DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

416 ähnliche Ergebnisse für Nin-edena
Tipp: Mustersuche: Wort*

 Deutsch  Englisch

Morgen {m} [anhören] morning [anhören]

Morgen {pl} [anhören] mornings

Montagmorgen {m} Monday morning

Dienstagmorgen {m} Tuesday morning

Mittwochmorgen {m} Wednesday morning

Donnerstagmorgen {m} Thursday morning

Freitagmorgen {m} Friday morning

Samstagmorgen {m}; Sonnabendmorgen {m} Saturday morning

Sonntagmorgen {m} Sunday morning

am frühen Morgen early in the morning

jeden Morgen; morgens ... immer; in der Früh ... immer [Bayr.] [Ös.] every morning

(schon) den ganzen Vormittag all morning

heute Morgen; heute früh this morning

gestern Morgen yesterday morning

morgen früh / morgen Vormittag tomorrow morning

unmittelbar morgen früh first thing in the morning

am nächsten Morgen the morning after

wunderschöner, glücklicher Morgen jingle-jangle morning [Am.]

Guten Morgen!; Guten Tag! (Begrüßung am Morgen/Vormittag) [anhören] [anhören] Good morning!

langsam; so langsam; schön langsam [Ös.] etx. tun {v} (allmählich, endlich) [anhören] to begin to do sth.; to start doing sth.; to be beginning to do sth.; to be getting

Es wäre schön, wenn du dich langsam entscheiden könntest. It would be nice if you could start making up your mind.

Langsam bekomme ich Angst/Hunger. I'm beginning to get scared/hungry.

Er begreift langsam, was er getan hat. He is beginning to understand what he has done.

Langsam wird mir das alles zu viel. It's getting too much for me. / Things are beginning to get on top of me.

Wir müssen jetzt langsam gehen. We must be getting on our way.

Langsam müsstest du das schon wissen. By now you should be knowing that.

So langsam sollten wir damit anfangen. We'd better think about getting started.

Bis es fertig ist, dauert es noch, aber es wird langsam. It's still a long way to go before it's complete, but it's getting there.

Es wird langsam Zeit, dass wir handeln statt zu reden. It's getting time to start doing instead of talking.

Anredeform {f} auf Formularen, mit der die Festlegung auf ein spezifisches Geschlecht vermieden werden soll Mx.; Mx [Br.] (form of address on forms provided to remain noncommittal on gender)

Antezedens {f} (Vorhandensein eines Flusses vor einer geologischen Talbildung) [geol.] antecedence

Arbeitsfrieden {m} industrial peace; peaceful industrial relations

Aufsehen erregen; von sich reden machen {v} to make a noise in the world

Aufstiegshilfe {f} (Personenbeförderung bei Höhenunterschieden) [transp.] mechanical ascending aid (passenger transport where differences in levels exist)

ohne Beispiel; noch nie da gewesen (dagewesen [alt]) without precedent

Beziehungswort {n}; Bezugswort {n}; Antezedens {n}; Antezedenz {f} [ling.] antecedent [anhören]

Bohnenfresser {pl} [ugs.] [pej.] (abschätzige Bezeichnung für verschiedene Volksgruppen, bei denen Bohnen ein Hauptnahrungsmittel sind) [soc.] bean-eater [coll.]

jeden Cent zweimal umdrehen [übtr.]; sparsam sein {v} to pinch pennies [coll.]

Erbberechtigung {f} right of inheritance; right to a deceased's [Br.] / decedent's [Am.] estate

Exzedent {m} (Betrag, der über die Versicherungssumme hinausgeht) (Versicherungswesen) surplus cover (insurance business)

die Gabe, in fremden Zungen zu reden (biblisch) the gift of tongues

jdm. ins Gewissen reden; jdn. ermahnen; jdn. freundlich zurechtweisen {vt} to talk like a Dutch uncle to sb. [Am.]

sich um Kopf und Kragen reden {vr} to talk yourself into trouble; to talk yourself into an early grave

Medina {f} (Innenstadt in orientalischer Stadt) medina

mit den Nachtigallen singen und mit den Wölfen heulen; jedem nach dem Mund reden {v} to run with the hare and hunt with the hounds [Br.]

Peru-Schnabelwal {m} (Name nicht endgültig entschieden) (Mesoplodon peruvianus) [zool.] lesser beaked whale; Peruvian beaked whale; pygmy beaked whale

Philippika {f} (eine der Reden des Demosthenes gegen König Philipp von Mazedonien) [hist.] philippic (one of Demosthenes' speeches against king Philip II of Macedon)

jdn. in Ruhe lassen; in Frieden lassen {vt} to let alonesb.; to let sb. be [coll.]; to lay off sb. [coll.]

Schwedenkrone {f} /SEK/ [fin.] Schwedish crown; (Sweden) krona /SEK/

Seelenfrieden {m} peace of mind

Veden {pl}; Veda {m} (hinduistische Schriften) [relig.] vedas (Hinduist scriptures)

Nachlassvergleichsverfahren {n} composition proceedings in respect of the (insolvent) estate of a deceased person/decedent [Am.]

Vordersatz {m}; Hypothesis {f} (formale Logik) [ling.] [phil.] antecedent (formal logic) [anhören]

abgeschieden; weltabgeschieden {adj}; in Abgeschiedenheit (Ort) sequestered (place) [poet.] (usually before noun)

angestaubt unelegant; unansehnlich; vogelscheuchenartig; ohne jeden Schick [nachgestellt] {adj} (Erscheinung oder Kleidung einer Frau) dowdy; frumpy; frumpish; daggy [Austr.] [NZ] [coll.] (appearance or clothing of a woman)

aufschiebende Bedingung {f} (bei einem Rechtsgeschäft) [jur.] suspensive condition; condition precedent (in a legal transaction)

(einen Plan usw.) begraben; sich von etw. verabschieden, etw. verwerfen {vt} [übtr.] to deep-six (a plan etc.) [Am.] [coll.] [fig.]

bestimmt; entschieden; eindeutig {adj} [anhören] [anhören] [anhören] determinate [anhören]

sich etw. einreden {vr} to convince yourself of sth.

einzeln; voneinander getrennt; verschieden; extra {adj} [anhören] [anhören] separate

Es hätte mir auch so / genauso ergehen können.; Es kann jeden von uns jederzeit treffen.; Dass wir davon verschont geblieben sind, ist reines Glück; Wenn wir davon verschont geblieben sind, dann nur durch Gottes Gnade. [geh.] There but for fortune go I / we / any of us.; There but for the grace of God go I / we / any of us. (Biblical allusion)

falsche Freunde {pl} (Wörter/Ausdrücke in verschiedenen Sprachen, die sich ähneln, aber verschiedene Bedeutung haben) [ling.] false friends (words/expressions in different languages that have a similar form, but a different meaning)

Lassen wir das (alles) erst einmal an uns herankommen.; Über ungelegte Eier zu reden, bringt nichts. Cross that bridge when you come/get to it.; Don't cross the bridge till you come to it.

Man lernt nie aus.; Man lernt jeden Tag dazu. [Sprw.] You live and learn.; Everyday is a school day. [prov.]

wie ein Wasserfall reden; nicht aufhören zu reden {v} to talk nineteen to the dozen [Br.]; to talk a blue streak [Am.]

siedend; kochend {adj}; in Wallung aboil

jdn. siezen; jdn. mit Sie anreden {vt} [ling.] [soc.] to address sb. formally; to use the polite form (of address) for sb.

überglücklich; wunschlos glücklich; happy und zufrieden [ugs.] {adj} (as) happy as a sandboy / Larry [Br.] / a clam [Am.] / a pig in muck/shit [vulg.]

unentschlossen; unschlüssig; unentschieden {adj} indecisive; irresolute [anhören]

verschieden; getrennt; einzeln {adj} [anhören] [anhören] [anhören] several [anhören]

wertlos; ohne (jeden) Wert (nachgestellt); nicht werthaltig [adm.] {adj} worthless; valueless; vile [archaic] [anhören]

Das lasse ich mir nicht einreden! I won't be talked into it!

Die Dummen werden nicht alle.; Jeden Tag steht ein neuer Dummer auf. There's a sucker born every minute.

Er kümmert sich um jeden Dreck. He pokes his nose into everything.

Ich traue dem Frieden nicht. There's something in the wind.

Ich traue dem Frieden nicht. It's too good to last.

Wenn sie sich einmal entschieden hat, da beißt die Maus keinen Faden ab. / da fährt die Eisenbahn drüber. [Ös.] Once she has made up her mind there's no changing that.

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner