DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

429 similar results for weg-loben
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

wegschaffen; beseitigen {vt} [listen] to remove [listen]

wegschaffend; beseitigend removing

weggeschafft; beseitigt removed [listen]

Die herkömmliche Trennung zwischen Darsteller und Publikum wird damit aufgehoben. Thus, the traditional separation between performer and audience is removed.

verloren; weg [ugs.]; perdu [humor.] [veraltend] {adj} [listen] lost [listen]

verloren geglaubt thought/believed lost; thought/believed to be lost [listen]

Ich habe mein verloren geglaubtes Tagebuch gefunden. I found my diary which I thought was lost.

jdn. feierlich aufnehmen; im feierlichen Rahmen / mit einem feierlichen Akt / mit einer feierlichen Zeremonie aufnehmen (in eine Institution); jdn. (feierlich) ins Amt einführen; jdn. feierlich vereidigen; jdn. feierlich angeloben [Ös.] {vt} to induct sb. (to/into an institution)

feierlich aufnehmend; im feierlichen Rahmen / mit einer feierlichen Zeremonie aufnehmend; ins Amt einführend; feierlich vereidigend; feierlich angelobend inducting

feierlich aufgenommen; im feierlichen Rahmen / mit einer feierlichen Zeremonie aufgenommen; ins Amt eingeführt; feierlich vereidigt; feierlich angelobt inducted

Das Foto zeigt sie bei der Aufnahmezeremonie in den Polizeidienst. The photograph shows her being inducted into the Police Department.

Er wurde am 5. Mai als Universitätsrektor ins Amt eingeführt He was inducted as the university's chancellor on Mai 5th.

Der Wahlsieger wird am 20. Januar ins Amt eingeführt. The election winner will be inducted into office on January 20th.

Etwa 500 Rekruten wurden gestern feierlich vereidigt [Dt.] / angelobt. [Ös.]. Yesterday, about 500 new soldiers were inducted into the army.

wegschieben {vt} to push away; to shift away

wegschiebend pushing away; shifting away

weggeschoben pushed away; shifted away

schiebt weg pushes away; shifts away

schob weg pushed away; shifted away

wegfliegen; davonfliegen; fortfliegen {vi} (Tier); abstreichen (Wild) [Jägersprache] [zool.] to fly away (of an animal)

wegfliegend; davonfliegend; fortfliegend; abstreichend flying away

weggeflogen; davongeflogen; fortgeflogen; abgestrichen flown away

etw. abbrechen {vt} (vorzeitig beenden) to break offsth.

abbrechend breaking off

abgebrochen broken off

du brichst ab you break off

er/sie bricht ab he/she breaks off

ich/er/sie brach ab I/he/she broke off

er/sie hat/hatte abgebrochen he/she has/had broken off

ich/er/sie bräche ab I/he/she would break off

abgebrochen werden to be broken off

die Arbeit abbrechen to break off from work

eine Rede abbrechen to break off a speech

den Kontakt zu jdm. abbrechen to break off contact with sb.

seine Verlobung lösen; sich entloben to break off one's engagement

sich verloben {vr} to become engaged; to get engaged [listen]

ich verlobe mich I become engaged

wir verloben uns we become engaged

er/sie verlobt sich he/she becomes engaged

ich verlobte mich I became engaged

er/sie verlobte sich he/she became engaged

wir verlobten uns we became engaged

sich verloben to get pinned [Am.] [coll.]

Schraubzwinge {f}; Heftzwinge {f}; Schraubkloben {m} [techn.] screw clamp

Schraubzwingen {pl}; Heftzwingen {pl}; Schraubkloben {pl} screw clamps

Schweißschraubzwinge {f} welder's screw clamp

Schraubzwinge mit festen Spannarmen C-clamp; G-clamp

Schraubzwinge mit einem beweglichen Spannarm bar clamp; speed clamp; F-clamp

jdn. (feierlich) im Amt vereidigen; jdn. angeloben [Ös.] {vt} [adm.] to swear sb. into office; to swear insb. {swore; sworn}

Die neue Regierung wurde im Amt vereidigt/wurde angelobt. The new government was sworn into office.

Er wurde als Präsident vereidigt/angelobt. He was sworn in as president.

verscheiden; dahinscheiden; hinscheiden; entschlafen; seine letzte Ruhe finden; das Zeitliche segnen; den Weg allen Fleisches gehen [relig.]; vor seinen Schöpfer treten [relig.]; über den Jordan gehen [selten]; sein Leben aushauchen [veraltet] {v} [geh.] (sterben) to pass away; to pass on; to pass over; to go to your last resting place; to depart this life; to lay down your life; to go the way of the flesh / of all flesh [relig.]; to go to meet your maker [relig.]; to go to glory; to cross the great divide; to cross the Styx [formal]; to decease [archaic] (die) [listen]

verscheidend; dahinscheidend; hinscheidend; entschlafend; seine letzte Ruhe findend; das Zeitliche segnend; den Weg allen Fleisches gehend; vor seinen Schöpfer tretend; über den Jordan gehend; sein Leben aushauchend passing away; passing on; passing over; going to your last resting place; departing this life; laying down your life; going the way of the flesh / of all flesh; going to meet your maker; going to glory; crossing the great divide; crossing the Styx; deceasing

verschieden; dahingeschieden; hingeschieden; entschlafen; seine letzte Ruhe gefunden; das Zeitliche gesegnet; den Weg allen Fleisches gegangen; vor seinen Schöpfer getreten; über den Jordan gegangen; sein Leben ausgehaucht [listen] passed away; passed on; passed over; gone to your last resting place; departed this life; laid down your life; gone the way of the flesh / of all flesh; gone to meet your maker; gone to glory; crossed the great divide; crossed the Styx; deceased [listen]

verschied; schied dahin; schied hin; entschlief; fand seine letzte Ruhe; segnete das Zeitliche; ging den Weg allen Fleisches; trat vor seinen Schöpfer; ging über den Jordan; hauchte sein Leben aus passed away; passed on; passed over; gone to your last resting place; departed this life; laid down your life; gone the way of the flesh / of all flesh; gone to meet your maker; gone to glory; crossed the great divide; crossed the Styx; deceased [listen]

verloren gehen; vom Weg abkommen; irregehen {vi} to go astray

verloren gehend; vom Weg abkommend; irregehend going astray

verloren gegangen; vom Weg abgekommen; irregegangen gone astray

den Weg wieder zurückgehen; denselben Weg zurückgehen {v} to retrace your path; to retrace your steps; to retrack; to untread [archaic]

den Weg wieder zurückgehend; denselben Weg zurückgehend retracing your path; retracing your steps; retracking

den Weg wieder zurückgegangen; denselben Weg zurückgegangen retraced your path; retraced your steps; retracked

Alternanz {f} (Wechsel zwischen ertragbringenden und ertraglosen Jahren bei Obstbäumen) [bot.] alternate bearing (of fruit trees)

einen ganz neuen Anfang machen; ein neues Leben beginnen {v} to turn over a new leaf

Aussparen {n} jeglicher Erotik; Erotikfreiheit {f}; unerotischer Charakter {m}; fehlendes Sexleben {n} sexlessness

großes Bier {n}; Halben Bier {m} [Westdt.]; Halbe Bier {f} [Süddt.] [Ös.]; Krügel Bier {n} [Ös.]; Krügerl Bier {n} [Ös.] [cook.] a pint of beer [Br.]

Bleigewicht {n} (zum Einloten, Tauchen) lead weight (for plumbing, diving)

Drittstaatenregelung {f} (Asylanten können in das erste sichere Land zurückgeschoben werden, das sie betreten haben; EU-Recht) [pol.] safe third country rule (asylum seekers can be returned to the first safe country they set foot in; EU law)

zur Einsicht kommen (und sich bessern); die Weichen in seinem Leben neu stellen [übtr.] {v} to come to Jesus [Am.] [fig.]

Ferkel {n}; Dreckschwein {n}; Schweinigl {m}; Schmierlapp(en) {m} [Dt.]; Wutz {m,f} [Mittelwestdt.]; Pottsau {f} [Westdt.] [ugs.] [derb] (Schmutzfink) filthy animal; grubby guy; sloven [dated]

Globetrotten {n}; Weltenbummeln {n} globe-trotting

Intoleranz {f} gegenüber Menschen mit dunklerer Hautfarbe (innerhalb derselben Ethnie) [soc.] shadeism; colourism [Br.]; colorism [Am.] (unfair treatment of people with darker skin within the same ethnic group)

Loden-Cape {n}; Lodenkotze {f} [Süddt.] [Ös.] [Jägersprache]; Wetterfleck {m} [Ös.] [textil.] loden cape

Lösungsmittelkleben {n}; Verkleben {n} mit Lösungsmittelkleber (Kunststoffrohre) solvent welding (plastic piping)

Staatsterrorismus {m}; Terrorismus {m} von oben [pol.] state terrorism; government terrorism; regime terrorism; enforcement terrorism; terrorism from above

auf einem anderen Stern / auf dem Mond leben {vi} (weltfremd sein) to be away with the fairies; to live in a different world

Vorderbänkler {m}; Regierungsmitglieder des (britischen) Parlaments, durch ihre Sitzposition herausgehoben [pol.] frontbench [Br.]

Welsfischen {n} mit bloßen Händen noodling; catfisting; grabbling; graveling; hogging; dogging; gurgling; tickling; stumping [Am.]

im angegebenen Werk; im angeführten Werk; im oben zitierten Werk; ebenda /ebd./; ebendaselbst [Schw.]; ibidem /ib./ /ibd./ /ibid/; opere citato /op. cit./ {adv} (Verweis in einem Text) in the work quoted; ibidem /ib./ /ibd./ /ibid/; opere citato /op. cit./ (reference in a text)

etw. nach oben begrenzen {vt} to put a ceiling on sth.

derentwegen; derenthalben; wessentwegen {adv} [veraltet] on whose account; because of whom; on account of whom

gedankenverloren (wegen); vertieft (in); besorgt (um) {adj} [listen] preoccupied (with) [listen]

sagenumwoben; geheimnisumwittert {adj} myth-enshrouded; steeped in legend; shrouded in legend and mystery; at the centre of many legends

superior; oben liegend; weiter oben liegend {adj} [anat.] superior [listen]

verschroben; schrullig; exzentrisch; spleenig {adj} cranky; eccentric; weird [listen] [listen] [listen]

weiterleben; am Leben bleiben {vi} to go on living

weltfremd; weltabgewandt; weltentrückt [geh.]; traumtänzerisch; abgehoben; versponnen {adj} (Person) impractical; unworldly; head-in-the-clouds (of a person)

weltfremd; abgehoben; traumtänzerisch {adv} with your head in the clouds

zusammengeschoben werden; zerknautschen {vi} (bei einer Kollision usw.) to concertina (in a collision etc.)

Leben ist das, was passiert, wenn du gerade andere Pläne schmiedest. Life is what happens to you while you are making plans.

Zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel. Barely enough to keep body and soul together.

"Ein kurzes Leben" (von De Falla / Werktitel) [mus.] 'Life is Short' (by De Falla / work title)

"Frauenliebe und -leben" (von Schumann / Werktitel) [mus.] 'Woman's Love and Life' (by Schumann / work title)

"Aus meinem Leben" (von Smetana / Werktitel) [mus.] 'From my Life' (by Smetana / work title)

"Künstlerleben" (von Strauß / Werktitel) [mus.] 'An Artist's Life' (by Strauss / work title)

"Ein Heldenleben" (von Strauss / Werktitel) [mus.] 'A Hero's Life' (by Strauss / work title)

"Ein Traum ein Leben" (von Grillparzer / Werktitel) [lit.] 'Dream is Life' (by Grillparzer / work title)

"Aus dem Leben eines Taugenichts" (von Eichendorff / Werktitel) [lit.] 'The Life of a Good-for-Nothing' (by Eichendorff / work title)

"Der Funke Leben" (von Rilke / Werktitel) [lit.] 'Spark of Life' (by Rilke / work title)

"Ein Tag länger als das Leben"; "Der Tag zieht den Jahrhundertweg" (von Tschingis Aitmatow / Werktitel) [lit.] 'The Day Lasts More Than a Hundred Years' (by Chinghiz Aitmatov / work title)

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners