DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

113 similar results for Kehrern
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

Similar words:
Kehren, Kehrer, kehren, Kehlen, Kehre, Kehrwert, Kellern, Keltern, Kentern, Lehren, Lehrer, Lehrerin, Mehren, ehern, ehren, gehren, keckern, kehlen, kehrend, kentern, lehren

Abänderungsklage {f} (bei wiederkehrenden Zahlungen) [jur.] application for variation of an order; petition for modification of judgement (in cases of periodical payments)

Bekehrer {m}; Missionar {m} [relig.] proselytizer

jdn. zum Christentum bekehren {vt} [relig.] to Christianize sb.

alles auf den Kopf stellen; alles umkrempeln; mit eisernem Besen auskehren/durchgehen; keinen Stein mehr auf dem anderen lassen; ordentlich umrühren [Ös.] {v} (in einer Organisation alles ändern) to make a clean sweep (make a complete change in an organisation)

Nestrückkehrer {m}; Hotel-Mama-Kind {n} (erwachsenes Kind, das wieder zu den Eltern zieht) [übtr.] boomerang kid; boomerang child [fig.]

Reiserückkehrer {pl} returning travellers [Br.]; returning travelers [Am.]

in Spitzkehren fahren {vi} (Bahn) to switch back (railway)

ein Problem unter den Teppich kehren {vt} (verschweigen oder ignorieren) [übtr.] to sweep/brush a problem under the carpet / under the rug (conceal or ignore) [fig.]

vor seiner eigenen Tür kehren [übtr.]; sich um seine (eigenen) Angelegenheiten kümmern; sich um seinen (eigenen) Kram kümmern [ugs.] {v} to put one's own house in order [fig.]

Urlaubsrückkehrer {pl}; Urlaubsheimkehrer {pl}; heimkehrende Urlauber {pl} returning holidaymakers [Br.]; holiday returnees [Br.]; returning vacationers [Am.]

(Schmutz) abkehren {vt} to sweep the dust off

anal verkehren; Analsex mit jdm. haben {vi} to bugger [Br.]; to sodomize; to sodomise [Br.] sb. [listen]

jdn. bekehren {vt} zu to win sb. over to

sich wieder bemerkbar machen; wieder zum Tragen kommen; wieder einkehren (Sache) {v} to reassert itself (of a thing)

einkehren {vi} (in) to stop off (in); to stop (for a bite to eat) [listen]

einmalig; nicht wiederkehrend {adj} [listen] nonrecurring

einen Raum ausfegen [Norddt.]; auskehren [Mitteldt.] [Süddt.]; zusammenkehren [Bayr.] [Ös.]; wischen [Schw.] {vt} to sweep out ↔ a room

mit jdm. intim verkehren; mit jdm. Beischlaf haben; mit jdm. den Beischlaf vollziehen {v} to have (sexual) congress; to have sexual intercourse with sb.

introvertieren; nach innen richten; einwärtskehren {vt} to introvert

nichtwiederkehrend; sich nicht wiederholend; einmalig {adj} [listen] non-recurrent

periodisch wiederkehrend; regelmäßig wiederkehrend; ständig wiederkehrend {adj} recurrent [listen]

periodisch; regelmäßig; im Kreislauf wiederkehrend {adj} [listen] circular [listen]

rezidivierend; wiederkehrend {adj} [med.] recurrent; recurring [listen] [listen]

täglich (wiederkehrend); am Tage vorkommend; diurnus {adj} [med.] [listen] diurnal

umkehrend; inversiv {adj} inversive

in Künstlerkreisen verkehren {v} to move in artistic circles; to mix with artists

immer wiederkehrend; immer neu {adj} uroboros; uroborus; ouroboros; uroboric [formal]

wiederkehrend {adv} recurrently

jdn. bekehren {vt} to proselytise sb. [Br.]; to proselytize sb.

(regelmäßig wiederkehrende) Aktionsnacht {f} [pol.] awareness night

Aktionsnächte {pl} awareness nights

die lange Nacht der Wissenschaften Science Night; the Long Night of the Sciences

die Museumsnacht; die lange Nacht der Museen the Night of Museums; the Long Night of Museums

(regelmäßig wiederkehrender) Aktionstag {m} [pol.] awareness day; observance

Aktionstage {pl} awareness days; observances

internationaler Aktionstag; Welttag international awareness day; international observance; World Day

nationaler Aktionstag national awareness day; national observance

internationaler Holocaust-Gedenktag; Welttag des Gedenkens an die Holocaust-Opfer International Holocaust Remembrance Day

nationaler Tag der Handschrift National Handwriting Day

Tag des Datenschutzes Data Privacy Day; Data Protection Day

Weltflüchtlingstag {m} World Refugee Day

Welttag des audiovisuellen Erbes World Day for Audiovisual Heritage

Tag des Sieges der Alliierten über Japan im Zweiten Weltkrieg Victory over Japan Day; VJ Day

Aufgabe {f}; Tätigkeit {f} [listen] [listen] duty [listen]

Aufgaben {pl}; Tätigkeiten {pl} [listen] [listen] duties [listen]

(kleinere, wiederkehrende) Aufgabe {f}; Gschaftl {n} [Ös.]; Ämtli {n} [Schw.] [listen] small duty

Auftreten {n}; Vorkommen {n}; Erscheinen {n}; Erscheinung {f} [listen] occurrence [listen]

autochthones Vorkommen autochthonous occurrence

ekdemisches Vorkommen (einer Krankheit / eines Erregers) [med.] ecdemic occurrence (of a disease / a pathogenic agent)

epidemisches Vorkommen einer Krankheit epidemic occurrence of a disease

erneutes Auftreten recurrence [listen]

regelmäßig wiederkehrendes Auftreten periodic occurrence

saisonales Auftreten (einer Krankheit / eines Erregers) seasonal occurrence (of a disease / a pathogenic agent)

sporadisches Auftreten episodic occurrence

Beweislast {f} [adm.] [jur.] burden of proof; onus of proof; onus probandi

Umkehr der Beweislast shifting of the burden of proof; reversal of the onus of proof

die Beweislast tragen to bear the onus of proof

die Beweislast umkehren to shift the burden of proof

jdm. die Beweislast auferlegen to impose the burden of proof on sb.

Die Beweislast für diesen Kausalzusammenhang trifft die klagende Partei. The onus of proof establishing causation is on the complaining party.

Dann geht die Beweislast für das Gegenteil auf den Arbeitgeber über. The burden of proof then shifts to the employer to prove otherwise.

Eile {f} rush

auf einmal; plötzlich {adv} [listen] with a rush

Wir haben es mit dem Verkauf des Hauses nicht eilig. We are in no rush to sell the house.

Ich hab es überhaupt nicht eilig, wieder zur Arbeit zurückzukehren. I'm not in any rush to get back to work.

Einkünfte {pl} [adm.] [fin.] net income

Einkünfte aus Erwerbstätigkeit; Erwerbseinkommen; Aktiveinkünfte earned income; active income

Einkünfte aus Miete oder Verpachtung income from property; property income

Einkünfte aus unselbständiger Tätigkeit; Arbeitslohn {m}; Arbeitseinkommen {n} income from salaried work; income from employment; employment income; labour income [Br.]; labor income [Am.]

ausländische Einkünfte income from foreign sources

außerordentliche Einkünfte extraordinary income

betriebliche Einkünfte; Betriebseinkünfte business income

ordentliche Einkünfte ordinary income

sonstige Einkünfte other items of income

weltweite Einkünfte; Welteinkünfte world-wide income

Einkünfte aus einem freien Beruf income from a profession; earnings from a profession

Einkünfte aus einem Gewerbebetrieb income from trade or business

Einkünfte aus Kapitalvermögen; Kapitaleinkünfte {pl}; Passiveinkünfte {pl} income from investments; investment income; unearned income; passive income

Einkünfte aus land- und forstwirtschaftlichen Betrieben income from agriculture or forestry

Einkünfte aus selbständiger Arbeit income from self-employment

Einkünfte aus Spekulationsgeschäften income from speculative transactions

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung income from rent; rental income

Einkünfte aus unbeweglichem Vermögen und Bodenschätzen income from real property and natural resources

Einkünfte aus wiederkehrenden Bezügen income of a recurrant nature

Einkünfte beziehen to receive an income; to have an income

Einkünfte erwirtschaften to generate an income

Eisenbahnzug {m}; Zug {m} (Bahn) [listen] train (railway) [listen]

Eisenbahnzüge {pl}; Züge {pl} trains

abfahrbereiter Zug; fertiggebildeter Zug train about to depart

abfahrender Zug; Zug bei der Abfahrt departing train

ankommender Zug; eintreffender Zug; Ankunftszug; Zug bei der Ankunft arriving train

abgestellter Zug; zurückgestauter Zug waiting train

Ausflugszug {m}; Touristenzug {m}; Zug aus touristischem Anlass tourist train

ausgelasteter Zug fully-loaded train

Ausstellungszug {m} exhibition train

Autoreisezug {m} mit Motorradbeförderung; Zug mit begleiteten Motorrädern train of accompanied motorcycles

Beförderungszug {m}; besetzter Zug general-purpose train

Belastungszug {m}; Lastenzug {m} (für den Brückentest) test train (for bridge testing)

Charterzug {m}; gecharterter Zug; vercharterter Zug [Dt.] charter train; chartered train

Dampfzug {m}; mit Dampflok bespannter Zug steam train

doppelt geführter Zug; Entlastungszug; Verstärkungszug extra train; relief train; second conditional train [Am.]; second section train [Am.]

durchgehender Zug; Durchgangszug {m} direct train; through train

elektrischer Zug electric train

ganzjährig verkehrender Zug regular train

Ganzzug {m}; Blockzug {m} block train

geschlossener Zug special-purpose train

Gleisbauzug {m}; Gleisumbauzug {m} track-renewal train

Gleisbaumaschinenzug {m}; Oberbau-Erneuerungszug {m} mechanised track-relaying train

grenzüberschreitender Zug; internationaler Zug international train

kreuzender Zug (auf eingleisiger Strecke); begegnender Zug (auf zweigleisiger Strecke) train running/passing in opposite direction; opposing train [Am.]

Munitionszug {m} ammunition train

Nachtzug {m} overnight train; night train

Panzerzug {m}; gepanzerter Zug armoured train [Br.]; armored train [Am.]

Postzug; Zug für Postbeförderung mail train

Regionalzug {m}; Bummelzug {m} [ugs.] regional train; non-express train

Schotterzug {m} ballast train

Städtezug {m} intercity train

Städteschnellzug {m}; Intercity-Express-Zug {m} [Dt.] /ICE/; Intercity-Express {m} /ICE/; Städteexpress {m} (DDR) intercity express train /ICE/

Triebwagenzug {m} divisible train set; multiple-unit set; MU set

Tunnelhilfszug {m} tunnel emergency train

Zug bestehend aus Gliederelementen articulated train

Zug des öffentlichen Verkehrs revenue-earning train

Zug im Zulauf expected train

Zug mit besonderen Beförderungsaufgaben single-commodity train

Zug mit besonderen Benutzungsbedingungen special train

Zug mit bestimmten Verkehrstagen non-regular train

Zug ohne Zwischenhalt non-stop train

mit dem Zug; mit der Bahn by train

im Zug on the train

mit dem Zug fahren; mit der Bahn fahren (nach) to go by train; to take the train (to)

einen Zug abfertigen to dispatch a train

den Zug erreichen to catch the train

den Zug verpassen to miss the train

gerne Zug fahren to love to ride on trains

einen Zug abstellen; einen Zug in Überholung nehmen to stable a train; to recess a train; to park a train [Am.]

einen Zug auf Abruf stellen, einen Zug zurückstellen to hold a train

einen Zug in den Bahnhof aufnehmen to accept a train into a station

außerplanmäßiger Zug wildcat train [Am.]

Züge beobachten und notieren (als Hobby) train spotting

Fieber {n}; Febris {f}; Pyrexie {f} [med.] [listen] fever; pyrexy; pyrexia; phlegmonosis [listen]

hohes Fieber; starkes Fieber; Hyperpyrexie {f} excessive high fever; sthenic fever; hyperpyretic temperature; hyperpyrexia

leichtes Fieber; erhöhte Temperatur feverish/febrile/pyretic temperature; temperature; adynamic fever; eupyrexia; febricula [listen] [listen]

Impffieber {n} vaccinal fever

Milchfieber {n} [zool.] milk fever

in Schüben auftretendes Fieber polyleptic fever

regelmäßig wiederkehrendes Fieber periodic fever

unklares Fieber fever of unknown/undetermined origin

vorübergehendes Fieber transitory fever

wechselndes Fieber intermittent fever

Fieber mit Bläschenausschlag vesicular fever

Fieber mit Blutharnen haematuric fever

Fieber mit Eiterbildung suppurative fever

Fieber mit Hämoglobinausscheidung haemoglobinuric fever

Fieber mit Hautausschlag eruptive fever; exanthematous fever

Fieber haben to be in fever; to be feversih; to be febrile

leichtes Fieber haben; erhöhte Temperatur haben to have a temperature; to run a temperature

Fieber messen to take (the) temperature; to register temperature

bei jdm. Fieber messen to take sb.'s temperature

das Fieber niedrig halten to keep the fever down

das Fieber senken to bring the fever down

im Fieber phantasieren; im Fieberwahn sein to be delirious with fever

während des Fiebers; im Fieberzustand in (the) fever; intrafebrile

Haben Sie Fieber? Do you have a fever/temperature?

Fuge {f}; Spalt {m} (zwischen zwei Bauteilen) [constr.] [listen] [listen] joint (between two structural elements) [listen]

Fugen {pl}; Spalten {pl} joints [listen]

Bitumenfuge {f} asphalt joint

Dehnungsfuge {f}; Dehnfuge {f}; Raumfuge {f}; Trennfuge {f} expansion joint; movement joint

Koppelfuge {f} coupling joint

Pressfuge {f} butt joint

Schalfuge {f} [constr.] mould joint

Scheinfuge {f} false joint; dummy joint; control joint

Stoßfuge {f} gap at the joint

Stoßfuge, offene gestoßene Fuge open butt joint

Stoßfuge (Mauerarbeiten) cross joint (brickwork)

verschränkte Stoßfuge joggled butt joint

ausgekratzte Fuge raked joint; scraped out joint

tiefliegende Fuge (Mauerarbeiten) rustic joint (brickwork)

versetzte Fuge staggered joint

vorspringende Fuge [constr.] tuck point

ohne Fuge; geschlossen [listen] jointless

die Fugen der Rohre the joints of the pipes

die Fugen der Holzvertäfelung the joints in the wood panelling

der Spalt zwischen Dach und Hausmauer the joint between the roof and the house wall

die Fugen glattstreichen to point the joints

die Fugen mit Sand einkehren / einfegen [Dt.] to brush the joints with sand

Gastspiel {n} guest performance

Gastspiele {pl} guest performances

mit regelmäßig wiederkehrenden Gastspielen bei bedeutenden Festivals with regular guest performances at prominent festivals

Gegenteil {n} [listen] opposite [listen]

Gegenteile {pl} opposites

das genaue Gegenteil (von etw.) the very/exact opposite (of sth.)

das genaue Gegenteil von etw. sein to be just/exactly the opposite of sth.

aber das Gegenteil ist der Fall but really the opposite is true

etw. in sein Gegenteil verkehren to turn sth. into its opposite

"Schnell" ist das Gegenteil von "langsam".; Das Gegenteil von "schnell" ist "langsam". 'Fast' is the opposite of 'slow'.; The opposite of 'fast' is 'slow'.

Gesetzmäßigkeiten {pl} (bei etw.) (wiederkehrende Muster) [sci.] regularities (in sth.) (patterns)

Gesetzmäßigkeiten im Verhalten der Tiere regularities in the behaviour of the animals

Gewinnzone {f} [econ.] profit zone; net income area

in die Gewinnzone zurückkehren; wieder Gewinn machen to return to the profit zone

Heimkehrer {m}; Rückkehrer {m} [mil.] homecomer; returnee soldier; returnee

Heimkehrer {pl}; Rückkehrer {pl} homecomers; returnee soldiers; returnees

Afghanistan-Rückkehrer; zurückgekehrter Afghanistan-Veteran returnee soldier from Afghanistan

Kehrbesen {m}; Besen {m}; Auskehrer {m} [Dt.] [listen] sweeping broom; broom; sweeping brush; brush [listen] [listen]

Handbesen {m}; Handfeger {m} [Dt.]; Handeule {f} [Norddt.]; Kehrbesen {m} [Mittelwestdt.]; Kehrwisch {m} [BW] [Westös.]; Beserl {n} [Bayr.] [Ös.]; Bartwisch {m} [Ös.]; Handwischer {m} [Schw.] hand broom; hand brush

Rutenbesen {m}; Reisigbesen {m}; Riedelbesen {m} twig broom; besom

Hexenbesen {m} witch's broom

Straßenbesen {m} hard broom; scavenger broom; outdoor sweeping brush

Stubenbesen {m} indoor sweeping brush

Tellerbesen {m} circular broom

Schaufel und Besen dustpan and brush

den Besen schwingen [humor.] to sweep clean

die Scherben aufkehren to sweep up the pieces with a broom / with a dustpan and brush

Neue Besen kehren gut. [Sprw.] A new broom sweeps clean.; New brooms sweep clean. [prov.]

Ich fresse einen Besen, wenn ... I'll eat my hat if ...

Kehre {f}; Kehrschleife {f}; Kreiskehrschleife {f} (Bahn) horseshoe curve (railway)

Kehren {pl}; Kehrschleifen {pl}; Kreiskehrschleifen {pl} horseshoe curves

Kehrer {m} sweeper [listen]

Kehrer {pl} sweepers

Kriegsheimkehrer {m} [mil.] returning soldier

Kriegsheimkehrer {pl} returning soldiers

Krümelbesen {m}; Tischbesen {m}; Tischkehrer {m} crumb-brush

Krümelbesen {pl}; Tischbesen {pl}; Tischkehrer {pl} crumb-brushes

Normalität {f} normality; normalcy [Am.]

zur Normalität zurückkehren to return to normality

Langsam kehrte wieder Normalität ein. Slowly normality returned.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners