DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

82 similar results for her-gucken
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

glucken {vi} (Henne) to cluck; to chuckle [listen]

gluckend cluck; chuckling

gegluckt clucked; chuckled

jdn. kaltlassen [übtr.]; jdn. nicht beeindrucken; jdn. nicht interessieren {vt} to leave sb. cold [fig.]

Es lässt mich kalt. It leaves me cold.

Das ließ sie kalt. That left her cold.

kauern {vi}; sich hocken; sich ducken {vr} to cower

kauernd; hockend; duckend cowering

gekauert; gehockt; geduckt cowered

er/sie kauert; er/sie hockt sich he/she cowers

ich/er/sie kauerte; ich/er/sie hockte sich I/he/she cowered

er/sie hat/hatte gekauert; er/sie hat/hatte gehockt he/she has/had cowered

klein beigeben; zurückstecken {vi}; zu Kreuze kriechen [übtr.]; Abbitte leisten; den Canossagang antreten [übtr.] {v} to eat humble pie; to eat crow [Am.] [fig.]

zurückstecken müssen; kleinere Töne spucken müssen; kleine(re) Brötchen backen müssen; es billiger geben müssen [Ös.] to have to eat humble pie/crow

Ich werde nicht klein beigeben. I won't eat humble pie/crow.

ruckeln; rucken; anrucken {vi} to jerk [listen]

ruckelnd; ruckend; anruckend jerking

geruckelt; geruckt; angeruckt jerked

rütteln; rumpeln; holpern; rucken {vi} to jolt [listen]

rüttelnd; rumpelnd; holpernd; ruckend jolting

gerüttelt; gerumpelt; geholpert; geruckt jolted

rüttelt jolts

rüttelte jolted

schluckbar; verschluckbar {adj} swallowable

leicht schluckbar; leicht zu schlucken easy to swallow

nicht schluckbar unswallowable

erst schlucken müssen (um etwas Überraschendes zu verarbeiten) {vi} to swallow hard

Ich musste erst schlucken, bevor ich antworten konnte. I swallowed hard before answering.

schmerzhaft; schmerzend; mit Schmerzen verbunden {adj} [med.] painful [listen]

schmerzhafte Verbrennungen painful burns

Schmerzen beim Schlucken painful swallowing

Syndrom der brennenden Füße painful feet syndrome

als Ergenis dieser schmerzhaften Maßnahmen as a result of these painful measures

spucken; ausspucken {vt} to spit (out) {spat; spat}

spuckend; ausspuckend spitting (out) [listen]

gespuckt; ausgespuckt spat (out) [listen]

Spucken verboten! (Aufschrift) No spitting! (displayed notice)

etw. spucken; speien [poet.] {vt} to spit sth. {spat; spat}

spuckend; speiend spitting [listen]

gespuckt; gespien spat [listen]

er/sie spuckt; er/sie speit he/she spits

ich/er/sie spuckte; ich/er/sie spie I/he/she spat [listen]

er/sie hat/hatte gespuckt; er/sie hat/hatte gespien he/she has/had spat

starr; ausdruckslos; unbewegt; ohne mit der Wimper zu zucken {adv} [listen] unblinkingly [formal] (not showing signs of emotion)

Er verzog keine Mine, als das Urteil verlesen wurde. He listened unblinkingly as the judge read out the sentence.

(ein Getränk) süffeln; schlürfen [veraltet] {vt} (in kleinen Schlucken genüsslich trinken) to sup (a drink) [Northern English] [dated]

süffelnd; schlürfend supping

gesüffelt; geschlürft supped

jdn. auf etw. trimmen; trainieren; konditionieren {vt} [psych.] [listen] to condition sb. into sth./into doing sth./to do sth.

trimmend; trainierend; konditionierend conditioning [listen]

getrimmt; trainiert; konditioniert conditioned

ein Experiment, bei dem Ratten darauf konditioniert werden, einen Knopf zu drücken, um Futter zu erhalten an experiment in which rats are conditioned to press a button in order to receive food

Darauf wird man schon als Kind getrimmt. This is conditioned into us as children.

Den Verbrauchern ist jahrelang vermittelt worden, dass gerade gewachsene Gurken besser sind als gekrümmte. Over the years, consumers have been conditioned into thinking straight cucumbers are better than bendy ones.

etw. mit etw. übersäen; etw. überall verteilen / verstreuen {vt} (Sache) to dot sth. with sth. (scatter) (of a thing)

übersäend; überall verteilend / verstreuend dotting

übersät; überall verteilt / verstreut dotted

Sein T-Shirt bekam von den Regentropfen lauter nasse Punkte. Wet spots of rain began to dot his T-shirt.

Auf dem Land stehen überall urige Häuschen. Quaint cottages dot the countryside.

Am grauen Himmel zeigten sich überall blaue Flecken. Patches of blue slowly began to dot the gray sky.

Mehrere Flugplätze sind über das Gebiet verstreut. A number of airfields are dotted about.

Das Brachland war mit wildwachsenden Blumen übersät. The abandoned area was dotted with wildflowers.

Die Blätter des Johanniskrauts sind mit durchscheinenden Punkten übersät. The leaves of St. John's worts are dotted with translucent spots.

Berge von Bananen, Weintrauben, Kürbissen und Gurken, wohin das Auge reichte. Heaps of bananas, grapes, pumpkins and cucumbers dotted the area.

(durch etw.) überzeugen; überzeugen können (Sache); zu überzeugen wissen (Person) (beeindrucken, die Erwartungen erfüllen) {vi} [listen] to be convincing/compelling/impressive (not used for devices); to impress sb. (by sth.); to win sb. over (with sth.) [listen]

Dieses Argument kann nicht überzeugen. This argument is unconvincing / is not compelling/convincing.

Der Bericht überzeugt durch seine Klarheit und Informationsfülle. What makes the report so convincing/compelling/impressive is its clarity and wealth of information.

Das Ende des Films hat mich nicht überzeugt. I didn't find the ending of the film very convincing/compelling/impressive.

Das Gerät kann durch seine Form wie auch durch seine Leistung überzeugen. The device will impress you by its design as well as performance.

Diese Software kann durch ihre Benutzerfreundlichkeit überzeugen. This software will win you over with its ease of use.

Er überzeugte durch sein großartiges Defensivspiel. He won us over with his great defensive play.

Sie wusste durch ihre starke Persönlichkeit und Führungsqualitäten zu überzeugen. We have been impressed by her strong personality and leadership.

etw. verdrucken {vt} to misprint sth.; to print waste

verdruckend misprinting

verdruckt misprinted

verdruckt misprints

verdruckte misprinted

jdn./etw. verschlingen; schlucken {vt} [übtr.] [listen] to engulf sb./sth. [listen]

verschlingend engulfing

verschlungen engulfed

verschlingt engulfs

verschlang engulfed

Nach heftigen Regenfällen stieg der Fluss an und verschlang die Häuser am Ufer. After heavy rains the river rose and engulfed the houses on the bank.

Die Stadt wird die Vororte bald geschluckt haben. The city will soon have engulfed the suburbs.

verschlingen; hinunterschlingen; hinunterschlucken {vt} to gulp; to gulp down [listen]

verschlingend; hinunterschlingend; hinunterschluckend gulping; gulping down

verschlungen; hinuntergeschlungen; hinuntergeschluckt gulped; gulped down

verschlingt; schlingt hinunter; schluckt hinunter gulps

verschlang; schlang hinunter; schluckte hinunter gulped

verschlucken {vt} to swallow (up) [listen]

verschluckend swallowing up

verschluckt swallowed up

verschluckt swallows up

verschluckte swallowed up

sich an etw. verschlucken {vr} to choke on sth.

Sie verschluckte sich beim Essen. She choked over her food.

(Silben halb) verschlucken; verschleifen {vt} [ling.] to slur (syllables) [listen]

verschluckend; verschleifend slurring

verschluckt; verschliffen slurred

verschlucken {vt} (Silben) to clip

verschluckend clipping [listen]

verschluckt clipped

etw. (gesundheitlich) vertragen {vi} (Person) to agree with sb.; to agree with the health of sb. (of a thing)

vertragend agreeing with; agreeing with the health of

vertragen [listen] agreed with; agreed with the health of

Scharf gewürztes Essen vertrage ich nicht / bekommt mir nicht. [geh.] Spicy food doesn't agree with me.

Eines der Kinder hat das Klima dort nicht vertragen, also sind wir schon nach kurzer Zeit wieder nach Hause gefahren. The climate there did not agree with the health of one of the children, so we returned home after just a short time.

Ihre empfindliche Haut hat das Polystermaterial nicht vertragen und zu jucken begonnen. The polyester material didn't agree with her sensitive skin and began itching.

vibrieren; heftig schütteln; zucken; rütteln; rubbeln {vi} to judder

vibrierend; heftig schüttelnd; zuckend; rüttelnd; rubbelnd juddering

vibriert; heftig geschüttelt; gezuckt; gerüttelt; gerubbelt juddered

voll und ganz hook, line and sinker [fig.]

etw. voll und ganz schlucken [ugs.] [übtr.] to swallow sth. hook, line and sinker [coll.]

Er ist voll darauf hereinfallen. He fell for it, hook, line, and sinker.

zucken; zusammenzucken {vi} to jerk [listen]

zuckend; zusammenzuckend jerking

gezuckt; zusammengezuckt jerked

zuckt; zuckt zusammen jerks

zuckte; zuckte zusammen jerked

zusammenfahren; zusammenzucken; zucken {vi} to flinch; to start; to give a start [listen] [listen]

zusammenfahrend; zusammenzuckend; zuckend flinching; starting; giving a start

zusammengefahrt; zusammengezuckt; gezuckt flinched; started; given a start [listen]

ohne zu zucken; ohne eine Miene zu verziehen without flinching

Sie zuckte zusammen, als ich sie ihr/sie auf die Schulter tippte. She gave a start when I tapped her on the shoulder.

zusammenzucken; zusammenfahren; zurückschrecken; schaudern (verängstigt oder peinlich berührt) {vi} to cringe [listen]

zusammenzuckend; zusammenfahrend; zurückschreckend; schaudernd cringing

zusammengezuckt; zusammengefahren; zurückgeschreckt; geschaudert cringed

sich fremdschämen to cringe with shame for others; to feel embarrassed for sb. else

Der Hund zuckte bei dem Geräusch zusammen. The dog cringed at the noise.

Ihn schauderte bei dem Gedanken. He cringed at the thought.

Mich reißt es jedes Mal, wenn ich diese falsche Schreibung sehe. I cringe every time I see this misspelling.

Wenn ich dieses Lied höre, zieht sich bei mir alles zusammen. I always cringe when I hear that song.

Wenn ich nur daran denke, überkommt mich ein Schaudern. The mere thought of it makes me cringe.

Das war uns allen furchtbar peinlich We all cringed with embarrassment.

zwinkern {vi} to bat (one's eyelashes)

zwinkernd batting

gezwinkert batted

nicht mal mit der Wimper zucken [übtr.] not to bat an eyelid

schlucken {vt} [ugs.]; viel verbrauchen {vt} (Treibstoff, Öl, Energie, etc.) [listen] to guzzle [coll.]

fressen {vt} [ugs.]; verschlingen {vt} (Treibstoff, Öl, Energie, etc.) [listen] to guzzle [coll.]

etw. verschlingen {vt} (schnell verbrauchen) to gobble up sth. [coll.]

etw. schlucken [übtr.] (Firma übernehmen)

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners