Ein Service der
TU Chemnitz
unterstützt von
IBS
und
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Hilfe
Kontakt
Browser
Umrechnung
Werbung
Spenden
Über BEOLINGUS
Wörterbuch De - En
De - Es
De - Pt
Vokabeltrainer
Fachthemen
Grammatik
Abkürzungen
Zufallssuche
Einstellungen
Suche in
De↔En Wörterbuch
De→En Wörterbuch
En→De Wörterbuch
De↔En Beispielsätze
Erklärungen En
Synonyme De
Sprüche En
Sprüche De
De↔Es Wörterbuch
De→Es Wörterbuch
Es→De Wörterbuch
De↔Es Beispielsätze
Sprüche Es
De↔Pt Wörterbuch
De→Pt Wörterbuch
Pt→De Wörterbuch
De↔Pt Beispielsätze
tolerant
exakt
1 Fehler
ähnlich
ohne Lautschrift
engl. Lautschrift
Suchwort:
ä
ö
ü
ß
433
ähnliche
Ergebnisse für EWE-Arena
Tipp:
Beachten Sie auch unsere Wortlisten zu Fachthemen
.
Deutsch
Englisch
(
als
Gruppe
in
ein
Gebäude/auf
ein
Gelände
)
strömen
;
drängen
; (
in
ein
Fahrzeug
)
einsteigen
{vi}
to
pile
in
(into a
place
) (of a
group
of
people
who
quickly
enter
a
building
or
site/get
into
a
vehicle
)
strömend
;
drängend
;
einsteigend
piling
in
geströmt
;
gedrängt
;
eingestiegen
piled
in
Als
das
Tor
geöffnet
wurde
,
drängten
mehr
als
2.000
Fans
auf
das
Gelände
.
More
than
2,000
fans
piled
into
the
ground
after
the
gate
was
opened
.
Danach
strömten
alle
zu
ihren
Autos
und
fuhren
zum
Stadion
.
Afterwards
everyone
was
piling
into
the
cars
and
heading
to
the
arena
.
So
,
bitte
alle
einsteigen
!
Ok
everyone
,
pile
in
!
Sauerkirschbaum
{m}
;
Sauerkirschenbaum
{m}
;
Sauerkirsche
{f}
;
Weichselbaum
{m}
[Bayr.]
[Ös.]
[Schw.]
(
Prunus
cerasus
)
wild
sour
cherry
tree
;
sour
cherry
tree
;
dwarf
cherry
tree
[Br.]
Am
arena
kirsche
{f}
(
Prunus
cerasus
var
.
am
arena
)
am
arena
cherry
Baumsauerkirsche
{f}
(
Prunus
cerasus
subsp
.
cerasus
)
tree
sour
cherry
Maraskakirsche
{f}
(
Prunus
cerasus
var
.
marasca
)
marasca
cherry
;
Dalmatian
cherry
Strauchige
Sauerkirsche
{f}
;
Strauchsauerkirsche
{f}
;
Strauchweichsel
{f}
;
Schattenmorelle
{f}
(
Prunus
cerasus
subsp
.
acida
)
bush
sour
cherry
Süßweichsel
{f}
;
Morelle
{f}
(
Prunus
cerasus
var
.
austera
L.)
black
sour
cherry
,
morello
cherry
;
morello
Wasserkirsche
{f}
;
Glaskirsche
{f}
;
Amarelle
{f}
(
Prunus
cerasus
var
.
cerasus
)
amarelle
cherry
;
amarelle
Bühne
{f}
;
Arena
{f}
[übtr.]
fray
[fig.]
Bühnen
{pl}
;
Arenen
{pl}
frays
Politbühne
{f}
;
politische
Arena
{f}
political
fray
auf
den
Plan
treten
to
enter
the
fray
in
die
Wahlkampf
arena
steigen
to
enter
the
election
fray
Betrachter
{m}
;
Beschauer
{m}
[geh.]
[selten]
{+Gen.}
vi
ewe
r
(of
sth
.);
looker
;
beholder
[poet.]
Betrachter
{pl}
;
Beschauer
{pl}
vi
ewe
rs
;
lookers
;
beholders
der
aufmerksame
Betrachter
the
observant
vi
ewe
r
Der
aufmerksame
Betrachter
wird
feststellen
,
dass
...
To
the
alert
eye
it
will
become
apparent
that
...
Schönheit
liegt
im
Auge
des
Betrachters
.
[Sprw.]
Beauty
is
in
the
eye
of
the
beholder
.
[prov.]
Abholzung
{f}
(
eines
Waldstücks
zwecks
Holzernte
)
lumbering
(of
an
area
of
woodland
)
ASIS-Effekt
{m}
(
beim
Wechsel
vom
unpolaren
zum
aromatischen
Lösungsmittel
)
[chem.]
aromatic-solvent
induced
shift
/ASIS/
B
ewe
gen
{n}
einer
rollbaren
Last
mit
Seilen
(z. B.
Fässer
)
parbuckling
B-Waren
{pl}
;
Waren
{pl}
zweiter
Wahl
;
Zweitware
{f}
[econ.]
factory
seconds
;
factory
rejects
;
seconds
Doppelrand
{m}
(
Strumpfwaren
)
[textil.]
double
top
;
inturned
welt
(hosiery)
Doppelrandeinrichtung
{f}
(
Strumpfwaren
)
[textil.]
welt
turning
attachment
;
welt
turner
attachment
(hosiery)
Eierabrollbereich
{m}
;
Abrollbereich
{m}
(
Geflügelhaltung
)
[agr.]
egg
roll-out
area
(poultry
rearing
)
Eisenwaren
{pl}
;
Haushalts-
und
Eisenwaren
{pl}
;
Werkzeug
und
Beschläge
;
Eisenzeug
{n}
[veraltet]
hardware
[mass noun];
ironware
[mass noun];
ironmongery
[Br.]
[mass noun]
Energiesparen
{n}
;
Energieersparnis
{f}
;
Energieeinsparung
{f}
[envir.]
energy
saving
Fundamentalsatz
{m}
der
elementaren
Zahlentheorie
;
Satz
{m}
von
der
Primfaktorzerlegung
[math.]
Euclid's
factorization
theorem
for
rational
integers
;
unique
factorization
theorem
Juwelierware
{f}
;
Juwelierwaren
{pl}
;
Schmuckwaren
{pl}
;
Schmucksachen
{pl}
[ugs.]
bijouterie
;
j
ewe
llery
articles
[Br.]
;
j
ewe
lry
articles
[Am.]
Konditorwaren
{pl}
;
Konditorware
{f}
;
Süßwaren
{pl}
;
Süßware
{f}
;
Zuckerwaren
{pl}
;
Zuckerware
{f}
;
Konfiserie
{f}
[Schw.]
;
Confiserie
{f}
[Schw.]
;
Zuckerwerk
{n}
[veraltend]
;
Naschwerk
{n}
[veraltet]
[cook.]
confectionery
;
sweetmeats
[archaic]
Ortszuschlag
{m}
(
zum
Gehalt
)
[adm.]
high
cost
area
supplement
;
weighting
allowance
[Br.]
Raumwellen-Empfangsbereich
{m}
[electr.]
secondary
service
area
Rückzugsbereich
{m}
(
in
einem
Wellnessbad
usw
.)
retreat
area
(at a
health
spa
etc
.)
Scheinstrom
{m}
;
Scheinleistung
{f}
[electr.]
apparent
current
;
apparent
power
;
apparent
output
Textilien
,
Web-
und
Wirkwaren
{pl}
[econ.]
soft
goods
Vervielfältigung
{f}
(
eines
von
vielen
Exemplaren
)
manifold
(a
copy
)
Wehrbereich
{m}
[mil.]
defense
area
[Am.]
Weichbild
{n}
appearance
of
a
municipal/urban
area
Weißwaren
{pl}
linen
goods
Weitverkehrs-Übertragungsstrecken
{pl}
wide
area
transmission
networks
Weitverkehrsnetzwerk
{n}
[comp.]
wide
area
network
/WAN/
Weizengrieß
{m}
[cook.]
wheat
semolina
;
wheat
grain
;
farina
interkapillär
;
zwischen
(
zwei
)
Kapillaren
(
liegend/gelegen
)
{adj}
[anat.]
intercapillary
phanerozoisches
Äon
{n}
;
Phanerozoikum
{n}
(
Weltalter
des
sichtbaren
Lebens
)
[geol.]
Phanaerozoic
aeon
[Br.]
;
Phanaerozoic
[Br.]
;
Phanerozoic
eon
[Am.]
;
Phanerozoic
[Am.]
(eon
of
visible
life
)
weiträumiges
Fernmeldenetz
{n}
[telco.]
wide
area
network
/WAN/
Das
waren
noch
Zeiten
.
Those
were
the
days
.
Die
Hauptrollen
waren
gut
besetzt
.
The
main
parts
were
well
cast
.
Waren
Sie
daran
beteiligt
?
Were
you
a
party
to
this
?
Bergerac
{n}
(
Stadt
und
Weinbaugebiet
in
Frankreich
)
[geogr.]
Bergerac
(city
and
wine-growing
area
in
France
)
Augenpartie
{f}
eye
area
;
eye
zone
;
zone
around
the
eyes
Chablis
(
Weinanbaugebiet
in
Burgund
,
Frankreich
)
[geogr.]
Chablis
(wine-growing
area
in
Burgundy
,
France
)
Deine
Augen
waren
größer
als
der
Magen
.
[übtr.]
You
eyes
were
bigger
than
you
stomach
.
[fig.]
Gipfelflur
{f}
summit
area
;
summit
region
;
summit
surface
;
peak
plain
;
even-crested
ridges
;
even-crested
summit
area
;
even-crested
skyline
"Die
verlorene
Ehre
der
Katharina
Blum"
(
von
Böll
/
Werktitel
)
[lit.]
'The
Lost
Honour
of
Katherine
Blum'
(by
Böll
/
work
title
)
"Das
doppelte
Lottchen"
(
von
Kästner
/
Werktitel
)
[lit.]
'Lottie
and
Lisa'
;
'The
Parent
Trap'
(by
Kästner
/
work
title
)
Arbeitsbereichanalysen
{pl}
[electr.]
[techn.]
work
area
analyses
Abhilfe
{f}
;
Gegenmittel
{n}
;
Mittel
{n}
;
Rezept
{n}
;
Remedur
{f}
[Schw.]
(
gegen
etw
.)
remedy
(for
sth
.)
Möglichkeiten
der
Abhilfe
remedies
um
Abhilfe
zu
schaffen
;
um
Remedur
zu
schaffen
(in
order
)
to
find
a
remedy
Um
diese
Probleme
zu
lösen
,
gibt
es
kein
einfaches
Rezept
.
These
problems
do
not
have
a
simple
remedy
.
keine
Abhile
mehr
möglich
sein
[geh.]
;
nichts
mehr
tun
können
to
be
without
remedy
[formal]
;
to
be
beyond
remedy
[formal]
(of a
person
or
thing
)
Da
ist
noch
nicht
alles
verloren
.;
Da
ist
noch
Abhilfe
möglich
.
He
/
It
is
not
without
remedy
.
Er
hatte
das
Gefühl
,
dass
seine
Eheprobleme
nicht
mehr
zu
lösen
waren
.
He
felt
as
if
his
marital
problems
were
beyond
remedy
.
auf
der
Ähnlichkeit
(
zweier
Kategorien
)
beruhend
;
assortativ
[geh.]
(
in
Bezug
auf
etw
.)
{adj}
assortative
(for
sth
.) (based
on
the
similarity
of
two
categories
)
Bildung
von
Paaren
mit
ähnlichen
Merkmalen
;
assortative
Paarbildung
;
Homogamie
[biol.]
positive
assortative
mating
;
assortative
mating
;
homogamy
Bildung
von
Paaren
mit
gegensätzlichen
Merkmalen
[biol.]
negative
assortative
mating
Bildung
von
Paaren
mit
ähnlichem/gleichem
Bildungsgrad
[soc.]
educational
assortative
mating
Akteur
{m}
;
handelnde
Person
{f}
[pol.]
[soc.]
actor
Akteuren
{pl}
;
handelnde
Personen
{pl}
actors
Bedrohungsakteur
{m}
;
Cyberakteur
{m}
[comp.]
threat
actor
;
cyberactor
Hauptakteur
{m}
;
Protagonist
{m}
(main)
protagonist
staatliche
und
private
Akteure
governmental
and
private
actors
ein
wichtiger
Akteur
bei
einem
Vorgang
a
key
actor
in
a
process
Akteure
,
von
denen
politische
Verfolgung
ausgeht
actors
of
persection
Die
Hauptakteure
beim
kolonialen
Kräftemessen
waren
Großbritannien
und
Frankreich
.
The
(main)
protagonists
in
the
colonial
struggle
were
Great
Britain
and
France
.
Anführungszeichen
{n}
;
Anführungsstrich
{m}
;
Gänsefüßchen
{n}
[ugs.]
;
Tüttelchen
{n}
[Norddt.]
[ugs.]
[comp.]
[print]
quotation
mark
;
quote
;
inverted
comma
[Br.]
Anführungszeichen
{pl}
;
Anführungsstriche
{pl}
;
Gänsefüßchen
{pl}
;
Tüttelchen
{pl}
quotation
marks
;
quotes
;
inverted
commas
einfache/halbe
Anführungszeichen
single
quotation
marks
;
single
quotes
doppelte
Anführungszeichen
double
quotation
marks
;
double
quotes
französische
Anführungszeichen
French
quotation
marks
;
angle
quotes
;
duck-foot
quotes
Anführungszeichen
unten
left
quote
Anführungszeichen
oben
right
quote
ein
Wort
in
Anführungsstrichen
a
word
in/between
quotation
marks
etw
.
in
Anführungszeichen
setzen
;
mit
Anführungszeichen
versehen
to
put/place/enclose
sth
.
in
quotation
marks
;
to
put/place
quotation
marks
around
sth
.;
to
use
quotation
marks
around
sth
.
mit
den
Fingern
Anführungszeichen
andeuten
to
use
your
fingers
to
suggest
inverted
commas
Die
Phrase
steht
in
Anführungszeichen
.
The
phrase
is
in
quotation
marks
.;
There
are
quotations
marks
around
the
phrase
.
Setzen
Sie
die
Phrase
,
nach
der
Sie
suchen
wollen
,
in
doppelte
Anführungszeichen
Use
double
quotes
around
the
phrase
you
wish
to
search
for
.
Seine
Freunde
-
unter
Anführungszeichen
/
ich
sage
das
in
Anführungszeichen
-
waren
auf
einmal
alle
weg
,
als
er
in
Schwierigkeiten
war
.
His
friends
-
in
inverted
commas
, /
and
I
put
friends
in
quotes
-
all
disappeared
when
he
was
in
trouble
.
im
Angebot
on
sale
Die
Kartoffelchips
waren
im
Angebot
"zwei
zum
Preis
von
einen"
.
The
potato
crisps/chips
were
on
sale
at
two
packs
for
the
price
of
one
.
zentrale
Anlaufstelle
{f}
one-stop
shop
Bei
uns
finden
Sie
alles
zum
Thema
Marketing
unter
einem
Dach
.
We
are
a
one-stop
shop
for
all
your
marketing
needs
.
Ansteckung
{f}
;
Infektion
{f}
(
Vorgang
)
[med.]
infection
(process)
Ansteckungen
{pl}
;
Infektionen
{pl}
infections
Allgemeininfektion
{f}
;
systemische
Infektion
;
Infektion
des
gesamten
Körpers
general
infection
;
systemic
infection
Bazilleninfektion
{f}
bacillary
infection
;
bacillosis
Ansteckung
im
Krankenhaus
;
nosokomiale
Infektion
;
Nosokomialinfektion
{f}
hospital-acquired
infection
;
health-care-associated
infection
/HAI/
;
nosocomial
infection
Ansteckung
über
die
Luft
;
aerogene
Ansteckung
airborne
infection
Ansteckung
über
die
Hände
hand-borne
infection
Ansteckung
durch
einen
Überträger
vector-borne
infection
Ansteckung
durch
Keimzellen
germinal
infection
;
heredo-infection
Ansteckung
durch
Staub
dust-borne
infection
Ansteckung
über
das
Trinkwasser
water-borne
infection
aufsteigende
Infektion
;
retrograde
Infektion
ascending
infection
;
retrograde
infection
äußere
Infektion
external
infection
;
hetero-infection
bakterielle
Infektion
;
Bakterieninfektion
{f}
bacterial
infection
Bissinfektion
{f}
bite
infection
direkte
Infektion
direct
infection
;
contact
infection
Doppelinfektion
{f}
;
Koinfektion
{f}
co-infection
;
coinfection
erneute
Ansteckung
reinfection
exogene
Infektion
exogenous
infection
Herdinfektion
{f}
;
Fokalinfektion
{f}
focal
infection
Folgeinfektionen
{pl}
subsequent
infections
iatrogene
Infektion
iatrogenic
infection
Impfdurchbruchinfektion
{f}
;
Durchbruchinfektion
{f}
;
Impfdurchbruch
{m}
[ugs.]
vaccine
breakthrough
infection
;
breakthrough
infection
Kontaktansteckung
{f}
;
Kontaktinfektion
{f}
contact
infection
;
contagion
Kreuzinfektion
{f}
cross-infection
lokale
Infektion
;
Lokalinfektion
{f}
local
infection
milde
Infektion
mild
infection
;
subinfection
Mischinfektion
{f}
(
mit
verschiedenen
Erregern
)
mixed
infection
multiple
Infektion
;
Mischinfektion
{f}
multiple
infection
;
mixed
infection
opportunistische
Infektion
opportunistic
infection
Retroinfektion
{f}
retroinfection
;
retrofection
[rare]
schleichende
Infektion
slow
infection
Schmierinfektion
{f}
smear
infection
Sekundärinfektion
{f}
(
mit
einem
anderen
Erreger
)
secondary
infection
Selbstinfektion
{f}
;
Autoinfektion
{f}
;
autogene
Infektion
;
endogene
Infektion
self-infection
;
autoinfection
;
autogenous
infection
;
endogenous
infection
Simultaninfektion
{f}
(
gleichzeitige
Infektion
mit
zwei
verschiedenen
Erregern
)
simultaneous
infection
stille
Ansteckung
;
subklinische
Infektion
silent
infection
;
subclinical
infection
Superinfektion
{f}
superinfection
Toxininfektion
{f}
toxicoinfection
Tröpfcheninfektion
{f}
droplet
infection
unterschwellige
Infektion
;
subakute
Infektion
low-level
infection
;
low-grade
infection
;
inapparent
infection
;
subacute
infection
verborgene
Ansteckung
hidden
infection
;
cryptoinfection
virale
Infektion
;
Virusinfektion
{f}
viral
infection
;
virus
infection
zusätzliche
Infektion
;
sekundäre
Infektion
consecutive
infection
;
secondary
infection
im
Krankenhaus
erworbene
Infektion
;
Krankenhausinfektion
{f}
;
Spitalsinfektion
{f}
[Ös.]
[Schw.]
;
nosokomiale
Infektion
hospial-acquired
infection
;
hospital
infection
;
nosocomial
infection
;
health
care-associated
infection
/HCAI/
im
Kontakt
mit
der
Allgemeinbevölkerung
erworbene
Infektion
community-acquired
infection
Antwort
{f}
/Antw
./;
Erwiderung
{f}
[geh.]
(
auf
etw
.)
answer
;
reply
;
response
(to
sth
.)
Antworten
{pl}
;
Erwiderungen
{pl}
answers
;
replies
;
responses
Fragebogenantworten
{pl}
questionnaire
replies
als
Antwort
auf
;
als
Reaktion
auf
in
answer
to
als
Antwort
by
way
of
an
answer
keine
Angabe
;
keine
Angaben
/k
.A./ (
in
Formularen
)
no
answer
/n/a/
(on
forms
)
auf
eine
Antwort
drängen
(
in
Bezug
auf
etw
.)
to
push
for
an
answer
(as
to
sth
.)
Tut
mir
leid
,
ich
weiß
die
Antwort
nicht
.
I'm
sorry
, I
don't
know
the
answer
.
ablehnende
Antwort
negative
reply
unbedachte
Antwort
;
leicht
dahingesagte
Antwort
glib
answer
ohne
Antwort
unreplying
um
Antwort
wird
gebeten
/u
. A. w. g./
repondez
s'il
vous
plait
/RSVP/
;
please
reply
eine
Antwort
formulieren
to
frame
an
answer
eine
Antwort
schuldig
bleiben
to
fail
to
provide
an
answer
keine
Antwort
wissen
;
die
Antwort
schuldig
bleiben
müssen
to
be
at
a
loss
for
an
answer
nie
um
eine
Antwort
verlegen
sein
never
to
be
at
a
loss
for
an
answer
Vielen
Dank
für
Ihre
Antwort
.
Thank
you
very
much
for
your
reply
.
Dringende
Antwort
erbeten
.
[adm.]
Please
reply
as
a
matter
of
urgency
.
Um
rasche
Beantwortung
wird
gebeten
.
[adm.]
A
rapid
response
would
be
appreciated
.
Weitere Ergebnisse
Weitersuche mit "EWE-Arena":
Beispielsätze
|
Synonyme
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
verbformen.de: Wortformen
|
Google: Websuche
Beispielsätze
|
Synonyme / Erklärungen
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
Google: Websuche
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2022
Ihr Kommentar:
Ihre E-Mail-Adresse für Antwort:
Impressum
-
Datenschutz
Werbepartner
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe