DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

912 results for gr
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

schwerer wiegen als etw.; größeres Gewicht haben als etw.; gegenüber etw. überwiegen {vi} to outweigh sth.; to overbalance sth.

schwerer wiegend; größeres Gewicht habend; überwiegend [listen] outweighing; overbalancing

schwerer gewogen; größeres Gewicht gehabt; überwogen outweighed; overbalanced

Die Nachteile eines solchen Vorgehens wiegen für uns schwerer als die Vorteile. We see the disadvantages of doing so outweighing its advantages.

Der Nutzen überwiegt gegenüber den Risiken. The benefits outweigh the risks.

etw. zusammenfassen; vereinen; aggregieren [geh.] (zu etw.); etw. zusammenlegen (mit etw.) {vt} [comp.] [statist.] to aggregate sth. (into sth./with sth.)

zusammenfassend; vereinend; aggregierend; zusammenlegend [listen] aggregating

zusammengefasst; vereint; aggregiert; zusammengelegt [listen] aggregated

das Einkommen der Frau mit dem ihres Mannes zusammenlegen to aggregate the wife's income with that of her husband

Daten von mehreren Laufwerken können so zu einer größeren Serverschnittstelle zusammengefasst werden. In this way, data from several drives can be aggregated into a larger host interface.

Antrag {m} auf Verfahrenseinstellung aus rechtlichen Gründen [jur.] motion to dismiss; demurrer [dated]

Antrag {m} auf Klageabweisung aus rechtlichen Gründen (Zivilrecht) demurrer to action (civil law)

Einrede des unzureichenden Beweises demurrer to evidence

einen Antrag auf Verfahrenseinstellung aus Rechtsgründen einbringen; die Verfahrenseinstellung aus Rechtsgründen beantragen to interpose a demurrer; to demur [obs.]

Grabenbagger {m}; Grabenzieher {m}; Tieflöffelbagger {m} für Gräben [constr.] trench/ditch/back digger; trencher; ditcher; trench cutting machine; trenching machine; trenchhoe; ditching machine

Grabenbagger {pl}; Grabenzieher {pl}; Tieflöffelbagger {pl} für Gräben trench/ditch/back diggers; trenchers; ditchers; trench cutting machines; trenching machines; trenchhoes; ditching machines

Kettengrabenbagger {m} chain trench digger; chain trencher

Schaufelrad-Grabenbagger {m} wheel ditcher; bucket wheel trencher

(vorgebrachter) Grund {m}; Begründung {f} [listen] [listen] grounds [listen]

aus rechtlichen Gründen on legal grounds

aufgrund/auf Grund etw. {prp; +Gen.} on grounds of sth.

etw. mit der Begründung verweigern, dass ... to refuse sth. on the grounds that ...

Park {m}; Parkanlage {f}; Grünanlage {f} park /Pk/

Parks {pl}; Parke {pl}; Parkanlagen {pl}; Grünanlagen {pl} parks

Flussauenpark {m}; Grünanlage {f} entlang eines Flusses riverside park; stream valley park [Am.]

wohnnahe Grünanlage; wohnungsnahe Grünanlage; Grünanlage im Wohnumfeld local park [Br.]; neighborhood park [Am.]

jdm. jds. Grüße entsenden [altertümlich] {v} to commend sb. to sb. [archaic]

Bestellt bitte meinem Vetter meine Grüße. Please commend me to my cousin.

Ich entsende Euch die Grüße meines Freundes. My friend commends himself to you.

Mein lieber Vater, ich entbiete Euch meine Grüße. My dear father, I commend me to you.

über einer Sache grübeln; brüten; über eine Sache sinnieren [geh.] {vi} to brood on/over/about sth.

grübelnd; brütend; sinnierend brooding

gegrübelt; gebrütet; sinniert brooded

Nach dem Streit setzte sie sich auf ihr Bett und grübelte. After the argument, she sat on her bed, brooding.

totunglücklich sein; sich grämen [altertümlich]; sich härmen [veraltet] {vr} (wegen/über etw.) to be distressed; to be grieved (at sth.)

totunglücklich seiend; sich grämend; sich härmend being distressed; being grieved

totunglücklich gewesen; sich gegrämt; sich gehärmt been distressed; been grieved

sich zu Tode grämen to die of grief and pain

sich zusammenschließen; sich zusammentun (um etw. zu tun) {v} [soc.] to group together; to team up; to join up (with one another); to hook up [coll.] (to do sth.) [listen]

sich zusammenschließend; sich zusammentuend grouping together; teaming up; joining up; hooking up

sich zusammengeschlossen; sich zusammengetan grouped together; teamed up; joined up; hooked up

Die beiden taten sich zusammen, um eine neue Firma zu gründen. The two men grouped together / hooked up to form a new company.

Betriebsgrößenvorteil {m}; Größenvorteil {m} [econ.] economies of scale benefit; scale benefit

Betriebsgrößenvorteile {pl}; Größenvorteile {pl} economies of scale benefits; scale benefits

Ziel ist die Erreichung von Größenvorteilen. The objective is to gain economies of scale.

(ein Fenster am Bildschirm usw.) in der Größe verändern {vt} [comp.] to resize (a window on the screen etc.)

Größe verändernd resizing

Größe verändert resized

Hallo!; Moin! [Norddt.]; Servus! [Bayr.] [Ös.]; Grüß dich! [Bayr.] [Ös.]; Salü [Schw.]; Hoi [Schw.] (Begrüßung) {interj} [listen] Hello!; Hi!; Hi there!; Hullo! [Br.]; Howzit! [South Africa] [listen] [listen]

Hallo allerseits! Hello everybody!

Hallo Alter! [ugs.] Hi dude!

Hof {m} und Grünfläche {f} hinter dem Haus backyard [Am.] [listen]

direkt vor jds. Haustür [übtr.] in sb.'s backyard [fig.]

Sonnenvergnügen können Sie auch direkt vor der Haustüre haben. For fun in the sun look no farther than your own backyard. [fig.]

Komplexitätsgrad {m}; Komplexität {f}; Komplexheit {f}; Unübersichtlichkeit {f} [techn.] level of sophistication; degree of sophistication; sophistication [listen]

zunehmende Komplexheit; steigender Komplexitätsgrad increasing sophistication; growing sophistication

Die Finanzmärkte sind größer und unübersichtlicher geworden. Financial markets have grown in size as well as sophistication.

sich die größte Mühe geben; sich alle Mühe geben; sich Arme und Beine ausreißen; sich ein Bein ausreißen; sich zerreißen; sich zersprageln [Ostös.]; sich einen abbrechen [Dt.] [ugs.] {vr} (um etw. zu erreichen) [übtr.] to bend over backwards / backward [Am.]; to lean over backwards / backward [Am.]; to fall over backwards / backward [Am.] (to achieve sth.) [fig.]

sich ein Bein ausreißen, um das Geschäft abzuschließen to bend over backwards to make the deal.

Die Galerie gibt sich die größte Mühe, die Besucherzahlen zu steigern.; Die Galerie tut alles, um die Besucherzahlen zu steigern. The gallery is leaning over backwards to boost attendance.

Ökofundi {m}; Ökofreak {m} [ugs.] environmentalist freak; eco-freak; greenie [coll.]

Ökofundis {pl}; Ökofreaks {pl} environmentalist freaks; eco-freaks; greenies

grüner Spinner [pej.] enviro-nut; eco-wacko [Am.]; tree-hugger [pej.]

die Ordnungshüter {pl}; die Jungs vom Trachtenverein [Dt.]; die Herrn in Grün [Dt.] [veraltet]; die Spinatwachter {pl} [Ös.] [veraltend] (die uniformierte Polizei) [ugs.] the boys in blue; the brass buttons; the plod [Br.] [slang] (the uniformed police)

die uniformierten Polizisten und die Kriminalbeamten in Zivil the boys in blue and the plainclothes detectives

Dann kamen zwei Dutzend Ordnungshüter in voller Montur. Two dozen boys in blue arrived in full gear.

Schnittgut {n}; Grünschnitt {m} [agr.] cut material; trimmings; prunings

Ast- und Strauchschnittgut {n}; Staudenschnittgut {n} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] branch and shrub trimmings; branch and shrub prunings

Gehölzschnittgut {n} tree and shrub prunings

Wasserfrösche {pl}; Grünfrösche {pl} (Pelophylax) (zoologische Gattung) [zool.] water frogs; green frogs (zoological genus)

Kleiner Wasserfrosch {m}; Kleiner Teichfrosch {m}; Tümpelfrosch {m} (Pelophylax lessonae / Rana lessonae) pool frog

Seefrosch {m} (Pelophylax ridibundus) marsh frog

abscheulich; grässlich; grauenhaft; grauenvoll; grauslich; schauderhaft; scheußlich [ugs.] {adj} hideous [listen]

eine grauenhaftes Betongebäude a hideous concrete building

Das neue Farbschema ist scheußlich. The new colour scheme is hideous.

etw. auseinandernehmen [übtr.]; etw. gründlich analysieren {vt} to unpick sth.

auseinandernehmend; gründlich analysierend unpicking

auseinandergenommen; gründlich analysiert unpicked

etw. wieder einführen; neu gründen {vt}; an etw. wiederanknüpfen {vi} to re-establish sth.

wieder einführend; neu gründend; wiederanknüpfend re-establishing

wieder eingeführt; neu gegründet; wiederangeknüpft re-established

jdm. Grüße entbieten {vt} [geh.] to present one's compliments to sb.

Grüße entbietend presenting one's compliments

Grüße entboten presented one's compliments

einen Fisch entgräten; bei einem Fisch die Gräten entfernen {vt} [cook.] to fillet a fish; to bone a fish; to remove the bones from a fish

entgrätend filleting; boning; removing the bones from a fish

entgrätet filleted; boned; removed the bones from a fish

furchtbar; scheußlich; grässlich; grauslich {adv} [listen] hideously; horrendously [coll.]

grässlich verunstaltet hideously mishapen

ein furchtbar teures Lokal a hideously / horrendously expensive restaurant

grauenvoll; grausam; gräulich; greulich [alt] {adj} [listen] horrid

grauenvoller more horrid

am grauenvollsten most horrid

heftig; entschieden; gründlich; gehörig {adv} [listen] [listen] [listen] roundly

jdn. heftig kritisieren to criticize sb. roundly

jdn. haushoch besiegen to defeat sb. roundly

jung und unerfahren sein; noch grün / feucht / nicht trocken hinter den Ohren sein {v} to be (still) wet behind the ears

Die Reporterin war jung und unerfahren. The reporter was still wet behind the ears.

Er ist ein netter Kerl, aber noch ein bisschen feucht hinter den Ohren. He's a nice fellow but a bit wet behind the ears.

peinlich genau; peinlich; mit größter Sorgfalt {adv} [listen] fastidiously

peinlich sauber fastidiously clean

einen Bericht ganz genau studieren to study a report fastidiously

schroff; grob; barsch; ruppig; unwirsch {adj} [listen] gruff

schroffer; gröber; barscher; ruppiger; unwirscher gruffer

am schroffsten; am gröbsten; am barschesten; am ruppigsten; am unwirschesten gruffest

über etw. sinnieren; nachsinnen [geh.]; lange/gründlich nachdenken; meditieren [geh.]; sich über etw. Gedanken machen {vt} [listen] to contemplate about/on/over sth.; to meditate on/over sth.; to ruminate on sth.; to pore on/over sth. [archaic]

sinnierend; nachsinnend; lange/gründlich nachdenkend; meditierend; sich Gedanken machend contemplating; meditating; ruminating; poring [listen]

sinniert; nachgesonnen; lange/gründlich nachgedacht; meditiert; sich Gedanken gemacht contemplated; meditated; ruminated; pored

sprießen; grünen [poet.]; zum Leben erwachen {vi} [envir.] to vegetate [dated]

sprießend; grünend; zum Leben erwachend vegetating

gesprießt; gegrünt; zum Leben erwacht vegetated

die ungeheuren Abmessungen {pl}; die enorme Größe {f}; die riesigen Dimensionen {pl} (einer Sache) the enormity in size; the enormity (of a thing)

die enorme territoriale Größe Chinas the physical enormity of China

in kleinen Räumen den Eindruck großer Weite erzeugen to create the illusion of enormity in small rooms

schneller / höher wachsen als jd./etw.; größer sein als jd./etw. {vi} to outgrow sth.

Mittlerweile ist er schon größer als sein älterer Bruder; Jetzt ist er seinem älteren Bruder schon über den Kopf gewachsen.; Jetzt hat er seinen älteren Bruder schon überholt. He's already outgrown his older brother.

Die Bevölkerung wächst schneller als die Nahrungsvorräte. The population outgrows their food supplies.

widerlich; widerwärtig [geh.]; abstoßend; grässlich; asslig [Jugendsprache] {adj} distasteful

jdn. anwidern to be thoroughly distasteful to sb.

die Bilder abstoßend finden to find the pictures distasteful

ziemlich gr; vergleichsweise gr; größer; stattlich {adj} [listen] fairly big; fairly large; biggish [coll.]; largish [coll.]; good-sized; good-size; sizeable; sizable

ein vergleichsweise großes Bett a good-sized bed

eine größere Menschenmenge a good-sized / sizeable / largish crowd

Abneigung {f}; Aversion {f}; Antipathie {f} (gegen jdn./etw.); Gräuel {m}; Greuel {m} [alt] aversion (to sb./sth.) [listen]

Abneigungen {pl}; Aversionen {pl}; Antipathien {pl}; Gräuel {pl}; Greuel {pl} aversions

Akribie {f}; Akkuratesse {f} [geh.]; Gründlichkeit {f} minuteness; meticulousness

Detailgenauigkeit {f}; Detailliertheit {f} minuteness of detail

Begräbnisstätte {f}; Begräbnisplatz {m}; Gräberfeld {n}; Grabfeld {n}; Nekropole {f}; Totenstadt {f} [hist.] burial ground; burial area; necropolis

Begräbnisstätten {pl}; Begräbnisplätze {pl}; Gräberfelder {pl}; Grabfelder {pl}; Nekropolen {pl}; Totenstädte {pl} burial grounds; burial areas; necropoles

Betriebsgrößeneffekt {m}; Größeneffekt {m} [econ.] economies of scale effect; scale effect

Betriebsgrößeneffekte {pl}; Größeneffekte {pl} economies of scale effects; scale effects

Beweiden {n}; Beweidung {f} (von Grünland) [agr.] grazing; pasturing (of grassland)

Umtriebsbeweidung {f}; Umtriebsweidewirtschaft {f} rotational grazing system

Blattgemüse {n}; Grünzeug {n} [ugs.] [cook.] leafy vegetables; green vegetables; leafy greens; greens

Grüne Blattgemüsepflanzen lieben Schatten. Green leafy vegetable plants are shade-loving.

Bruttogewicht {n} gross weight /gr.wt./

Bruttogewichte {pl} gross weights

Erdbau {m}; Erdarbeiten {pl}; Grabarbeiten {pl} [constr.] earthwork; groundwork

Grabarbeiten; Erdarbeiten (für Gräben) trench work

Fischgräte {f}; Gräte {f}; Fischknochen {m} [ugs.] fishbone; fish bone

Fischgräten {pl}; Gräten {pl}; Fischknochen {pl} fishbones; fish bones

Gefangenentransportwagen {m}; Arrestantenwagen {m} [Ös.]; grüne Minna {f} [Dt.] [ugs.] [hist.]; grüner August {m} [BW] [ugs.] [hist.]; grüner Heinrich {m} [Ös.] [ugs.] [hist.] prisoner transport vehicle; bun wagon; black Maria [Br.] [coll.] [hist.]; paddy waggon [Am.] [coll.]; divvy van [Austr.] [coll.]

Gefangenentransportwagen {pl}; Arrestantenwagen {pl} prisoner transport vehicles; bun wagons; black Marias; paddy waggons; divvy vans

Gnadenschuss {m}; Fangschuss {m} [Jägersprache] death shot; final shot; coup de grâce

jdm. den Gnadenschuss geben/versetzen to apply/administer/deliver the death shot/coup de grâce to sb.

etwas Verhasstes {n}; ein Gräuel {m} [übtr.] anathema

jdm. ein Gräuel sein; jdm. verhasst sein to be an anathema to sb.

aus dem Gröbsten heraus sein {v}; das Gröbste hinter sich haben; das Gröbste überstanden haben {vt} to be over the hump

Wir haben bei diesem Projekt das Gröbste hinter uns. We are over the hump on this project.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners