DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

28 ähnliche Ergebnisse für Charles Bent
Einzelsuche: Charles · Bent
Tipp: Wort aus Ergebnis ausschließen: Wort1 -Wort2

 Deutsch  Englisch

Charlestonmaschine {f} [mus.] (Schlaginstrument) hi-hat pedal

Charlestonmaschinen {pl} hi-hat pedals

Einzugskosten {pl} [fin.] encashment charges

Kontoabrechnung {f} [fin.] [adm.] statement of interest and charges

Nebenkosten {pl}; Nebenausgaben {pl}; Nebenaufwendungen {pl} [econ.] [anhören] incidental cost(s); incidental charges; incidental expenses; incidentals

antizipative Passiva {pl} (Aufwendungen, bei denen erst im folgenden Geschäftsjahr die Ausgaben erfolgen) [econ.] [adm.] accrued charges; accrued expense [Am.]; accruals

Abfallentsorgungsgebühr {f}; Abfallgebühr {f}; Abfallabgabe {f} [Dt.]; Müllgebühr [Ös.] [adm.] [envir.] waste disposal charge; waste disposal fee

Abfallentsorgungsgebühren {pl}; Abfallgebühren {pl}; Abfallabgaben {pl}; Müllgebühr waste disposal charges; waste disposal fees

(staatliche) Abgabe {f}; Finanzabgabe {f} (auf etw.); Gebühr {f} (für bestimmte Verwaltungsleistungen) [adm.] [anhören] [anhören] (government) duty; charge; levy; tariff; impost; imposition (on particular administrative services) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Abgaben {pl}; Finanzabgaben {pl}; Gebühren {pl} [anhören] duties; charges; levies; tariffs; imposts; impositions [anhören] [anhören]

Binnentarif {m} domestic tariff

Emissionsabgabe {f}; Luftverschmutzungsabgabe {f} emissions charge; air pollution charge

Stempelabgabe {f} [Schw.] stamp duty

Sonderabgaben {pl} special levies; extra duties; additional charges

Verbrauchsabgabe {f}; Akzise {f} [Südtirol] [Lux.] [sonst veraltet] excise duty; excise

Zollgebühr {f} customs duty; customs tariff

abschreckend hoher Zoll prohibitive tariff

alle sonstigen Abgaben any other duties

etw. mit einer Abgabe belegen; eine Abgabe auf etw. draufschlagen [ugs.] to impose a levy on sth.

Anhebung {f}; Erhöhung {f} {+Gen.} [fin.] [anhören] increase (in sth.) [anhören]

Anhebung der Gehälter um 3%; Gehaltserhöhung um 3% increase of 3% in salaries; 3% salary increase

Anhebung der Vergütungen increase in pay rates

Erhöhung der Steuer auf Dividenden increase in tax on dividends

Gebührenanhebung {f}; Gebührenerhöhung {f}; Tariferhöhung {f} charge increase; increase in charges

generelle Erhöhung; allgemeine Erhöhung (für alle Gruppen) across-the-board increase

Steuererhöhung {f} tax increase; increase of the tax

Die Fluggesellschaft hat die Flugpreise um 10% angehoben / erhöht. The airline instituted a 10% fare increase.

Die Beschäftigten erhalten eine Lohnerhöhung von 5,4%. Workers will receive a 5.4% wage increase / a 5.4% increase in pay.

Ausfuhrabgabe {f}; Ausfuhrzoll {m}; Exportzoll {m} export duty; export charge; export tariff

Ausfuhrabgaben {pl}; Ausfuhrzölle {pl}; Exportzölle {pl} export duties; export charges; export tariffs

Ausgleichsabgabe {f}; Ausgleichszoll {m} countervailing charge; countervailing duty

Ausgleichsabgaben {pl}; Ausgleichszölle {pl} countervailing charges; countervailing duties

Berechnung des Ausgleichszolls calculation of the countervailing duty

Balanceakt {m}; Drahtseilakt {m}; Spagat {m}; Spagat {n} [Dt.] (zwischen etw.) [übtr.] balancing act (between sth.)

Balanceakte {pl}; Drahtseilakte {pl}; Spagate {pl} balancing acts

einen Balanceakt/Drahtseilakt zwischen etw. vollführen to perform a balancing act between sth.

Sie haben den Spagat zwischen der Beibehaltung des ländlichen Charmes und moderner Umgestaltung geschafft. They have successfully managed the balancing act between retaining the rustic charm and modern conversion.

Becken {n}; Tschinelle {f} [Bayr.] [Ös.] [Schw.] [ugs.] (Schlaginstrument) [mus.] [anhören] cymbal

Becken {pl}; Tschinellen {pl} [anhören] cymbals

chinesische Becken {pl} Chinese cymbals

türkische Becken {pl} Turkish cymbals

hängendes Becken suspended cymbal

Charleston-Becken {n} charleston cymbal

das Becken abdämpfen to choke the cymbal

das Becken streichen to bow the cymbal

Bemessung {f}; Veranlagung {f}; Berechnung {f}; Festsetzung {f} (von Abgaben, Geldstrafen usw.) [adm.] [anhören] [anhören] assessment (of charges, fines etc.) [anhören]

Nachschüsse {pl} additional assessments

Festsetzung der Beiträge assessment of contributions

Festsetzung der Entschädigungssumme assessment of damages

Bemessung der Eingangsabgaben assessment of import duties

Bereitstellungsgebühr {f}; Bereitstellungsprovision {f}; Zusageprovision {f} (für einen Kredit) [fin.] loan commitment fee; commitment fee; loan commitment charge; standby fee

Bereitstellungsgebühren {pl}; Bereitstellungsprovisionen {pl}; Zusageprovisionen {pl} loan commitment fees; commitment fees; loan commitment charges; standby fees

Einfuhrabgabe {f}; Einfuhrzoll {m}; Importzoll {m} import duty; import charge; import tariff

Einfuhrabgaben {pl}; Einfuhrzölle {pl}; Importzölle {pl} import duties; import charges; import tariffs

Kosten {pl}; Ausgaben {pl} (für etw.) [econ.] [anhören] cost (of sth.); expense (for sth.) [anhören] [anhören]

Vorlaufkosten {pl}; Vorabkosten {pl} upfront costs

alle Kosten; jegliche Kosten any costs; the full cost

allgemeine Kosten overhead charges

beeinflussbare Kosten controllable cost

chargenabhängige Kosten batch-level costs

horrende Kosten fiendish costs

unvorhergesehene Sonderausgaben contingent expenses

auf Kosten von at the expense of [anhören]

auf meine Kosten at my expense

durchschnittliche Kosten; Stückkosten {pl} average costs

erhöhte Kosten increased costs

rasant steigende Kosten soaring costs

Risikokosten {pl} risk costs

variable Kosten variable costs; running costs

verrechnete Kosten allocated costs

einmalige Ausgaben non-recurring expenses

zusätzliche Kosten additional costs [anhören]

mit großen Kosten at great expense

zu enormen Kosten at vast expense

alle weiteren Kosten any other expenses

mit einem Kostenvolumen von ... at a cost of ...

Kosten senken to reduce costs

die Kosten auf jdn. (anteilsmäßig) aufteilen to split/apportion the costs among/between sb.

bei etw. Kosten senken to cut costs of sth.

sich in (große) Unkosten stürzen [ugs.] to go to (great) expense

die Kosten (für etw.) übernehmen; die Kosten (für etw.) tragen; für die Kosten {+Gen.} aufkommen to bear the costs; to accept the costs (of sth.)

die Kosten über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer verteilen to spread the costs over the useful life

der eingeklagte Betrag samt aufgelaufenen Kosten/samt Anhang [Ös.] /s. A./ the sum claimed plus accrued costs

alle Kosten, die der geschädigten Partei entstanden sind any expenses whatsoever incurred by the aggrieved party

alle zusätzlichen Kosten tragen to bear any additional costs

Unkosten von der Steuer absetzen to set costs off against tax

Mehrkosten {pl}; Zusatzkosten {pl}; zusätzliche Kosten {pl} [econ.] additional cost(s); additional charges; additional expenses; extra cost(s); extra charges; extra expenses

die Mehrkosten, die dem Kunden dadurch erwachsen the additional costs being incurred by the client

Muskelkater {m} [med.] [anhören] muscular aching; muscle soreness; aching/sore muscles; charley horse [Am.] [coll.]

einen Muskelkater haben to have aching/sore/stiff muscles; to have a charley horse [Am.]

Tatvorwurf {m}; Vorwurf {m} [jur.] [anhören] criminal charge; charge [anhören]

Tatvorwürfe {pl}; Vorwürfe {pl} criminal charges; charges [anhören]

gegen jdn. Anklage erheben to bring/press/prefer charges against sb.

Unterscheidung {f}; Unterschied {m} (zwischen etw.) [anhören] distinction (between sth.) [anhören]

deutlicher Unterschied clear/sharp distinction [anhören]

zur Unterscheidung for distinction; by way of distinction

eine rein formale Unterscheidung a distinction without a difference

ohne Unterschied der Rasse, des Geschlechts oder der Religion without distinction as to race, sex, or religion

eine Unterscheidung zwischen etw. treffen; zwischen etw. unterscheiden; einen Unterschied zwischen etw. machen to make/draw a distinction between sth.

Unterschiede verwischen to blur distinctions

Das Gericht unterschied/traf eine Unterscheidung zwischen seinen Vorstrafen und den neuen Anschuldigungen. The court drew a distinction between his previous convictions and the new charges.

Diese Hunde sind verschiedene Rassen, aber diese Unterscheidung geht an den meisten Leuten vorbei. These dogs are different breeds, but this distinction is lost on most people.

Es gibt keine offensichtlichen Unterschiede zwischen den beiden Versionen. There are no obvious distinctions between the two versions.

Vorläufer {m} (einer späteren Entwicklung) (Sache) antecedent; forerunner; precursor; predecessor (of a later development) (thing) [anhören] [anhören] [anhören]

Vorläufer {pl} antecedents; forerunners; precursors; predecessors

Charles Babbages Rechenmaschinen waren die Vorläufer des Computers. Charles Babbage's calculating engines were the antecedents of the computer.

Wasserbombe {f}; Unterwasserbombe {f} [mil.] depth charge; depth bomb

Wasserbomben {pl}; Unterwasserbomben {pl} depth charges; depth bombs

jdm. etw. entziehen; jdm. etw. vorenthalten; jdn./etw. einer Sache berauben {vt} to deprive sb. of sth.; to divest sb. of sth.; to denude sth. of sth.

entziehend; vorenthaltend; einer Sache beraubend depriving; divesting; denuding

entzogen; vorenthalten; einer Sache beraubt deprived; divested; denuded [anhören]

sich um die Möglichkeit bringen; sich der Möglichkeit berauben, etw. zu tun to deprive oneself of the opportunity of doing sth.

sich um das Recht bringen; sich des Rechts begeben, etw. zu tun to deprive oneself of the right to do sth.

jdm. die Macht entziehen to deprive sb. of his power

ein Eigentumsrecht verlieren to be divested of an interest/estate

ein Theaterstück seines Charmes berauben to divest a play of its charm

klingen; tönen [poet.] [Schw.] {vi} (einen bestimmten Klang haben) [mus.] [ling.] [anhören] to sound [anhören]

klingend; tönend sounding

geklungen; getönt sounded

es klingt it sounds

es klang it sounded

es hat/hatte geklungen it has/had sounded

es klänge it would sound

aus etw. herausklingen to sound out from sth.

es klingt wie it sounds like

Sie klang nicht sehr erfreut, von ihm zu hören. She didn't sound that pleased to hear from him.

Das klingt wie aus einem Roman/Buch von Charles Dickens. That sounds quite Dickensian to me.

standhalten {vi}; gewachsen sein {v} to stand {stood; stood}; to stand up [anhören]

standhaltend; gewachsen seiend standing; standing up [anhören]

standgehalten; gewachsen gewesen stood; stood up [anhören]

einer Sache standhalten; einer Sache gewachsen sein to stand up to sth.

sich jdm. gegenüber behaupten; jdm. die Stirn bieten; sich jdm. widersetzen to stand up to sb.

einer Prüfung standhalten to stand up to a test

Das Zelt hielt dem Wind stand. The tent stood up to the wind.

Die Pflanzen haben die Hitze gut vertragen. The plants have stood up well to the heat.

Werden die LKWs die Fahrt über holprige Straßen überstehen? Will the lorries stand up to the journey over rough roads?

Ohne Zeugen werden die Anklagepunkte vor Gericht nicht halten/bestehen. Without a witness, the charges will not stand up in court.

auf jdn./auf ein Ereignis/bis in eine bestimmte Epoche zurückgehen; zurückreichen {vi} to date back to sb./an event/a given epoch; to date from an event/a given epoch

Die Idee eines neuen Römischen Reiches geht auf Karl den Großen zurück. The concept of a revived Roman Empire dates back to Charlemagne.

Diese Tradition reicht bis ins Jahr 1755 zurück. This tradition dates back to 1755.

jdm./einer Sache zuzuschreiben/geschuldet sein; auf jdn./etw. zurückzuführen sein {v} to be attributable to sb./sth.

Der Verlust ist der Nachlässigkeit des Angestellten zuzuschreiben. The loss is attributable to the carlessness of the employee.

Zahlungsmittelentgelt {n} [fin.] [econ.] payment method charge; payment method fee

Zahlungsmittelentgelte {pl} payment method charges; payment method fees
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner