DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

903 ähnliche Ergebnisse für ATP Tour
Einzelsuche: ATP · Tour
Tipp: Tapetenwechsel gefällig? Wählen Sie eine andere Farbstimmung ... → Einstellungen

 Deutsch  Englisch

kommend (Zeitangabe/Ereignis); bevorstehend (Ereignis) {adj} coming; forthcoming; upcoming; approaching [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

die kommenden Feiertage to coming holidays; the approaching holidays

das bevorstehende Jubiläum the upcoming anniversary

die bevorstehenden Wahlen the coming / upcoming/ forthcoming / approaching elections

die bevorstehende Tournee des Orchesters the orchestra's upcoming tour

bevorstehen; demnächst / für die nächste Zeit zu erwarten sein to be forthcoming

Am kommenden Samstag hat sie Geburtstag. This coming Saturday is her birthday.

etw. verstärken {vt} [mil.] [psych.] [soc.] [techn.] to reinforce sth.; to re-enforce sth. [rare]; to reenforce sth. [Am.]

verstärkend reinforcing; re-enforcing; reenforcing

verstärkt [anhören] reinforced; re-enforced; reenforced [anhören]

die Ellenbogen der Jacke verstärken to reinforce the elbows of the jacket

die Truppen verstärken to reinforce the troops

Das Konsumdenken wird durch die Medien verstärkt. Consumerism is reinforced by media

Einstellungsänderungen müssen regelmäßig verstärkt werden. [psych.] Changes in attitudes need to be periodically reinforced.

Auf der Tournee wurden die Berufskünstler durch Sänger aus der Umgebung verstärkt. During the tour local singers reinforced the professional forces.

Dolmetschen {n}; Dolmetschung {f}; Verdolmetschung {f} [Dt.] (aus einer/in eine Sprache) [ling.] interpreting; interpretation (from/into a language) [anhören]

Begleitdolmetschen {n} bei öffentlichen Einrichtungen community interpreting

Ferndolmetschen {n} remote interpreting; distance interpreting; remote interpretation; distance interpretation

Flüsterdolmetschen {n} whispered interpreting; chuchotage

Kabinendolmetschen {n} booth interpreting

Konferenzdolmetschen {n} conference interpreting

Konsekutivdolmetschen {n} consecutive interpreting

Simultandolmetschen {n} simultaneous interpreting

Telefondolmetschen {n} telephone interpreting

Verhandlungsdolmetschen {n} liaison interpreting; ad-hoc interpreting

aktives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in mehrere Sprachen gedolmetscht) active interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into several languages)

passives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in nur eine Sprache gedolmetscht) passive interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into one language only)

schlechtes Dolmetschen poor interpreting

Relaisdolmetschen {n} bei einer Zusammenkunft (kann eine ungewöhnliche Sprachkombination nicht direkt abgedeckt werden, nimmt der Dolmetscher die Simultandolmetschung eines Kollegen als Ausgangspunkt) relay interpreting at a meeting (when an uncommon language combination cannot be covered directly, the interpreter takes the simultaneous interpretation of a colleague as a starting point)

bi-aktives Dolmetschen; Retourdolmetschen (der Dolmetscher arbeitet in einer Fremdsprache und seiner Muttersprache in beide Richtungen) bi-active interpreting; retour interpreting (the interpreter works both ways between one foreign language and his mother tongue)

mit oder ohne Dolmetschung with or without interpretation services provided; with or without the provision of interpretation

überprüfen, ob die Dolmetschung dem Original entspricht to verify that the interpretation provided is accurate

Dolmetschung aus der und in die Sprache der jeweiligen Organisationseinheit interpretation from and into the language of the respective unit of organization

Der Verhandlungsdolmetscher deckt die Dolmetschung in zwei Sprachen ab. The liaison interpreter covers the interpretation into two languages.

Beim Konferenzdolmetschen kann sowohl die simultane als auch die konsekutive Dolmetschvariante zur Anwendung kommen und bei Verhandlungen ist auch eine Simultandolmetschung möglich. In conference interpreting both the simultaneous and the consecutive interpreting modes may be used, and simultaneous interpreting is also possible in a negotiating situation.

Stunde {f} /Std./ hour /h/ /hr/

Stunden {pl} hours [anhören]

Nachtrandstunden {pl} shoulder hours

eine Dreiviertelstunde three quarters of an hour

eine geschlagene Stunde a solid hour

ein Stündlein an hour or so; a short while

alle paar Stunden every few hours

zu früher Stunde at an early hour

Stunde Null zero hour

zur vollen Stunde on the hour

jds. letztes Stündlein hat geschlagen sb.'s last hour has come

Standuhr mit Schlagwerk für die volle, halbe und Viertelstunde quarter, half and full hour striking clock

Die Führung beginnt jeweils zur vollen / halben Stunde. The tour starts on the hour / on the half-hour.

etw. dolmetschen; verdolmetschen [Dt.] {vt} (von einer/in eine Sprache) [ling.] to interpret sth.; to provide interpretation for sth. (from/into a language)

dolmetschend; verdolmetschend interpreting

gedolmetscht; verdolmetscht interpreted

die Gesamtzahl gedolmetschter/verdolmetschter Tagungen the total number of meetings with interpretation

die Qualität der gedolmetschten Rede the quality of the interpreted speech

Plenartagungen und Sitzungen von parlamentarischen Gremien werden gedolmetsch/verdolmetscht. Interpretation is provided for plenary sessions and meetings of parliamentary bodies.

Eine Sprache wird direkt im Saal und die anderen in den Kabinen gedolmetscht. One language will be interpreted in the room itself and the others from the booths.

Diese Dolmetscherin hat auch schon auf der Hauptversammlung Italienisch gedolmetscht. This interpreter has already interpreted Italian at the shareholders' general meeting.

Bei der organisierten Führung soll gedolmetscht werden, es wird dabei aber nicht mehr als zwei zu dolmetschende Sprachen geben. The guided tour needs interpretation, but there will be no more than two languages to be interpreted.

Redebeiträge werden in die übrigen Arbeitssprachen gedolmetsch/verdolmetscht. Contributions will be interpreted into the other working languages.

Tagungen mit Teilnehmern aus verschiedenen Ländern müssen unter Umständen in mehrere Sprachen gedolmetscht/verdolmetscht werden. Meetings involving participants from different countries may require interpretation into a number of languages.

Pflanzen {n}; Anpflanzen {n}; Pflanzung {f}; Anpflanzung {f} [agr.] planting

Blendschutzpflanzung {f} (am Straßenmittelstreifen) anti-dazzle planting; antiglare planting [Am.]

Grabenpflanzung {f}; Pflanzung in einem durchgehenden Pflanzgraben trench planting

Klemmpflanzung {f}; Spaltpflanzung {f}; Schrägpflanzung {f} notch planting [Br.]; slit planting [Am.]

Kordonpflanzung {f}; Cordonpflanzung {f}; Kordonbau {m}; Cordonbau {m} (an einem Hang) planting in contour rows; contour planting (on a slope)

Lochpflanzung {f} pit planting [Br.]; hole planting [Am.]

Riefenpflanzung {f} furrow planting

Umpflanzen {n}; Umpflanzung {f} (eines Grundstücks) boundary planting; peripheral planting (around the perimeter of a plot of land)

Pflanzen ohne Wurzelballen / Erdballen bare-rooted planting; bare-root planting

Beute {f}; Ausbeute {n} [übtr.] loot

Die Täter haben bei dem Raubüberfall große Beute gemacht. The attackers got a lot of loot in the robbery.

Die Eindringlinge wurden gestört und flüchteten ohne Beute. The intruders were disturbed and fled without stealing anything / taking any property.

Sie zeigte mir die Ausbeute ihrer Einkaufstour. She showed me the loot from her shopping trip.

Mit dem Verkauf von Autos hat er ordentlich Reibach gemacht. He made a lot of loot selling cars.

Lokalbesuch {m} [cook.] eating and drinking out

bei einem Lokalbesuch while eating and drinking out

nach einigen Lokalbesuchen at the end of an eating and drinking tour

etw. an eine andere Form anpassen {vt} to contour sth.

eine Straße usw. an die Landschaft/Höhenlinien anpassen [constr.] to contour a road etc.

ein körperangepasster Sitz a contoured seat

Hochtour {f} alpine tour

Hochtouren {pl} alpine tours

atomarer Abbrand {m}; Atomabbrand {m} (Reaktortechnik) burn-up fraction (reactor technology)

Abgasschalldämpfer {m}; Abluftschalldämpfer {m} [techn.] exhaust gas silencer; exhaust gas sound attenuator; exhaust muffler

Alarmverhalten {n} [techn.] behaviour at alarms

Anpassungstrafo {m} [electr.] impedance corrector

Anpassungsverhalten {n} adaptive behaviour [Br.]; adaptive behavior [Am.]

Anwendungsgenerator {m} [comp.] applications generator

Aperturblendenkorrektur {f} (Optik) aperture diaphragm correction (optics)

Aperturkorrektur {f} (Optik) aperture correction (optics)

Apparatur {f} [anhören] equipment [anhören]

Apparatur {f}; Gerät {n} [anhören] [anhören] gadgetry

Appetenzverhalten {n} [biol.] [psych.] appetitive behaviour; appetitive behavior [Am.]

Aprikosenglasur {f}; Aprikotur {f}; Marillenglasur {f} [Ös.] [cook.] apricot glaze

ein Auslaufmodell sein (Person, Sache); kurz vor der Ablöse stehen (Person) {vi} [übtr.] to be on your way out (of a person); to be on its way out (of a thing); to be becoming a thing of the past [fig.]

Ausrüster {m}; Appreteur {m} [textil.] finisher

Austria Presse Agentur {f} /APA/ Austrian press agency

Befriedungsverhalten {n} appeasement behavior [Am.]; appeasement behaviour

Besprechungsraum {m} (für die Begräbnismodalitäten) arrangement room (at a funeral director's)

Bringschuld {f} debt to be discharged at creditor's domicile

Deckschicht {f}; Abpflasterungsschicht {f}; Abpflästerungsschicht {f} (einer Gewässersohle) [envir.] streambed pavement; armour layer [Br.]; armor layer [Am.]; armour [Br.]; armor [Am.] (of a stream bottom) [anhören]

Dunkelfeld-Ansteckleuchte {f} attachable dark field illuminator

bei etw. ganz in seinem Element sein {v} (Person) to be (totally) in your element doing sth.; to thrive on sth. (of a person)

die Faszination {f}; der Zauber {m} einer Person/eines Ortes/einer Tätigkeit the glamour [Br.]; the glamor [Am.] of a of a person/place/activity

Feinkostabteilung {f}; Wurstabteilung {f}; Wursttheke {f}; Charcuterie {f} [Schw.]; Traiteur {m} [Schw.] (im Supermarkt) deli counter (at the supermarket)

Gebäudekran {m} (Atomreaktor) containment crane (nuclear reactor)

Gefälleanzeiger {m} [aviat.] approach angle indicator

bei Gelegenheit some time; at your convenience; in your time [anhören]

Gesichtspflege betreiben; Gesichtswäsche betreiben [Ös.]; ein Gesichtsbad nehmen {v} (sich zeigen, nur um gesehen zu werden) [soc.] to (just) show your face (at an event) [fig.]

Glaukomanfall {m} [med.] attack of glaucoma; glaucomatous attack; angle-closure attack; congestive glaucoma

Guten Appetit!; Mahlzeit! Enjoy your meal!; Bon appétit!

Haushaltsgerätebranche {f}; Haushaltsgerätesektor {m} appliance industry; white goods industry

der Heilige Timotheus (Koadjutor des Apostels Paulus) [relig.] Saint Timothy (coadjutor of Saint Paul)

etwas im Hinterkopf haben {vi} [übtr.] to have sth. at the back of your mind; sth. is at the back of your mind [fig.]

Hygienebereich {m} (beim Bestattungsinstitut) preparation area (at the funeral director's)

Impulstastverhältnis {n}; Tastverhältnis {n} (Kehrwert des Tastgrads) (bei einer Impulsfolge) [electr.] [telco.] duty cycle; duty factor (of a pulse train)

zu Ihrer Kenntnisnahme; zur gefälligen Beachtung for your attention

Kesselwärter {m} [mach.] boiler attendant; boiler operator

Kettendämpfungsmaß {n}; Kettendämpfungskonstante {f}; Kettendämpfungskoeffizient {m} [telco.] iterative attenuation constant factor; iterative attenuation constant; iterative attenuation coefficient

vom Krebsherd abfließender Lymphstrom {m} [med.] lymph(atic) drainage from the tumour

Kugelamphorenkultur {f} (Archäologie) Globular Amphora Culture

Leckfaktor {m} (Atomkraftwerk) leakage probability (nuclear power plant)

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner