DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

8 similar results for hoch kriegen
Search single words: hoch · kriegen
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

etw. bekommen; erhalten [geh.]; empfangen [poet.]; kriegen [ugs.] {vt} [listen] [listen] [listen] to receive sth.; to get sth. {got; got/gotten [Am.]}; to be given sth.; to be presented with sth.; to be provided with sth.

bekommend; erhaltend; empfangend; kriegend receiving; getting; being given; being presented; being provided [listen] [listen]

bekommen; erhalten; empfangen; gekriegt [listen] [listen] [listen] received; got, gotten; been given; been presented; been provided [listen]

ich bekomme; ich erhalte; ich empfange; ich kriege I receive; I get

du bekommst; du erhältst; du empfängst; du kriegst you receive; you get

er/sie bekommt; er/sie erhält he/she receives; he/she gets [listen]

ich/er/sie bekam; ich/er/sie erhielt [listen] I/he/she received; I/he/she got [listen] [listen]

er/sie hat/hatte bekommen; er/sie hat/hatte erhalten he/she has/had received; he/she has/had got/gotten

etw. geschenkt bekommen to receive sth. as a present

kürzlich erhalten recently received

"Hast du das Paket (je) bekommen?", "Nein, habe ich nicht." 'Did you get/receive the parcel?' - 'No, I didn't.'

"Hast du das Paket schon bekommen?", "Nein, noch nicht." 'Have you got/reveived the parcel (yet)?' - 'No, I haven't.'

Ich hoffe, er bekommt, was er verdient.; Er wird hoffentlich seinen gerechten Lohn erhalten. [geh.] I hope he gets/receives his just deserts.

Betrag dankend erhalten. (Rechnungsvermerk) [econ.] Payment received with thanks.; Amount received with thanks. (invoice comment)

mehr Gehalt bekommen to receive a pay increase

etw. (Negatives) abbekommen [ugs.]; etw. abkriegen [ugs.] {vt} to have your share of sth. (negative)

abbekommend; abkriegend having your share of

abbekommen; abgekriegt had your share of

etwas von etw. abbekommen, von etw. in Mitleidenschaft gezogen worden sein to have also been affected by sth.

Habt Ihr vom Hochwasser etwas abbekommen? Have you been affected by the floods/flooding?

Hast du etwas abbekommen? Are you hurt?

etw. (Unerwünschtes) wegbringen; wegbekommen; loskriegen [ugs.] {vt} to shift sth. [Br.] [coll.] (get rid of)

wegbringend; wegbekommend; loskriegend shifting [listen]

weggebracht; wegbekommen; losgekriegt shifted [listen]

Es ist immer noch ein Fleck da, den ich nicht wegbringe. There's still a stain that I can't shift.

Mit modernen Waschmitteln bringt man die meisten Flecken weg. Modern detergents will shift most stains.

Die Erkältung habe ich mit keinem Medikament wegbekommen, das ich genommen habe. None of the medicines I've taken have shifted this cold.

einen Wutanfall bekommen / haben; (vor Wut) an die Decke gehen; hochgehen; außer sich geraten [geh.]; ausrasten; auszucken [Ös.]; alle Zustände kriegen [ugs.]; explodieren {vi} to have a hissy fit; to have a fit; to throw a fit; to pitch a fit [Am.]; to have a (temper) tantrum; to throw a tantrum; to fly into a temper; to fly into a rage; to throw a wobbly [Br.]; to have kittens [Br.]; to have a cow [Am.]; to have a meltdown [Am.] [coll.]; to go psycho; to flip out; to flip [coll.] [listen]

Er rastete aus, als sie meinte, das Hotelzimmer wäre nicht groß genug. He threw a hissy fit when she decided the hotel room wasn't big enough.

jds. Lebenszeit {f}; jds. Leben {n} sb.'s lifetime

die Lebenszeit, die mir noch bleibt my remaining lifetime

im Laufe seines Lebens during sb.'s lifetime

jds. Lebenswerk sb.'s work of a lifetime

einmal im Leben once in a lifetime

sein ganzes Leben etw. tun to spend a lifetime doing sth.

zu (jds.) Lebzeiten during/in sb.'s lifetime; while alive

zu seinen Lebzeiten war er immer ... while alive he was always ...

Er hat sein ganzes Leben lang hart gearbeitet. He has had a lifetime of hard work.; He has worked hard all his life.

Sie hat in ihrem Leben zwei Kriege mitgemacht. During her lifetime she had witnessed two wars.

Meine Kindheit scheint eine halbe Ewigkeit zurückzuliegen. My childhood seems a lifetime ago!

"Würdest du das machen?" "Nie im Leben!" 'Would you do that?' 'Not in this lifetime!'

etw. deutlich machen; wieder einmal deutlich machen, dass ...; etw. sehr schön zeigen; doch nur zeigen, dass ... {vi} (Sache) to go to prove sth.; to go to show sth.; to go to prove/show that ... (of a thing)

Das beweist mal wieder, dass ... It all goes to prove that ...

Die ganzen Hasspostings zeigen doch nur, dass ... All the hate posts go to show that ...

All das macht wieder einmal deutlich, wie sinnlos Kriege sind. All this goes to show the futility of war.

(länger/lange) zurückliegen (zeitlich) {vi} to be (some time/long) ago; to go back

die einige Tage zurückliegenden Äußerungen the remarks of a few days ago

in den zurückliegenden Tagen over the recent days

in den zurückliegenden (sechs) Jahren over the past (six) years

Der Vorfall liegt etwa eine Woche zurück. The incident was about one week ago.; It is about a week since the incident.

Das Ganze liegt einige Jahre zurück. All this happened several years ago.

Der Fall liegt mehr als fünfzehn Jahre zurück. The case goes back more than fifteen years.

Ein Gipfeltreffen liegt zwei Jahre zurück, ein weiteres steht unmittelbar bevor. We are now two years beyond one summit and on the eve of another.

Unser erstes Treffen liegt erst ein halbes Jahr zurück. Our first meeting took place only six months ago.

Das liegt schon länger zurück. That was some time ago.

Das liegt also noch (gar) nicht (so) lange zurück. So, this was very recently.; So, only a short time has passed since then.

Die Ära der Apartheid liegt noch nicht so lange zurück. The apartheid era was not so long ago.

Das letzte Mal liegt schon zu weit/lange zurück. It has been too many years since that happened.

Das liegt jetzt schon so lange zurück, dass ich mich nicht mehr erinnere, wie er geheißen hat. It's so long ago now that I can't remember his name.

sich gegen jdn. zusammenschließen; sich gegen jdn. verbünden {vr} [soc.] to band together against sb.

Eine Gruppe Konservativer schloss sich gegen den Bau der Hochgeschwindigkeitsstrecke zusammen. A group of conservatives banded against the construction of the high speed line.

Athen und Persien verbündeten sich gegen Sparta und führten vier Kriege. Athens and Persia banded together against Sparta and fought four wars.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners