DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

36 ähnliche Ergebnisse für Misery FR
Einzelsuche: Misery · FR
Tipp: Geschlecht deutscher Substantive:
{m} = männl., {f} = weibl., {n} = sächl., {pl} = Plural

 Deutsch  Englisch

Elend {n}; Not {f}; Misere {f} misery [anhören]

Das macht uns das Leben zur Qual. This is making our lives a misery.

belanglos; unbedeutend; trivial; bagatellhaft; Bagatell... {adj} (Sache) [anhören] petty; trifling; trivial; frivolous; picayune [Am.] (of a thing) [anhören] [anhören]

belanglose Einzelheiten trivial details

ein unbedeutender Verlust a trivial loss

nicht trivial nontrivial

ein belangloser Streit übers Fernsehen a petty argument over the television

über unwichtige Details diskutieren to discuss trivial details

die trivialen Dinge des täglichen Lebens the trifling matters of daily life

Das Elend in Afrika lässt unsere wirtschaftlichen Probleme in Europa ziemlich belanglos erscheinen. The misery in Africa makes our economic problems in Europe seem pretty picayune.

Jammerbild {n} picture of misery

wie ein Häufchen Unglück (Elend) the picture of misery

Leidensgenosse {m}; Leidensgefährte {m} fellow sufferer; fellows in misery; companion in misfortune

Leidensgenossen {pl}; Leidensgefährten {pl} fellow sufferers; fellows in miseries; companions in misfortune

Miesmacher {m}; Miesepeter {m} [Dt.]; Murrkopf {m} [Dt.]; Sauertopf {m} [Dt.]; Piesepampel {m} [Norddt.]; Nieselpriem {m} [Nordostdt.] [Mittelostdt.]; Muffkopp {m} [Westdt.]; Grantler {m} [Bayr.] [Ös.]; Grantlhuber {m} [Bayr.]; Grantscherben {m} [Ös.]; Zwiederwurzn {f} [Ös.]; Griesgram {m} [geh.] sourpuss; picklepuss [rare]; misery [Br.] [anhören]

Knasterer [Dt.]; alter Grantler [Bayr.] [Ös.] curmudgeon

Koterbrechen {n}; kotiges Erbrechen {n}; Miserere {n}; Kopremesis {f} [med.] copremesis

übertriebene Sparsamkeit {f}; Knauserigkeit {f}; Knausrigkeit {f}; Knickerigkeit {f} [Dt.]; Kniepigkeit {f} [Norddt.]; Pfennigfuchserei {f} [ugs.]; Filzigkeit {f} [selten] miserliness; niggardliness; parsimony; parsimoniousness; penuriousness; penny-pinching [coll.]; cheese-paring

desolater Anblick {m}; erbärmlicher Zustand {m}; miserabler Zustand {m} (von etw.) desolateness (of sth.)

elendes Dasein {n}; Kümmerdsein {n}; unseliges Dasein {n}; Elend {n}; Misere {f} [soc.] [relig.] wretchedness; miserable existence; accursedness [archaic]

geizig; knausrig; knauserig; kniepig [Norddt.]; netig [Norddt.]; knorzig [Schw.] {adj} (Person) [anhören] miserly; niggardly; penny-pinching; tight-fisted; close-fisted; hard-fisted; stingy; mingy [Br.]; mean [Br.]; chintzy [Am.] [coll.]; penurious [formal]; screwy [dated] [coll.] (of a person) [anhören] [anhören]

grauenhaft; scheußlich; abscheulich; miserabel; gräulich; greulich [alt] {adj} atrocious

miserabel; sehr schlecht {adj} icky

miserabel; schrecklich; furchtbar {adv} [ugs.] [anhören] [anhören] lousily; cruddily [Am.] [coll.]

pessimal; denkbar schlecht; miserabel {adj} pessimal

verheerend; katastrophal; miserabel; verzweifelt; prekär; mies {adj} [anhören] dire [anhören]

Armseligkeit {f}; Trostlosigkeit {f} miserableness

"Der Geizige" (von Molière / Werktitel) [lit.] 'The Miser' (by Molière / work title)

Dasein {n} (menschliche Existenz) [phil.] [anhören] existence; subsistence; thereness; being; Dasein (Heidegger) (human existence) [anhören] [anhören] [anhören]

Dasein als Mitsein (Heidegger) Dasein as being with (Heidegger)

Dasein als Sorge (Heidegger) Dasein as care (Heidegger)

befriedetes Dasein satisfied existence

bestimmtes Dasein determinate being

eigentliches Dasein authentic existence

jeweiliges Dasein current existence

uneigentliches Dasein inauthentic existence

ein elendes Dasein fristen to lead a miserable existence

Erdbohrer {m} für feuchten Boden miser

Erdbohrer {pl} für feuchten Boden misers

Geizhals {m}; Geizkragen {m} miser

Geizhälse {pl} misers

jds. Handschrift {f}; jds. Schrift {f} [ling.] sb.'s handwriting; sb.'s hand; sb.'s writing; sb.'s script; sb.'s penmanship

Handschriften {pl} handwritings

geneigte Handschrift; schräge Handschrift slanted handwriting

Kindergartenschrift kindergarten penmanship

kleine, gedrängte Schrift; winzige Schrift crabbed writing

saubere Handschrift clear handwriting

schlechte Handschrift poor penmanship

steile Handschrift; Steilschrift {f} upright handwriting

unleserliche Handschrift; Pfote {f} [ugs.] unreadable handwriting

Seine Handschrift ist miserabel. He has a bad handwriting.; He has a poor hand.

Krisensituation {f}; krisenhafte Situation {f}; Krise {f}; Misere {f} [pol.] [soc.] [anhören] emergency [anhören]

Krisensituationen {pl}; krisenhafte Situationen {pl}; Krisen {pl}; Miseren {pl} emergencies

besorgniserregende internationale Gesundheitskrise (WHO) public health emergency of international concern (WHO)

die schlimmste Flüchtlingskrise in Europa seit 1945 Europe's worst refugee emergency since 1945

Mühe {f}; Plage {f}; Umstände {pl} (für jdn.) [anhören] [anhören] trouble; bother [Br.] (for sb.) [anhören] [anhören]

Mühen {pl}; Plagen {pl} troubles

endlose Mühe no end of trouble

Mühe machen to give trouble

jdm. Mühe machen; jdm. zur Last fallen to be a trouble to sb.

sich die größte Mühe geben to try hard

mit Mühe und Not just barely; with pain and misery

nach des Tages Mühen after the day's exertion

viel Mühe an/auf etw. wenden to take a great deal of trouble over sth.

Er gab sich große Mühe. He tried hard.

Wenn es Ihnen keine Umstände macht ... If it's no trouble to you ...

Wenn es nicht zu viele Umstände macht, könnten Sie mir ein Bild davon schicken? If it's no trouble could you send me a picture of it?

Meinetwegen hättest du dir nicht die Mühe machen müssen. You didn't have to go to all that trouble for me.

Machen Sie sich keine Umstände! Don't go to any trouble!

Es ist der Mühe wert. It's worth the trouble.

Wenn du mich vorher gefragt hättest, hättest du dir die Mühe sparen können. If you'd asked me first, I could have saved you the trouble.

ein Ort {m}; Schauplatz {m}; Bild {n} {+Gen.} [anhören] a pit (of sth.)

ein Ort/Bild des Elends a pit of misery

abgrundtief; tiefste/r/s {adj} (negative Verstärkung) abject

bittere Armut abject poverty

tiefstes Elend abject misery

in größter Angst leben to live in abject fear

bei etw. durchfallen; an etw. scheitern; bei etw. versagen {vi} to fail sth.

durchfallend; scheiternd; versagend failing [anhören]

durchgefallen; gescheitert; versagt failed [anhören]

fällt durch; scheitert; versagt fails [anhören]

fiel durch; scheiterte; versagte failed [anhören]

in einer Prüfung durchfallen to fail an examination

kläglich scheitern to fail miserably

an etw. scheitern to fail because of sth.; to be unsuccessful because of sth.

Ich habe den Test nicht bestanden. I failed the test.

elend {adj} [anhören] miserable [anhören]

ein elendes Leben a miserable life

eine schreckliche / fürchterliche Zeit a miserable time

sich elend fühlen to feel miserable

energiesparend; energieeffizient {adj} [envir.] energy-saving; energy-efficient; power-saving

energiesparendes Gerät {n}; Energiesparer {m} power miser (device)

erbärmlich; jämmerlich; kläglich; miserabel; beelendend [Schw.]; lamentabel [Schw.] {adj} [anhören] pitiful; lamentable; dismal [coll.] [anhören]

ein kläglicher Versuch, uns zu beeindrucken a pitiful attempt to impress us

zwei erbärmliche / beelendende [Schw.] Testspiele [sport] two lamentable test matches

das klägliche Abschneiden der Protestpartei bei den Wahlen the protest party's dismal electoral performance

Die Mannschaft bot eine miserable Leistung. The team put in a dismal performance.

läppisch; lumpig, lächerlich {adj} [fin.] miserly; niggardly; piddling; piddly [anhören]

läppische ein Prozent pro Jahr a miserly one percent per year.

miserabel; erbärmlich {adj} (Sache) disgraceful; shameful (of a thing)

Die Tonqualität ist miserabel. The sound quality is disgraceful.

Das ist ein erbärmlicher Anblick! What a shameful sight!

missliche Lage {f}; Misere {f}; Bredouille {f}; Schwierigkeiten {pl} (einer Person) [anhören] trouble (a person is in) [anhören]

aus der Misere herauskommen to get out of trouble

in die Bredouille kommen; Schwierigkeiten bekommen; in Schwierigkeiten geraten [geh.] to get into trouble

in Schwierigkeiten sein; in der Bredouille sein to be in trouble; to be in real trouble; to be in shtook/schtuck [Br.] [coll.]

jdn. in ernsthafte Schwierigkeiten bringen (Sache) to land sb. in serious trouble (of a thing)

jdn. aus der Patsche helfen (Sache) to get sb. out of trouble (of a thing)

sich etw. mühsam erarbeiten {vr} to eke out sth.

ein elendes Dasein fristen; ein Kümmerdasein fristen to eke out a miserable existence

mit etw. gut über die Runden kommen; von etw. passabel leben können eke out a decent living from sth.

mit Fischfang ein bescheidenes Auskommen haben/sein Auskommen finden müssen to barely eke out a living/to eke out a meagre existence from fishing

Er hat sich knapp den Sieg geholt. He has narrowly eked out a win.

scheußlich; miserabel {adj} putrid [coll.]

ein scheußlicher Farbton a putrid colour shade

eine miserable Vorstellung a putrid performance

jdn. schmerzlich berühren; jdn. schmerzen; jdm. im Innersten/in der Seele wehtun; jdm. zu Herzen gehen; jdn. beelenden [Schw.]; jdn. in die Seele schneiden [veraltet] {v} (Sache) to grieve sb.; to pain sb.; to be painful for sb.; to cause sb. pain; to distress sb.; to make sb. miserable (of a thing)

schmerzlich berührend; schmerzend; im Innersten/in der Seele wehtuend; zu Herzen gehend; beelendend; in die Seele schneidend grieving; paining; being painful; causing pain; distressing; making miserable

schmerzlich berührt; geschmerzt; im Innersten/in der Seele wehgetan; zu Herzen gegangen; beelendet; in die Seele geschnitten grieved; pained; been painful; caused pain; distressed; made miserable [anhören]

Es schmerzt mich, wenn immer mehr natürliche Flächen versiegelt werden und als Grünland verloren gehen. It grieves me to see more and more land being sealed and lost as green space.

Es schmerzt manchmal schon / Es beelendet mich manchmal schon, wenn die Leute meine Arbeit nicht zu schätzen wissen. It sometimes does cause me pain to see people being unappreciative of my work.

Die Bilder gehen ihr sichtlich zu Herzen. Die Bilder beelenden sie sichtlich. [Schw.] The pictures visibly pain her.; She is visibly pained by the pictures.

Es tut mir in der Seele weh, wenn vollkommen genießbares Essen einfach weggeworfen wird. It distresses me to see perfectly good food just being thrown away.

schrecklich; scheußlich; furchtbar, mies; miserabel; lausig {adj} [ugs.] [anhören] awful; terrible; lousy; rotten; cruddy [Am.] [coll.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Die Sache bedrückt mich sehr / belastet mich sehr / liegt mir schwer im Magen. I feel terrible about what happened.

Er ist schrecklich langweilig. He's an awful bore.

mies in Mathe sein to be terrible at maths

Das ist furchtbar / verheerend! That's awful!
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner