DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

187 results for Jews
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

"Birthright" ist ein Programm für junge Juden, die noch nie in Israel waren. [G] "Birthright" is a programme for young Jews who have never been to Israel.

Bis vor wenigen Jahren, ehe er nach Berlin kam, kannte Kashi kaum andere Juden. [G] Until a few years ago, before he came to Berlin, Kashi hardly knew any other Jews.

Dahinter stehen zum Teil Ahnungen, manchmal auch ein Wissen, dass die Eltern oder Großeltern in nationalsozialistische und antisemitische Aktionen verwickelt waren, als Täter oder als lange Zeit traumatisierte Opfer. [G] And lurking in the background is sometimes the suspicion, or even the knowledge, that their parents or grandparents were involved in Nazi crimes and the persecution of the Jews, either as perpetrators or as severely traumatised victims.

Darin wird berichtet, dass "Magier", die als Sternanbeter dem "Stern von Bethlehem" folgten, nach Palästina kamen, um dem neu geborenen "König der Juden" zu huldigen. [G] The Magi, or wise men, followed the star of Bethlehem to Palestine to worship the newborn "King of the Jews".

Das Argument war: Meinen Sie, dass Deutschland, so wie die Nazis es wollten, "judenrein" sein sollte? Die Deutschen sind stolz darauf, so behaupten es zumindest alle Sprecher des neuen demokratischen Deutschlands, dass es in Deutschland wieder Juden gibt, jüdische Gemeinden, Synagogen und ein durchaus stolzes und offenes jüdisches Leben. [G] The reasoning was: Do you think that Germany, as the Nazis intended, should be 'free of Jews'? The Germans are proud, or so all voices of the new, democratic Germany would have it, that Jews are once again living in Germany, that there are new Jewish communities, synagogues and a proud, open Jewish life.

Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin [G] The Memorial to the Murdered Jews of Europe in Berlin

Das Erbe der jüdischen Geschichte in Deutschland ist ein Doppeltes: Zum einen existiert ein wachsendes Bewusstsein über eine reichhaltige jüdische Kultur in dem Gebiet, das seit über einem Jahrtausend unter den Juden als "Aschkenas" bekannt ist. [G] Jewish history in Germany has a two-sided legacy. For one, there is a growing awareness of a rich Jewish culture in the area known to Jews during the last thousand years and beyond as Ashkenas.

Das neue Selbstbewusstsein wird Konsequenzen für den jüdisch-christlichen Dialog haben: Die deutschen Juden fordern auf, sich mit ihnen zu beschäftigen, mit ihrer Kultur, mit ihrem Anderssein. [G] The new self-confidence will have consequences for Jewish-Christian dialogue: the German Jews are demanding attention, for their culture, for their difference.

Dass der Judenhass in der "antifaschistischen" DDR keineswegs überwunden war, zeigen die Schüler jetzt in einer Wanderausstellung, die in Berlin eröffnet wurde. [G] That the hatred of Jews had in no way been overcome in the "antifascist" GDR is being demonstrated by the schoolchildren in a touring exhibition which opened in Berlin.

Dass jeder Jude aus seinem eigenen Blickwinkel heraus entscheiden darf, wo er leben will, und dass keiner, auch kein Israeli, das Recht hat, ihm Lektionen zu erteilen. [G] They have accepted that all Jews can decide for themselves where they want to live, and that no one, not even an Israeli, has the right to tell them what to do.

Das Verhältnis zwischen Juden und Nichtjuden in Deutschland steht nach wie vor auf einer "fragilen Grundlage" - so auch der Titel eines kürzlich erschienenen Essaybandes von Salomon Korn, dem Vizepräsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland: "Die fragile Grundlage. [G] Then and now, the relationship between Jews and non-Jews in Germany is still supported by a 'fragile foundation', also the title of a recently published volume of essays by Salomon Korn, vice president of the Central Council of Jews in Germany: Die fragile Grundlage.

Das zukünftige Jüdische Museum mit seiner Synagoge, das gerade auf dem Jakobsplatz neben dem Stadtmuseum entsteht, soll ein Ort sein, der nicht nur an Geschichte, Kultur und Religion der Münchner Juden erinnert, sondern auch unmissverständlich zum Ausdruck bringt, dass jüdisches Leben in dieser Stadt eine Zukunft hat. [G] The future Jewish Museum with its synagogue, currently under construction next to the Stadtmuseum (i.e. Munich City Museum), is to be not only a place of commemoration of the history, culture and religion of Munich's Jews, but is also intended to emphasize quite indisputably that Jewish life in this city has a future.

Dem Förderkreis zur Errichtung eines Denkmals für die ermordeten Juden Europas e. V. gelang es in den folgenden Jahren, große Teile der Öffentlichkeit für die Verwirklichung seines Vorhabens zu gewinnen. [G] In the following years, the Association Memorial to the Murdered Jews of Europe succeeded in convincing large sections of the public that the project was worthwhile.

Dem israelischen Botschafter in Deutschland wurden Instruktionen gegeben, sich gegen die Zuwanderung der sowjetischen Juden nach Deutschland zu wehren, Druck auf die Bundesregierung auszuüben, damit sie keine sowjetischen Juden nach Deutschland hereinlässt. [G] The Israeli ambassador to Germany was instructed to resist the immigration of Soviet Jews to Germany and to pressurise the German government into refusing Soviet Jews to enter Germany.

Denn 700 Jahre lang lebten in Andalusien Moslems und Juden in friedlicher Gemeinschaft - das einzige Mal in der Geschichte der beiden Völker. [G] For 700 years Muslims and Jews lived in peace with one another in Andalusia -- the only time that has happened in the history of the two peoples.

"Denn die bis dahin in Deutschland lebenden Juden sind Deutsche und haben, anders als noch vor 20 Jahren, kein Problem, sich dazu zu bekennen." [G] 'The Jews that lived in Germany until that time are Germans, and unlike the situation 20 years ago, today they have no problem identifying themselves as such.'

Der ethnische Bruch zwischen Juden und Deutschen nach der Shoa war radikal, Juden hielten sich in ihrer Selbsteinschätzung nur zeitweise und auf gepackten Koffern in Deutschland auf, als Verweiler. [G] The ethnic divide between Jews and Germans in the wake of the Shoah was dramatic; Jews saw themselves merely as temporary visitors in Germany, sitting on packed suitcases.

Der Historiker Eberhard Jäckel schreibt in seinem Geleitwort zu Riggs Buch: "Die Folge war, dass es auf einmal mehr Juden gab als zuvor, darunter viele, die es gar nicht sein wollten. [G] In the foreword to Rigg's book, the historian Eberhard Jäckel writes 'The consequence was that there were suddenly more Jews than before, among them many who didn't even want to be Jewish.

Der im Juni 2003 verstorbene Politiker Jürgen Möllemann, bis März 2003 Mitglied der FDP, hatte 2002 eine vehemente, persönliche Auseinandersetzung mit dem damaligen Vizepräsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Michel Friedman, geführt, in deren Verlauf der FDP-Politiker Friedman die Mitschuld an der Zunahme des Antisemitismus gab. [G] The late Jürgen Möllemann, who died in June 2003, was a member of the Liberal Party, the FDP, until March 2003. In 2002, he was involved in abrasive personal exchanges with Michel Friedman, the then Vice-President of the Central Council of Jews in Germany, in the course of which he accused Friedman of being partly to blame for the increase of anti-Semitism.

Der junge Funktionär Kashi und andere formulieren mit ihrer Haltung ein neues Verhältnis zwischen Juden und Christen in Deutschland. [G] By taking this approach, the young functionary Kashi and others are formulating a new relationship between Jews and Christians in Germany.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners