DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

35 ähnliche Ergebnisse für Profes
Tipp: Rechtschreibprüfung: Wort?

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Profess, Profis, Profs, ABC-Profil, Auf-die-Probe-Stellen, DNA-Probe, DNA-Proben, DNS-Probe, DNS-Proben, DNS-Profil, Doppel-T-Profil, ESI-Profil, Furry-Yule-Prozess, Gossage-Prozess, Probe, Probe-Laparotomie, Proben, Probe..., Prof, Profi, Profil
Ähnliche Wörter:
probes, profess, profs, proles, proves

etw. (öffentlich) äußern; erklären; bekunden [geh.]; kundtun [geh.]; beteuern {vt} [anhören] to profess sth. [formal] (declare openly)

äußernd; erklärend; bekundend; kundtund; beteuernd professing

geäußert; erklärt; bekundet; kundgetan; beteuert [anhören] professed

äußert; erklärt; bekundet; tut kund; beteuert [anhören] professes

äußerte; erklärte; bekundete; tat kund; beteuerte professed

wenig Begeisterung zeigen to profess little enthusiasm

seine Liebe zu ihr beteuern; sich ihr erklären [geh.] [veraltend] to profess his love for her

seine Unschuld beteuern to profess your innocence

Sie äußerte / zeigte sich erstaunt über den Erfolg des Films. She professed herself amazed at the success the film has had.

Er äußerte / zeigte sich zufrieden mit den bisherigen Fortschritten. He professed himself satisfied with the progress so far.

Weit mehr Verbraucher erklären, dass ihnen ethische Aspekte wichtig sind, als tatsächlich ethisch vertretbare Produkte kaufen. Far more consumers profess to care about ethical aspects than actually purchase ethically acceptable products.

Der Trainer bekundete sein vollstes Vertrauen in die Fähigkeiten der Mannschaft. The manager [Br.] / coach [Am.] professed full confidence in the team's abilities.

Ihr erklärtes Ziel ist die Stärkung der Demokratie in diesem Land. Their professed aim is to encourage democracy in this country.

etw. behaupten; behaupten, etw. zu sein/tun {v} (drückt Skepsis beim Sprecher aus) to claim sth.; to profess sth. [formal]; to claim / profess to be/do sth.

behauptend claiming; professing [anhören]

behauptet claimed; professed [anhören]

behauptet claims; professes [anhören]

behauptete claimed; professed [anhören]

jdm. gegenüber behaupten, dass ... to claim / profess to sb. that ...

behaupten, von jdm. abzustammen to claim descent from sb.

Wäre das alles so schlimm wie behauptet, dann ... If things were as bad as claimed, then ...

Er will es gesehen haben. He claims he saw it.

Kein Therapeut wird für sich in Anspruch nehmen, Schlaflosigkeit heilen zu können. No therapist will claim to cure insomnia.

Ich behaupte nicht (von mir), ein Fachmann auf diesem Gebiet zu sein / dass sich ein Fachmann auf diesem Gebiet bin. I don't claim / profess to be an expert in this subject.

Der Genannte behauptet, einige Zeit in Polen in Haft gewesen zu sein. The subject claims to have spent time in prison in Poland.

Er behauptet, Sie zu kennen. He claims to know you.

Professor {m} /Prof./; Professorin {f}; Prof {m} [ugs.] [stud.] professor /prof./; prof [coll.]

Professoren {pl}; Professorinnen {pl}; Profs {pl} professors; profs

außerordentlicher Professor; außerordentliche Professorin {f} /a. o. Prof./ senior lecturer [Br.]; associate professor [Am.]; adjunct professor

ordentlicher Professor /o. Prof./ full professor

Gastprofessor {m}; Gastprofessorin {f} [stud.] guest professor; visiting professor

Honorarprofessor {m}; Honorarprofessorin {f} honorary professor

Professor emeritus emeritus professor

zum Professor ernannt werden to be appointed professor

Profi {m} professional; pro [anhören] [anhören]

Profis {pl} professionals; pros

Computerprofi {m} computer professional; computer pro

Radprofi {m} cycling professional; professional cyclist

Werbeprofi {m} advertising professional; advertising pro

Profi werden to turn professional

sich zu etw. bekennen {vr} (zu einer Religion/Weltanschauung) to profess sth. (a religion or set of beliefs)

sich bekennend professing

sich bekannt professed

sich zum Christentum / Kommunismus bekennen to profess christianity / communism

sich zum Glauben bekennen; seinen Glauben bekennen to profess your faith

sich zu keiner Religion bekennen to profess no religion

Profess {f} (Ablegen der Ordensgelübde) [relig.] religious profession; monastic profession; profession (taking of religious vows) [anhören]

einfache Profess; zeitliche Profess simple profession; temporary profession

ewige Profess perpetual profession

Ausnahme {f}; Ausnahmefall {m} [anhören] exception; exceptional case [anhören]

Ausnahmen {pl}; Ausnahmefälle {pl} exceptions; exceptional cases [anhören]

begründete Ausnahmen justified exceptions; well-founded exceptions

nur in Ausnahmefällen only in exceptional cases

Keine Regel ohne Ausnahme. There's an exception to every rule.

Eine Ausnahme bildet ... An exception is ...

Ausnahme wegen Geringfügigkeit; Ausnahme für Bagatellfälle de minimis exception

Die Ausnahme bestätigt die Regel. The exception proves the rule.

Elektronensonde {f} [phys.] electron probe

Elektronensonden {pl} electron probes

Elektronenstrahlmikrosonde {f}; Elektronenmikrosonde {f}; Mikrosonde {f} electron probe microanalyzer

Federsonde {f} spring probe

Federsonden {pl} spring probes

Gammasonde {f} [med.] [techn.] gamma-ray probe; gamma probe

Gammasonden {pl} gamma-ray probes; gamma probes

Glaube {m} (religiöse Überzeugung und Religionsbekenntnis) [relig.] [anhören] faith (religious belief and confession) [anhören]

der Glaube an Gott the faith in God

Menschen jeden Glaubens people of all faiths

der christliche/jüdische/muslimische/hinduistische Glaube the Christian/Jewish/Muslim/Hindu faith

der christliche Osterglaube the Christian Easter faith

sich frei zu seinen Überzeugungen und zu seinem Glauben bekennen können to be able to freely profess one's beliefs and to practise one's faith

Mein Glaube hat mir die Kraft gegeben, mit diesem Schicksalsschlag fertig zu werden. My faith has given me the strength to deal with this blow of fate.

Er hat zum Glauben gefunden. He has found faith.

Heusonde {f} [agr.] hay temperature probe

Heusonden {pl} hay temperature probes

Höhenstandssonde {f} [mach.] level probe

Höhenstandssonden {pl} level probes

Könner {m}; Spezialist {m}; Profi {m} adept [anhören]

Könner {pl}; Spezialisten {pl}; Profis {pl} adepts

Messsonde {f}; Meßsonde {f} [alt] [techn.] measuring probe; probe [anhören]

Messsonden {pl}; Meßsonden {pl} measuring probes; probes

Sauerstoff-Messsonde {f} oxygen probe; oxygen sensor

Messtaster {m} measuring probe; touch probe

Messtaster {pl} measuring probes; touch probe

Proletarier {m}; Proletarierin {f} [pol.] [soc.] working-class person; plebeian; pleb [Br.]; proletarian; prole [Br.] [dated]

Proletarier {pl}; Proletarierinnen {pl} working-class people; plebeians; plebs; proletarians; proles

Raumsonde {f}; Sonde {f} (Raumfahrt) [astron.] space probe; probe (astronautics) [anhören]

Raumsonden {pl}; Sonden {pl} space probes; probes

Mars-Raumsonde {f}; Marssonde {f} Mars probe

Robotersonde {f} robotic probe

Schwimmerfüllstandsmesser {m} buoyancy probe

Schwimmerfüllstandsmesser {pl} buoyancy probes

Sonde {f} probe [anhören]

Sonden {pl} probes

Sauerstoffsonde {f} oxygen probe

Sonde {f} [med.] surgical probe; sound [anhören]

Sonden {pl} surgical probes; sounds [anhören]

Biopsiesonde {f} biopsy probe

Fistelsonde {f} fistula probe

Harnröhrensonde {f} urethral sound

Knopfsonde {f} bulb-headed prob; bulbous probe; probang; pathfinder

doppelseitige Knopfsonde double-ended probe

Kugelsonde {f} ball-and-socket probang; ball probang; searcher

Öhrsonde {f} probe with eye

stumpfe Sonde blunt probe; dull probe

Zahnsonde {f}; Dentalsonde {f} dental probe; dental explorer

Olive einer Sonde; Sondenolive {f} probing olive

etw. mit einer Sonde austasten to probe sth.; to sound sth.

die Passage einer Sonde; die Sondenpassage the passage of the probe

Spitze einer Sonde; Sondenspitze {f} tip of the probe; probe tip

einen Hohlraum mit einer Sonde untersuchen to probe a cavity; to sound a cavity; to explore a cavity with a sound

Staudrucksonde {f}; Anubarsonde {f}; Pitotrohr {n} [ugs.] [auto] [aviat.] [techn.] pitot probe; pitot tube [Br.]

Staudrucksonden {pl}; Anubarsonden {pl}; Pitotrohre {pl} pitot probes; pitot tubes

Strömungssonde {f} flow probe

Strömungssonden {pl} flow probes

Tastkopf {m}; Tester {m} probe [anhören]

Tastköpfe {pl}; Tester {pl} probes

Zangenamperemeter {n}; Zangenstrommesser {m}; Zangenanleger {m}; Stromzangenmultimeter {n}; Strommesszange {f}; Stromzange {f}; Anlegestromwandler {m} [electr.] clamp-on ammeter; clip-on ammeter; clamp-on probe; hook-on meter; clamp meter; current clamp; tong-test ammeter; tong-test instrument; tong tester

Zangenamperemeter {pl}; Zangenstrommesser {pl}; Zangenanleger {pl}; Stromzangenmultimeter {pl}; Strommesszangen {pl}; Stromzangen {pl}; Anlegestromwandler {pl} clamp-on ammeters; clip-on ammeters; clamp-on probes; hook-on meters; clamp meters; current clamps; tong-test ammeters; tong-test instruments; tong testers

sich ausweisen; sich legitimieren {vr} [adm.] to identify yourself; to prove your identity

sich ausweisend; sich legitimierend identifying yourself; proving your identity

sich ausgewiesen; sich legitimiet identified yourself; proven your identity

weist sich aus identifies yourself; proves your identity

wies sich aus identified yourself; proved your identity

sich neuerlich ausweisen, sich abermals legitimieren [geh.] to reidentify yourself

sich ausweisen können to have identification

sich als etw. ausweisen to prove yourself to be sth.

sich bestätigen; sich erweisen; sich herausstellen; sich zeigen {vr} to prove {proved; proved, proven} [anhören]

sich bestätigend; sich erweisend; sich herausstellend; sich zeigend proving

sich bestätigt; sich erwiesen; sich herausgestellt; sich gezeigt proved; proven [anhören] [anhören]

sich bestätigen; sich als richtig herausstellen to prove true; to prove to be true

sich nicht bestätigen; sich als falsch herausstellen to prove false; to prove to be false

da zeigt sich mal wieder, dass ... it all goes to prove that ...

sich als etw. erweisen to prove to be sth.; to turn out to be sth.

Wenn sich das Gegenteil herausstellt, ... If it proves otherwise ...

Ihre Behauptungen haben sich als falsch erwiesen. Her assertions have proved false.

etw. beweisen; belegen; beglaubigen; erproben; besagen {vt} [anhören] [anhören] to prove sth. {proved; proved, proven}

beweisend; belegend; beglaubigend; erprobend; besagend proving

bewiesen; belegt; beglaubigt; erprobt; besagt [anhören] proved; proven [anhören] [anhören]

er/sie beweist; er/sie belegt [anhören] he/she proves

ich/er/sie bewies; ich/er/sie belegte I/he/she proved [anhören]

er/sie hat/hatte bewiesen; er/sie hat/hatte belegt he/she has/had proven

etw. erproben {vt} to prove {proved; proved, proven} sth.; to trial sth. [Br.]

erprobend proving; trialing

erprobt proved; proven; trialed [anhören] [anhören]

erprobt proves; trials [anhören]

erprobte proved; trialed [anhören]

sich als etw. erweisen; herausstellen; sich zeigen, dass ... {vr} to turn out; to prove sth./to be sth. [anhören]

sich erweisend; sich herausstellend; sich zeigend turning out; proving

sich erwiesen; sich herausgestellt; sich gezeigt turned out; proved; proven [anhören] [anhören]

sich als gut erweisen; sich als gut herausstellen to turn out to be good

es stellte sich heraus, dass ...; es erwies sich, dass ... it turned out to be (the case) that ...

Es stellte sich heraus, dass es richtig war. It turned out to be right.

Wenn sich das neue Medikament als wirksam erweist, ... If the new drug proves (to be) effective ...

Der Bericht stellte sich als falsch heraus. The report proved (to be) false.

Alle Ergebnisse waren negativ. All results proved negative.

Es wurde ein strahlender Tag. The day turned out to be a fine one.

ganz eindeutig; zweifelsfrei; ohne jeden Zweifel {adv} decisively; beyond doubt

Die Analyse der Proben beweist zweifelsfrei, dass ... The analysis of the samples proves decisively/beyond doubt that ...

nachweisen {vt} [anhören] to prove {proved; proved, proven} [anhören]

nachweisend proving

nachgewiesen proven; proved [anhören] [anhören]

er/sie weist nach he/she proves

ich/er/sie wies nach I/he/she proved [anhören]

er/sie hat/hatte nachgewiesen he/she has/had proven

wenn er einer Straftat überführt wird when it is proved that he has committed a criminal act

eine Ausbildungspraxis nachweisen to provide evidence of one's training experience

Man konnte ihr nichts nachweisen. They could not prove anything against her.

etw. sondieren {vt} [med.] to probe sth.

sondierend probing

sondiert probed

sondiert probes

sondierte probed

untersuchen {vt} [anhören] to probe [anhören]

untersuchend probing

untersucht [anhören] probed

untersucht [anhören] probes

untersuchte probed

Ultraschallsonde {f} [electr.] [techn.] ultrasonic probe

Ultraschallsonden {pl} ultrasonic probes
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner