DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
constant
Search for:
Mini search box
 

115 results for Constant
Tip: You may adjust several search options.

 English  German

default rate; delinquency rate; delinquency ratio Zahlungsausfallrate {f}; Zahlungsausfallsrate {f}; Zahlungsausfallquote {f}; Zahlungsausfallsquote {f}; Ausfallrate {f}; Ausfallsrate {f}; Ausfallquote {f}; Ausfallsquote {f} [fin.]

default rates; delinquency rates; delinquency ratios Zahlungsausfallraten {pl}; Zahlungsausfallsraten {pl}; Zahlungsausfallquoten {pl}; Zahlungsausfallsquoten {pl}; Ausfallraten {pl}; Ausfallsraten {pl}; Ausfallquoten {pl}; Ausfallsquoten {pl}

constant default rate /CDR/ konstante Ausfallrate; konstante Ausfallsquote

to scuff sth. etw. abwetzen; abstoßen; durch Wetzen abnutzen; Abriebspuren verursachen {vt}

scuffing abwetzend; abstoßend; durch Wetzen abnutzend; Abriebspuren verursachend

scuffed abgewetzt; abgestoßen; durch Wetzen abgenutzt; Abriebspuren verursacht

Constant wheelchair use will scuff almost any floor surface. Das ständige Befahren mit Rollstühlen führt zur Abnutzung fast aller Bodenbeläge.

to annoy sb.; to irritate sb.; to irk sb.; to vex sb.; to bother sb.; to gall sb.; to nettle sb.; to peeve sb.; to rankle; to rankle with sb.; (often wrongly: to rankle sb.); to rile sb.; to rile upsb.; to get sb. riled up; to jar on sb.; to jar on sb.'s nerves; to grate on sb.; to grate on sb.'s nerves; to get on sb.'s nerves; to get sb.'s goat [coll.]; to aggravate sb. [coll.]; to miff sb. [coll.]; to nark sb. [Br.] [slang]; to bug sb. [Am.] [coll.]; to tick offsb. [Am.] [coll.] (of a thing) jdn. ärgern; jdn. aufregen; jdn. nerven {vt}; jdm. auf die Nerven gehen; an jds. Nerven kratzen; jds. Nerven strapazieren; nervtötend sein; jdm. auf den Senkel/Geist gehen [ugs.]; jdn. wurmen; jdn. fuchsen [ugs.]; jdn. verschnupfen [ugs.] {v} (Sache)

annoying; irritating; irking; vexing; bothering; galling; nettling; peeving; rankling; rankling with; riling; riling up; getting riled up; jarring; jarring on (sb.'s nerves); grating on (sb.'s nerves); getting on sb.'s nerves; getting sb.'s goat; aggravating; miffing; narking; bugging; ticking off [listen] [listen] [listen] [listen] ärgernd; aufregend; nervend; auf die Nerven gehend; an jds. Nerven kratzend; jds. Nerven strapazierend; nervtötend seendin; auf den Senkel/Geist gehend; wurmend; fuchsend; verschnupfend [listen]

annoyed; irritated; irked; vexed; bothered; galled; nettled; peeved; rankled; rankled with; riled; riled up; got/gotten riled up; jarred on (sb.'s nerves); grated on (sb.'s nerves); got/gotten on sb.'s nerves; got/gotten sb.'s goat; aggravated; miffed; narked; bugged; ticked off [listen] [listen] [listen] geärgert; aufgeregt; genervt; auf die Nerven gegangen; an jds. Nerven gekratzt; jds. Nerven strapaziert; nervtötend gewesen; auf den Senkel/Geist gegangen; gewurmt; gefuchst; verschnupft [listen] [listen]

It rankles that ... Es tut weh, dass ...

It galls me that ...; It rankles with me that ...; It rankles that ... Es wurmt mich, dass ...

It peeved me that ... Es wurmte mich, dass ...

His attitude annoys / irritates the hell out of me. Seine Einstellung nervt mich gewaltig.

It irks me to wait in line. Mir ist das Schlangestehen lästig.; Das Schlangestehen geht mir auf den Geist.

It really annoys me / irritates me / ticks me off when she doesn't keep her promises. Es regt mich tierisch auf, wenn sie ihre Versprechen nicht hält.

to jar / grate on your ears (of a sound) jdm. in den Ohren wehtun (Klang)

The only thing that sets my teeth on edge more is ... Das einzige, was ich noch nervtötender finde, ist ...

She got very annoyed. Sie hat sich sehr geärgert.

His constant grousing was beginning to jar on her (nerves). Sein ständiges Nörgeln begann ihr auf die Nerven zu gehen.

It grates with me when people imply I won by default. [Br.] Es nervt mich, wenn angedeutet wird, dass ich deswegen gewonnen habe, weil ich keinen ernstzunehmenden Gegner hatte.

That's a real pain! Das nervt!

full-on; a bit much (of a person) anstrengend; nervig; krass (Person) {adj} [listen] [listen] [listen]

My daughter is very full-on at the moment. Meine Tochter ist momentan sehr anstrengend.

I find his constant joking a bit much. Ich finde sein ständiges Witzeln ein bisschen nervig.

asymptotically asymptotisch {adv} [math.]

asymptotically constant asymptotisch konstant

to be a reminder of sth.; to serve as a reminder of sth. (of a thing that causes you to remember sth.) an etw. erinnern; Erinnerungen an etw. wecken {vi} (Sache)

being a reminder; serving as a reminder an erinnernd; Erinnerungen weckend

been a reminder; served as a reminder an erinnert; Erinnerungen geweckt

to be a vivid reminder of sth. jdn. lebhaft an etw. erinnern

to be a constant/painful reminder of your past jdn. ständig/schmerzlich an die Vergangenheit erinnern

The ruined Kaiser Wilhelm Memorial Church was preserved as a purposeful reminder of the madness of World War II. Die nicht instandgesetzte Kaiser-Wilhelm Gedachtniskirche soll ganz bewusst an den Irrsinn des zweiten Weltkrieges erinnern.

The recipe is a blissful reminder of my grandmothers Sunday dinners. Das Rezept weckt schöne Erinnerungen an die Sonntagsessen bei meiner Großmutter.

to cruise (at a constant speed) gleichmäßig fahren; ruhig dahinfahren; gemütlich dahinfahren {vi} (mit konstanter Geschwindigkeit) [auto]

cruising gleichmäßig fahrend; ruhig dahinfahrend; gemütlich dahinfahrend

cruised gleichmäßig gefahren; ruhig dahingefahren; gemütlich dahingefahren

to cruise to maintain a safe distance from the car in front gleichmäßig fahren, um zum Vordermann immer den gleichen Sicherheitsabstand einzuhalten

The roads are snow-covered, but we are cruising along. Die Straßen sind schneebedeckt, aber wir fahren gemütlich dahin.

conjugate imaginary; conjugate /conjg./ konjugiert-komplex {adj} [telco.]

conjugate-complex attenuation; conjugate attenuation konjugiert-komplexe Dämpfung

conjugate phase constant konjugiert-komplexe Phasenkonstante

conjugate impedance konjugiert-komplexer Widerstand eines Vierpols; konjugiert-komplexer Scheinwiderstand

conjugate transfer coefficient; conjugate transfer constant konjugiert-komplexes Übertragungsmaß

percental; (expressed as) percentage [listen] prozentual; prozentuell [Ös.] {adj}

percentage [listen] prozentualer Anteil

percentage share; quota [listen] prozentuale Beteiligung

percentage elongation (testing of materials) prozentuale Dehnung (Materialprüfung)

the percentage of cyclists in the population der prozentuale Anteil der Radfahrer an der Bevölkerung

percentage error prozentualer Fehler

constant-percentage prozentual konstant

be that sei es

in any case wie dem auch sei

Be a treasure and ... Sei so gut und ...

Let x be a constant. X sei eine Konstante. [math.]

to make for sth. (of a thing) (cause a particular situation) für etw. sorgen; einer Sache förderlich sein {vi} (Sache)

Happy parents make for happy children. Glückliche Eltern sorgen für glückliche Kinder.

Courtesy makes for safer driving. Gegenseitige Rücksichtnahme sorgt für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

Constant arguing doesn't make for a happy marriage. Ständiges Streiten ist einer Ehe nicht gerade förderlich.

The constant wrangles don't make for optimism. Die ständigen Querelen stimmen wenig optimistisch.

Both teams are on good form, which should make for a great game. Beide Mannschaften sind gut in Form, es dürfte also ein tolles Spiel werden.

drip-drip; drip [listen] tröpfchenweiser Vorgang {m}

There was a constant drip of new allegations. Es wurden tröpfchenweise neue Vorwürfe laut.

The drip-drip of negative comments began to have an effect. Die kleinen negativen Nadelstiche begannen Wirkung zu zeigen.

washout [Br.] (event or period that is spoiled by constant/heavy rain) verregnete Zeit; verregnete Veranstaltung

Last summer was a washout. Der letzte Sommer war verregnet.

The second half of the game was a washout. Die zweite Spielhälfte war dann verregnet.

The tour was virtually a washout. Die Rundfahrt ist buchstäblich ins Wasser gefallen.

to scare away; to scare off; to frighten away; to startle sb. [fig.] jdn. verscheuchen; vergraulen; verprellen [geh.]; vergrämen [geh.] {vt} [soc.]

scaring away; scaring off; frightening away; startling [listen] verscheuchend; vergraulend; verprellend; vergrämend

scared away; scared off; frightened away; startled [listen] verscheucht; vergrault; verprellt; vergrämt

Thankfully, the guard dog scared the intruder away. Der Wachhund hat den Eindringling gottseidank verscheucht.

The loud noise frightened away the birds. Der Lärm hat die Vögel verscheucht.

Tourists have been scared off by constant strikes and riots. Die Touristen wurden durch ständige Streiks und Krawalle vergrault.

to repeat sth. etw. wiederholen; etw. noch einmal sagen {vt}

repeating wiederholend; noch einmal sagend

repeated [listen] wiederholt; noch einmal gesagt [listen]

repeats wiederholt; sagt noch einmal [listen]

repeated [listen] wiederholte; sagte noch einmal

to repeat sth. in different words etw. mit anderen Worten wiederholen

it bears repeating; it bears constant / endless / infinite repeating (used as a parenthesis) es kann nicht oft genug wiederholt / gesagt / erwähnt / betont werden; man kann es (gar) nicht oft genug wiederholen / sagen / erwähnen / betonen (Einschub)

This message is one that bears repeating. Das ist eine Botschaft, die nicht oft genug wiederholt werden kann.

His comments doesn't bear repeating. Seinen Kommentar dazu will ich hier nicht wiederholen / wiedergeben.

I often have to ask people to repeat themselves. Ich muss die Leute oft bitten, es noch einmal zu sagen.

Could you repeat what you said, please? Würden Sie bitte wiederholen, was Sie gesagt haben?

Can you repeat that, please? Können Sie das bitte wiederholen?

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners