DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

23 ähnliche Ergebnisse für Hypo-Haus
Tipp: Umlaute: Es ist gleich, ob ä oder ae eingegeben wird.

 Deutsch  Englisch

bis auf {prp; +Akk.}; außer {prp; +Dat.}; ausgenommen {prp; + Fall des jeweiligen Bezugsworts} [geh.]; nur nicht; exklusive {prp} {prp; +Gen.} [geh.] (Ausnahme von einem Phänomen) [anhören] [anhören] [anhören] except: excepting; with the exception of; if there is/are no; but; but for; short of; barring; bar [Br.]; excluding [formal]; save [formal]; save for [formal]; saving [rare]; outside of [Am.] [coll.] (exception from a phenomenon) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

alle bis auf einen; alle außer einem all but one; all except one; all excepting one; all save one

aller außer einigen wenigen all but a few

Außer mir war niemand da. Nobody was there but me.

Unsere Kinder sind alle aus dem Haus, bis auf eines / außer einem / ausgenommen eines. Our children have all left home now, but / except / bar one.

Die Bühne war bis auf ein paar Stühle leer. The stage was bare but for / save for a couple of chairs.

Bis auf diesen einen Tippfehler waren keine Fehler drin. Except for that one typo, there were no mistakes.

Die Geschäfte sind täglich außer sonntags / exklusive sonntags geöffnet. The shops will be open daily except Sundays / excluding Sundays / outside of Sundays [Am.].

Außer zwei Schülern / Mit Ausnahme von zwei Schülern konnte niemand die letzte Frage richtig beantworten. Excepting two students / With the exception of two students, no one could answer the last question correctly.

Bis auf einen Motortausch / Außer einem Motortausch habe ich alles versucht, um das Auto wieder flott zu bekommen. Short of replacing the engine, I have tried everything to fix the car.

Außer ihr brauchte das niemand zu wissen. No one needed to know save herself / outside herself [Am.].

Wenn es keine Unfälle gibt, müssten wir gewinnen. Barring accidents, we should win. Short of accidents, we should win.; If there are no accidents, we should win.

Hypothek {f} (auf einer Immobilie) [fin.] mortgage (on real property) [anhören]

Hypotheken {pl} mortgages

Amortisationshypothek {f}; Annuitätenhypothek {f}; Tilgungshypothek {f} amortization mortgage; constand-payment mortgage; direct reduction mortgage; level-payment (fixed-rate) mortgage

gewöhnliche Hypothek legal mortgage

Hypothek nach Billigkeitsrecht equitable mortgage

die Hypothek auf diesem Grundstück the mortgage on this property

Hypothek auf einem Pachtgrundstück leasehold mortgage

nachrangige Hypothek {f}; zweite Hypothek {f} subsequent mortgage; junior mortgage

übernehmbare Hypothek assumable mortgage [Am.]

abgesichert durch eine Hypothek secured by a mortgage

eine Hypothek auf seinem Haus haben to have a mortgage on your house

bei der Bank eine zehnjährige Hypothek aufnehmen to get/receive a ten-year mortgage from the bank

auf die Wohnung eine Hypothek aufnehmen to take out a mortgage on the flat

eine Hypothek geltend machen und den Schuldner von seinem Auslösungsrecht ausschließen {vt} to foreclose on a mortgage; to foreclose a mortgage

Hypothesen aufstellen; Vermutungen anstellen {v} to hypothesize; to hypothesise [Br.]

Hypothesen aufstellend; Vermutungen anstellend hypothesizing; hypothesising

Hypothesen aufgestellt; Vermutungen angestellt hypothesized; hypothesised

die Hypothese aufstellen, dass ...; vermuten, dass ... to hypothesize that ...

Mangelnde Dämpfung in den Laufschuhen wird als Verletzungsursache vermutet. Lack of cushioning in running shoes has been hypothesized as a cause of injuries.

Hammerkopf-Flughund {m}; Hammerkopf {m} (Hypsignathus monstrosus) [zool.] hammer-headed fruit bat; hammer-headed bat; big-lipped bat

Hypothekengläubige {m,f}; Hypothekengläubiger; Berechtigter aus einem Grundpfandrecht {m} [econ.] [fin.] encumbrancer

Klage {f} auf auf Ausschluss des Pfandgebers/Hypothekenschuldners von einem Auslösungsrecht; Klage {f} auf Befriedigung aus dem Pfand/aus der Hypothek [jur.] foreclosure action; forclosure suit

Konjektur {f} (hypothetische Leseart eines nicht einwandfrei überlieferten Textes) [lit.] conjecture (suggested reading of a text which has not been preserved errorless) [anhören]

Spitzkopf {m} [anat.] steeple head; oxycephalus; hypsicephalus

Unterhaut {f}; Subkutis {f} [anat.] hypodermis; subcutaneous tissue

hypoderm; hypodermatisch; subkutan; unter der Haut (liegend/gelegen) {adj} [anat.] hypodermic; hypodermatic

subkutan; unter der Haut; unter die Haut; hypodermal {adj} [med.] subcutaneous; hypodermic

Kurzschnabel-Nektarjala {m} (Neodrepanis hypoxanthus) [ornith.] small-billed false sunbird

Ips-Borkenkäfer {pl} (Ips) (zoologische Gattung) [zool.] ips bark beetles (zoological genus)

Großer achtzähniger Fichtenborkenkäfer {m}; Buchdrucker {m} (Ips typographus) European spruce bark beetle

Kleiner achtzähniger Fichtenborkenkäfer {m} (Ips amitinus) smaller eight-toothed spruce bark beetle

Sechszähniger Kiefernborkenkäfer {m} (Ips acuminatus) six-toothed pine bark beetle

Großer Lärchenborkenkäfer {m}; Achtzähniger Lärchenborkenkäfer {m} (Ips cembrae) larch bark beetle; eight-toothed larch bark beetle

Konsolidierung {f} (Zusammenlegung und Umwandlung) (von etw.) [fin.] consolidation (of sth.) [anhören]

staatlicher Zuschuss zur Konsolidierung der Schulden public contribution towards debt consolidation

Autokonsolidierung {f} automatic consolidation; autoconsolidation

Finanzkonsolidierung {f} fiscal consolidation

Konsolidierung eines Baukredits (Umwandlung in eine Hypothek) consolidation of a building loan

Zusammenschreibung von Hypotheken (zur einer Gesamthypothek) consolidation of mortgages

Anspruch auf Gläubigerbefriedigung aus mehreren Hypotheken auf verschiedene Grundstücke right of consolidation of mortgages

Querverweis {m}; Hypertext-Link {m}; Link {m} [comp.] hyperlink; link [anhören]

die Maus über einem Link platzieren to hover the mouse over a link

Schlaf {m} [anhören] sleep; somnus [med.]; shut-eye [coll.] [anhören]

fester Schlaf sound sleep

gestörter Schlaf disorder of sleep

hypnotischer Schlaf; suggestiver Schlaf hypnotic sleep, partial sleep

künstlicher Schlaf artificial sleep; induced sleep

leichter Schlaf light sleep; dysnystaxis

Nachtschlaf {m} night's sleep

orthodoxer Schlaf non-rapid-eye-movement sleep; non-REM sleep; NREM-sleep; slow wave sleep

paradoxer Schlaf; desynchronisierter Schlaf; REM-Schlaf paradoxical sleep; desynchronized sleep; rapid-eye-movement sleep; REM sleep

provozierter Schlaf, medikamentös herbeigeführter Schlaf narcotic sleep; medicamentous sleep

Schönheitsschlaf {m} beauty sleep

tiefer Schlaf; Tiefschlaf {m} deep sleep; heavy sleep; sound sleep

einen tiefen Schlaf haben to be a sound sleeper

nicht genug Schlaf bekommen not to get enough sleep/shut-eye

Ich brauche etwas Schlaf. I need some sleep.

Sie wurde von dem Lärm aus dem Schlaf gerissen. She was stirred from sleep by that noise.

Schauen wir, dass wir zum Schlafen kommen. We'd better get some shut-eye.

Mit acht Stunden Schlaf verbessert sich die Gedächtnisleistung. Getting eight hours of sleep will improve your memory capacity.

Schlussfolgern {n}; logisches Folgern {n}; logisches Schließen {n}; Schluss {m} (als Vorgang) (Ableiten einer Schlussfolgerung aus einer Prämisse) [ling.] [math.] [phil.] [anhören] logical inference; inference (deriving a conclusion from a premise) [anhören]

abduktives Schlussfolgern; abduktiver Schluss; Abduktionsschluss {m}; Abduktion {f}; Apagoge {f}; hypothetisches Folgern; Schließen auf eine erklärende Hypothese abductive inference; abduction; apagoge [anhören]

automatisierte Schlussfolgerung; Inferenz {f} [comp.] [statist.] automated inference

deduktives Schlussfolgern; deduktiver Schluss, Deduktionsschluss {m}; Deduktion {f}; Schließen vom Allgemeinen zum Besonderen deductive inference; deduction; inference from the general to the particular [anhören]

induktives Schlussfolgen; induktiver Schluss, Induktionsschluss {m}; verallgemeinerndes Folgern; Schließen vom Besonderen auf das Allgemeine inductive inference; induction; inference from the particular to the general [anhören]

kaskadierte Inferenz cascaded inference

monotones Schlussfolgern; monotones Folgern (Expertensystem) monotonic inference; monotonic reasoning (expert system)

nichtmonotones Schlussfolgern; nichtmonotones Folgern (Expertensystem) non-monotonic inference; non-monotonic reasoning (expert system)

plausibles Folgern; plausibles Schließen; plausibler Schluss plausible inference

probabilistisches Folgern; unsicheres Schließen; probabilistischer Schluss probabilistic inference

statistischer Schluss statistical inference

transduktives Schlussfolgern; transduktive Inferenz {f}; Transduktion {f}; Schließen {n} vom Besonderen auf das Besondere transductive inference; transduction

Analogieschluss {m}; analoges Schließen {n}; Analogieverfahren {n} analogical inference; inference by analogy

Schluss/Rückschluss auf die beste Erklärung inference to the best explanation /IBE/

Vernunftschluss {m} inference of reason; rational inference

Verstandesschluss {m} inference of the understanding

erlöschen {vi} [jur.] to expire; to become extinct; to lapse; to terminate; to be terminated [anhören] [anhören] [anhören]

erlöschend expiring; becoming extinct; lapsing; terminating; being terminated

erlöscht expired; become extinct; lapsed; terminated; been terminated [anhören] [anhören]

erlischt expires; becomes extinct; lapses; terminates; is terminated [anhören]

erlosch expired; became extinct; lapsed terminated; was terminated [anhören]

nicht erloschen unextinguished

eine Garantie erlischt a guarantee expires/is extinguished

eine Hypothek erlischt a mortgage is extinguished

eine Vollmacht erlischt an authorisation expires/terminates

die Mitgliedschaft erlischt membership expires/terminates [anhören]

Die vorliegende Vereinbarung erlischt, wenn ... This agreement shall expire/lapse if ...

Das Patent erlischt, wenn ... The patent shall lapse if ...

Das Schuldverhältnis erlischt, wenn ... The obligation shall terminate/expire if ...

Ihr Anspruch erlischt nicht. Your claim does not expire. / You do not forfeit your claim.

Der Anspruch erlischt durch Verjährung. The claim is extinguished by prescription.

Die Versicherung ist erloschen. The insurance has expired.

Die Mitgliedschaft des Staates erlischt. The country ceases to be a member.

an jdn./etw. {+Akk.} glauben {vi} to believe in sb./sth.

glaubend an believing in

geglaubt an believed in

er/sie glaubt he/she believes

ich/er/sie glaubte I/he/she believed

er/sie hat/hatte geglaubt he/she has/had believed

an Gott/Wunder glauben to believe in God/miracles

an sich selbst glauben to believe in oneself

an das Gute im Menschen glauben to believe in the good in people

Sie wollen einen Präsidenten, an den sie glauben können. They want a President they can believe in.

Ich glaube fest daran, dass die Veranstaltung ein Erfolg wird. I firmly believe that the event will be a success.

Glaubst du an Hypnose? Are you a believer in hypnotism?

kontrafaktisch {adj} (auf der Hypothese beruhend, ein vergangenes Ereignis hätte nicht stattgefunden oder ein unumstößliches Faktum sei nicht gegeben) counterfactual (based on the hypothesis that a past event has not occurred or an immutable fact does not exist)

kontrafaktisches Denken counterfactual thinking

kontrafaktische Hypothese counterfactual hypothesis

sich überanstrengen; sich übernehmen {vr} (physisch, finanziell) to overextend oneself; to become overextended (physically, financially)

Du warst sehr krank. Schau, dass du dich nicht überanstrengst/übernimmst. You 've been very ill. Be careful not to overextend yourself.

Die Familie hat sich mit der Hypothek übernommen. The family have overextended themselves on the mortgage. / The family are overextended with the mortgage.

etw. widerlegen {vt} to disprove sth.; to debunk sth.; to refute sth.; to confute sth.; to rebut sth. [jur.]; to repudiate sth.; to explode sth. (prove that it is not true)

widerlegend disproving; debunking; refuting; confuting; rebuting; repudiating; exploding

widerlegt disproved; debunked; refuted; confuted; rebuted; repudiated; exploded

widerlegt disproves; debunks; refutes; confutes; rebuts; repudiates; explodes

widerlegte disproved; debunked; refuted; confuted; rebuted; repudiated; exploded

die Behauptungen in dem Bericht widerlegen to repudiate the report's claims

sich leicht/ohne weiteres widerlegen lassen to be easily refuted/disproved

Die Studie widerlegt die Vorstellung, dass Pferde nicht intelligent sind. The study debunks the notion that horses are not intelligent.

Die Wissenschaft hat viele alte Hypothesen widerlegt. Science has exploded many old hypotheses.

Synthliboramphus-Alke {pl} (Synthliboramphus) (zoologische Gattung) [ornith.] synthliboramphus murrelets (zoological genus)

Craverialk {m} (Synthliboramphus craveri) Craveri's murrelet

Japanalk {m} (Synthliboramphus wumizusume) Japanese murrelet; crested murrelet

Lummenalk {m} (Synthliboramphus hypoleucus) Guadalupe murrelet

Scrippsalk {m} (Synthliboramphus scrippsi) Scripps's murrelet

Silberalk {m} (Synthliboramphus antiquus) ancient murrelet
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner