DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

62 ähnliche Ergebnisse für Anklam
Tipp: Umrechnen von Maßeinheiten

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Anklage, Anklang, Anlaß, unklar
Ähnliche Wörter:
ankle, ankle-biter, ankle-biters, ankle-deep, ankle-high, ankles, anklet

Anklage {f}; Anklagevertretung {f}; Vertreter {m} der Anklage [jur.] prosecution; counsel for the prosecution; prosecution counsel [anhören]

Anklage {f} accusal

Anklage {f} accusativeness

Anklage {f} (eines staatlichen Funktionsträgers zwecks Amtsenthebung) [jur.] impeachment (of a public official) [Am.] [anhören]

Anklage {f} wegen Staatsgefährdung [jur.] impeachment [Br.] [hist.] [anhören]

Anklagegrundsatz {m} [jur.] principle of indictment; accusatorial system

Anklageprüfgremium {m}, das sich aus Laienjuristen zusammensetzt [jur.] grand jury [Am.]

Anklagevertreter {m} prosecuting counsel

Antrag {m} auf Freispruch ohne Anklageerwiderung (Strafrecht) [jur.] no case motion; motion of no case to answer (criminal law) [Br.]

Chefankläger {m}; oberster Anklagevertreter {m}; Kronanwalt {m} (in GB); Justizminister {m} (und Generalstaatsanwalt) (in USA) [pol.] Attorney General

Reminiszenz {f}; Anklang {f} (an) reminiscence (of) [anhören]

jdn. anklagen {vt} to bring a charge against sb.

anklemmbar; aufsteckbar; zum Anstecken (nachgestellt) {adj} clip-on

etw. anklemmen (an etw.) {vt} [techn.] to pinch sth.; to squeeze sth. (against sth.)

etw. anklemmen {vt} [electr.] to connect to the binding post

ganz schlecht ankommen {vi} (keinen Anklang finden) [ugs.] to go over like a lead balloon [coll.]

jdn. neuerlich beschuldigen / anklagen {vt} [jur.] to recharge sb.

denunzierend; anzeigend; anklagend {adj} denunciatory

die Haare feucht/mit Gel/mit Pomade zurückkämmen; sich die Haare anklatschen [ugs.] {v} to slick backyour hair

Anklagepunkt {m} [jur.] count [anhören]

schuldig in allen Anklagepunkten [jur.] guilty of all counts

Akklamation {f} acclamation

einen Antrag durch/per Akklamation annehmen to carry a motion by acclamation

Die Kandidaten können durch Zuruf gewählt werden. The candidates may be elected by acclamation.

Angeklagter {m}; Angeklagte {f} (Strafrecht) [jur.] accused; defendant; panel [Sc.] (criminal law) [anhören] [anhören] [anhören]

Angeklagten {pl}; Angeklagte the accused (persons/parties); defendants

Hauptangeklagter; Erstangeklagter primary accused

Zweitangeklagter second defendant; second accused

"Angeklagter!" "Prisoner at the bar!"

anonymer Angeklagter oder anonymes Opfer (in einer Anklageschrift) (the person of) John Doe (in a bill of indictment) [Am.] [anhören]

anonyme Angeklagte oder anonymes Opfer (in einer Anklageschrift) (the person of) Jane Doe (in a bill of indictment) [Am.]

bei jdm. Anklang/Zustimmung/Zuspruch/Beifall finden; jdn. ansprechen; jdm. zusagen {v} to commend itself/themselves to sb. [formal]

allgemein Anklang finden to commend itself/themselves to all

Sein ungezwungenes Benehmen fand nicht bei allen Kollegen Anklang. His easy manners did not commend itself to all of his colleagues.

Der Plan stieß bei den Verbündeten auf keine Zustimmung. The plan did not commend itself to the Allies.

Seine Ideen werden das Gros der Wähler wohl kaum ansprechen. His ideas are not likely to commend themselves to most voters.

Es gibt da eine bestimmte Variante, die mir zusagt. One particular variation commends itself to me.

Anklang finden; gut angenommen werden; Zulauf haben; ziehen [ugs.] {v} [pol.] [anhören] to gain traction [fig.]

Anklang findend; gut angenommen werdend; Zulauf habend; ziehend gaining traction

Anklang gefunden; gut angenommen worden; Zulauf gehabt; gezogen [anhören] gained traction

Anklage {f} (gegen etw.) (schwerer Vorwurf) indictment (of sth.) [fig.] [anhören]

Anklagen {pl} indictments

Generalanklage {f} wholesale indictment

leidenschaftliche Anklage passionate indictment

stille Anklage silent indictment

Anklage {f} [jur.] indictment; plaint [Br.] [anhören]

Anklagen {pl} indictments; plaints

gegen jdn. Anklage erheben (wegen) to lay/prefer an indictment against sb.; to indict sb. (on a charge of)

die Anklage einbringen to file the indictment

Anklage {f} denouncement

Anklagen {pl} denouncements

zweimalige Anklage wegen des gleichen Vergehens {f} [jur.] double jeopardy

Verbot {n} doppelter Strafverfolgung prohibition against double jeopardy

die Anklagebank {f} (auch [übtr.]) [jur.] the dock [Br.] (also [fig.])

wegen etw. vor Gericht stehen to be in the dock on a charge of sth. [fig.]

auf der Anklagebank sitzen to stand at the bar; to be in the dock

Er wird auf der Anklagebank landen, wenn er weiterhin die Vorschriften ignoriert. He will find himself in the dock if he continues to ignore the regulations.

Diese Chemikalien bleiben suspekt, bis es mehr wissenschaftliche Klarheit gibt. These chemicals remain in the dock until we have more scientific evidence.

Anklageerhebung {f}; Anklage {f}; Klage {f} (wegen) [jur.] [anhören] prosecution (for) [anhören]

Privatklage {f} private prosecution

Anklageschrift {f} [jur.] bill of indictment; indictment; complaint [Am.] [anhören] [anhören]

Anklageschriften {pl} bills of indictment; indictments; complaints [anhören]

vom Anklageprüfgremium zugelassene Anklageschrift true bill [Am.] (indictment endorsed by a grand jury)

Einreichung der Anklageschrift beim zuständigen Gericht filing/presentation of the indictment with the court of jurisdiction

großen Anklang finden {v} to be very well received

keinen Anklang finden to be badly received

wenig Anklang finden to be poorly received

Belastungszeuge {m}; Belastungszeugin {f}; Zeuge {m} der Anklage [jur.] witness for the prosecution; prosecution witness; Crown witness [Br.]; State's witness [Am.]

Belastungszeugen {pl}; Belastungszeuginnen {pl}; Zeugen {pl} der Anklage witnesses for the prosecution; prosecution witnesses; Crown witnesses; State's witnesses

Beschuldigung {f}; Anschuldigung {f}; Vorwurf {m}; Bezichtigung {f} [geh.] {+Gen.} [anhören] accusation; allegation (of sth.) [anhören] [anhören]

Beschuldigungen {pl}; Anschuldigungen {pl}; Vorwürfe {pl}; Bezichtigungen {pl}; Anklagen {pl} accusations; allegations [anhören]

grundlose Anschuldigung unfounded/wild accusation [anhören]

jdn. beschuldigen to make an accusation against sb.

die Beweislage {f} [jur.] the nature of the evidence; the evidence

die unsichere Beweislage the shaky evidence

Die Beweislage ist dünn. The (nature of the) evidence is sparse.

Die Anklage wird durch die Beweislage nicht gestützt. The evidence does not support the prosecution's case.

(amtliche/gerichtliche) Entscheidung {f}; Beschluss {m}; Anordnung {f} [adm.] [jur.] [anhören] [anhören] [anhören] decision; ruling [anhören] [anhören]

Entscheidungen {pl}; Beschlüsse {pl}; Anordnungen {pl} decision; rulings [anhören]

gerichtlicher Beschluss; Gerichtsbeschluss {m}; gerichtliche Entscheidung {f}; Entscheidung des Gerichts decision of the court; court decision; court ruling

Judikat {n} [jur.] seminal ruling; case law ruling

angefochtene Entscheidung decision appealed from; decision complained of

Freispruchurteil ohne Anklageerwiderung no case ruling; 'No case to answer' ruling (in criminal law) [Br.]

(von der Berufungsinstanz) aufgehobene Entscheidung decision set aside

eine nicht in der Sache selbst ergehende Entscheidung non-substantive decision

einen Beschluss (als Berufungsinstanz) aufheben to set aside a decision; to reverse a decision

einen Beschluss fällen; eine Entscheidung fällen to give / make / hand down [Am.] a ruling; to make a decision [anhören]

In dieser Sache ist bereits ein Beschluss ergangen. In this matter a ruling has already been issued.

Ermittlungsverfahren {n}; Vorermittlung {f}; Vorermittlungen {pl}; Vorerhebung {f}; Vorerhebungen {pl} [Süddt.] [Ös.]; Strafuntersuchung {f} [Schw.] (der Staatsanwaltschaft vor Anklageerhebung) [jur.] preliminary investigation; preliminary inquiry (by the public prosecution service before an indictment)

in einem Ermittlungsverfahren untersucht werden to be under investigation

Gerichtsverfahren {n}; Verfahren {n}; Prozess {m} [ugs.] [jur.] [anhören] [anhören] trial [anhören]

Hochverratsprozess {m} high treason trial; trial for high treason

Scheinprozess {m} mock trial

ein faires Verfahren a fair trial

während des Gerichtsverfahrens during the trial

vor Gericht kommen to go on trial

vor Gericht stehen; unter Anklage stehen to be on trial

sich wegen etw. vor Gericht verantworten müssen to stand/face trial for sth.

jdn. vor Gericht stellen; jdn. anklagen (wegen etw.) to bring/put sb. to trial; to arraign sb. (on a charge of sth.)

Der Fall kam nie vor Gericht. The case never came to trial.

Er steht derzeit wegen Mordes vor Gericht. He is currently standing trial / on trial for murder.

Psychose {f} [med.] neuropsychosis; psychosis

Psychosen {pl} neuropsychoses; psychoses

affektiv-reaktive Psychose affective-reaction type of psychosis; thymergasia

amnestische Psychose amnesic psychosis

desintegrative Psychose disintegrative psychosis

enklamptische Psychose enclamptic psychosis

funktionelle Psychose; reversible symptomatische Psychose functional psychosis

halluzinatorische Psychose hallucinatory psychosis

hypterkinetische Psychose hyperkinetic psychosis

kurzzeitige reaktive Psychose brief reactive psychosis

manisch-depressive Psychose manic-depressive psychosis

oneiroide Psychose oneiroid psychosis

polyneutritische Psychose polyneutritic psychosis

postinfektiöse Psychose postinfectious psychosis; infectious-exhaustive syndrome

reaktive Psychose reactive psychosis; situational psychosis

schizoaffektive Psychose schizo-affective psychosis

schizophrenieähnliche Psychose schizophreniform psychosis

symbiotische kindliche Psychose symbiotic infantile psychosis

Psychose mit Krankheitsdisposition pathopsychosis

Infektionspsychose {f} infection psychosis; infectious psychosis; psychosis with infectious disease

Rechtsstandpunkt {m} [jur.] case [anhören]

Rechtsstandpunkte {pl} cases [anhören]

das Anklagevorbringen; die Anklage the prosecution's case

in eigener Sache [jur.] in support of your own case

Wir haben das Recht auf unserer Seite/gute Erfolgsaussichten. [jur.] We have a (good) case.

seinen Rechtsstandpunkt vorbringen; eine Rechtssache vortragen to state your case

gegen jdn. nichts in der Hand haben to have no case against sb.

Jemanden als Zeugen in eigener Sache zu hören, ist problematisch. Hearing a person as a witness in support of his own case is problematic.

Kein Betreiber darf Richter in eigener Sache sein. No operator may be both judge and interested party.

Staatsanwalt {m}; Staatsanwältin {f} [jur.] Public Prosecutor; Crown Prosecutor [Br.] [Austr.]; District Attorney [Am.] /DA/; State / State's Attorney; County Attorney; County Prosecutor; Prosecuting Attorney; Solicitor [Am.]

Staatsanwälte {pl}; Staatsanwältinnen {pl} Public Prosecutors; Crown Prosecutors; District Attorneys; State / State's Attorneys; County Attorneys; County Prosecutors; Prosecuting Attorneys; Solicitors

Oberstaatsanwalt {m} senior prosecutor

stellvertretender Staatsanwalt Assistant State's Attorney [Am.]

Der Staatsanwalt hat Anklage wegen Mordes gegen ihn erhoben. The public prosecutor brought a charge of murder against him.

Tatvorwurf {m}; Vorwurf {m} [jur.] [anhören] criminal charge; charge [anhören]

Tatvorwürfe {pl}; Vorwürfe {pl} criminal charges; charges [anhören]

gegen jdn. Anklage erheben to bring/press/prefer charges against sb.

oh Wunder; Wunder über Wunder; man möchte es fast nicht glauben; mirabile dictu [geh.] (Einschub) wonder of wonders; mirabile dictu [formal] (used as a parenthesis)

Als wir am Nachmittag ankamen, war - Wunder über Wunder - noch ein Doppelzimmer frei. We arrived in the afternoon to find, wonder of wonders, that there was still one double room available.

Zustimmung {f}; Billigung {f}; Befürwortung {f}; Anklang {m} [adm.] [soc.] [anhören] [anhören] approval [anhören]

Zustimmung {f} der Eltern parental approval

bei jdm. Anklang finden to meet with the approval of sb.

Genehmigung des Angebots proposal approval

nur nach vorheriger Zustimmung von ... only with (the) prior approval of ...

anderswo; andernorts; anderenorts; anderorts; an anderer Stelle {adv} elsewhere [anhören]

Die Fische im Mittelmeer sind häufig kleiner als anderswo. Fish are often smaller in the Mediterranean than elsewhere.

Gegen diese Person wurde bereits andernorts Anklage erhoben. The subject has been charged elsewhere.

Es wurde im Amtsblatt und an anderer Stelle zur Interessenbekundung aufgefordert. In the Official Journal and elsewhere a call for expressions of interest was published.

Auf die geäußerten Bedenken wurde im Bericht bereits an anderer Stelle eingegangen. The concerns expressed have already been taken care of in other parts of the report.

anklagen; beschuldigen {vt} (wegen) [anhören] [anhören] to indict (for)

anklagend; beschuldigend indicting

anklagend; beschuldigt indicting

angeklagt; beschuldigt indicted

klagt an; beschuldigt indicts

klagte an; beschuldigte indicted

jdn. (wegen etw.) unter Anklage stellen to indict sb. (for sth.)

jdn. (vor Gericht) anklagen; anschuldigen (wegen etw.); jdn. (einer Sache) beschuldigen {vt} [jur.] to accuse sb. (of sth.)

anklagend; anschuldigend; beschuldigend accusing

angeklagt; angeschuldigt; beschuldigt accused [anhören]

klagt an; schuldigt an; beschuldigt accuses

klagte an; schuldigte an; beschuldigte accused [anhören]

nicht angeklagt unaccused

Wessen wird er beschuldigt? What is he accused of?

angeklagt wegen Beihilfe accused of aiding and abetting

jdn. falsch beschuldigen to falsely accuse sb.

anklammern {vt} to clip (on)

anklammernd clipping [anhören]

angeklammert clipped

anklammern; anheften {vt} to peg [anhören]

anklammernd; anheftend pegging

angeklammert; angeheftet pegged

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner