BEOLINGUS
Dictionary - TU Chemnitz
All NounsVerbs

 German  English

unerprobt; noch nicht erprobt; unerforscht; etw., womit man noch keine Erfahrungen hat {adj} (Sache) untried (of a thing)

eine Technik, mit der man noch keine Erfahrung hat an untried technology

eine weitgehend unausgeschöpfte Möglichkeit a largely untried possibility

unbegangene Pfade betreten [übtr.] to take the untried path [fig.]

Adeliger {m}; Adelige {f}; Adliger {m} [selten]; Adlige {f} [selten] [soc.] noble; noble man; noble woman

Adeligen {pl}; Adelige {pl}; Adligen {pl}; Adlige {pl} nobles; noble men; noble women

britischer Adeliger, britische Adelige peer; peeress [listen]

Ältere {m,f}; Älterer older; the older man; the older woman [listen]

die Älteren older ones; older people

Die Älteren unter uns werden sich erinnern. The older ones amongst us will remember.

Bartträger {m} bearded man; bearded person

Bartträger {pl} bearded men; bearded persons

Bartträger sein to have a beard

Chemiefaser {f}; Chemiefaserstoff {m} [textil.] (aus natürlichen und künstlichen Rohstoffen) chemical fibre [Br.] / fiber [Am.]; man-made fibre/fiber

hochfeste Chemiefasern high-performance chemical fibres

Chemiefaser auf Viskosebasis; Viskosefilament {n} viscose fibre; rayon filament; rayon

Diener {m}; Knecht {m} [veraltet] [listen] servant; man-servant [listen]

Diener {pl}; Knechte {pl} [listen] servants; man-servants [listen]

Lohndiener {m} hired servant

Geistlicher {m}; Kleriker {m} [geh.] [relig.] cleric; clergy; clergyman; churchman; kirkman [Sc.]; man of the cloth; dominie [Am.]; ecclesiastic [formal]; divine [dated] [listen]

Geistliche {pl}; Kleriker {pl}; Kirchenleute {pl} clerics; clergies; clergymen; churchmen; kirkmen; men of the cloth; dominies; ecclesiastics; divines

höherer Geistlicher; Kirchenmann senior clergyman; senior churchman

Jazzmusiker {m} [mus.] jazz musician; jazzman

Jazzmusiker {pl} jazz musicians; jazzmen

Jazzmusiker, der nach Noten spielt paper man [Am.] [slang]

Komiker {m}; Komikerin {f}; Spaßmacher {m} [humor.]; Spaßmacherin {f} [humor.] comic; comedian; comedienne (rare and slightly affected); comedy actor; comedy actress; funny man; funny woman

Komiker {pl}; Komikerinnen {pl}; Spaßmacher {pl}; Spaßmacherinnen {pl} comics; comedians; comediennes; comedy actors; comedy actresses; funny men; funny women

Komikerduo {n} comedy double act; comic double act

Kulturlandschaft {f} cultural landscape; land developed and cultivated by man

bäuerliche Kulturlandschaft agrarian cultural landscape

geschützte Kulturlandschaft protected cultural heritage landscape

Männerstimme {f} [ling.] [mus.] male voice; man's voice

Männerstimmen {pl} male voices; man's voices

Der Chor ist in den Männerstimmen eher dünn besetzt. The choir is a little light in the male voices / men's voices.

Manege {f} (Zirkus, Reitschule) ring; arena (circus); manège (riding school) [listen]

Manegen {pl} rings; arenas; manèges

Zirkusmanege {f} circus ring

Mannweib {n} virago; mannish woman

Mannweiber {pl} viragoes

Mannwoche {f} man week

fünftes Rad am Wagen [übtr.] odd man out; the one out

das fünfte Rad am Wagen sein to be in the way

Ich fühle mich wie das fünfte Rad am Wagen. I feel like a fifth wheel.

Selfmademan {m}; jd., der sich selbst hochgearbeitet / selbst emporgearbeitet [geh.] / es aus eigener Kraft zu etwas gebracht hat self-made man

Selfmade-Unternehmer {m} self-made entrepreneur

Er ist stolz darauf, dass er es aus eigener Kraft zu etwas gebracht hat. He is proud of the fact that he is a self-made man

Wenn ... / Bei etw. könnte man glatt meinen, dass; könnte man leicht auf die Idee kommen, dass; muss man den Eindruck bekommen, dass ... Doing sth. / With sth. one could / may /might be forgiven for thinking/believing/feeling ...

Wenn man sich die Massen beim Einkaufen ansieht, muss man den Eindruck bekommen, dass die Leute in Geld schwimmen. Looking at the crowds out shopping, you might be forgiven for believing that everyone is flush with money.

Wenn man die jüngsten Schlagzeilen zum Thema liest, kann man eigentlich nur noch verwirrt sein. Anyone/Those reading recent headlines on the topic could be forgiven for feeling confused.

keine Worte finden; nicht wissen, was man sagen soll {v} to be at a loss for words

Ich finde keine Worte. I'm at a loss for words.

Er ist nicht auf den Mund gefallen. He is never at a loss of words.

aber; allerdings; Man/Ich muss aber/allerdings sagen, dass ... [listen] [listen] Having said that, ...; That said, ...; That being said, ...

Sie ist sehr vergesslich, an meinen Geburtstag denkt sie aber immer. She forgets most things, but having said that, she always remembers my birthday.

Das Buch ist größtenteils fade. Ich muss allerdings zugeben, dass das Ende ziemlich raffiniert ist. Much of the book is very dull. That said, I have to admit that the ending is pretty clever.

älter/jünger, als man ist {adj} older/younger than your years

sich (äußerlich) älter machen, als man ist to make yourself look older than your years

Er wirkt jünger als er ist. He acts younger than his years.

einmalig; wie man es nur einmal erlebt [listen] of a lifetime

eine einmalige Chance the chance of a lifetime

Es war ein Urlaub, wie man ihn nur einmal erlebt. It was the holiday of a lifetime.

einen Mann entmannen {vt} [geh.] (kastrieren) [med.] to emasculate a man [formal] (castrate)

einen Mann entmannend emasculating a man

einen Mann entmannt emasculated a man

einen Mann kastrieren {vt} [med.] to castrate a man

einen Mann kastrierend castrating a man

einen Mann kastriert castrated a man

seine Einschätzung korrigieren; seine Einschätzung zurücknehmen; zugeben, dass man falsch gelegen hat [Norddt.]/ist [Süddt.] [Ös.] {vi} to eat your words

Wenn sie diese Verkaufszahlen sieht, wird sie ihre Einschätzung korrigieren müssen. When she sees these sales figures she'll have to eat her words.

Ich werde dir beweisen, dass du falsch liegst. I'm going to make you eat your words.

machen, was man will {v} to have a will of your own

Mutter Natur macht, was sie will. Mother Nature has a will of its own.

Dieses Gerät macht offenbar, was es will. This machine seems to have a will of its own.

wie man es nicht für möglich halten würde / möglich gehalten hätte impossibly {adv}

Man sollte es nicht für möglich halten, aber da bin ich einmal mit euch beiden einer Meinung. Impossibly, I find myself agreeing with you both.

Ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber sie haben sich (tatsächlich) ineinander verliebt. Impossibly, they've fallen in love with each other.

schauen, dass man jdn. bei etw. erwischt (bei einer Fehlhandlung); jdn. auf die Probe stellen {v} to catch outsb. in sth. / doing sth. (in a faulty action)

Die Ermittler versuchten, ihn bei einer Lüge zu erwischen. The investigators tried to catch him out in a lie.

Er stellte seine Lehrer gern mit kniffligen Fragen auf die Probe. He loved catching his teachers out by asking tough questions.

selbsterlernt {adj}; das man sich selbst beigebracht hat (nachgestellt) self-taught [listen]

Autodidakt sein to be self-taught

Fertigkeiten, die ich er/sie sich selbst beigebracht hat self-taught skills

sodass man darüber gar nicht spricht / zu sprechen braucht {adv} unmentionably

so geringe Unterschiede, dass sie gar nicht erwähnenswert sind unmentionably minor differences

unschöne Szenen, die ich besser übergehe unmentionably ugly scenes

einen Menschen/ein Tier sterilisieren {vt} (zeugungsunfähig/unfruchtbar machen, indem man den Samenleiter/Eileiter verschließt) [med.] [zool.] to sterilize; to sterilise [Br.] a human/an animal (make unable to produce offspring by occluding the spermatic duct/uterine tube)

sterilisierend sterilizing; sterilising

sterilisiert sterilized; sterilised

jds. Alter {m}; jds. Oller [Norddt.] [slang] (Vater; Ehemann) [soc.] sb.'s old man [slang]

mein Alter/Oller [listen] my old man

Altkleidersammler {m}; Lumpensammler {m}; Fetzentandler {m} [Ös.] rag-and-bone man; rag'n'bone man [Br.]; ragman [Am.]; ragpicker

Altkleidersammler {pl}; Lumpensammler {pl}; Fetzentandler {pl} rag-and-bone men; rag'n'bone men; ragmen; ragpickers

Arbeitsmonat {m}; Personenmonat {m}; Mannmonat {m} person-month; man-month

Arbeitsmonate {pl}; Personenmonate {pl}; Mannmonate {pl} person-months; man-months

Begabte {m,f}; Begabter talented person; talented man; talented woman; gifted person; gifted man; gifted woman

Begabten {pl}; Begabte talented persons; talented men; talented women; gifted persons; gifted men; gifted women

schwere Belastung {f}; drückende Last {f} [geh.]; etwas, das man am Hals hat [ugs.] [übtr.] millstone (around/round your neck) [fig.]

Kreditraten können für Studenten schnell zur drückenden Last werden. Credit replayments can quickly become a millstone for students.

Besessener {m} [relig.] demoniac; bedevilled man [Br.]; bedeviled man [Br.]

Besessene {pl} demoniacs; bedevilled men; bedeviled men

fester Bezugspunkt {m}; fixer Ansprechpartner {m}; jemand, auf den man immer wieder zurückkommt / an den man sich hält [soc.] go-to person [Am.] [coll.]

Wenn's um Gehaltsfragen geht, kommen wir im Büro immer zu ihm. He's the go-to guy in the office for salary information.

Blinde {m,f}; Blinder blind man; blind woman; blind person

die Blinden the blind

Blonde {m}; Blonder; blonder Mann blond; blond man; fair-haired man [listen]

der Blonde da drüben the blond over there

Brautführer {m} best man

Brautführer {pl} best men

wie man es von einem Bruder nicht erwarten würde; wie es sich für einen Bruder nicht gehört (nachgestellt) {adj} unbrotherly; unfraternal

ein Benehmen wie es sich für einen Bruder nicht gehört an unbrotherly behaviour

Dörfler {m} [soc.] village man

Dörfler {pl} village men

den Dreh heraus haben / heraußen haben [selten], wie man etw. tut {vi} to have/get the knack/hang of doing sth.

Wenn du einmal (den Dreh) heraus hast, wie man Rollbrett fährt, verlernst du es nie wieder. Once you get the knack of riding a skateboard, you'll never lose it.

Eingeborene {m,f}; Eingeborener native; indigenous man; indigenous woman [listen]

Eingeborenen {pl}; Eingeborene indigenous people; tribal people

Einzelunternehmen {n}; Einzelfirma {f}; Einpersonenunternehmen {n}; Solounternehmen {n} [Dt.] [econ.] individual enterprise; individual business; one-man business; one-man corporation

Einzelunternehmen {pl}; Einzelfirmen {pl}; Einpersonenunternehmen {pl}; Solounternehmen {pl} individual enterprises; individual businesses; one-man businesses; one-man corporations

Farbiger {m}; Farbige {f} (dunkelhäutige Person) non-white; coloured person [Br.]; colored person [Am.]; man / woman of colour [Br.]; man / woman of color [Am.]; person of color /PoC/ (dark-complexioned person)

Farbige {pl} non-whites; coloured/colored people; people of color /PcC/ [listen]

Fettnäpfchentreter {m} [pej.] [soc.] gaffe-prone person/man/guy; blunderer; blundering idiot

ein Fettnäpfchentreter sein; gerne in Fettnäpfchen treten; fettnäpfchenanfällig sein to have a gift for gaffes; to be gaffe-prone

Filmtonassistent {m}; Tonangler {m} (Assistent, der die Mikrofonangel bei Ton-, Film- und Fernsehaufnahmen bedient) (Film, TV, Radio) boom operator; boom man (film, TV, radio)

Filmtonassistenten {pl}; Tonangler {pl} boom operators; boom men

Gesteinshauer {m}; Vortriebshauer {m} [min.] stone man

Gesteinshauer {pl}; Vortriebshauer {pl} stone men

Greis {m} old man

Greise {pl} old men

der Hausherr {m}; der Herr {m} des Hauses [soc.] the man of the house

die Hausherren {pl} men of the house; hosts

← More results >>>