DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

449 results for gehabt
Word division: ge·habt
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

"Dass im vorauseilenden Gehorsam der DFB aktiv jüdische Spieler und Funktionäre ausgrenzte, habe andere Gründe gehabt: Zu diesem Zeitpunkt entwickelte sich ein Berufsspielertum, das der DFB bekämpfte." [G] "There were other reasons for the fact that the DFB actively excluded Jewish players and functionaries in its haste to comply with the Party's wishes: at this time, a level of professionalism was evolving in the sport which the DFB was trying to fight."

Der Maler George Grosz bemerkte zur Sorge, die der unzuverlässige Herzrhythmus seinem Freund machte: "Er hätte am liebsten an Stelle des Herzens gern einen feinen elektrischen Zählapparat gehabt". [G] The painter George Grosz remarked of his friend's concern about his unreliable cardiac rhythm that "In place of his heart, he would have preferred to have had a fine, electrical counter".

Der Zentralrat, der die Absicht gehabt hatte, dem israelischen Präsidenten stolz zu unterbreiten, wie man im Nachkriegsdeutschland echtes jüdisches Leben wieder aufgebaut hatte, blieb stumm. [G] Having intended to proudly demonstrate how a genuine Jewish community had been brought back to life in post-war Germany, the Central Council remained silent.

Die modebewusste und extravagante Kaiserin Elisabeth hätte an Sisi Wasabi ihre Freude gehabt. [G] Empress Elizabeth with her eye for fashion and extravagance would have had a real field day with Sisi Wasabi.

Dieses sog. Herkunftsland-Prinzip hätte zur Folge gehabt, dass vor allem preiswertere Architekturbüros aus dem Ausland, die nicht den deutschen Gesetzen folgen müssen, Aufträge in Deutschland bekommen hätten. [G] This so-called "country of origin" principle would have allowed less expensive architects from abroad, who don't have to follow German laws, to land contracts in Germany.

Erst nach seiner dritten Arbeit für das Opernhaus an der Leine, Verdis tödlichem Musikdrama La Traviata, wurde Beito vom (Premieren)Publikum endlich jener Respekt zuteil, den seine eruptive wie werktreue Art zu inszenieren bei genauerem Blick auch schon zuvor verdient gehabt hätte. [G] Only after his third production for the opera house on the river Leine, Verdi's fatal La Taviata, did the (premier) public finally give Beito that respect which his eruptive and faithful style of directing, had it been regarded attentively, would have earned him long before.

Es hat ihnen jedenfalls einen Nachruhm beschert, den sie sonst nie gehabt hätte, und den sie im Grunde auch nicht verdient haben. [G] It has brought them at any rate a posthumous fame which they would not have otherwise had, and which they do not really deserve.

Mit dem Publizisten Jean Améry hatte ich einmal eine öffentliche Diskussion, und gegen Ende räumte er ein, er sei sich nicht bewusst gewesen, welchen Einfluss er auf die jungen Leute gehabt habe. [G] I once had a public discussion with the journalist Jean Améry, who towards the end of our talk admitted that he hadn't been aware of the influence he had had on young people.

Mit Klassik und Tanz hatte kaum einer der Schüler bisher was zu tun gehabt. [G] Hardly any of them had experienced classical music and dance up to that point.

Nie wieder im Leben habe ich - und andere in meiner Lage auch - so viel Angst gehabt wie vor den SS-Uniformen, mit einer Ausnahme: Gestapo-Uniformen oder Männer in Zivilkleidung, an deren Verhalten man merken konnte, daß sie zur Gestapo gehörten. [G] Never again in my life have I, or others who had been in my situation, felt so much fear as I did before SS uniforms, with a single exception: Gestapo uniforms or men in civilian clothes who one could tell belonged to the Gestapo.

Noch überwiegt bei den Architekten die ironische Sichtweise, doch die Gewöhnung an die neuen Dekors schreitet voran, und bald wird sich niemand mehr etwas dabei denken, wenn die Fassaden der Bibliothek um die Ecke oder das Bankhaus am Marktplatz mit hübschen Blümchenmustern geschmückt sind, dass unsere Urgroßeltern ihr Freude daran gehabt hätten. [G] While irony still very much abounds among architects, the new decorative approach is gaining ground. Soon no one will be surprised to see the library around the corner or the bank branch on the market square adorned by pretty flowered patterns that would have delighted our great-grandparents.

Susanne Linke berichtet, wie sie sich mit 19 Jahren für etwas begeisterte, das im Nachkriegsdeutschland im Bühnentanz so gar nicht in Mode war: den Ausdruckstanz der Dore Hoyer, der in den Zwanzigerjahren seine große Blüte gehabt hatte. [G] Susanne Linke recalls her enthusiasm at the age of 19 for something that wasn't at all in vogue in German postwar stage dance: Dore Hoyer's Ausdruckstanz (known in English as interpretive, expressional or expressionist dance), which had had its heyday in the 1920s.

Wenige Städte können eine so hohe Dichte an internationalen Stararchitekten aufweisen wie Berlin, und wäre die Macht des dortigen Senatsbaudirektors Hans Stimmann nicht so stark, hätten ebendiese Architekten im heutigen Berlin die Möglichkeit gehabt architektonische Maßstäbe zu setzten. [G] Few cities boast such a high density of international star architects as Berlin, and if the city's building commissioner Hans Stimmann hadn't had so much clout, those very architects could have set architectonic standards in modern-day Berlin.

Wer weiß, ein Wittgenstein-Haus späterer Jahre hätte womöglich doch einen Südbalkon und ein gemütliches Kaminzimmer gehabt. [G] Who knows, a Wittgenstein House of later years might well have had a south-facing balcony and a cosy sitting room arranged around an open fire.

Wir haben sehr viel Glück gehabt," gibt Zerlina von dem Bussche aber auch zu. [G] We were very lucky," admits Zerlina von dem Bussche, too.

2007 beliefen sich die notwendigen Ausgleichszahlungen des Landes Nordrhein-Westfalen und des VRR an die RBG auf insgesamt 52,2 Mio. EUR. Dieser Betrag ist um 17,5 Mio. EUR geringer als der, auf den die RBG laut Finanzierungsbescheid des VRR Anspruch gehabt hätte. [EU] In 2007, the necessary overall compensation payments to RBG by the Land of North Rhine-Westphalia and VRR amounted to EUR 52,2 million. This is EUR 17,5 million less than what RBG was entitled to according to VRR's financing notice.

Abschließend erklärt die französische Regierung, die Entwicklung der Spreads von FT hänge mit der Entwicklung des Telekommunikationssektors zusammen und die Erklärungen des Staates hätten keinen entscheidenden Einfluss darauf gehabt. [EU] The French authorities conclude that the movements in France Télécom's spreads are linked to trends in the telecommunications sector and that the State's declarations were not a decisive factor.

Abschlussadressaten müssen die Auswirkungen ersehen können, die die Wertminderungsaufwendungen aus dem Kreditgeschäft auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Bank gehabt haben. Dies hilft ihnen bei der Beurteilung der Effektivität, mit der die Bank ihre Ressourcen genutzt hat. [EU] Users of the financial statements of a bank need to know the impact that impairment losses on loans and advances have had on the financial position and performance of the bank; this helps them judge the effectiveness with which the bank has employed its resources.

Alle norwegischen Produktionsgesellschaften (einschließlich der Norsk Film AS) hätten zu gleichen Bedingungen freien Zugang zu den Produktionseinrichtungen gehabt. [EU] Access to the production facilities was open and given to all Norwegian production companies (including Norsk Film AS) on equal terms and conditions.

Alle potenziellen Bieter hätten Zugang zu allen verfügbaren Informationen gehabt, da das gesamte Privatisierungsverfahren transparent gewesen sei. [EU] In conclusion, all potential bidders had access to all the information available since the entire privatisation process was transparent.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners