.] {v} to cut sb. short

das Wort abschneidend; abwürgend cutting short

das Wort abgeschnitten; abgewürgt cut short

etw. abwürgen; endgültig erledigen; aus der Welt schaffen; einer Sache ein Ende machen / setzen; einer Sache den Garaus machen [geh.] [humor.] {vt} to scotch; to squash; to quash; to squelch sth. [Am.]; to knock sth. on the head [Br.]; to put a lid on sth.; to put the kibosh on sth. [coll.] [dated]

abwürgend; endgültig erledigend; aus der Welt schaffend; einer Sache ein Ende machend / setzend; einer Sache den Garaus machend scotching; squashing; quashing; squelching; knocking on the head; putting a lid on; putting the kibosh on

abgewürgt; endgültig erledigt; aus der Welt geschafft; einer Sache ein Ende gemacht / gesetzt; einer Sache den Garaus gemacht scotched; squashed; quashed; squelched; knocked on the head; put a lid on; put the kibosh on

den Protest abwürgen to squash the protest; to squelch the protest

Gerüchte abwürgen to scotch rumours

seine Pläne begraben to put a lid on your plans

Damit war das Projekt endgültig gescheitert. That knocked the project on the head.

jdn./etw. abwürgen; abdrehen; abbügeln [Dt.] {vt} (Diskussion, Forderung usw.) to brush offsb./sth. (discussion, demand etc.)

abwürgend; abdrehend; abbügelnd brushing off

abgewürgt; abgedreht; abgebügelt brushed off

etw. abwürgen {vt} to stall sth.

abwürgend stalling

abgewürgt stalled [listen]

den Motor abwürgen to stall the engine

etw. abwürgen {vt} (Vorgang, Entwicklung usw.) [übtr.] to deaden sth. [fig.] (process, development etc.)

abwürgend deadening

abgewürgt deadened

etw. avalieren {vt}; für etw. bürgen {vi} [fin.] to guarantee payment of sth.; to add your name to a bill of exchange/a promissory note

avaliert durch eine Bank guaranteed by a bank

avaliertes Akkreditiv guaranteed letter of credit

avalierter Betrag guaranteed amount

avalierter Wechsel guaranteed bill of exchange; backed bill of exchange

etw./jdn. mit Kraft/Gewalt (an einen Ort) bewegen; zwängen; drängen; pressen {vt} [listen] to force sth./sb. [listen]

mit Gewalt bewegend; zwängend; drängend; pressend forcing

mit Gewalt bewegt; gezwängt; gedrängt; gepresst forced [listen]

jdn. nach rechts abdrängen to force sb. to the right

ein Flugzeug zur Landung zwingen to force down an aircraft

seine Tränen unterdrücken to force back one's tears

Essen hinunterwürgen to force down food

für etw. bürgen; etw. garantieren {vt} [fin.] to underwrite {underwrote; underwritten} sth.

bürgend; garantierend underwriting

gebürgt; garantiert [listen] underwritten

bürgt; garantiert [listen] underwrites

bürgte; garantierte underwrote

für einen Kredit bürgen to underwrite a loan

bürgen {vt} to guarantee [listen]

bürgend guaranteeing

gebürgt guaranteed [listen]

für jdn. bürgen to act as guarantor for sth.

für etw. bürgen to guarantee sth.

Der Name bürgt für Qualität. The name is a guarantee of quality.

für jdn. bürgen to stand surety for sb.

für jdn. bürgen {vt} (Strafrecht) [jur.] to bail for sb. (criminal law)

bürgend bailing

gebürgt bailed

bürgen {vt} to cosign; to co-sign

bürgend cosigning; co-signing

gebürgt cosigned; co-signed

erwürgen; würgen {vt} to strangle

erwürgend; würgend strangling

erwürgt; gewürgt strangled

er/sie erwürgt; er/sie würgt he/she strangles

ich/er/sie erwürgte; ich/er/sie würgte I/he/she strangled

er/sie hat/hatte erwürgt; er/sie hat/hatte gewürgt he/she has/had strangled

etw. wieder von sich geben; etw. hervorwürgen {vt} (Nahrung) [med.] [zool.] to disgorge sth. (food)

Sie würgen ihre Beute wieder hervor, um ihre Jungen zu füttern. They disgorge their prey to feed their young.

gesamtschuldnerisch {adv} [jur.] jointly and severally; on a joint and several basis

für jdn. gesamtschuldnerisch bürgen to guarantee jointly and severally for sb.

etw. wieder hochwürgen; wieder hervorwürgen {vt} [ornith.] to regurgitate sth.

wieder hochwürgend; wieder hervorwürgend regurgitating

wieder hochgewürgt; wieder hervorgewürgt regurgitated

sich für jdn./etw. verbürgen; für etw. garantieren {vt} to vouch for sb./sth.

sich verbürgend; garantierend vouching

sich verbürgt; gegarantiert vouched

verbürgend vouching

verbürgt vouched

Ich verbürge mich für ihn. Er ist ein guter Freund von mir. I will vouch for him. He's a good friend of mine.

Wir verbürgen uns für die Echtheit des Schriftstücks. We can vouch for the authenticity of the document.

Für die Richtigkeit dieser Angaben können wir nicht garantieren. We cannot vouch for the accuracy of this information.

verjüngen; neu beleben {vt} to rejuvenate

verjüngend; neu belebend rejuvenating

verjüngt; neu belebt rejuvenated

verjüngt rejuvenates

verjüngte rejuvenated

sich verjüngen; sich verengen {vr}; spitz zulaufen; konisch zulaufen {vi} to taper; to taper off [listen]

sich verjüngend; sich verengend; spitz zulaufend; konisch zulaufend tapering; tapering off

sich verjüngt; sich verengt; spitz zugelaufen; konisch zugelaufen tapered; tapered off [listen]

verjüngen {vi} to make one feel younger; to make young again

verjüngend making one feel younger; making young again

verjüngt made one feel younger; made young again

verjüngt makes one fell younger; makes young again

verjüngte made one feel younger; made young again

ein Werkstück verjüngen {vt} (Höhlkörper) (Schmiede) [techn.] to swage a workpiece (hollow part) (forge)

ein Werkstück verjüngend swaging a workpiece

ein Werkstück verjüngt swaged a workpiece

würgen {vi} {vt} to choke [listen]

würgend choking [listen]

gewürgt choked [listen]

würgt chokes

würgte choked [listen]

an etw. würgen; an etw. herumwürgen {vi} to gag on sth.

würgend; herumwürgend gagging

gewürgt; herumgewürgt gagged

würgen {vi} to retch

würgend retching

gewürgt retched

würgt retches

würgte retched

würgen {vi} to gulp [listen]

würgend gulping

gewürgt gulped
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners