DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

18 results for Filmische
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

Aber, und hier setzt er das filmische Konzept der vorangegangenen Filme fort: er erzählt nicht nur persönliche Biografien. [G] But - and here he continues the filmic concept of the previous films - he does not only present personal biographies.

Die deutschen Nachkriegsfilme, auf die verwiesen wird - Die Blechtrommel (1978), Die Ehe der Maria Braun (1978) und Lili Marleen (1980) - zeigen, dass die filmische Auseinandersetzung mit dem Zweiten Weltkrieg nie abriss. Durch die vielen filmisch umgesetzten Geschichten über die Kriegszeit bekunden die Filmemacher deutlich, dass sie das große Thema der "Wundnarbe ihrer Nation" nie ausblenden. [G] Starting with newer films dealing with WWII-related topics such as The Tin Drum (1979), The Marriage of Maria Braun (1979) and Lili Marleen (1981), there has been a constant stream of films relating to WWII, showing that German film makers have not avoided this major topic dealing with their 'national scar'.

Die vier deutschen Bären-Hoffnungen ruhen auf Oskar Roehlers "Elementarteilchen", nach dem gleichnamigen Roman von Michel Houellebecq, Hans-Christian Schmids "Requiem", die filmische Aufarbeitung einer Teufelsaustreibung im Deutschland der 1970er Jahre, "Der freie Wille" von Matthias Glasner und "Sehnsucht" von Valeska Grisebach. [G] The four German hopes for the Bear rest on Oskar Roehlers "Elementarteilchen" ("Atomised"), based on the eponymous novel by Michel Houellebecq, Hans-Christian Schmid's "Requiem", a cinematic treatment of an exorcism in Germany in the 1970's, Matthias Glasner's "Der freie Wille" ("The Free Will") and Valeska Grisebach's "Sehnsucht" (i.e., "Longing").

Durch Beobachtung mit der Kamera erkundeten sie das Arbeits- und Alltagsleben der Bevölkerung und verzichteten weitgehend auf gestellte Szenen und filmische Inszenierungen, wie sie vorher üblich gewesen waren. [G] With observations with the camera they examined the working and everyday lives of the population and largely dispensed with set scenes and filmed reconstructions as had been usual in the past.

Eine Ausnahme stellt die kleine Super 8 Undergroundszene der 70-er und 80-er Jahre um KünstlerInnen wie Lutz Dammbeck, Cornelia Schleime, a.r.penck und anderen dar, die in dem Buch "Gegenbilder - Filmische Subversion in der DDR 1976 - 1989" sehr gut dargelegt wird. [G] One exception is the small Super 8 underground scene in the seventies and eighties, with artists such as Lutz Dammbeck, Cornelia Schleime, a.r.penck and others, which is very well documented in the book Gegenbilder - Filmische Subversion in der DDR 1976 - 1989.

Er will sowohl gesellschaftliche als auch filmische Konventionen sichtbar machen, indem er gerade deren Regeln und Muster z.B. durch Wegschneiden, Hinzufügen, Verfremdung, Umkehrung oder Neuanordnung verändert. [G] It attempts to make visible both social and film conventions by changing their rules and patterns e.g. by cutting away, adding, distancing, reversing or rearranging.

Filmische Dokumentationen dieser Diskussionen werden jeweils in die Ausstellung integriert, die als "live"-Element die präsentierten Objekte, Fotos und Filme ergänzen. [G] Films documenting this discussion will be integrated into the exhibition at both ends, a "live" element to complement the objects, photos and films presented.

Heute hält es Filmdokumente aller tänzerischen Richtungen bereit sowie filmische Dokumente zur Tanzpädagogik und über Ausbildungsstätten. [G] Today, it stocks films about all currents in the dance world, as well as dance teaching and dance training centres.

Rautert's pupils extend the prevailing narrative element in their work to encompass the film-like sequences and epic structures of a photographic literature, as readily apparent in Falk Haberkorn's photography. [G] Bei Schülern von Rautert überwiegt, wie in der Arbeit von Falk Haberkorn gut erkennnbar, das narrative Element, das bis in quasi filmische Sequenzen und epische Strukturen einer Photoliteratur hinein fortgeführt wird.

Seine Filme zeichnen sich sowohl durch formalistische Meisterschaft, als auch durch dichte Atmosphäre aus, die er aufbaut indem er autobiographische Ereignisse in assoziativ-psychologischer Montage wiedererweckt wie in seinen Filmen "Memo Book" von 1989, "Alpsee" von 1994 oder "Pensão Globo" von 1997 oder filmische Schemata und Motive durch dekonstruktive Repetition überzeichnet und dadurch darunter liegende unterbewusste Ebenen freilegt wie in seinem berühmtesten und völlig auf Found Footage von alten Hollywoodmelodramen basierenden Film "Home Stories", 1990. [G] His films are outstanding both for their formal mastery and their intense atmosphere, which he builds up by reviving autobiographical events in an associative, psychological montage, as in his films Memo Book of 1989, Alpsee of 1994 and Pensão Globo of 1997, or by exaggerating film structures and motives through deconstructive repetition, thereby exposing underlying subconscious levels, as in his most famous film, made in 1990, Home Stories, based entirely on footage found in old Hollywood melodramas.

So gelangten künstlerische Konzepte wie der filmische Expressionismus sowie technische Innovationen nach Hollywood. [G] As a result, artistic concepts such as expressionism in film and technical innovations were brought to Hollywood.

Und sind derzeit sehr aktiv, was die filmische Umsetzung von Themen aus ihrer Erfahrungswelt betrifft. [G] And they are currently very active when it comes to transferring their experiences from reallife to the big screen.

Werden es diese oder andere deutsche Filme in das Programm von Filmfestivals und Programmkinos in den USA oder anderswo auf der Welt schaffen? Und werden sich junge deutsche Filmemacher auch weiterhin mit diesem schrecklichen und doch mehr und mehr isolierten Abschnitt der Geschichte auseinandersetzen? Darauf kann im Moment noch keine eindeutige Antwort gegeben werden, aber eines sollten Hirschbiegel, Gansel, Rothemund und ihre Mitstreiter wissen: Ihre Filme und die Fragen, die sie aufwerfen, sind für uns äußerst nützliche filmische Mitbringsel. [G] Will any of these other titles make it to festivals, art-houses or specialty cinemas in America-or elsewhere in the world? And will young German filmmakers continue to grapple with this awful, yet somehow increasingly isolated period of history? The answers to these questions remain unclear, but there's one thing Hirschbiegel, Gansel, Rothemund and their brethren should know. Their films, and the issues they raise, render them the most useful of cinematic gifts.

Wobei in London die kuratorisch zu betreuende Kunst im Sinne einer "Visual Culture" auch viel weiter und interdisziplinär gefasst, beispielsweise durch filmische, ethnologische, urbanistische oder mediale Spektren ergänzt ist. [G] In London on the other hand, art which requires looking after by a curator in the sense of a "Visual Culture" also subsumes much broader interdisciplinary formats, and can for instance be complemented by film-related, ethnological, urbanistic or media spectra.

Diesbezüglich ist erstens daran zu erinnern, dass die Überwachungsbehörde im Rahmen einer Entscheidung über staatliche Beihilfen für die Filmproduktion und filmische Tätigkeiten in Norwegen festgestellt hat, dass Maßnahmen für die Filmförderung aus kulturellen Gründen gegebenenfalls im Rahmen der Anwendung von Artikel 61 Absatz 3 Buchstabe c des EWR-Abkommens genehmigt werden können, vorausgesetzt, dass bei diesem Ansatz die von der EG-Kommission entwickelten Kriterien ausreichend berücksichtigt werden, und dass nicht von der Praxis abgewichen wird, welche die EG-Kommission vor der Einführung des Artikels 87 Absatz 3 Buchstabe d EG-Vertrag gehandhabt hat. [EU] In this respect, it should be recalled that the Authority established in a decision regarding State aid for film production and film-related activities in Norway, that film support measures might be approved on cultural grounds under the application of Article 61(3)(c) of the EEA Agreement, provided that this approach takes the criteria developed by the EC Commission sufficiently into account and that the approach does not deviate from the EC Commission's practice prior to the adoption of Article 87(3)(d) of the EC Treaty.

Entscheidung der EFTA-Überwachungsbehörde Nr. 32/02/KOL vom 20. Februar 2002 über die Filmproduktion und filmische Tätigkeiten in Norwegen. [EU] EFTA Surveillance Authority Decision 32/02/COL of 20.2.2002 concerning film production and film related activities in Norway.

In diesem Zusammenhang ist daran zu erinnern, dass die Überwachungsbehörde im Rahmen einer Entscheidung über staatliche Beihilfen für die Filmproduktion und filmische Tätigkeiten festgestellt hat, dass Maßnahmen zur Filmförderung aus kulturellen Gründen gegebenenfalls im Rahmen der Anwendung von Artikel 61 Absatz 3 Buchstabe c des EWR-Abkommens genehmigt werden können, sofern bei diesem Ansatz die von der Kommission entwickelten Kriterien ausreichend berücksichtigt werden, und nicht von der Praxis abgewichen wird, welche die Kommission vor der Einführung des Artikels 107 Absatz 3 Buchstabe d AEUV gehandhabt hat. [EU] In this respect, it should be recalled that the Authority established in a decision-making practice regarding State aid for film production and film related activities that measures in favour of cinematographic and audiovisual production might be approved on cultural grounds under the application of Article 61(3)(c) of the EEA Agreement, provided that this approach takes the criteria developed by the Commission sufficiently into account and that the approach does not deviate from the Commission's practice prior to the adoption of Article 107(3)(d) TFEU [29].

Lizenzgebühren für die Reproduktion oder den Vertrieb von geistigem Eigentum, das in produzierten Originalen oder Prototypen verkörpert ist (z. B. Urheberrechte an Büchern und Manuskripten, Computersoftware, filmische Arbeiten und Tonaufnahmen), sowie damit verbundene Rechte (z. B. für Live-Aufführungen und TV-, Kabel- oder Satellitenübertragungen). [EU] Charges for licences to reproduce or distribute intellectual property embodied in produced originals or prototypes (such as copyrights on books and manuscripts, computer software, cinematographic works, and sound recordings) and related rights (such as for live performances and television, cable, or satellite broadcast).

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners