DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

142 ähnliche Ergebnisse für Sheng
Tipp: Mustersuche: Wort*

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Ehen, Feng-Shui, Gelb-Blau-Sehen, Hang, Hebe-Senk-Einlauf, Henge-Monument, K.-o.-Sieg, Knockout-Sieg, Leng, Peng, Rohr-Steg-Rohr-Ausführung, Sarepta-Senf, Seen, Sehen, Senf, Senn, Shag, She, Shunt, Sich-in-Szene-Setzen, Sieg
Ähnliche Wörter:
Ghent, She, Sheik, ashen, ashen-faced, ashing, cheat--sheet, fen-phen, hang, hang-glider, hang-gliding, hang-out, hang-outs, hang-up, hen, hen-and-chickens, hen-roost, henge, hens, hung, hung-over

Ameisenbläulinge {pl} (Phengaris) (zoologische Gattung) [zool.] large blues (zoological genus)

Bubikopf {m} (Frisur) shingle; shingled hair; bobbed hair; bob (hairstyle) [anhören]

Ehengattengesetz {n} [jur.] Marriage Act

Feilenfische {pl} (Monacanthidae) (zoologische Familie) [zool.] filefish; foolfish, leatherjackets; shingles (zoological family)

Gürtelrose {f}; Herpes zoster [med.] herpes zoster; shingles

Henge-Monument {n} (kreisförmiges Erdwerk) [arch.] [hist.] henge (circular earthwork)

Kies {m} shingle

Schengener Abkommen {n} [pol.] Schengen Agreement

Schengener Grenzkodex {m} (EU) [pol.] Schengen Borders Code (EU)

Schengener Informationssystem {n} /SIS/ Schengen Information System /SIS/

Schengener Visakodex {m} (EU) [pol.] Schengen visa code (EU)

Schengengebiet {n}; Schengenraum {m}; Schengenzone {f}; Schengen-Beitrittsgebiet {n} [pol.] Schengen border zone; Schengen area

Schenismus {m} [relig.] Shenism

Schungit {m} [min.] shungite

Sengen {n} singeing

Svengali {m} (Figur in George du Mauriers "Trilby") Svengali (fictional character in George du Maurier's "Trilby")

kurzschneidend {adj} shingling

sengend; glühend [übtr.] {adj} (Hitze) searing (heat)

stängelumfassend; stengelumfassend [alt] {adj} [bot.] stem-clasping

stengelig; gestielt {adj} [bot.] stalked; caulescent; cauliferous; spiky; acicular; (long-)columnar

Fall nicht vom Stängel! Take a deep breath, wait for this!

Ich bin fast vom Stängel (Stengel [alt]) gefallen. I nearly fell over backwards.

Sie lässt ihrer Fantasie freien Lauf. She gives her fancy full scope.

Schanghai (Stadt in China) [geogr.] Shanghai (city in China)

Shenyang (Stadt in China) [geogr.] Shenyang (city in China)

Chengdu (Stadt in China) [geogr.] Chengdu (city in China)

Zhengzhou (Stadt in China) [geogr.] Zhengzhou (city in China)

Shenzhen (Stadt in China) [geogr.] Shenzhen (city in China)

(helle) Aufregung {f}; Aufgeregtheit {f}; Erregung {f} [geh.] (Person); Aufruhr {m} (Personenkreis) (wegen etw.) [anhören] agitation; dither; flap [coll.] (over sth.) [anhören] [anhören]

sichtlich erregt in a state of obvious agitation; in an obvious dither

in heller Aufregung sein; ganz aufgeregt sein; ganz aufgelöst sein to be all in a state of high agitation; to be all of a dither; to be in a dither; to have the dithers; to dither [anhören]

jdn. in helle Aufregung versetzen to throw sb. into agitation / into a dither; to send sb. into a flap

versuchen, seine Aufgeregtheit zu verbergen to try not to show your agitation

aufgeregt auf dem Sitz hin und her wetzen to be wriggling on the seat with agitation

aufgeregt auf und ab gehen to pace up and down in agitation

in heller Aufregung sein to flap [coll.]

in helle Aufregung geraten; in Flattern geraten [ugs.] to start to flap [coll.]

in Panik geraten; die Panik bekommen [ugs.] to get in a flap

In ihrer Aufgeregtheit / In der Aufregung stieß sie sein Glas um. She knocked his glass over in her agitation.

Reg dich doch nicht immer gleich so auf. Don't get yourself in a dither over everything.

Sie fängt bei der kleinsten Sache an, zu rotieren / zu flippen [Ös.].; Sie kriegt bei der kleinsten Kleinigkeit die Panik. She gets in a flap over the slightest thing.

Hongkong ist in Aufruhr. Hong Kong is in a dither.

Bauspengler {m}; Spengler {m}; Dachklempner {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Klempner {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Blechner {m} [Baden]; Flaschner {m} [Württemberg] (Blecharbeiten am Haus) sheet-metal worker; sheet metalworker

Bauspengler {pl}; Spengler {pl}; Dachklempner {pl}; Klempner {pl}; Blechner {pl}; Flaschner {pl} sheet-metal workers; sheet metalworkers

Begründung {f}; (persönliche) Rechtfertigung {f} (für etw.) [anhören] (personal) justification (for/of sth.) [anhören]

Gründe für etw. geltend machen to provide justification for/of sth.

als Begründung/Rechtfertigung für etw. herangezogen werden to be used as a justification for sth.

als Rechtfertigung für etw.; um etw. zu rechtfertigen in justification of sth.

eine Pressekonferenz, um sich zu rechtfertigen a press conference in justification of his/her actions

Für ihre Verspätung gab sie keine Begründung an. She gave no justification for arriving late.

Alles was ich zu seiner Rechtfertigung sagen kann, ist, dass ... All I can say in justification of his actions is that ...

Biss {m} (Wunde) [med.] bite (wound) [anhören]

Bisse {pl} bites

jdm. einen Biss zufügen to inflict/give sb. a bite

Sie biss sich leicht auf die Lippen. She gave her lip a gentle bite.

Blauzungenskinke {pl}; Blauzungen {pl} (Tiliqua) (zoologische Gattung) [zool.] blue-tongued skinks; blue-tongued lizards; blue-tongues (zoological genus)

Tannenzapfenskink {m}; Tannenzapfenechse {f}; Stutzechse {f} (Tiliqua rugosa) stump-tailed skink; pinecone lizard; shingleback [Austr.]; bobtail [Austr.]

Blickpunkt {m}; Blickfeld {n} (Mittelpunkt der allgemeinen Aufmerksamkeit) [soc.] visibility; public attention [anhören]

im Blickpunkt/Blickfeld der Öffentlichkeit stehen to be in the public eye/gaze; to be the focus of public attention

ins Blickfeld/in den Blickpunkt rücken to come to the fore

aus dem Blickfeld geraten to be lost sight of

in den Blickpunkt/ins Blickfeld der Öffentlichkeit geraten to become the focus of public attention

mehr/stärker in den Blickpunkt/ins Blickfeld der Öffentlichkeit treten to gain greater visibility

etw. ins Blickfeld/in den Blickpunkt rücken to bring sth. to the fore/into the focus/into the public eye; to draw public attention to sth.

etw. mehr/stärker in den Blickpunkt/ins Blickfeld der Öffentlichkeit rücken to enhance the visibility of sth.

Mit dem Beitritt Polens zum Schengenraum rücken die unmittelbar an die Oder und Neiße grenzenden Regionen stärker ins Blickfeld. The accession of Poland to the Schengen area enhances the visibility of the regions immediately adjacent to the Oder and Neisse.

Dachschindel {f} [constr.] roofing shingle

Dachschindeln {pl} roofing shingles

Einreiseverweigerung {f}; Zurückweisung {f} an der Grenze [adm.] [transp.] refusal of entry

Einreiseverweigerungen {pl} refusals of entry

Schengen-Ausschreibung zur Einreiseverweigerung Schengen alert refusing entry

Erklärung {f} (für etw.); Erläuterung {f} (von etw.) [anhören] [anhören] explanation (of/for sth.) [anhören]

Erklärungen {pl}; Erläuterungen {pl} explanations

eine plausible Erklärung a plausible explanation

eine überzeugende Erklärung a convincing explanation

eine grobe Erklärung a rough explanation

Erläuterung des Abstimmungsvorgangs explanation of vote

für etw. eine Erklärung geben to give/provide an explanation for sth.

Sie konnte nicht erklären, was sie an jenem Abend gemacht hatte. She gave no explanation for what she was doing that evening.

Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung. I think you owe me an explanation.

Ich werde Ihnen kurz erläutern, wie das Gerät funktioniert. I'll give you a quick explanation of how the device works.

landwirtschaftliche Erzeugnisse {pl}; landwirtschaftliche Produkte {pl}; Naturalien {pl} [veraltet] [agr.] farm produce; agricultural produce; produce

Produkte aus der Region regional produce

Bioprodukte {pl} organic produce

Qualitätsprodukte {pl} quality produce

dänisches Erzeugnis produce of Denmark

frische Produkte essen to eat fresh produce

Sie baut ihr eigenes Obst und Gemüse an. She grows her own produce.

Gasiermaschine {f}; Sengmaschine {f}; Flammmaschine {f} [textil.] gas singeing machine; singeing machine

Gasiermaschinen {pl}; Sengmaschinen {pl}; Flammmaschinen {pl} gas singeing machines; singeing machines

jdm. mit einer Geste bedeuten; deuten; zu verstehen geben; signalisieren, etw. zu tun {vi} [anhören] to gesture for/to sb. to do sth.; to gesture sb. to do sth.

mit einer Geste bedeutend; zu verstehen gebend; signalisierend gesturing

mit einer Geste bedeutet; zu verstehen gegeben; signalisiert gestured

Er dirigierte mich mit einer Geste zur Tür. He gestured me towards the door.

Sie bedeutete ihnen, hereinzukommen.; Sie deutete ihnen, sie sollten hereinkommen. She gestured for them to come in.

Er gab ihr mit einer Geste zu verstehen, dass es Zeit war, zu gehen. He gestured to her that it was time to leave.

Hengst {m} [zool.] stallion [anhören]

Hengste {pl} stallions

Zuchthengst {m}; Deckhengst {m}; Beschäler {m} stud stallion; stud [anhören]

als Deckhengst / zum Decken benutzt werden to be used as stud; to be put (out) to stud

beim Decken at stud

Hengstfohlen {n}; Hengstfüllen {n} [poet.] [zool.] colt (young male horse)

Hengstfohlen {pl}; Hengstfüllen {pl} colts

Holzschindel {f} [constr.] wood shingle

Holzschindeln {pl} wood shingles

Holzschindeldach {n} [constr.] wood shingle roof

Holzschindeldächer {pl} wood shingle roofs

Karosseriebaumechaniker {m}; Karosseriebauer {m}; Karosseriespengler {m}; Kfz-Spengler {m}; Karosserieblechner {m} [Baden]; Karosserieflaschner {m} [Württemberg]; Karosseur {m} [Ös.] panel beater [Br.]; car body man [Am.]

Karosseriebaumechaniker {pl}; Karosseriebauer {pl}; Karosseriespengler {pl}; Kfz-Spengler {pl}; Karosserieblechner {pl}; Karosserieflaschner {pl}; Karosseure {pl} panel beaters; car body men

Kauderwelsch reden; Kauderwelsch sprechen {v} to gibber

Kauderwelsch redend gibbering

Kauderwelsch gesprochen gibbered

er/sie redet Kauderwelsch he/she gibbers

Kiesstrand {m} shingle beach; pebble beach

Kiesstrände {pl} shingle beaches; pebble beaches

Krippe {f}; Raufe {f}; Futtertrog {m} [agr.] manger

Krippen {pl}; Raufen {pl}; Futtertröge {pl} mangers

Als sie in Bethlehem waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft. Und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war. (Bibelzitat) While they were at Bethlehem, the time came for Mary to deliver her child. And she gave birth to her firstborn son and wrapped him in bands of cloth, and laid him in a manger, because there was no place for them in the inn. (Bible quotation)

Kupferschindel {f} [constr.] copper shingle

Kupferschindeln {pl} copper shingles

Manöver {n}; Tricks {pl}; Trickserei {f}; Schmu {m}; Mogelei {f}; Schummelei {f} shenanigans

Finanzmanöver {pl} financial shenanigans

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner