DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

125 similar results for St off
Search single words: St · off
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

Lösungsprodukt {n}; gelöster Stoff {m}; gelöste Substanz {f} [chem.] solute

Masse des gelösten Stoffes pro Volumen der Lösung weight of solute per weight of solution /w//w

Stoff {m}; Lernstoff {m}; Unterrichtsstoff {m}; Thematik {f} [art] [school] [stud.] [listen] subject matter

Sie ist gerade auf der Suche nach einem Stoff für ihr nächstes Buch. She is searching for subject matter for her next book.

Sturmhaube {f}; Kopfmaske {f}; Sturmmaske {f}; Hasskappe {f} (aus Stoff) [textil.] balaclava helmet; balaclava; ski mask

Sturmhauben {pl}; Kopfmasken {pl}; Sturmmasken {pl}; Hasskappen {pl} balaclava helmets; balaclavas; ski masks

Zellgift {n}; zellschädigender Stoff {m}; Zytotoxin {n} [biol.] [pharm.] cell poison; cytocide agent; cytotoxin

Zellgifte {pl}; zellschädigende Stoffe {pl}; Zytotoxine {pl} cell poisons; cytocide agents; cytotoxins

belebender Stoff {m}; anregender Stoff {m}; Stoff {m} mit einer anregenden/stimulierenden Wirkung [biochem.] stimulant agent; stimulant; excitant agent; excitant

belebende Stoffe {pl}; anregende Stoffe {pl}; Stoffe {pl} mit anregender/stimulierender Wirkung stimulant agents; stimulants; excitant agents; excitants

Lawine {f}; Lawinenabgang {m} [listen] avalanche; snow-slip [Br.]; snowslide [Am.] [listen]

Lawinen {pl}; Lawinenabgänge {pl} avalanches; snow-slips; snowslides

Gleitschneelawine {f} sliding avalanche

Großlawine {f} major avalanche

Nassschneelawine {f} wet-snow avalanche; flow avalanche

Schneebrettlawine {f} slab avalanche

Schneelawine {f} snow avalanche

Staublawine {f} airborne powder avalanche

Trockenschneelawine {f} dry-snow avalanche

bei einem Lawinenabgang during an avalanche

eine Lawine auslösen to set off an avalanche; to trigger an avalanche

etw. wiederfinden; wieder auffinden [adm.]; wiedererlangen; wiederbekommen; zurückbekommen; zurückgewinnen; zustandebringen [Ös.] [adm.] {vt} to recover sth.; to retrieve sth.

wiederfindend; wieder auffindend; wiedererlangend; wiederbekommend; zurückbekommend; zurückgewinnend; zustandebringend recovering; retrieving

wiedergefunden; wieder aufgefunden; wiedererlangt; wiederbekommen; zurückbekommen; zurückgewonnen; zugestandegebracht recovered; retrieved [listen] [listen]

wieder zu Atem kommen to recover one's breath

das Gleichgewicht wiedererlangen to recover one's balance

wieder auf die Beine kommen to recover one's legs

einen Verlust wieder einbringen to recover a loss

Daten wiederherstellen [comp.] to recover data

seine Stimme wieder finden to recover one's voice

Ich werde morgen losfahren, um mein gestohlenes Auto zurückzuholen, das sichergestellt wurde. I'm going to set off tomorrow to recover my stolen car, which has been seized.

jdn. für etw. empfänglich machen {vt} to incline/dispose sb. to/towards sth.

jdn. dazu bringen, etw. zu tun (Sache) to incline/dispose sb. to do sth. (thing)

Das bringt mich zu der Ansicht, dass ... This inclines/disposes me to the view that ...

Das lässt mich zweifeln. This inclines/disposes me to doubt.

Seine Grobheit hat mich nicht besonders für ihn eingenommen. His rudeness didn't dispose me very kindly to/towards him.

Der Körper setzt einen chemischen Stoff frei, der das Einschlafen fördert. The body releases a chemical that disposes you towards sleep.

Ich bin geneigt, ihnen zu glauben. I'm inclined/disposed to believe them.

Sie neigt dazu, erst zu handeln und dann zu denken. She's inclined/disposed to act first and think later.

Unsere Gene machen uns für bestimmte Krankheiten anfällig. Our genes dispose us towards particular diseases.

etw. beziehen; überziehen {vt} to cover sth.; to put a cover on sth.

beziehend; überziehend covering; putting a cover [listen]

bezogen; überzogen [listen] covered; put a cover [listen]

bezieht; überzieht covers; puts a cover [listen]

bezog; überzog covered; put a cover [listen]

das Bett / die Betten frisch beziehen / überziehen to change the bed linens / sheets (on the bed/beds); to put clean sheets on (the bed/beds)

das Kopfkissen überziehen to put a pillowslip [Br.]/pillowcase [Am.] on

etw. mit Stoff beziehen to cover sth. with fabric

etw. ausschneiden; herausschneiden (aus etw.) {vt} to cut outsth. (from/of sth.)

ausschneidend; herausschneidend cutting out

ausgeschnitten; herausgeschnitten cut out

schneidet aus cuts out

schnitt aus cut out

aus einem Stück Papier/Stoff einen Kreis ausschneiden to cut out a circle from a piece of paper/cloth

Die Probekörper sind so herauszuschneiden, dass ... The test specimens must be cut out so that ...

etw. (als Ergebnis) erhalten; gewinnen; herstellen; darstellen {vt} [sci.] [techn.] [listen] [listen] [listen] to obtain sth.; to prepare sth.; to produce sth.

erhaltend; gewinnend; herstellend; darstellend obtaining; preparing; producing [listen] [listen]

erhalten; gewonnen; hergestellt; dargestellt [listen] [listen] [listen] obtained; prepared; produced [listen] [listen] [listen]

einen Stoff herstellen [chem.] to obtain a substance

Zucker erhält man durch die Verarbeitung von Zuckerrohr. Sugar is obtained by processing sugar cane.

Die Parameter wurden über neue Algorithmen ermittelt. The parameters were obtained using new algorithms.

Rauschgift mit etw. strecken {vt} to cut a narcotic drug with sth.

streckend cutting [listen]

gestreckt cut

400 g Heroin auf 800 g strecken to cut 400 grs of heroin to create 800 grs

Kokain mit einem Zusatzstoff strecken to adulterate cocaine

Eine Droge zu strecken bedeutet, sie mit einem pharmakologisch unwirksamen Stoff wie Stärkemehl zu verschneiden oder mit einem pharmakologisch wirksamen Zusatzstoff zu strecken. Cutting a narcotic drug means to dilute it with a substance that is not pharmacologically active, such as starch, or to adulterate it with a pharmacologically active substance.

etw. aufspalten; aufschlüsseln; auftrennen {vt} to disaggregate sth.

aufspaltend; aufschlüsselnd; auftrennend disaggregating

aufgespaltet; aufgeschlüsselt; aufgetrennt disaggregated

Daten aufschlüsseln {vt} [statist.] to disaggregate data

den Stoff auftrennen [textil.] to disaggregate the fabric

jdn. (für den Wettkampf) aufputschen; dopen; jdm. Stoff geben [ugs.] {vt} to dope sb.

aufputschend; dopend; Stoff gebend doping

aufgeputscht; gedopt; Stoff gegeben doped

einem Rennpferd Aufputschmittel geben to dope a racing horse

sich in etw. hineinknien; sich in etw. vertiefen; sich in etw. hineinvertiefen [ugs.]; sich in etw. hineintigern [ugs.]; sich in etw. verbeißen [humor.] {vr} (sich intensiv mit etw. beschäftigen) to get your teeth into sth.; to sink your teeth into sth. [Am.]

Such dir ein Aufsatzthema aus, in das du dich so richtig hineinknien kannst. Choose an essay topic that you can really get/sink your teeth into.

Ich langweile mich so bei der Arbeit. Es wäre schön, wenn sie mir einmal etwas geben würden, in das ich mich so richtig hineintigern kann. I'm so bored at work. I wish they'd give me something I could really get/sink my teeth into.

Wer gerne lacht, findet hier Stoff genug. For those who like a good laugh, there's a lot to sink your teeth into.

etw. loswerden {v} (jdm. erzählen) [psych.] to get sth. off your chest; to unburden yourself of sth.

loswerdend getting off your chest; unburdening yourself of

losgeworden got / gotten off your chest; unburdened yourself of

Ich muss das loswerden. I have to get it off my chest.

Leuchtgeschoss {n}; Leuchtrakete {f}; Leuchtkugel {f}; Leuchtsignal {n} light flare; signal flare; flare

Leuchtgeschosse {pl}; Leuchtraketen {pl}; Leuchtkugeln {pl}; Leuchtsignale {pl} light flares; signal flares; flares

Leuchtraketen abschießen to fire off flares; to set off flares; to let off flares

ein Möbelstück mit Stoff bespannen; beziehen {vt} [textil.] [listen] to cover an item of furniture with cloth

bespannend; beziehend covering [listen]

bespannt; bezogen [listen] covered [listen]

etw. mit Stoff umwickeln / beziehen / bespannen; etw. in Stoff einwickeln {vt} to clothe sth.; to clead sth. [Br.] [slang]

mit Stoff umwickelnd / beziehend / bespannend; in Stoff einwickelnd clothing; cleading [listen]

mit Stoff umwickelt / bezogen / bespannt; in Stoff eingewickelt clothed; cleaded

einen Stoff walken {vt} [textil.] to full a cloth

walkend fulling

gewalkt fulled

etw. abzeichnen {vt} (mit seinem Namenszeichen bestätigen) [adm.] to sign offsth. [Br.]; to sign off [Am.]; to sign off on sth. [Am.] [coll.]

Sie las sich den Aktenvermerk durch, bevor sie ihn abzeichnete. She inspected the memo before signing it off [Br.] / before signing off [Am.].

auftragen {vi} (etw. dicker erscheinen lassen) [listen] to be bulky

Dieser Stoff trägt zu sehr auf. This fabric is too bulky.

augenfällig; markant; kräftig {adv} [listen] boldly

Stoff mit markantem Muster boldy patterned fabric

etw. auslösen; etw. in Gang setzen {vt} to set offsth.

eine Explosion auslösen to set off an explosion

einen Stoff büffeln; pauken [Dt.]; bimsen; stucken [Bayr.] [Ös.]; asten [Jugendsprache] {vt} [school] [stud.] to bone up; to swot up [Br.]; to mug up [Br.] on a subject matter

Mathe büffeln; Mathe pauken to bone up on maths; to swot up on your maths [Br.]

fieberauslösender Stoff {m}; pyrogener Stoff {m}; Pyrogen {n} [pharm.] pyrogen

bakterielles Pyrogen; Bakterienpyrogen bacterial pyrogen

oberflächenaktiv; grenzflächenaktiv {adj} [chem.] [phys.] surface-active; capillary active; lowering the interfacial tension

oberflächenaktiver Stoff surface-active agent; surfactant

pharmakologisch {adv} [pharm.] pharmacologically

ein pharmakologisch wirksamer Stoff a pharmacologically active substance; a pharmacologically active compound

südwärts; von/nach Süden {adv} [listen] southerly

nach Süden aufbrechen to set off southerly

wassergefährdend {adj} water-polluting

wassergefährdender Stoff water-polluting substance

etw. zerknittern; zerknautschen; zerknüllen; zusammenknüllen; zerwuzeln [Bayr.] [Ös.] {vt} (Stoff, Papier) to crush sth.; to scrunch sth.; to crumple sth.; to crumple upsth.; to scrumple upsth. [Br.]; to rumple sth.; to crease sth.; to crinkle sth. (fabric, paper)

zerknitternd; zerknautschend; zerknüllend; zusammenknüllend; zerwuzelnd crushing; scrunching; crumpling; crumpling up; scrumpling up; rumpling; creasing; crinkling

zerknittert; zerknautscht; zerknüllt; zusammengeknüllt; zerwuzelt crushed; scrunched; crumpled; crumpled up; scrumpled up; rumpled; creased; crinkled [listen]

Sie knüllte das Taschentuch zu einer Kugel (zusammen). She scrunched the handkerchief into a ball.

Body {m} aus festem Stoff mit angeschittenem Beinausschnitt [textil.] teddy

Durchscheingemälde {n}; Diorama {n} (zweiseitig bemalter Stoff mit perspektivischem Eindruck unter Lichteinfall) [art] diorama

etw. in Falten legen {vt} (Stoff, Haut) to wrinkle sth.; to wrinkle up sth. (fabric, skin)

Gutstoff {m}; büttenfertiger Stoff {m} (Papierherstellung) accepted stock (papermaking)

Korrosion verursachender Stoff {m} corrosive

Rippe {f}; Grat {m} (auf einem Stoff) [textil.] [listen] ridge; rib; wale (on fabric) [listen]

Riss {m} (im Stoff) [listen] tear [listen]

grob gerippter Stoff {m}; grob geripptes Seidentuch {n} [textil.] grosgrain

Stoff besehen {vt} [textil.] to perch cloth

Urikosurikum {n}; Harnsäureausscheidung steigernder Stoff [med.] uricosuric

Voile {m}; feiner Stoff [textil.] voile

(auf den Papierbogen darüber) abfärben; abschmieren; abliegen {vt} [print] to set off; to blot [listen]

abkochen {vi} (vor einem Wettkampf schnell Gewicht reduzieren) [ugs.] [sport] to sweat it off

(Farbe) absetzen {vt} (von; gegen) [listen] to set off (against); to contrast (with) [listen]

akneauslösender Stoff {m}; Aknegen {n} [med.] acnegen

beschwerter Stoff {m}; beschwerte Ware {f} [textil.] weighted fabric; filled fabric; filled cloth; loaded cloth

biochemischer Stoff {m} biochemical

einen Stoff durchackern {vt} [school] [stud.] to mug up a subject matter [Br.]

faltenlos {adj} (Stoff) uncreased

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners