DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

33 similar results for Reithre
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

Similar words:
Fourier-Reihe, I-Tüpferl-Reiter, Jodhpur-Reithose, Military-Reiter, Reiche, Reihe, Reiter, Reiterei, Reithose, Rektore, Uran-Radium-Reihe, Weitere, reichte, weitere
Similar words:
restore, retire

Abbindungsfaden {m}; Unterbindungsfaden {m}; Ligaturfaden {m} [med.] ligature thread; ligature

Bruder {m} [relig.] [listen] brethren; brother [listen]

operative Harnröhrenentfernung; Urethraexstirpation; Urethrektomie {f} [med.] excision of the urethra; urethrectomy

Herrnhuter Brüdergemeinde {f}; Erneuerte Brüderunität {f} [relig.] Moravian Brethren; Moravian Church

Krampfschwelle {f} [med.] seizure threshold

Scheckreiterei {f} [fin.] cheque kiting [Br.]; check kiting [Am.]; kiting

Streiterei {f}; kleine Kontroverse {f} minor quarrel; squabble; scrap; bike [listen] [listen]

Streiterei {f}; Gezänke {n}; Gekabbel {n} [Dt.]; Kabbelei {f} [Dt.]; Zank {m} [altertümlich]; Hader {m} [altertümlich] [selten] (wegen Kleinigkeiten) bickering; squabbling (over/about trifles)

Streitereien {pl} rowing

Urschreitherapie {f} [psych.] primal therapy

mit etw. kommen [ugs.]; etw. breittreten [ugs.]; etw. hervorkramen [ugs.] {v} (Argumente, Vorwürfe, usw.) to trot outsth. [coll.] (often [pej.])

Breitreifen {m} [auto] wide base tyre; wide base tire [Am.]

Breitreifen {pl} wide base tyres; wide base tires

fünf Dutzend; sechzig {num} [listen] threescore [poet.]

Unser Leben währet siebzig Jahre. (Bibelzitat) The days of our years are threescore and ten. (Bible quotation)

Freitreppe {f} [arch.] grand outdoor staircase; broad flight of steps

Freitreppen {pl} grand outdoor staircases; broad flights of steps

Gewinde {n} [listen] thread [listen]

Außengewinde {n} [techn.] external thread; male thread; outside thread

Befestigungsgewinde {f} fastening thread; fixing thread

Bolzengewinde {f} bolt thread

Feingewinde {n} fine-pitch thread

Fußgewinde {n} (Ventil) body thread (valve)

Gasgewinde {n} pipe thread

Innengewinde {n} female thread; internal thread; core thread

Kappengewinde {n} cap thread

Linksgewinde {n} left-hand thread

Rechtsgewinde {n} right-hand thread

Sellersschraubengewinde {n}; Sellersgewinde {n} Sellers (screw) thread; USS (screw) thread

Steilgewinde {n}; Grobgewinde {n} coarse thread; coarse-pitched thread

Teilgewinde {n} partial thread

Trapezgewinde {n} trapezoidal thread; acme screw thread; acme thread

Ventilgewinde {n} valve thread

Gewinde in Flansch thread in flange

mehrgängiges Gewinde multple-start thread; multiple thread

Haltung {f} [übtr.]; Standpunkt {m} [listen] [listen] posture [listen]

Er hat in dem Streit eine neutrale Haltung eingenommen. He took a neutral posture in the argument.

Die Opposition griff die Haltung der Regierung zur Privatisierung. The opposition attacked the government's posture on privatisation [Br.]/privatization [Am.].

eine Abwehrhaltung gegenüber neuen Ideen einnehmen to adopt a defensive posture towards new ideas

eine Drohkulisse aufbauen to adopt a threatening posture/threatening postures

Imageproblem {n} imapge problem

Uns droht ein enormes Imageproblem. We are threatened with a massive image problem.

Publikum {n}; Zuschauer {pl}; Zuhörer {pl}; Besucher {pl} [listen] [listen] [listen] audience; audiences [listen]

Kinopublikum {n} cinema audience; movie audience

Massenpublikum {n} mass audience

Theaterpublikum {n} theatre audience; theater audience

eine breitere Öffentlichkeit more general audiences

ein unfreiwilliges Publikum a captive audience

das Publikum begeistern to bring the house down; to set the house on fire [fig.]

Reiterei {f} cavalry

Reitereien {pl} cavalries

Streit {m}; Streiterei {f}; Stritt {m} [Bayr.]; Zank {m} [geh.]; Gezänk {n} [pej.] [poet.] (mit jdm. / über/um/wegen etw.) [soc.] [listen] argument; quarrel; row [Br.] [coll.]; fight [Am.]; tangle [coll.] (with sb. / over/about sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Streite {pl}; Streitereien {pl}; Stritte {pl}; Zänke {pl}; Gezänke {pl} arguments; quarrels; rows; fights; tangles [listen]

Er stritt mit seiner Frau wieder einmal um Geld. He got into another fight with his wife about money.

einen Streit beginnen; mit jdm. zu streiten beginnen to start an argument (with sb.)

Er legte den Streit bei. He settled the quarrel.

mit jdm. in Streit geraten to get into a quarrel with sb.

Er bricht oft einen Streit vom Zaun. He often picks a quarrel.

(inhaltlicher) Streit {m}; Streitigkeit {f}; Streitfall {m} [jur.]; Disput {m} [geh.]; Zwist {m} [geh.] [veraltend] [listen] dispute [listen]

Streite {pl}; Streitigkeiten {pl}; Streitfälle {pl}; Dispute {pl}; Zwiste {pl} disputes [listen]

Handelsstreit {m} commercial dispute

innenpolitische Auseinandersetzung dispute over domestic policy

Namensstreit {m}; Streit um den Namen name dispute; dispute over the name

Wortstreit {m}; verbale Auseinandersetzung verbal dispute

eine Streitigkeit beilegen; einen Streit schlichten; einen Streit regeln to settle a dispute

alle Streitigkeiten, die sich ergeben all disputes arising

... führte zu Streitigkeiten ... was leading to disputes

Streithelfer {m}; Streithelferin {f} [jur.] intervener; intervening party

Streithelfer {pl}; Streithelferinnen {pl} interveners

Waldbrandgefahrenstufe {f}; Waldbrandwarnstufe {f} [envir.] forest fire danger level; forest fire risk level; forest fire threat level; forest fire warning level

Waldbrandgefahrenstufen {pl}; Waldbrandwarnstufen {pl} forest fire danger levels; forest fire risk levels; forest fire threat levels; forest fire warning levels

Wechselreiterei {f} [fin.] drawing and redrawing of bills; jobbing in bills; kite flying; kiting

Wechselreiterei betreiben to fly a kite

bekannt {adj} [listen] known [listen]

am bekanntesten most known

weit bekannt; weitbekannt widely known

wenig bekannt little-known

bekannt als known as

bekannt sein (als) to be known (as)

bekannt werden to become known; to come to be known

bekannt unter dem Namen von known under the name of

bekannt sein wie ein bunter Hund [ugs.] to be known all over; to be known far and wide

besser bekannt sein (für etw./als jd./etw.) to be more/better known (for sth./as sb./sth.)

bekannter sein; einem größeren Publikum/einer breiteren Öffentlichkeit bekannt sein (als jd./etw.) to be wider known (than sb./sth.)

etw. auf eine breitere Basis stellen; etw. verbreitern {vt} to diversify sth.

auf eine breitere Basis stellend; verbreiternd diversifying

auf eine breitere Basis gestellt; verbreitert diversified [listen]

breit aufgestellt sein to be diversified

die Wirtschaft des Landes auf eine breitere Basis stellen to diversify the economy of the country

Der Nachwuchsschauspieler versucht, möglichst unterschiedliche Rollen zu spielen. The up-and-coming actor seeks to diversify his roles.

drei (3) {num} [listen] three [listen]

dreieinhalb three and a half

Auf drei (geht's los)! On the count of three!

Ihr drei kommt erst später dran. You three aren't up yet.; The three of you aren't up yet.

Wir waren zu dritt. There were three of us.

dreifach; in dreifacher Hinsicht {adj} [listen] threefold

einen dreifachen Zweck erfüllen to fulfil a threefold purpose

Der Bericht verfolgt ein dreifaches Ziel: The report pursues a threefold objective:

Die Unterschiede sind dreierlei Art: The differences are threefold:

auf (+ Zahlenangabe) kommen {vi} (Zahlenverhältnis) [statist.] there be to/for (a numerical figure) (numerical proportion)

Auf einen Muttersprachler kommen drei Nicht-Muttersprachler. There are three non-native speakers to every native speaker.

Auf 260 Einwohner kommt ein Arzt. There is one physician for every 260 inhabitants.

umfassend; durchgehend; auf breiter Ebene; bis in den letzten Winkel {adv} [listen] [listen] pervasively

viel umfassender; auf einer viel breiteren Ebene more pervasively

flächendeckend verwendet werden to be used pervasively

etw. uraufführen; erstaufführen {vt} [art] to premiere sth.; to first perform sth.

uraufführend; erstaufführend premiering; first performing

uraufgeführt; erstaufgeführt premiered; first performed

Bei dieser Gelegenheit werde ich drei Präludien eines Nachwuchskomponisten erstaufführen. On this occasion I will première three preludes by a young composer.

Der Kinofilm wurde auf der Berlinale uraufgeführt. The movie was premiered/first performed at the Berlin film festival.

etw. nicht zulassen {vt} not to have sth.

Kommt (gar) nicht in Frage!; Kommt nicht in die Tüte! [ugs.] I/We won't have it!; No way!

Ich lasse es nicht zu, dass Sie meine Frau beleidigen. I won't have you insult my wife.

In diesem Haus dulde ich keine Streitereien. I'm not having any squabbling in our house.

Ich werde mir meine Feier durch dein Benehmen nicht verderben lassen. I'm not having your behaviour spoil my party.

zusammenführen; zusammentreffen; aufeinandertreffen (Dinge) {vi} [geogr.] [listen] to join; to join together; to join up (of things) [listen]

zusammenführend; zusammentreffend; aufeinandertreffend joining; joining together; joining up [listen]

zusammengeführt; zusammengetroffen; aufeinandergetroffen joined; joined together; joined up [listen]

die Stelle wo die drei Flüsse zusammentreffen/aufeinandertreffen the place where three rivers join (together)

Die zwei Wege führen schließlich zusammen. The two paths eventually join up (with each other).
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners