DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

24 ähnliche Ergebnisse für Ida Seele
Einzelsuche: Ida · Seele
Tipp: Geschlecht deutscher Substantive:
{m} = männl., {f} = weibl., {n} = sächl., {pl} = Plural

 Deutsch  Englisch

Herz {n} [anat.] [anhören] heart [anhören]

Herzen {pl} hearts

Holzschuhherz {n}; Coeur en sabot boot-shaped heart

aus tiefstem Herzen from the bottom of the heart [anhören]

von ganzem Herzen with all my heart; dearly [anhören]

aus tiefstem Herzen; aus innerster Seele with all one's heart and with all one's soul

aus tiefstem Herzen danken to thank from the bottom of one's heart

etw. auf dem Herzen haben to have sth. on the mind

ins Herz schließen to take into one's heart

ins Herz geschlossen locked in one's heart

jdn. ans Herz drücken to press (sb.) close to one's heart

jdm. ans Herz gewachsen sein to be dear to sb.'s heart

sich ein Herz fassen; mutig sein to take heart

ein kaltes Herz haben to have a cold heart

Sei tapfer!; Sei mutig! Take heart!

schweren Herzens with a heavy heart

ans Herz drücken; an die Brust drücken; ins Herz schließen to embosom (poetically; archaic)

etw. nicht übers Herz bringen not to have the heart to do sth.

ein Herz aus Stein [übtr.] a heart of stone; a heart of flint

sein Herz auf der Zunge tragen [übtr.] to wear one's heart on one's sleeve [fig.]

seinem Herzen einen Stoß geben to humble one's heart

Hand aufs Herz! Cross your heart!

Du liegst mir am Herzen! You are in my heart!

Ich habe sie ins Herz geschlossen. I have taken her to my heart.

Mir rutschte das Herz in die Hose.; Mir schlug das Herz bis zum Hals. My heart was in my mouth.

Er nimmt es sich zu Herzen. He's taking it to heart.

Leib {m} [poet.] body [anhören]

Leiber {pl} bodies [anhören]

Menschenleiber {pl} human bodies

Leib Christi body of Christ

mit Leib und Seele with heart and soul

Er war mit Leib und Seele dabei. He put his heart and soul in it.

Verfassung {f}; psychische Verfassung {f}; geistige Verfassung {f}; Geistesverfassung {f}; Gemütsverfassung {f}; Gemütszustand {m}; Gemüt {m} [in Zusammensetzungen]; Seelenzustand {m}; Seelenlage {f}; Seele {f} [in Zusammensetzungen] [psych.] [anhören] [anhören] frame of mind; state of mind; mind [in compounds]; mental state; headspace [coll.] [anhören]

jds. Tagesverfassung {f} sb.'s state of mind of the day

auf jds. Gemüt schlagen; sich aufs Gemüt schlagen; sich auf jds. Gemüt legen; aufs Gemüt gehen / drücken [ugs.] to make sb. melancholy

Das liegt / lastet mir auf der Seele. It weighs heavily on my mind.

Wir besprechen das, wenn Sie in einer besseren Verfassung sind We'll discuss this when you're in a better frame of mind.

Der Titelverteidiger war gestern psychisch nicht in der richtigen Verfassung, um zu gewinnen. The defending champion was not in the right state of mind to win yesterday.

jdn. bedrücken; belasten; zusetzen; jdm. zu schaffen machen; jdn. bekümmern [geh.]; grämen [poet.]; jdm. Sorgen / Gedanken / Kopfzerbrechen machen; auf der Seele liegen; (schwer) im Magen liegen [ugs.] {vt} (Sache) [anhören] to bother sb.; to trouble sb.; to fret sb. [rare]; to ail sb. [formal] (of a thing)

bedrückend; belastend; zusetzend; zu schaffen machend; bekümmernd; grämend; Sorgen / Gedanken / Kopfzerbrechen machend; auf der Seele liegend; im Magen liegend bothering; troubling; fretting; ailing [anhören] [anhören]

bedrückt; belastet; zugesetzt; zu schaffen gemacht; bekümmert; gegrämt; Sorgen / Gedanken / Kopfzerbrechen gemacht; auf der Seele gelegen; im Magen gelegen [anhören] bothered; troubled; fretted; ailed [anhören]

jdm. keine Ruhe lassen to keep bothering sb.; to keep troubling sb.

was mich beunruhigt ist, dass ...; was mir Sorgen macht ist, dass ... the thing that bothers me is that ...

Was hast du?; Wo drückt es dich denn?; Wo drückt der Schuh? [ugs.] What's bothering you?; What's troubling you?; What's fretting you?

Muss ich mir deswegen Sorgen machen? Should I let it bother me?

Machen Sie sich deswegen keine Gedanken! Don't let it trouble you!

Ein gutes Mittel gegen die Sorgen des Alltags. A cure for what ails you.

Es gibt da eine Sache, die mir Kopfzerbrechen bereitet. There is one thing that's been troubling me.

jdn. fertigmachen; jdm. schwer im Magen / auf der Seele liegen (Sache) {v} [psych.] to break sb. up [Am.]; to bust sb. up [Am.] [coll.] (of a thing)

fertigmachend; schwer im Magen / auf der Seele liegend breaking up; busting up

fertiggemacht; schwer im Magen / auf der Seele gelegen broken up; busted up

völlig fertig sein; am Boden zerstört sein (wegen einer Sache) to be broken up; to be busted up (about/over sth.)

Der Gedanke, dass ich ihr damit wehtun muss, macht mich fertig. The thought of having to hurt her just breaks me up.

Allens Demoiselle {f}; Andamanen-Demoiselle {f} (Pomacentrus alleni) [zool.] blue star damsel; neon blue damsel

Allens Demoiselle {f}; Andamanen Demoiselle {f} (Pomacentrus alleni) [zool.] neon blue damsel; blue star damsel

Allerseelen {n} [relig.] All Souls' Day

Azur-Demoiselle {f} (Chrysiptera hemicyanea) [zool.] yellowtail damsel

Demoiselle {f} (Chromis spp.; Chrysiptera spp.) [zool.] damsel

Dreiband-Demoiselle {f} (Chrysiptera tricincta) [zool.] tuxedo damsel

Dreifleck-Demoiselle {f}; Gelber Gregor {m} (Stegates planifrons) [zool.] orange damsel

Goldschwanz-Riffbarsch {m}; Goldschwanz-Demoiselle {f} (Chrysiptera parasema) [zool.] azure damsel

Neon-Demoiselle {f} (Pomacentrus coelistis) [zool.] blue & gold damsel

Starcks Demoiselle {f} (Chrysiptera starcki) [zool.] Starck's damsel

voluntaristisch {adj}; die Anschauung betreffend, nach der der Wille die Grundfunktion der menschlichen Seele und das bestimmende Prinzip der Welt darstellt [phil.] voluntaristic

Ehe {f} [soc.] marriage (state of being married) [anhören]

arrangierte Ehe arranged marriage

gleichgeschlechtliche Ehe; Homo-Ehe {f} same-sex marriage; gay marriage

eine glückliche Ehe a happy marriage; a contented married life

Mehrfachehe {f} plural marriage

Musterehe {f} perfect marriage; ideal marriage

Putativehe {f} (rechtlich ungültige Ehe, die zumindest ein Ehepartner für gültig hält) putative marriage (ecclesiastical law); deemed marriage [Am.] (legally invalid marriage deemed valid by at least one spouse)

wilde Ehe [veraltend] living together without being married

zweite Ehe; Zweitehe {f} second marriage; encore marriage [coll.] [rare]

Ehe ohne Verpflichtungen companionate marriage

Ehe, die nur auf dem Papier besteht marriage in name only

eine Ehe eingehen to enter into (a) marriage

die Ehe mit jdm. eingehen to enter into (a) marriage with sb.

die Ehe vollziehen to consummate the marriage

etw. in die Ehe einbringen / mitbringen to bring sth. into the marriage

zwei Kinder aus erster Ehe haben to have two children from (your) first marriage

die Kinder, die seine zweite Frau in die Ehe mitgebracht hatte the children his second wife had brought into the marriage

von der Ehefrau eingebrachtes Vermögen assets brought in by the wife

Sie ist in zweiter Ehe mit Bob Seel verheiratet. Her second husband is Bob Seel.

brutaler Mörder {m}; Mordgeselle {m} [altertümlich]; Mordbube {f} [altertümlich] cutthroat [dated]

brutale Mörder {pl}; Mordgesellen {pl}; Mordbuben {pl} cutthroats

das Priestertum {n} [relig.] priesthood

das universelle Priestertum; das Priestertum aller Gläubigen universal priesthood; the priesthood of all believers

Seil {n}; Tau {n} [anhören] rope [anhören]

Seile {pl}; Taue {pl} ropes

Bungee-Seil {n} bungee rope

Doppelseil {n} (Klettern) double rope (climbing)

beschichtetes Seil coated rope

drallarmes Seil; Trulay-Seil non-rotating rope; Trulay rope

drallfreies Seil twist-free rope; non-twisting rope; non-kinking rope; non-spinning rope

Kletterseil {n} climbing rope

Liektau {n} bolt rope

Rechenseil {n}; Dreizehnknotenseil {n}; Knotenseil {n} [arch.] [constr.] [math.] [hist.] arithmetic rope; thirteen-knot-rope; knotted rope

rechtsdrehendes / linksdrehendes Seil right-laid / left-laid rope

Seiltrumm end of rope

Tau im Trossenschlag hawser-laid rope

ein Seil aufdrehen; aufdrallen to untwist; to unravel a rope

ein Seil aufschießen to coil/round up a rope

das Seil in den Karabiner einhängen; das Seil einhängen to clip the rope into the carabiner; to clip the rope in

in den Seilen hängen; kurz vor der Niederlage stehen; dem Untergang geweiht/nahe sein to be on the ropes [fig.]

ein Seil schlagen (die Stränge verdrillen) to lay a rope (twist its strands)

Vernunft {f} [phil.] [anhören] faculty of reason; reason [anhören]

absolute Vernunft absolute reason

abwägende Vernunft deliberative rationality

ästhetische Vernunft aesthetic reason

diskursive Vernunft discursive reason

instrumentelle Vernunft instrumental reason

intuitive Vernunft intuitive reason

reine Vernunft pure reason

theoretische / praktische Vernunft theoretical / practical reason

transzendendierende Vernunft transcending reason

universelle Vernunft universal reason

Vernunft als Vermögen der Ideen reason as the faculty of ideas

die Grenzen der Vernunft the limits of reason; the bounds of rational insight

reell; real {adj} real [anhören]

die reele Gefahr eines Bürgerkriegs a real danger of civil war

Es besteht die sehr reelle Möglichkeit, dass ... There is a very real possibility that ...

Diese Bedrohung ist sehr real. This threat is very real.

sich verbreiten {vr} (Sache) to spread (of a thing) [anhören]

sich verbreitend spreading [anhören]

sich verbreitet spread

Die Nachricht verbreitete sich in Windeseile.; Die Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer. The news spread like wildfire.

Das Gerücht machte rasch die Runde. The rumor spread quickly.

Sein Siegeswille sprang auf die anderen Spieler über. His desire to win spread to the other players.

Person/Sache, die etwas zurückholt retriever {n}

Einkaufswagensammler {m} shopping cart retriever

jemand, der verlorene Seelen auf den rechten Weg zurückführt a retriever of lost souls

etwas, das die verlorene Jugend zurückbringt a retriever of lost youth
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner