DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

141 similar results for Schlag auf Schlag
Search single words: Schlag · auf · Schlag
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

Verrückter {m} [ugs.] headcase [coll.]

nicht ganz dicht sein; nicht ganz hundert sein [Schw.]; eine Macke/Meise haben; einen Schuss/Stich/Schlag/Hau/Haschmich haben; einen Huscher/Klopfer/Pecker/Klamsch haben [Ös.]; einen Ecken abhaben [Schw.] to be a headcase

benommen; benebelt; taumelig; schwummerig; schwummelig; groggy; wackelig auf den Beinen; damisch [Bayr.] [Ös.] {adj} stuporous; groggy; fuzzy; muzzy [Br.]; dazed; dopy [coll.]; dopey [coll.]; woozy [coll.]; punch-drunk [coll.]; not with it [coll.]; out of it [coll.] punchy [Am.] [slang] (from sth.) [listen] [listen] [listen]

vom Schlaf benommen dazed with sleep

auf einen Schlag at one fell swoop; in one swoop

Schlag und Reibung vermeiden. (Sicherheitshinweis) Avoid shock and friction. (safety note)

jdn./etw. (öffentlich oder formell) vorschlagen; (jdm.) etw. vorschlagen {vt} [listen] to propose sb./sth. (to sb.) [formal] [listen]

vorschlagend proposing

vorgeschlagen [listen] proposed [listen]

schlägt vor proposes

schlug vor proposed [listen]

die Änderungen, die die Planungsbehörden vorschlagen the changes currently proposed by the planning authorities

In dem Bericht wird auch die Verlängerung der U-Bahn-Linie vorgeschlagen. The report also proposes extending the underground line.

Um als Präsident nominiert werden zu können, braucht man jemanden, der einen vorschlägt und jemand anderen, der einen unterstützt. To be nominated for president you need one person to propose you and another to second you.

Bei der letzten Sitzung wurde der Vorschlag gemacht, die Bauten innerhalb von Grünflächen systematisch zu erfassen. At the last meeting it was proposed that there (should [Br.]) be a survey of structures in green spaces.

Der scheidende Parteivorsitzende schlug den jungen Parteisekretär als seinen Nachfolger vor. The retiring party leader proposed the young party secretary as his successor.

Ich schlage Claire Duncan für den Vorsitz vor. I propose Claire Duncan for (the position of) chairman.

Was wäre Ihr Vorschlag? What would you propose?

jdm./etw. ausweichen {vt} [listen] to dodge sb./sth. [listen]

ausweichend dodging

ausgewichen dodged

weicht aus dodges

wich aus dodged

einem Schlag ausweichen to dodge a blow

einer Frage ausweichen to dodge a question

Glück haben; knapp davonkommen; eine Klippe umschiffen to dodge a bullet [Am.]

jdm./einer Sache (mit einer Seitwärtsbewegung des Körpers) ausweichen {vi} to sidestep sb./sth. (move sideways to avoid sb./sth.)

ausweichend sidestepping

ausgewichen sidestepped

weicht aus sidesteps

wich aus sidestepped

dem Schlag ausweichen to sidestep the blow

schlagen; hauen {vt} [listen] to whack; to clout [listen] [listen]

schlagend; hauend whacking

geschlagen; gehauen whacked

schlägt; haut whacks

schlug; haute whacked

Aufwachreaktion {f} [med.] arousal; waking reaction [listen]

Zahl der Aufwachreaktionen pro Stunde Schlaf total arousal index

Zahl der Aufwachreaktionen, die durch eine schlafbezogene Atemstörung ausgelöst werden SDB-related arousal index

Zahl der Aufwachreaktionen, die durch Beinbewegungen ausgelöst werden PLM arousal index

jdm. einen Faustschlag versetzen {vt} to punch sb.

jdm. eine reinhauen [slang] to punch sb.'s lights out

jdn. (mit der Faust) zu Boden schlagen to punch sb. to the floor

herber Schlag {m} (für jdn./etw.) [übtr.] one in the eye (for sb./sth.) [Br.] [coll.]

Dieses jüngste Urteil ist ein herber Schlag für den Softwareriesen. This latest judgement is one in the eye for the software giant.

Sollte das passieren, wäre das ein herber Schlag für die Sozialpartnerschaft. Should this happen it will be one in the eye for social partnership.

Affront {m}; Brüskierung {f} (jdm. gegenüber); Schlag ins Gesicht {m} {+Gen.} affront (to sb.); slap in the face; kick in the teeth (for sb.) [listen]

ein Affront den Amerikanern gegenüber sein; ein Schlag ins Gesicht aller Amerikaner sein to be an affront to all Americans; to be a slap in the face for all Americans

Anschlag {m} des Schlaggelenks (Hubschrauber) droop stop (helicopter)

Beinbewegungen {pl} im Schlaf [med.] leg movements during sleep

Bewegungszeit {f} im Schlaf [med.] movement time during sleep

Bumm! {interj} (lautmalerisch für einen Schlag oder Schuss) Bam! (imitative of a hard blow or shot)

Hypnophobie {f}; Angst vor dem Schlaf hypnophobia

Internationale Schlaf- und Speisewagen-Gesellschaft {f} /ISG/ (Bahn) International Sleeping-Car Company /CIWL/ (railway)

Parasomnie {f} (Verhaltensauffälligkeiten im Schlaf) [med.] parasomnia (abnormal behaviour during sleep)

(kurz) in Schlaf fallen {vi} to nod off

Schlafapnoeeinschlaf- und Durchschlafstörungssyndrom {n}; Schlafapnoe-EDS-Syndrom {n} [med.] sleep apnoea DOES syndrome; sleep apnoea DIMS syndrome

Schlafbehandlung {f}; Schlafkur {f}; Heilschlaf {m} [med.] treatment by sleep; therapeutical sleep; narcosis therapy

Schlafschmerz {m}; Schmerzen {pl} im Schlaf; Traumschmerz {m}; Hypnalgie {f} [med.] pain during sleep; hypnalgia

Schlafsteigerung {f}; Verbesserung {f} der Schlaf-Wach-Zyklen [med.] sleep enhancement

Sprechen {n} im Schlaf; Somniloquie {f} [med.] somniloquy

Unrundlauf {m}; Schlag {m} (Räder, Reifen) [listen] untrue running; run-out; eccentricity (wheels, tyres)

clever; schlau; gewitzt; smart; raffiniert; hervorragend {adj} [listen] [listen] smart [listen]

einschläfernd; Einschlaf...; schlafbewirkend; hypnagog; gypnagogisch {adj} [pharm.] hypnagogic; hypnogogic

einschläfernd; narkotisch {adj}; Schlaf... [pharm.] sleep-inducing; soporific; soporiferous

gerissen; ausgefuchst; listig; schlau {adj} [listen] [listen] foxy

gerissen; ausgefuchst; listig; schlau {adv} [listen] [listen] foxily

schlau; clever; listig {adv} [listen] cunningly; craftily; slyly; slily [Br.]

schlau (wie ein Fuchs); listig; verschlagen {adj} [listen] vulpine [fig.]

schlau; klug; scharfsinnig geschickt; raffiniert {adv} [listen] [listen] shrewdly

schlau; listig; gerissen; raffiniert; trickreich; listenreich {adj} [listen] [listen] wily; cunning [listen]

Das mache ich im Schlaf. I can do it on my head.

Ich werde aus dir nicht schlau. You're not making sense.

mit einem Schlag; auf einen Streich at a stroke

"Der Schlag ans Hoftor" (von Kafka / Werktitel) [lit.] 'The Knock at the Manor Gate' (by Kafka / work title)

Augenbutter {f}; Augenschleim {m} eye rheum

Schlafsand {m}; Schlafkörnchen {pl}; Schlaf in den Augen (eingetrocknetes Sekrete der Augenliddrüsen) sleep; sleepy-seeds; sleepy buds; sleepy sand (dried rheum) [listen]

Bettdecke {f} [textil.] blanket (on a bed) [listen]

Bettdecken {pl} blankets [listen]

Gewichtsdecke {f} (für besseren Schlaf) [med.] weighted blanket (for improved sleep)

Schlaf {m} [listen] sleep; somnus [med.]; shut-eye [coll.] [listen]

fester Schlaf sound sleep

gestörter Schlaf disorder of sleep

hypnotischer Schlaf; suggestiver Schlaf hypnotic sleep, partial sleep

künstlicher Schlaf artificial sleep; induced sleep

leichter Schlaf light sleep; dysnystaxis

Nachtschlaf {m} night's sleep

orthodoxer Schlaf non-rapid-eye-movement sleep; non-REM sleep; NREM-sleep; slow wave sleep

paradoxer Schlaf; desynchronisierter Schlaf; REM-Schlaf paradoxical sleep; desynchronized sleep; rapid-eye-movement sleep; REM sleep

provozierter Schlaf, medikamentös herbeigeführter Schlaf narcotic sleep; medicamentous sleep

Schönheitsschlaf {m} beauty sleep

tiefer Schlaf; Tiefschlaf {m} deep sleep; heavy sleep; sound sleep

einen tiefen Schlaf haben to be a sound sleeper

nicht genug Schlaf bekommen not to get enough sleep/shut-eye

Ich brauche etwas Schlaf. I need some sleep.

Sie wurde von dem Lärm aus dem Schlaf gerissen. She was stirred from sleep by that noise.

Schauen wir, dass wir zum Schlafen kommen. We'd better get some shut-eye.

Mit acht Stunden Schlaf verbessert sich die Gedächtnisleistung. Getting eight hours of sleep will improve your memory capacity.

Schlaf; Schlummer {m} [geh.] [übtr.] [listen] slumber; slumbers [formal] [fig.] [listen]

in leichten Schlummer fallen to fall into a light slumber

aus dem Schlaf geholt werden to be roused from your slumbers

aus seinem Tiefschlaf erwachen [übtr.] to awake from your lumber slumber [fig.]

wieder in Tiefschlaf verfallen [übtr.] to resume your slumbers [fig.]

keinen Schlaf findend (Person) {adj} [med.] sleepless (person)

Kinder, die nicht schlafen können sleepless children

im Bett liegen und keinen Schlaf finden; schlaflos im Bett liegen to lie sleepless in bed

jemand, der einen unruhigen Schlaf hat [med.] rough sleeper [rare]

einen unruhigen Schlaf haben to be a rough sleeper

Schlafphase {f} [med.] sleep stage; sleep phase; dormition

Schlafphasen {pl} sleep stages; sleep phases

epileptische Schlafphase; Terminalschlaf {m} postictal sleep

Traum {m} (geistiges Schlaferlebnis) [med.] [listen] dream [listen]

Träume {pl} dreams [listen]

ein böser Traum a bad dream

ein erotischer Traum; ein feuchter Traum an erotic dream; a wet dream

wie in einem Traum as if in a dream

wie er es sich in seinen wildesten Träumen nicht ausgemalt hätte beyond his wildest dreams

schlecht geträumt haben to have had a bad dream

Ich habe letzte Nacht von dir geträumt. You were in my dream last night.

In meinen wildesten Träumen hätte ich mir nicht ausmalen können/mir niemals vorgestellt, dass das so viel Spaß macht. Never in my wildest dreams did I imagine it would be so much fun.

Gute Nacht. (Schlaf gut und) träum schön/träum was Schönes! Good night. (Sleep tight and have) sweet dreams!

Wachsein {n}; Wachheit {f} [med.] wakefulness

zwischen Schlaf und Wachsein pendeln to drift between sleep and wakefulness

Ein plötzliches Geräusch riss sie jäh in die Wachheit. A sudden noise jolted her into wakefulness.

mit den Zähnen knirschen {vi} [med.] to grind your teeth

Ich knirsche im Schlaf mit den Zähnen. I am grinding my teeth in my sleep.

etw. (Unerwünschtes) abbekommen; einstecken; kassieren; sich etw. einhandeln {vt}; sich etw. einfangen [ugs.] to cop sth. (undesirable) [Br.] [coll.]

abbekommend; einsteckend; kassierend; sich einhandelnd; sich einfangend copping

abbekommen; eingesteckt; kassiert; sich eingehandelt; sich eingefangen copped

die volle Wucht des Schlags abbekommen to cop the full force of the blow

Das Auto hat ganz schön was abbekommen. The car really copped it.

Mich hat es ganz schön erwischt. I really copped it.

Wir werden dafür von allen Seiten geprügelt werden, aber daran sind wir gewöhnt. We are going to cop flak from everywhere, but we are used to that.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners