DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

373 ähnliche Ergebnisse für Peute
Tipp: Umrechnen von Maßeinheiten

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Arme-Leute-Essen, Beute, Contre-Pente, Heute, Leute, Meute, Pute, Unter-Leute-Gehen, V-Leute, heute
Ähnliche Wörter:
Eure, L-plate, Meuse, Peke, Perth, Peter, Pluto, Prut, Pruth, Pune, Timor-Leste, acute, acute-angled, aluminium-plate, armor-plate, armour-plate, brute, bute, cadmium-plate, chromium-plate, chute

Arme-Leute-Essen {n} poor people's food

Beute {f}; Fang {m} take

Beziehungen haben; die richtigen Leute kennen {v} to have connections; to know the right people [anhören]

Bhangra {m} (Punjabi-Volkstanz/Volksmusik; heute mit Popmusik vermischt) Bhangra [India]

Clique {f}; Gruppe {f} (junger Leute) [anhören] posse [coll.] [anhören]

Contre-Pente /CP/ contre pente /CP/

Hauptanteil {m} (von Gewinn, Beute) major share; main share; lion's share [fig.]

Heute {n} today [anhören]

Kater Karlo (Walt Disney-Figur) [lit.] Peg-Leg Pete; Black Pete (Walt Disney character)

Krethi und Plethi (alle möglichen Leute, die an einem Ort versammelt sind) all the world and his wife [Br.]; the world and his dog [Am.]

Leute/Haustiere {pl} ohne Bleibe; Leute {pl}, die kein Dach über dem Kopf haben; verwahrloste Haustiere {pl} waifs and strays [Br.]

ein Menschenkenner sein; die Leute gut einschätzen können {vi} to be a good judge of character; to be a good judge of people

kein guter Menschenkenner sein; die Leute schlecht einschätzen können {vi} to be a bad judge of character; to be a bad judge of people

über Nacht; von heute auf morgen; Knall auf Fall overnight; from one day to the next

Polyethylenterephthalat {n} /PET/ [chem.] polyethylene terephthalate /PET/ /PETE/

Sippschaft {f}; Leute {pl} [ugs.] [anhören] gentry

V-Leute {pl}; Verbindungsleute {pl} informants

Leute abstempeln {v} to put people in pigeonholes

Leute zu ihrer Meinung befragen {vt} (Umfrage) to poll people for their opinion (survey)

fahrendes Volk {n}; fahrende Leute {pl}; Landfahrer {pl} [ugs.] [soc.] travelling people; wandering people

geplünderte Beute {f} plunder [anhören]

heutzutage; in der heutigen Zeit; heute {adv} [hist.] [anhören] [anhören] nowadays; these days; today; at the present time; in this day and age [anhören] [anhören]

Es gibt nichts Seltsameres als Leute. There's nought so queer as folk.

Es gibt zwar Leute, die ... I admit there are people who ...

Kleider machen Leute. [Sprw.] Fine feathers make fine birds. [prov.]

Kleider machen Leute. [Sprw.] Clothes make the man.

Man soll die Beute nicht vor dem Sieg teilen. [Sprw.] First catch your hare then cook it. [prov.]

Mögen die Leute sagen, was sie wollen. Let people say what they wish.

Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. [Sprw.] Never put off till tomorrow what you can do today. [prov.]

Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. [Sprw.] There's no time like the present. [prov.]

Was ist für heute vorgesehen? What are the plans for today?

Wie gestern so heute. As yesterday so today.

Wie steht heute der Euro? How is the Euro today?

ein Zimmer voller Leute a roomful of people

Kriegsministerium {n} (heute Verteidigungsministerium) [hist.] ministry of war; department of war (today ministry/department of defence/defense)

Beute {f} booty [anhören]

Spaß beiseite!; Nun mal im Ernst, Leute! But seriously folks /BSF/

"Orchesterführer für junge Leute" (von Britten / Werktitel) [mus.] 'The Young Person's Guide to the Orchestra' (by Britten / work title)

zeitlicher Ablauf {m}; Ablauf {m}; Programm {n} (einer Veranstaltung) [anhören] [anhören] schedule (of an event) [anhören]

Messablauf {m} [relig.] mass schedule

Wie ist der zeitliche Ablauf? What is the schedule?

Was steht für heute auf dem Programm? What's on the schedule for today?

Abschließend ... (Einleitung zu einer Schlussbemerkung) {adv} To conclude, ...; In conclusion, ... (introduction to a closing remark)

Abschließend möchte ich mich für die Einladung bedanken, heute Abend zu Ihnen zu sprechen. In conclusion, I would like to thank you for inviting me to speak tonight.

Anerkenntnis {n}; Eingeständnis {n} (von etw.) acknowledgement [Br.]; acknowledgment [Am.] (of sth.) [anhören] [anhören]

Die Leute wollen eine Antwort darauf oder zumindest ein Anerkenntnis des Problems. People want an answer to it, or at least an acknowledgement of the problem.

Das ist ein Eingeständnis, dass sie bisher zu viel verlangt haben. This is an acknowledgement that they have previously charged too much.

Anfahrt {f}; Fahrt {f} [transp.] [anhören] [anhören] journey [Br.] [anhören]

Anfahrten {pl}; Fahrten {pl} journeys

auf der Fahrt von und zur Arbeit on the journey to and from work

zu einem Ort eine lange Anfahrt haben to have a long journey/way to go to a place

Die Fahrt ins Büro heute früh war schrecklich. I had a terrible journey to work this morning.

Die Fahrt von London nach Brighton dauert etwa eine Stunde. The journey from London to Brighton will take about one hour.

Während der Fahrt ist es verboten, mit dem Busfahrer zu sprechen. Don't talk to the bus driver during the journey / whilst he is driving.

hohe Anforderungen {pl}; hohe Ansprüche (an jdn./etw.) (heavy) demands (on sb./sth.) [anhören]

Anforderungen an gesunde Lebens- und Arbeitsbedingungen demands of providing healthy living and working conditions

hohe Umweltanforderungen high environmental demands

hohe Anforderungen an jdn./etw. stellen to put/place high demands on sb./sth.

hohe intellektuelle Anforderungen stellen; den Verstand in hohem Maße fordern (Sache) to make heavy demands on the intellect (of a thing)

Die Ansprüche an die Eltern von heute steigen. There are increasing demands on today's parents.

die technischen Ansprüche, die die Komposition an die Ausführenden stellt the technical demands of the music on the performers

Anlaufstelle {f}; Station {f} (für jdn.) port of call (for sb.) [fig.]

Wir sind die letzte Anlaufstelle für Leute, die Schuldenprobleme haben. We are the last port of call for people in trouble with debts.

Mein erster Weg nach der Landung führte mich ins Pressezentrum.; Meine erste Station nach der Landung war das Pressezentrum. My first port of call after landing was to the Press Centre.

Wenn sie in eine fremde Stadt kam, besuchte sie als erstes immer den Friedhof. Whenever she visited a strange town her first port of call was always the cemetery.

Die Stationen im Park bieten viele Attraktionen. The park's ports of call offer a lot of attractions.

Anzahl {f}; Zahl {f} (von etw.) [anhören] [anhören] number (of sth.) [anhören]

Mindestzahl {f}; Höchstzahl {f} minimum number; maximum number

sechs an der Zahl six in number

zahllose beyond numbers

eine geringe / zu vernachlässigende Zahl von ... a marginal number of ...

in großen Mengen in large numbers

zum wiederholten Mal numbers of times

unzählige Male times without number

etw. in ausreichender Zahl bereitstellen to make sth. available in sufficient numbers

aufgrund der zahlenmäßigen Überlegenheit gewinnen to win by (force of) numbers

aus den unterschiedlichsten Gründen for any number of reasons

eine ganze Anzahl Leute; eine ganze Menge Leute quite a number of people

(seltsamer) Apparat {m}; Vorrichtung {f}; Ungetüm {n}; Ding {n} [anhören] [anhören] [anhören] contraption

Was ist denn das für ein seltsames Ding, das du da in der Garage hast? Whatever is that strange contraption you've got in the garage?

Die Leute fragten sich, wie diese Vorrichtung funktionierte. The people wondered how the contraption worked.

Aprilscherz {m} April Fool's hoax; April fool hoax

Aprilscherze {pl} April Fool's hoaxes; April fool hoaxes

jdm. einen Aprilscherz spielen; jdn. in den April schicken to April fool sb.

Hat dir heute jemand einen Aprilscherz gespielt? Did you get April fooled by anyone today?

Du bist auf einen Aprilscherz hereingefallen! You have been April fooled!

den Ausschlag geben; ausschlaggebend sein {v} (für jdn.) to make the critical difference; to tip the balance; to tip the scales; to be the clincher; to clinch it (for sb.)

Das könnte für die meisten Leute ausschlaggebend sein. This may tip the scales for most people.

Befriedigung {f} [psych.] gratification

sexuelle Befriedigung sexual gratification

aufgeschobene Befriedigung / Bedürfnisbefriedigung / Belohnung deferred / delayed gratification

Spaßorientierte Leute erwarten unmittelbare Bedürfnisbefriedigung. Fun-orientated people expect instant need-gratification.

Das ist reine Selbstbefriedigung. [übtr.] This is pure self-gratification.

etw. mit Beschlag belegen; in Beschlag nehmen {vt} to commandeer sth. [fig.]

mit Beschlag belegend; in Beschlag nehmend commandeering

mit Beschlag belegt; in Beschlag genommen commandeered

Der Sänger und seine Leute belegten den gesamten Raum hinter der Bühne mit Beschlag. {vt} The singer and his staff commandeered the entire backstage area. [fig.]

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner