DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

73 similar results for ODDS-ET
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

Warenpartie {f}; Partie {f}; Warenposten {m}; Lieferposten {m}; Posten [econ.] [listen] lot [listen]

Warenpartien {pl}; Partien {pl}; Warenposten {pl}; Lieferposten {pl}; Posten [listen] lots [listen]

Auktionsposten {m} auction lot

Partieware {f}; Ramschware {f} job lot

Aktienpaket {n} mit durch 100 teilbarem Nennwert [fin.] even lot

Restpartie {f} von weniger als 100 Aktien [fin.] odd lot

100 Stk. einer Aktie oder ein Vielfaches davon [fin.] round lot

Partieverkauf {m} sale by lot

partienweise {adv} in lots

etw. in kleinen Posten/Partien verkaufen to sell sth. in/by small lots

Gewinnquote {f}; Wettquote {f}; Quote {f} betting odds; odds [listen]

Anfangsquote {f} morning line odds

Schlussquote {f} final odds

Überbleibsel {pl}; Reste {f} odds and ends

etw. beziehen {vt} (aus einer bestimmten Quelle) to draw sth. (from a particular source)

beziehend drawing from

bezogen [listen] drawn from

kuriose Szenen mitten aus dem Leben oddities drawn from life

eine Diskussionsrunde mit Privatpersonen a panel drawn from members of the public

die Quelle, aus der er seine Informationen bezieht the source he draws his information from

seine Materialien aus derselben Quelle beziehen to draw your supplies from the same source

seine Inspiration aus unterschiedlichen Quellen beziehen to draw your inspiration from varied sources

Die Gelder für das Budget stammen aus drei Quellen. The budget draws its funds from three sources.

ziemlich sicher; sehr wahrscheinlich {adj} odds-on

eine ziemlich sichere Wette. an odds-on bet

als Favorit ins Rennen gehen [sport] to start odds-on

gute Chancen auf etw. haben to be odds-on for sth.

gute Chancen auf den Sieg haben to be odds-on to win

Es ist so gut wie sicher / sehr wahrscheinlich, dass sie zu spät kommt. It's odds-on she'll be late.

jdn. anmuten {vt} [geh.] to appear to sb.; to seem to sb.

anmutend appearing; seeming [listen]

angemutet appeared; seemed [listen] [listen]

jdn. lächerlich/seltsam anmuten to appear/seem ridiculous/odd to sb.

gegen jdn. gerichtet sein {v} (Umstände) to be stacked against sb. (circumstances)

benachteiligt sein to have the cards/odds stacked against them

Da hast du schlechte Karten.; Deine Chancen stehen schlecht. The cards/odds are stacked against you.

Es hat sich alles gegen mich verschworen. Things are stacked against me.

Erfolgschancen {pl}; Chancen {pl} odds [listen]

Wie stehen die Chancen, dass ...? What are the odds on ...?

Alles spricht gegen uns. The odds are against us.

Chancenverhältnis {n}; relative Chance {f}; Quotenverhältnis {n}; Kreuzproduktverhältnis {n} [selten] [statist.] odds ratio; ratio of odds

Kleinigkeiten {pl}; Kleinkram {m}; Krimskrams {m}; Klimbim {m} odds and ends; oddments

Ungleichheit {f} odds [listen]

ein gespanntes/gestörtes Verhältnis zu jdm. haben {vi} [soc.] to be at odds with sb.

mit sich (selbst) nicht im Reinen sein to be at odds with yourself

Er hat ein gestörtes Verhältnis zu seinen Eltern. He's at odds with his parents.

es gut sein; es bringen [ugs.] {vi} to be the use of doing sth.; to be the odds of doing sth. [Br.] [coll.]

Wozu soll das gut sein?; Was soll das bringen?; Was bringt das? What's the use of it?; What's the odds of that? [Br.] [coll.]

Sie macht es so oder so, also was bringt's, wenn ich es ihr verbiete? She'll do it anyway, so what's the use/odds of telling her not to?

über das Normale hinaus over the odds [Br.] [Austr.]

für etw. zu viel bezahlen; unverhältnismäßig viel bezahlen; überteuerte Preise bezahlen; zu viel hinblättern [ugs.] to pay over the odds for sth.

(für jdn.) keine Rolle spielen {v} to make no odds (to sb.) [Br.] [Austr.] [coll.]

Es macht nichts aus.; Es spielt keine Rolle. It makes no odds.

aussichtsreich; aussichtsvoll [selten]; chancenreich; erfolgversprechend {adj} promising; likely (to happen/win); odds-on [listen] [listen]

der aussichtsreichste Kandidat the most likely candidate

einer Sache widersprechen; zuwiderlaufen; mit etw. in Widerspruch stehen {v} to be at odds with sth.

Die Ergebnisse der Studie widersprechen unseren früheren Erkenntnissen. The results of the study are at odds with our previous findings.

Absonderlichkeit {f}; Merkwürdigkeit {f}; Wunderlichkeit [poet.] {+Gen.} oddness; strangeness; uncommonness (of sth.)

Aufbewahrungsort {m} für Kleinkram catchall (place for storing odds and ends) [Am.]

mit etw. nicht im Einklang sein; nicht zu etw. passen {v} to be out of tune with sth.; to be at odds with sth.

Imparitätskontrolle {f} odd-even check

Kleinteilekasten {m}; Kleinteilekoffer {m} small parts storage box; odds-and-ends box

Nebengelenktiere {pl} (Xenarthra) (zoologische Überordnung) [zool.] odd-jointed mammals; toothless mammals (zoological superorder)

Odysseus {m} (Held der griechischen Mythologie) Ulysses (hero in Greek mythology)

oppositionelles Trotzverhalten {n}; Störung {f} des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [psych.] oppositional defiant disorder /ODD/

das Tüpfelchen {n} auf dem I; das I-Tüpfelchen {n}; das I-Tüpferl {n} [Bayr.] [Ös.]; das Sahnehäubchen {n} [Dt.] [übtr.] (Element, das die Attraktivität einer Sache noch erhöht) the final florish; the cherry on the cake; the cherry on top; the icing on the cake; the frosting on the cake [Am.] [fig.] (element which adds to the attractiveness of sth.)

Unpaarhufer {pl}; Unpaarzeher {pl}; unpaarzehige Huftiere {pl} (Perissodactyla / Mesaxonia) (zoologische Ordnung) [zool.] odd-toed ungulates (zoological order)

alter Knabe {m} oldster

eigentümlich {adj} strange; odd; curious [listen] [listen] [listen]

seltsam; merkwürdig; sonderbar; wunderlich [geh.] {adj} [listen] [listen] strange; curious; odd [listen] [listen] [listen]

traditionell; traditionsbewusst {adj} old-school

ungradzahlig; ungerade {adj} odd-numbered

Odessa (Stadt in der Ukraine) [geogr.] Odesa; Odessa (city in the Ukraine)

schlechte Chancen {pl} long odds

"Odysseus' Heimkehr" (von Monteverdi / Werktitel) [mus.] 'The Return of Ulysses' (by Monteverdi / work title)

"Die Odyssee" (von Homer / Werktitel) [lit.] 'The Odyssey' (by Homer / work title)

Achtzehnjähriger {m}; 18-jähriger {m}; Achtzehnjährige {f}; 18-jährige {f} (Person) eighteen-year old; 18-year old (of a person)

die Unter-Achtzehnjährigen; die Unter-18-jährigen (the) under-eighteen-year-olds; (the) under 18-year-olds; (the) under-eighteens

Art und Weise {f}; Art {f}; Weise {f} [listen] way; manner; fashion; style; wise [archaic] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

eine merkwürdige Art a strange / an odd way

auf ungeklärte Art in a unknown way

in irgendeiner Weise; auch nur im Entferntesten in any shape or form; in any way, shape, or form

in keiner Weise; absolut nicht {adv} not ... in any way; in no way; in no manner; nowise [Am.]; nohow [Am.]

in unterschiedlicher Weise; in unterschiedlicher Ausprägungsform in different ways

die Art und Weise, etw. zu tun the way of doing sth.

Bildungspflicht {f} [school] compulsory education

Bis zum Ende des 18. Lebensjahres besteht Bildungspflicht. Education is compulsory for under-18-year olds.

Doktor {m} /Dr./; Doktorin {f} doctor /Dr/; doc [coll.]

Doktoren {pl}; Doktorinnen {pl} doctors; docs

seinen Doktor machen to take one's doctor's degree; to take one's doctorate

Doktor der Rechtswissenschaft(en); Doktor der Rechte; Doktor des Rechts /Dr. jur./ /Dr. iur./ Doctor of Laws /LLD/ /LLD/; Doctor of Jurisprudence /JD/ [Am.]; legum doctor

Doktor der Medizin /Dr. med./ Doctor of Medicine; medicinae doctor /MD/

Doktor der Philosophie /Dr. phil./ Doctor of Philosophy /DPhil; PhD; Ph.D; DPh/ [listen]

Doktor der Naturwissenschaften /Dr. rer. nat./ / Dr phil. nat./ [Dt.] [rare] Doctor of Science /DSc/ /ScD/; PhD in the sciences

Doktor der Theologie /Dr. theol./ Doctor of Divinity /DD/

Doktor der Zahnmedizin Doctor of Dental Surgery /DDS/

Doktor beider Rechte /Dr. iur. utr./ /JVD/ (Zivilrecht und Kirchenrecht) juris utriusque doctor /JUD/ (civil and canon law)

Forschungsdoktor der Geisteswissenschaften Doctor of Letters /DLit/ /DLitt/ /LitD/ /Litt.D/

Forschungsdoktor des Zivilrechts Doctor of Civil Law /DCL/; juris civilis doctor /JCD/ [Br.] [Am.] [Can.]

Dreißigjähriger {m}; Dreißigjährige {f} (Person) thirty-year-old (of a person)

bei den Unter-Dreißigjährigen; bei den Unter-30-jährigen among under-30-year-olds; among under-thirties

Dreijähriger {m}; Dreijährige {f} (Kind) three-year-old (of a child)

für Kinder, die älter oder jünger als drei Jahre sind for over and under three-year-olds; for over-threes and under-threes

auf jdn. den Eindruck {+Gen.} machen; jdm. scheinen; jdm. vorkommen {vi} to strike sb. as (being) sb./sth.

Er macht auf mich den Eindruck einer umsichtigen Person.; Er wirkt auf mich sehr umsichtig. He strikes me as a cautious person.

Ich habe den Eindruck, dass du bei einem anderen Arbeitgeber besser dran wärst. It strikes me (that) you'd be better off working for someone else.

Das scheint mir nicht der richtige Ansatz zu sein. This does not strike me as the right way to tackle it.

Kommt es dir nicht komisch vor, dass sie nie über ihre Familie spricht? Doesn't it strike you as odd that she never talks about her family?

Also wie gefällt dir mein Vorschlag? So how does my proposition strike you?

Favorit {m}; Favoritin {f}; aussichtsreichster Kandidat {m} (Wahl); aussichtsreichster Teilnehmer {m}; Siegesanwärter {m} (bei einem Wettbewerb) [pol.] [sport] [listen] favourite [Br.]; favorite [Am.]; front runner; front-runner (in a competition) [listen] [listen]

Favoriten {pl}; Favoritinnen {pl}; aussichtsreichste Kandidaten {pl}; aussichtsreichste Teilnehmer {pl}; Siegesanwärter {pl} favourites; favorites; front runners; front-runners

der klare Favorit; der haushohe Favorit the odds-on favourite

Gelegenheitsarbeiten {pl} odd jobs

Verrichten von Gelegenheitsarbeiten jobbing

Gelegenheitsbeschäftigung {f}; Gelegenheitsjob {m}; Aushilfsjob {m}; Job {m} casual employment; casual work; occasional job; odd job

Gelegenheitsbeschäftigungen {pl}; Gelegenheitsjobs {pl}; Aushilfsjobs {pl}; Jobs {pl} casual employments; occasional jobs; odd jobs

quantitative Gleichheit; Gleichstellung {f}; Gleichrangigkeit {f}; Parität {f} [geh.] (zwischen zwei Gruppen) [pol.] [soc.] parity (between two groups) [listen]

Paritäten {pl} parities

gerade Parität {f} even parity

ungerade Parität odd parity

feste Parität fixed parity

Gleichstand zwischen den Supermächten bei den Atomwaffen nuclear parity between the superpowers

gleiche Bezahlung für militärische und zivile Mitarbeiter pay parity between military and civilian employees

Weine, die den gleichen Rang wie die französischen erreicht haben wines that have reached parity with France

In der Regierung sitzen gleich viele Männer wie Frauen. The government has reached parity between the sexes.

Irrfahrt {f}; Odyssee {f} wandering; odyssey

Irrfahrten {pl}; Odysseen {pl} wanderings; odysseys

Kuriosität {f}; Skurrilität {f}; Absonderlichkeit {f}; Merkwürdigkeit {f}; Schnurrpfeiferei {f} [Dt.] [veraltet] oddity (of a thing)

diese Kuriositäten der Natur these oddities of nature

Laufwerk {n} [comp.] [listen] drive [listen]

Laufwerke {pl} drives [listen]

aktives Laufwerk active drive

Flashspeicherlaufwerk {n}; Flash-Laufwerk {n} flash memory drive; flash drive

Netzlaufwerk {n} network drive

optisches Laufwerk optical disc drive /ODD/

physisches Laufwerk (oft fälschlich: physikalisches Laufwerk) physical drive

Plattenlaufwerk {n} disc drive [Br.]; disk drive [Am.]

USB-Laufwerk; Laufwerk am USB-Anschluss USB drive; drive connected to the USB port

Ziellaufwerk {n} destination drive

Laufwerk nicht betriebsbereit. (Fehlermeldung) Drive not ready. (error message)

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners