DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

10 ähnliche Ergebnisse für Kevin James
Einzelsuche: Kevin · James
Tipp: Tastaturkürzel: Esc oder ALT+x zum Löschen des Suchwortes

 Deutsch  Englisch

Er reißt sich keine Beine aus. He won't set the Thames on fire.

Partie {f}; (einzelnes) Spiel {n} [anhören] (single) game [anhören]

Partien {pl}; Spiele {pl} games [anhören]

Zu-null-Spiel (Tennis) love game (tennis)

eine verlorene Partie a lost game

das Spiel verlieren; verlieren [anhören] to lose the game

ein Spiel spielen, das man nicht gewinnen kann; eine aussichtslose Sache verfolgen [übtr.]; eine Sache verfolgen, die keinen Erfolg bringt [übtr.] to play a losing game (also [fig.])

Wie ist das Spiel ausgegangen? [sport] What is the final score (of the game)?

jdn. vor ein Rätsel stellen; jdn. ratlos machen {vt} to stump sb.; to baffle sb.; to mystify sb.; to puzzle sb.

vor ein Rätsel stellend; ratlos machend stumping; baffling; mystifying; puzzling

vor ein Rätsel gestellt; ratlos gemacht stumped; baffled; mystified; puzzled [anhören] [anhören]

mit seinem Latein/seiner Weisheit am Ende sein to be stumped/baffled/mystified/puzzled [anhören]

um etw. verlegen sein to be stumped for sth.

Dieses Phänomen stellte uns vor ein Rätsel. This phenomenon had us stumped/baffled/mystified/puzzled.

Die Ermittler stehen vor einem Rätsel The investigators are stumped/baffled/mystified.

Sein seltsames Benehmen war ihr ein Rätsel. She was stumped/baffled/mystified by his strange behaviour.

Die Wissenschaftler sind angesichts dieses mysteriösen Virus ratlos. Scientists are stumped by this mystery virus.

Das Mädchen fand keine Worte. The girl was stumped for words.

Treffer {m}; Übereinstimmung {f} (bei etw.) (beim Abgleichen) [anhören] match (on sth.) (in comparisons) [anhören]

Zufallsübereinstimmung {f} random match

eine genaue Übereinstimmung beim Geburtsort an exact match on the place of birth

völlige Farbübereinstimmung colour match

Die Datenbankabfrage anhand der Namen ergab eine mögliche Übereinstimmung in beiden Fällen. Following a database query using the names a possible match was found for both.

Der Abgleich des DNS-Profils mit unserer Datenbank hat keinen Treffer ergeben. We have checked the DNA profile against our database records, but no match was found.

Die Fingerabdrücke wurden in unserer Datenbank gespeichert und werden künftig permanent abgeglichen. The fingerprints have been stored on our database for any possible future match.

sich jdn./etw. (genau) anschauen; angucken [Dt.]; ankieken [Norddt.]; jdn./etw. bemerken {vt} [anhören] to clock sb./sth. [Br.] [coll.]

Hast du dir den Kerl da an der Tür angeschaut/angeguckt/angekiekt? Did you clock the bloke by the door?

Schau/Guck dir einmal die Straßennamen an, sie sind alle mittelalterlich. Just clock the street names, they're all Medieval.

Kein Mensch schien uns bemerkt zu haben. Not a single person seems to have clocked us.

Die Polizei hat ihn beim Schnellfahren erwischt. Police clocked him going over the speed limit.

sich auf jdn./etw. beziehen; auf jdn./etw. Bezug nehmen; jdn./etw. meinen {vt} [anhören] to refer to sb./sth.; to advert to sb./sth. [formal] [anhören]

sich beziehend auf; Bezug nehmend auf; meinend referring to; adverting to

sich bezogen auf; Bezug genommen auf; gemeint [anhören] referred to; adverted to

Wir beziehen uns auf Ihr Schreiben vom 4. Mai 2008. Reference is made to your letter of 4 May 2008.

Du weißt, wen ich meine. You know who I'm referring to.

Er nannte zwar keine Namen, aber jeder wusste, wer gemeint war. Although he didn't mention any names, everyone knew who he was referring to.

Die Zahlen in dieser Tabelle beziehen sich auf jene Personen, die an der Umfrage teilgenommen haben. In this table, the figures refer to those responding to the survey.

etw. darstellen; bieten; ergeben; abgeben [ugs.] {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to make for sth. (of a thing)

Die unberührte Landschaft stellt ein wunderbares Erholungsgebiet dar. The untouched landscape makes for a wonderful recreational area.

Diese Glasgefäße bieten eine dekorative Aufbewahrungsmöglichkeit. These glass jars make for decorative storage.

Die zwei Garderobehaken ergeben eine hübsche Wandhalterung für ein Bügelbrett. The two robe hooks make for a nice ironing board holder.

Erstklassige Komponisten, guter Gesang und musikalisches Handwerk erster Güte ergeben ein unterhaltsames und bewegendes Album. Class songwriters, good vocals and superb musicianship make for an enjoyable and moving album.

Einkaufstaschen mit Hundefutter geben kein schönes Bild in der Wohnung ab. Dog food bags don't make for attractive home decor.

Das Buch ist zeitweise eine schwere Lektüre. The book can make for hard reading at times.

eine Sache vernebeln / verschleiern; etw. verwischen [übtr.] {vt}; den Blick trüben; Verwirrung stiften; eine Nebelbombe werfen; eine Nebelgranate / Nebelkerze zünden [übtr.] {vi} to blur; to confuse; to obfuscate [formal]; to muddy the issue / matter / argument; to muddy the waters (of an issue) [fig.] [anhören] [anhören]

Nebelgranate [übtr.] attempt to confuse the issue; attempt to obfuscate the argument

unnötige Fragen, die nur Verwirrung stiften unnecessary questions which only confuse the matter

sich bemühen, die Sache nicht noch verwirrender machen to avoid further confusing the issue

um die Sache noch verzwickter/unklarer zu machen to further muddy the waters; to muddy the waters further

Ich will keine Verwirrung stiften. I don't want to muddy the waters.

Diese Propaganda vernebelt die Wahrheit. This propaganda muddies the waters of truth.

Das würde den Blick für das Wesentliche in dem Buch verstellen. This would muddy the focus of the book.

Diese innovativen Bibliotheken haben die Grenze zwischen Buch und Spielzeug verwischt. These innovative libraries muddied the margin between books and toys.

Mit dem ständigen Verweis auf den früheren Fall hat sie gezielt eine Nebelbombe geworfen. She deliberately muddied the waters by constantly referring to the earlier case.

Um die Sache noch verwirrender zu machen, hat man beschlossen, allen Straßen neue Namen zu geben. Just to confuse matters, they have decided to give all the streets new names.

Hör mit diesem Verwirrspiel / mit diesen Nebelkerzen auf! Stop blurring the issue.

etw. (an jdn./für etw.) verschwenden; vergeuden {vt} [anhören] to waste sth.; to spaff sth. [Br.] [slang] (on sb./sth.)

verschwendend; vergeudend wasting; spaffing [anhören]

verschwendet; vergeudet wasted; spaffed [anhören]

er/sie verschwendet; er/sie vergeudet he/she wastes

ich/er/sie verschwendete; ich/er/sie vergeudete I/he/she wasted [anhören]

er/sie hat/hatte verschwendet; er/sie hat/hatte vergeudet he/she has/had wasted

verschwendete Zeit wasted time

keine Zeit vergeuden to waste no time

Verschwende keine Tränen an ihn, er ist es nicht wert. Don't waste tears on him, he isn't worth it.

Ich werde meine Zeit nicht mehr für diesen Unsinn vergeuden. I won't waste any more of my time on this nonsense.

Vergeude nicht meine wertvolle Zeit mit kindischen Spielchen! Don't waste my precious time playing childish games!

wohlweislich {adv} wisely

Er behielt seine Meinung wohlweislich für sich. He wisely kept his opinions/views to himself.

Sie vermied es wohlweislich, den Vorfall zu erwähnen. She wisely avoided mentioning that incident.

Ich habe wohlweislich keine Namen genannt. I was careful not to name names.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner