DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

104 similar results for Aughe
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

Similar words:
Auge, Alge, Asche, Aube, Aude, Aue, Augen, Augen-Makeup, Augen..., Augit, Augur, Buche, Fuge, Jauche, Lauge, Rote-Augen-Effekt, Ruhe, Ruhe-EKG, Ruhe..., Sin-ahhe-eriba, Suche
Similar words:
aught, Aube, Aude, Ugh!, ache, age, age-appropriate, age-appropriateness, age-banding, age-group, age-hardeing, age-harden, age-hardened, age-hardening, age-old, age-related, age-restricted, age-specific, agha, ague, algae

Auge {n} (Keimansatz bei der Kartoffel u. ä.) [bot.] [listen] eye (as on a potato) [listen]

ein Auge auf etw. geworfen haben; an etw. interessiert sein {v} to have one's eye on sth.

Auge {n} (runder Gussvorsprung) (Gießerei) [techn.] [listen] boss (foundry) [listen]

(bei jdm.) ein Auge zudrücken; (mit jdm.) nachsichtig sein {v} to cut sb. a break [Am.] [slang]; to cut sb. some slack [Am.] [slang]

die Sache ständig im Auge behalten; an der Sache ständig dranbleiben; die Sache keine Sekunde aus den Augen lassen [übtr.] {v} to keep your eyes on the ball; to not take your eyes off the ball for a second [fig.]

wie die Faust aufs Auge passen {v} (fälschlich für: "genau zutreffen/zusammenpassen/dazupassen") [ugs.] to be perfectly valid / to be a perfect match / to perfectly fit/suit sth.

Glaskörpereinblutung {f}; Glaskörperblutung {f}; Blutung {f} im Auge; Hämophthalmie {f} [med.] intravitreal bleeding; intravitreal haemorrhage; haemophthalmia

Hornhautkrümmung {f} (Auge) [med.] corneal curvature (eye)

Hornhautkrümmungshyperopie {f} (Auge) [med.] curvature hyperopia (eye)

Kammerwasser {n} (Auge) [anat.] aqueous humour [Br.]; aqueous humor [Am.]

Konvergenzbereich {m} (beim Auge) [med.] range of convergence (in the eye)

Konvergenzkraftmesser {m}; Konvergenzmesser {m} (für das Auge) [med.] convergiometer; Livingstone binocular gauge (for the eye)

Konvergenzlähmung {f} (beim Auge) [med.] convergence paralysis (in the eye)

Konvergenznahpunkt {m} (beim Auge) [med.] convergence near point (in the eye)

Konvergenzpunkt {m} (beim Auge) [med.] convergence point; point of convergence (in the eye)

Konvergenzreaktion {f} (beim Auge) [med.] convergence reaction (in the eye)

Konvergenzschwäche {f} (beim Auge) [med.] convergence insufficiency; convergence deficiency; lack of convergence (in the eye)

Konvergenzwinkel {m} (beim Auge) [med.] angle of convergence; convergence angle (in the eye)

Konvergenzbreite {f}; Konvergenzamplitude {f} (beim Auge) [med.] amplitude of convergence; fusional amplitude (in the eye)

Konvergenzentrum {n} (beim Auge) [med.] centre of convergence [Br.]; center of convergence [Am.] (in the eye)

Makula {f}; gelber Fleck; Stelle des schärfsten Sehens im Auge [anat.] macula; yellow spot

Zapfen {m} (Auge) [anat.] cone [listen]

auffallend; hervorstechend; ins Auge springend; hervorstehend {adj} salient [listen]

jdm. das Auge ausstechen {vt} to gouge sb.'s eye out

jdn. (mit Misstrauen) beobachten; sich für jdn. interessieren; ein Auge auf jdn. haben; jdn. auf dem Kieker haben [Dt.] {v} to have your eye on sb.

einäugig; monokular {adj}; für ein Auge monocular

jdm. ins Auge fallen {vi} to catch sb.'s eyes

farbenfroh; bunt; poppig; ins Auge springend; nicht zu übersehen {adj} jazzy

es gut mit jdm. meinen; nur jds. Bestes im Auge haben {v} to have sb.'s best interests at heart

okular {adj}; das Auge betreffend [anat.] ocular; eye-related

ophthalmisch; das Auge betreffend {adj} [med.] ophthalmic; eye-related

retrookular; postokulär; hinter dem Auge (liegend/gelegen) {adj} [anat.] retro-ocular; postocular

Auge um Auge, Zahn um Zahn. (Bibelzitat) An eye for an eye and a tooth for a tooth. (Bible quotation)

Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. [Sprw.] Dog don't eat dog. [prov.]

Er hat kein Auge zugetan. He didn't sleep a wink.

Er ist mit einem blauen Auge davongekommen. He got off with a slap on the wrist.

Ich habe kein Auge zugemacht. I didn't get a wink of sleep.

ins Auge springen; (optisch) sofort auffallen {vi} to leap to the eye [fig.]

Augapfel {m} [anat.] eyeball

Augäpfel {pl} eyeballs

Auge in Auge (mit) eyeball to eyeball (with)

sich Auge in Auge gegenüberstehen to be eyeball to eyeball

etw. wie seinen Augapfel hüten to guard sth. like gold; to cherish sth. like life itself

Phil war immer der Liebling/Augenstern seines Vaters. Phil was always the apple of his father's eye.

Auge {n} [anat.] [listen] eye [listen]

Augen {pl} [listen] eyes [listen]

geistiges Auge [übtr.] mind's eye

Kulleraugen {pl} big wide eyes

mit aufgerissenen Augen saucer eyed

mit bloßem Auge with the naked eye; for the naked eye

mit freiem Auge nicht erkennbar cannot be seen with the naked eye

jdn. / etw. aus den Augen verlieren [auch übtr.] to lose sight of sb./sth. [also fig.]

ein Auge zudrücken [übtr.] to turn a blind eye [fig.]

sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen to go into a risk with one's eyes open [fig.]

mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.] to go through life with one's eyes open [fig.]

schrägstehende Augen slanted eyes

stechende Augen ferrety eyes

wässrige Augen liquid eyes

gebannt zusehen, das Geschehen gebannt verfolgen to be all eyes and ears

nur Augen für etw. (Bestimmtes) haben to be all eyes for sth. (particular)

Alle Blicke waren auf ... gerichtet.; Die ganze Aufmerksamkeit richtete sich auf ... It was all eyes on ...

ein blaues Auge haben; ein Veilchen haben [ugs.] [med.] to have a black eye; to have a shiner [coll.]

(direkt) vor den Augen des Publikums / der Fernsehkameras in full view of the audience / the television cameras

vor aller Augen in full view of everyone else

Augen mit schweren Lidern hooded eyes

mit zusammengekniffenen Augen with narrowed eyes

vor meinem geistigen Auge in my mind's eye

seine Augen überall haben; alles sehen; hellseherische Fähigkeiten haben to have eyes at the back of your head

jdn./etw. vor Augen haben to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight

jdm. die Augen öffnen to give sb. a reality check

Lichtblitze vor den Augen sehen to see flashes of light before your eyes

Fäden sehen, die vor den Augen schwimmen; Fäden vor den Augen sehen to have floaters swimming before your eyes

nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.] to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.]

Es geschah vor meinen / seinen / ihren Augen. It happened in front of my / his / her / their eyes.

Auge {n} (eines Würfels oder Dominosteins) [listen] pip (of a dice or domino)

Augen {pl} [listen] pips

jdm. ins Auge sehen {v} to face sb.

dem Feind ins Auge sehen to face the enemy

jdn./etw. im Auge haben; sich jdn./etw. vorstellen; jdm. vorschweben {v} (für etw.) to have sb./sth. in mind (for sth.)

im Auge habend; sich vorstellend; vorschwebend having in mind

im Auge gehabt; sich vorgestellt; vorgeschwebt had in mind

hat im Auge; stellt sich vor; schwebt vor has in mind

hatte im Auge; stellte sich vor; schwebte vor had in mind

Haben Sie für den Posten jemanden im Auge? Do you have anyone in mind for the job?

Stellst du dir für die Küche eine bestimmte Farbe vor? Have you any particular colour in mind for the kitchen?

Das Haus ist nicht ganz das, was uns vorschwebt. The house isn't quite what we have in mind.

jdn./etw. im Auge haben; anvisieren {vt} (für etw.) to earmark sb./sth. (for sth.)

im Auge habend; anvisierend earmarking

im Auge gehabt; anvisiert earmarked

Der Trainer hat hin als neue Verpflichtung für den Verein im Auge. The coach has earmarked his as his new club signing.

Augenfleck {m} (Farbmarkierung, die ein Auge nachbildet) [zool.] eyespot (eye-like marking)

Augenflecken {pl} eyespots

Augenprothese {f}; künstliches Auge {n}; Kunstauge {n}; Glasauge {n} [med.] ocular prosthetic; visual prothesis; artificial eye; glass eye

Augenprothesen {pl}; künstliche Augen {pl}; Kunstaugen {pl}; Glasaugen {pl} ocular prosthetics; visual protheses; artificial eyes; glass eyes

Betrachter {m}; Beschauer {m} [geh.] [selten] {+Gen.} viewer (of sth.); looker; beholder [poet.] [listen]

Betrachter {pl}; Beschauer {pl} viewers; lookers; beholders

der aufmerksame Betrachter the observant viewer

Der aufmerksame Betrachter wird feststellen, dass ... To the alert eye it will become apparent that ...

Schönheit liegt im Auge des Betrachters. [Sprw.] Beauty is in the eye of the beholder. [prov.]

Dorn {m} [poet.] [übtr.] thorn [listen]

Keine Rosen ohne Dornen. There is no rose without a thorn.

Der Pastor ist dem Regime seit langem ein Dorn im Auge. The pastor has long been a thorn in the side/flesh of the regime.

Einzelheit {f}; Detail {n} [listen] [listen] detail; particular [listen] [listen]

Einzelheiten {pl}; Details {pl} details; particulars [listen] [listen]

im Einzelnen; in allen Einzelheiten {adv} in detail

bis in kleinste Detail in forensic detail

in den kleinsten Einzelheiten in the minutest details

alles Nähere all details

die kleinen Details the fine points; the fine details

in allen Einzelheiten in explicit detail

weitere Einzelheiten further details

mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail with painstaking care and attention to detail

das Vorbringen im Einzelnen the details of the pleadings

Sie hat ein Auge fürs Detail. She has an eye for detail.; She has a fine/good/keen eye for detail.

Er hat alles bis ins kleinste Detail geplant. He planned everything down to the smallest/tiniest/last detail.

In den Medien wurde die Affäre in allen Einzelheiten aufgerollt. Media reports went into great detail about the affair.

Ich werde versuchen, die Geschichte zu erzählen, ohne allzusehr ins Detail zu gehen. I will try to tell the story without going into too much detail.

Ich werde Ihnen die Einzelheiten ersparen. I won't trouble you with the details.

Zerbrich dir nicht den Kopf über Details. Don't sweat the details. [Am.]

Faust {f} fist [listen]

Fäuste {pl} fists

auf eigene Faust on your own; on your own hook [Am.] [dated]

mit eiserner Hand / mit eiserner Faust regieren to rule with an iron hand / iron fist / iron rod

mit den Fäusten kämpfen to fist-fight

Das passt wie die Faust aufs Auge. [Sprw.] (passt nicht zusammen) That's a chalk-and-cheese match. [prov.]

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners