DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

16 ähnliche Ergebnisse für Tip-Parade
Tipp: Suche ohne Suchwort zeigt einen zufälligen Eintrag an.

 Deutsch  Englisch

jdn./etw. ausmachen; erkennen (in einer Gruppe / Masse) {vt} [anhören] [anhören] to pick outsb./sth. (in/of a group / of a mass)

ausmachend; erkennend picking out

ausgemacht; erkannt picked out

den Verdächtigen bei einer Gegenüberstellung erkennen to pick the suspect out of an identity parade [Br.] / out of a lineup [Am.]

Er konnte seine Schwester auf der anderen Seite des Saals ausmachen. He was able to pick out his sister at the other side of the hall.

Wir konnten keine uns bekannten Orientierungspunkte ausmachen. We couldn't pick out any familiar landmarks.

Schau, ob du mich auf dem Gruppenfoto erkennst. See if you can pick me out in this group photo.

Ich konnte nur einzelne Buchstaben erkennen. I could just pick out some letters.

Ich habe sie herausgehört.; Ich habe ihre Stimme herausgehört. I picked out her voice (from the group / from the others).

Lesen Sie das Stück und arbeiten sie die Hauptthemen heraus. Read the play and pick out the major themes

Paradeposition {f}; Klingenlage {f}; Faustlage {f} (Fechten) [sport] parrying position (fencing)

Primparade {f}; Prim {f} prime parry; prime

Sekondparade {f}; Sekond {f} second parry; second [anhören]

Terzparade {f}; Terz {f} third parry; tierce parry; third; tierce [anhören]

Quartparade {f}; Quart {f} quart parry; quart

Quintparade {f}; Quint {f} fifth parry; quint parry; fifth; quint

Sixtparade {f}; Sixt {f} sixte parry; sixte

Septimparade {f}; Septim {f} septime parry; septime

Oktavparade {f}; Oktav {f} octave parry; octave

eine Sache anführen; an der Spitze von etw. liegen {vi} to top sth.

eine Sache anführend; an der Spitze von liegend topping

eine Sache angeführt; an der Spitze von gelegen topped

auf einer Liste ganz oben stehen to top a list

der Star der Vorstellung sein to top the bill; to be top of the bill

Der Song führte 10 Wochen lang die Hitparade an. The song topped the charts for 10 weeks.

jdn. (an einen Ort) katapultieren {vt} [übtr.] to rocket sb. (to a place) [fig.]

Das Album katapultierte ihn an die Spitze der Hitparade. The album rocketed him to the top of the charts.

die Hitliste {f}; die Hitparade {f}; die Charts {f} (wöchentliche Rangliste der meistverkauften Popmusikaufnahmen) [mus.] the charts; the top twenty; the hit parade [dated] (weekly listing of the current bestselling pop records)

Spitzenreiter {m} der Hitparade top of the pops

Anbohrschelle {f} (Rohrleger); Anbohrapparat {m} pipe boring box; tapping sleeve

Anbohrschellen {pl}; Anbohrapparate {pl} pipe boring boxes; tapping sleeves

Anlagenmechaniker {m}; Monteur {m} [anhören] plant fitter; fitter [anhören]

Anlagenmechaniker {pl}; Monteure {pl} plant fitters; fitters

Anlagemechaniker im Bereich Apparate- und Behälterbau; Apparatetechniker {m}; Apparatemonteur {m} apparatus fitter

Anlagenmechaniker im Bereich Wartung und Instandhaltung; Wartungsmechaniker {m}; Wartungsmonteur {m} maintenance fitter

Anlagenmechaniker für Rohrleitungstechnik; Rohrleitungsmonteur {m} piping fitter

Anlagenmechaniker für Schweißtechnik; Reparatur- und Instandhaltungsschweißer {m} maintenance welder

Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik; SHK-Anlagenmechaniker contractor / technician for heating, ventilation; air conditioning and plumbing services; mechanical contractor for HVAC and plumbing services [Am.]

Aufwand {m}; Mühe {f} [anhören] [anhören] effort; trouble [anhören] [anhören]

ein Riesenaufwand a tremendous effort; a giant effort

Zusatzaufwand {m} additional effort

unnötiger Aufwand; unnütze Mühe; vergebliche Mühe; leere Kilometer [Ös.] [ugs.] a waste of effort; wasted efforts

zugeteilter Aufwand apportioned effort

keine Mühe scheuen to be unsparing in one's efforts; to spare no efforts

keine Mühe scheuen, um etw. zu tun; sich besonders anstrengen, etw. zu tun to go out of your way to do sth.

trotz aller Mühe in spite of every effort

um mehrfachen Aufwand zu vermeiden; um Doppelarbeit zu vermeiden; um Doppelgleisigkeiten zu vermeiden to avoid a duplication of effort

Er macht mir viel Mühe. He gives me a lot of trouble.

statistische Angaben über den Fischereiaufwand fishing effort statistics

Die Mühe lohnt sich. It's worth (making) the effort.

Ein Softwareupgrade bringt mehr Aufwand als Nutzen. Upgrading the software is more effort / trouble than it's worth.

Es ist den Aufwand nicht wert. It's not worth the effort.; It's not worth the trouble.

Der ganze Aufwand war umsonst. It was a waste of time / money / energy.

Fotoapparat {m}; Photoapparat {m}; Kamera {f}; Fotokamera {f} [ugs.] [photo.] [anhören] [anhören] still camera; photocamera; camera [anhören]

Fotoapparate {pl}; Photoapparate {pl}; Kameras {pl}; Fotokameras {pl} still cameras; photocameras; cameras

Allwetterkamera {f} all-weather camera; weatherized camera [Am.]

Digitalkamera {f} digital camera; digicam

Sucherkamera {f} viewfinder camera

Tierbeobachtungskamera {f}; Wildkamera {f}; Fotofalle {f} game camera, game cam; trail camera, trail cam; camera trap

Frage {f} [anhören] question [anhören]

Fragen {pl} questions [anhören]

einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist no-brainer question

eine berechtigte Frage a fair question

eine Frage der Zeit a question of time; a matter of time

eine Frage zu etw. a question on sth.

genau diese Frage this very question

an jdn. eine Frage haben to have a question for sb.

jdm. eine Frage stellen to ask sb. a question

eine Frage an jdn. richten to put a question to sb.

die Frage aufwerfen, ob ... to pose the question as to whether ...

Fragen aufwerfen to throw up questions

einer Frage ausweichen to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue

der Frage nachgehen, wie / warum ... to investigate the question as to how / as to why ...

eine Frage auf jdn. loslassen to fire a question at sb.

jdn. mit Fragen bombardieren to fire questions at sb.

jdn. mit Fragen überschütten to pelt sb. with questions

in Frage kommen; infrage kommen to be possible; to be worth considering

mit jeweils 50 Fragen with fifty questions each

Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung question for oral answer/reply

Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung question for written answer/reply

Fragen wie aus der Pistole geschossen quick-fire questions

die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] the German question; the German issue

Ich habe eine Frage. I have a question.

Das ist eine andere Frage. That is a separate question.

Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. This/That is not what I was asking (about).

Gestatten Sie mir eine Frage? Might I ask a question?

Darf ich eine Frage stellen? Can I ask a question?

Gibt es noch weitere Fragen? Are there any further questions?

die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] to settle the Cyprus/Kosovo question

Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. There's no question that she is talented.

Keine Frage, das ist die beste Lösung. Without question this is the best solution.

Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. The question came up again.

Die Frage stellt sich nicht. The question doesn't arise.

Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? The big question is: can he turn things around by Christmas?

Gefrierapparat {m}; Gefrieranlage {f}; Tiefgefrieranlage {f}; Frosteranlage {f} [techn.] industrial freezer

Gefrierapparate {pl}; Gefrieranlagen {pl}; Tiefgefrieranlagen {pl}; Frosteranlagen {pl} industrial freezers

Schnittpräparat {n}; mikroskopischer Schnitt {m}; Dünnschnitt {m}; Schnitt {m} (eines Gewebepräparats) (Histologie) [med.] [anhören] microsection; thin section specimen; thin section; section (of a tissue specimen) (histology) [anhören]

Schnittpräparate {pl}; mikroskopische Schnitte {pl}; Dünnschnitte {pl}; Schnitte {pl} microsections; thin section specimens; thin sections; sections

Schnellschnitt {m}; Gefrierschnitt {m} rapid section; frozen section

Serienschnitt {m}; Stufenschnitt {m} serial section; step section

Zügel {m} (Pferdedressur) rein (horse training) [anhören]

Zügel {pl} reins

passiver Zügel passive rein

Trensenzügel {pl} snaffle reins

Stangenzügel {pl} curb reins

ein Pferd am Zügel führen to lead a horse by the rein

die Zügel lockern to loosen the reins

die Zügel in einer Hand the reins in one hand

die Zügel teilen to separate the reins

die Zügel schießen/schleifen lassen to drop the reins

die Zügel aufnehmen/verpassen to adjust the reins

die Zügel fest in der Hand halten to keep the reins tight

die Zügel nachgeben/locker lassen to give the reins

die Zügel verkürzen/verlängern to shorten/lengthen the reins

die Zügel locker in der Hand halten to hold the reins loosely in the hand

die Zügel fest in der Hand halten [übtr.] to have things firmly under control; to be in the driving seat

bei jdm./etw. die Zügel kurz halten [übtr.] to keep a tight rein on sb./sth.

einer Sache Zügel anlegen; etw. zügeln to rein in sth.

jdn./etw. aufwerten (Stellung einer Person/Sache) {vt} to enhance the status; to upgrade the status of sb./sth.

aufwertend enhancing the status; upgrading the status

aufgewertet enhanced the status; upgraded the status

die Sozialberufe aufwerten to enhance the status of the caring professions

eine Minderheitensprache aufwerten to enhance the status of a minority language

die palästinensische Vertretung diplomatisch aufwerten to upgrade the diplomatic status of the Palestinian representation

die Kommission aufwerten und von der regionalen Ebene auf Ministerialebene heben to upgrade the status of the Commission from regional to ministerial level

etw. kleinreden; herabmindern; schmälern {vt} to run down; to belittle; to disparage; to denigrate; to depreciate; to deprecate sth.

kleinredend; herabmindernd; schmälernd running down; belittling; disparaging; denigrating; depreciating; deprecating

gekleinredet; herabgemindert; geschmälert run down; belittled; disparaged; denigrated; depreciated; deprecated [anhören]

tiefstapeln (in Bezug auf die eigene Person); sein Licht unter den Scheffel stellen to run yourself down; to belittle yourself

Ohne die Bedeutung dieser Frage schmälern zu wollen, möchte ich ... Without wishing to belittle/disparage/denigrate the importance of his issue, I would like to ...
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner