DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

205 similar results for T shirt gun
Search single words: T · shirt · gun
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

etw. entfernen; etw. zum Verschwinden bringen; etw. wegbekommen [ugs.] {vt} to remove sth.; to do away with sth.; to shift sth. [Br.] [coll.]

entfernend; zum Verschwinden bringend; wegbekommend removing; doing away; shifting [listen]

entfernt; zum Verschwinden gebracht; wegbekommen [listen] removed; done away; shifted [listen] [listen]

Kratzer entfernen to remove/do away with scratches

Mit modernen Waschmitteln lassen sich die meisten Flecken entfernen. / bekommt man die meisten Flecken weg. Modern detergents will shift most stains.

(wegen einer äußeren Störung) innehalten {vi} to stop short

innehaltend stopping short

innegehalten stopped short

Als er sah, dass sie weinte, hielt er inne. Seeing her tears, he stopped short.

Ich begann zu reden, hielt jedoch inne, als ich den Blick auf/in ihrem Gesicht sah. I began to speak, but stopped short at the look on her face.

(vor etw.) kneifen; sich (vor etw.) drücken; (einer Sache) aus dem Wege gehen {v} to shirk sth.

kneifend; sich drückend; aus dem Wege gehend shirking

gekniffen; sich gedrückt; aus dem Wege gegangen shirked

sich vor der Arbeit drücken tho shirk one's job

sich davor drücken, etw. zu tun to shirk doing sth.

zu kurz gegriffen sein; zu kurz greifen {vi} not to go far enough; to be too narrow an approach/view; to fall short of what is meant/required etc.

Diese Maßnahmen greifen zu kurz. These measures do not go far enough.

Diese Probleme als rein persönliche Schwäche auszulegen greift viel zu kurz. Seeing these problems solely as a personal weakness is far too narrow a view to take.

Diese Definition ist viel zu kurz gegriffen / greift viel zu kurz. This definition falls far/well/a long way short of the actual meaning of the word.

Es wäre zu kurz gegriffen, wollte man das Phänomen auf Zahlen reduzieren.; Es würde zu kurz greifen, das Phänomen auf Zahlen zu reduzieren. It would be too narrow an approach to reduce the phenomenon to figures.

etw. verknappen {vt} to short sth.; to run short sth.; to reduce sth.

verknappend shorting; running short; reducing

verknappt shorted; run short; reduced [listen]

verknappt runs short

verknappte ran short

auf eigenen Beinen stehen; für sich selbst sorgen (müssen/können); sich selbst versorgen (müssen); alleine zurechtkommen; sein eigenes Geld verdienen {v} stand on your own (two) feet; to fend for yourself; to shift for yourself [Br.] [dated]

Sie hat nie gelernt, auf eigenen Beinen zu stehen. She's never learned to stand on her own feet.

Seine Eltern zahlten die Miete, aber ansonsten musste er für sich selbst sorgen. His parents paid the rent but otherwise left him to fend for himself.

Wir können nicht zulassen, sich sich unsere Gäste selbst versorgen müssen. We cannot let our guests shift for themselves.

Entfernung {f} [listen] distance [listen]

Entfernungen {pl} distances

in einer Entfernung von at a distance of

geringe Entfernung short distance

Gerinneverlegung {f}; Laufverlegung {f}; künstliche Gerinneverlagerung {f}; künstliche Laufverlagerung {f} (Wasserbau) channel diversion; channel realignment; artificial channel displacement; artificial streambed displacement; channel shifting (water engineering)

Gerinneverlegungen {pl}; Laufverlegungen {pl}; künstliche Gerinneverlagerungen {pl}; künstliche Laufverlagerungen {pl} channel diversions; channel realignments; artificial channel displacements; artificial streambed displacements; channel shiftings

Bachlaufverlegung {f}; Bachverlegung {f}; (künstliche) Bachbettverlagerung {f} brook diversion; creek diversion; brook realignment; creek realignment

Flusslaufverlegung {f}; Flussverlegung {f}; (künstliche) Flussbettverlagerung {f} river diversion; river realignment

sich um etw. herumdrücken; sich scheuen, etw. zu tun {vi} to shirk from sth./doing sth.

sich herumdrückend; sich scheuend shirking

sich herumgedrückt; sich gescheut shirked

Ich werde mich nicht scheuen, die Schule zu schließen, wenn die Schülerzahlen so niedrig bleiben wie jetzt. I will not shirk from closing the school if pupil numbers remain as low as they are.

nahe daran sein, etw. zu tun; beinahe etw. tun {vi}; es gerade noch vermeiden, etw. zu tun {vt} to stop short of doing sth.

Sie war nahe daran, den Schuldirektor einen Lügner zu nennen. She stopped short of calling the headmaster a liar.

Der Protest eskalierte beinahe zu einer gewalttätigen Konfrontation. The protest stopped short of a violent confrontation.

Sie warfen dem Bürgermeister Inkompetenz vor und vermieden es gerade noch, seinen Rücktritt zu fordern. They accused the mayor of incompetence, but stopped short of calling for his resignation.

etw. (durch die Luft) schwingen {vt} to swish sth. (through the air)

Er schwang den Schläger durch die Luft. He swished his racket through the air.

Das Mädchen kam herein und schwang ihren langen Rock durch die Luft. A girl came in, swishing her long skirt.

Das Pferd schwang seinen Schweif hin und her. The horse swished its tail back and forth.

jdn. verlegen; etw. versetzen; etw. an einen anderen Ort bringen {vt} to move sb./sth.; to shift sb./sth. [listen] [listen]

verlegend; versetzend; an einen anderen Ort bringend moving; shifting [listen] [listen]

verlegt; versetzt; an einen anderen Ort gebracht moved; shifted [listen] [listen]

einen Patienten in ein anderes Zimmer verlegen to move/shift a patient to another room

verschlagen {vt} [sport] to mishit (the ball) {mishit; mishit}

verschlagend mishitting

verschlagen mishit

das Ziel verfehlen to mishit the target

Umsatz bringen; sich gut verkaufen (Sache) {v} to shift (a lot of) copies [Br.] (of a thing)

Das Buch verkauft sich gut. The book shifts a lot of copies.

Er weiß, was Umsatz bringt. He knows what shifts copies.

jdm. das Wort abschneiden; jdn. abwürgen [ugs.] {v} to cut sb. short

das Wort abschneidend; abwürgend cutting short

das Wort abgeschnitten; abgewürgt cut short

farbig; der farbigen Bevölkerung angehörend {adj} [soc.] nonwhite; of the nonwhite population; BAME (Black, Asian, and minority ethnic) [Br.]; BME (black and minority ethnic) [Br.]

aus farbigen Gemeinschaften stammen; einen (farbigen) Migrationshintergrund haben to be from BAME communities; to be from BAME backgrounds

Studenten aus farbigen Gemeinschaften; Studenten mit farbigem Migrationshintergrund nonwhite students; BAME students; BME students

umschlagen; umspringen {vi} (Wind, der plötzlich seine Richtung ändert) [meteo.] [aviat.] [naut.] to suddenly change direction; to suddenly shift [rare] (wind)

umschlagend; umspringend suddenly changing direction; suddenly shifting

umgeschlagen; umgesprungen suddenly changed direction; suddenly shifted

verschlagen; schlitzohrig {adj} (Erscheinung, Verhalten) shifty (of an appearance or a behaviour)

ein verschlagener Blick a shifty look

Rabenaas {n}; Rabenvieh {n} [Ös.]; Bazi {m} [Bayr.] [Ös.] shifty character

Abkürzung {f}; Abschneider {m} [Ös.] (kürzerer Weg) [listen] shortcut (shorter route) [listen]

Abkürzungen {pl}; Abschneider {pl} shortcuts

Akzentverschiebung {f} shift of stress

Akzentverschiebungen {pl} shifts of stress

Antigenveränderung {f}; genetische Veränderung {f} (eines Krankheitserregers) [med.] antigen shift; antigenic shift; pathogen shift

Antigenveränderungen {pl}; genetische Veränderungen {pl} antigen shifts; antigenic shifts; pathogen shifts

Arschlöcher {pl}; Arschgeigen {pl}; Affenärsche {pl}; Ärsche {pl}; Scheißkerle {pl}; Wichser {pl}; blöde Säue {pl} [listen] shitheads; dicks; fuckers; arseholes; twats; assholes; dipshits; motherfuckers

Behelfslösung {f}; Notlösung {f}; Bastellösung {f} makeshift solution

Behelfslösungen {pl}; Notlösungen {pl}; Bastellösungen {pl} makeshift solutions

Eigentumsstruktur {f}; Eigentumsverfassung {f} (Volkswirtschaft) [econ.] ownership structure; ownership regime (national economy)

Eigentumsstrukturen {pl}; Eigentumsverfassungen {pl} ownership structures; ownership regimes

Fehlmenge {f} shortfall quantity

Fehlmengen {pl} shortfall quantities

Funktionsverlagerung {f} shift in function

Funktionsverlagerungen {pl} shifts in function

(natürliche) Gerinneverlagerung {f}; Laufverlagerung {f}; Laufänderung {f} (eines Fließgewässers) [envir.] channel avulsion; avulsion; channel migration; channel shifting; channel displacement; streambed displacement (of a watercourse)

Gerinneverlagerungen {pl}; Laufverlagerungen {pl}; Laufänderungen {pl} channel avulsions; avulsions; channel migrations; channel shiftings; channel displacements; streambed displacements

Harmonieverschiebung {f} [mus.] shift in harmony

Harmonieverschiebungen {pl} shift in harmonies

am Hungertuch nagen {vi} [ugs.] [humor.] to be on the breadline

Der nagt nicht gerade am Hungertuch. [iron.] He's not short of a few bob. [Br.] [iron.]

Isotopenverschiebung {f} [phys.] isotope shift

Isotopenverschiebungen {pl} isotope shifts

Kostenverschiebung {f} cost shifting

Kostenverschiebungen {pl} cost shiftings

Kurzarbeitsgeld {n} [Dt.]; Kurzarbeitergeld {n} [Dt.]; Kurzarbeitsbeihilfe {f} [Ös.]; Kurzarbeitsentschädigung {f} [Schw.] [fin.] short-time allowance [Br.]; short-time compensation [Br.]; reduced-hours compensation [Am.]; reduced-hours benefit [Am.]

Bezieher von Kurzarbeitsgeld / Kurzarbeitsbeihilfe recipient of short-time allowance [Br.] / reduced-hours benefit [Am.]

Kurzbezeichnung {f} short name

Kurzbezeichnungen {pl} short names

Kurzfassung {f}; Kurzversion {f} abbreviated version; short version; brief version

Kurzfassungen {pl}; Kurzversionen {pl} abbreviated versions; short versions; brief versions

Lautverschiebung {f} [ling.] sound shift; sound change

Lautverschiebungen {pl} sound shifts; sound changes

Leerverkauf {m}; Blankoverkauf {m} (Börse) [fin.] uncovered sale; short sale; bear sale [Br.]; short selling; selling short; shorting (stock exchange)

blanko verkaufen; einen Leerverkauf tätigen to short; to sell short; to undertake an uncovered sale [listen]

Machtverschiebung {f} shift of power; power shift

Machtverschiebungen {pl} shifts of power; power shifts

Minderleistung {f} (Nichterreichen des garantierten Wirkungsgrades) [mach.] efficiency underrun; efficiency shortfall

Minderleistungen {pl} efficiency underruns; efficiency shortfalls

Minderlieferung {f} short delivery

Minderlieferungen {pl} short deliveries

Moorlilien {pl}; Ährenlilien {pl}; Ährenrinsen {pl} (Narthecium) (botanische Gattung) [bot.] narthecium (botanical genus)

gelbe Moorlilie; Beinbrech (Narthecium ossifragum) bog asphodel, bastard asphodel; Lancashire asphodel

Nullpunktverschiebung {f} zero offset; zero shift

Nullpunktverschiebungen {pl} zero offsets; zero shifts

Phasenverschiebung {f} phase displacement; displacement of phase; phase lag; phase shift; phase shifting

Phasenverschiebungen {pl} phase displacements; displacements of phase; phase lags; phase shifts; phase shiftings

unter dem Rock (bei Frauen) {adv} upskirt [only before noun]

Frauen unter dem Rock fotografieren to take upskirt photos

Schaltstange {f} selector rod; shift rod

Schaltstangen {pl} selector rods; shift rods

Schichtzulage {f}; Schichtzuschlag {m} shift bonus; shift allowance

Schichtzulagen {pl}; Schichtzuschläge {pl} shift bonuses; shift allowances

Strandverschiebung {f} [geogr.] [envir.] shift in the shoreline

Strandverschiebungen {pl} shifts in the shoreline

Strommangellage {f} electricity shortage situation

Strommangellagen {pl} electricity shortage situations

Strukturänderung {f}; Strukturveränderung {f} structural change; structural shift

Strukturänderungen {pl}; Strukturveränderungen {pl} structural changes; structural shifts

Verschieberichtung {f} shifting direction

Verschieberichtungen {pl} shifting directions

Versetzung {f} shifting [listen]

Versetzungen {pl} shiftings

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners