DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

112 similar results for W-mode'
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 English  German

woman [listen] Frau {f} [listen]

women [listen] Frauen {pl} [listen]

the new woman die Frau von heute

a daughter of Eve eine typische Frau

a model woman eine Frau, wie sie sein soll

fast woman leichtlebige Frau

barren woman [archaic] Frau, die keine Kinder bekommen kann

whirligig of sth. [fig.] Rad {n}; (ewiger) Kreislauf {m} {+Gen.} [übtr.] [listen] [listen]

the whirligig of fashion der (ewige) Kreislauf der Mode

The whirligig of time revolves. Das Rad der Zeit dreht sich.

whim [listen] Laune {f} (des Augenblicks); spontane Anwandlung {f}; spontaner Einfall {m}; Kapriole {f} [listen]

the whims of fate die Launen des Schicksals

the whims of fashion die Kapriolen der Mode

on a whim spontan; aus einer spontanen Anwandlung heraus; aus einer Laune heraus [listen]

at whim; at your whim nach Lust und Laune; nach Belieben; beliebig; nach Gutdünken [geh.] [listen]

as the whim takes you ganz nach Lust und Laune; ganz nach Belieben

to be at the whim of sb. der Willkür von jdm. ausgesetzt sein (Person); dem Gutdünken von jdm. überlassen sein (Sache)

I bought it on a whim. Ich habe es aus einer Laune (des Augenblicks) heraus gekauft.; Der Kauf war ein spontaner Einfall.

We thought it was the passing whim of a child. Wir dachten, es wäre die vorübergehende Laune eines Kindes.

He indulges/caters to/satisfies her every whim. Er gibt jeder ihrer Launen nach.

He appeares and disappeares at whim. Er kommt und geht nach Lust und Laune / wie es ihm beliebt.

My duties change daily at the whim of the boss. Meine Aufgaben wechseln täglich, wie es dem Chef gerade in den Sinn kommt.

washing stand; washstand; vanity unit [Br.]; vanity [Am.] [listen] Waschtisch {m} (Waschbecken mit Unterschrank)

washing stands; washstands; vanity units; vanities Waschtische {pl}

commode [Am.] verschiebbarer Waschtisch

designer washstand Designwaschtisch {m}; Designerwaschtisch {m}

to worship sth. sich einer Sache verschreiben; einer Sache verfallen sein; einer Sache huldigen [humor.]; sich einer Sache mit Leidenschaft widmen {vr}

worshipping sich einer Sache verschreibend; einer Sache verfallen seiend; einer Sache huldigend; sich einer Sache mit Leidenschaft widmend

worshipped sich einer Sache verschrieben; einer Sache verfallen gewesen; einer Sache gehuldigt; sich einer Sache mit Leidenschaft gewidmet

to worship fashion der Mode huldigen

working time model; working arrangement Arbeitszeitmodell {n} [adm.]

working time models; working arrangements Arbeitszeitmodelle {pl}

wire frame model Drahtmodell {n}

wire frame models Drahtmodelle {pl}

wireless modem Funkmodem {m} [comp.] [telco.]

wireless modems Funkmodems {pl}

auto answer mode automatischer Antwortbetrieb

auto-answer mode; auto answer; answer mode (of telecomms equipment) Antwortbetrieb {m} (eines Fernmeldegeräts) [telco.]

work mode; working mode; operating mode; operation mode Arbeitsmodus {m}

bridal wear Brautmode {f} [textil.]

real-time working; real-time processing; real-time mode Echtzeitbetrieb {m} [comp.]

registered utility model (patent law) Gebrauchsmuster {n} /Gbm/ (Patentrecht) [jur.]

all-relay interlocking with visual control panel (model railway) Gleisbildstellwerk {n} mit Meldetafel (Modelleisenbahn)

superwaif Magermodel {n} [pej.]

round wood block Model {m} (abgesägte Rundholzscheibe)

railway modelling [Br.]; model railroading [Am.] Modelleisenbahnbetrieb {m}

model city; modell town Modellstadt {f}

moulage; anatomical wax model; anatomical specimen in wax; anatomical cast Moulage {f}; anatomisches Wachspräparat {n}; anatomischer Abguss {m} (Nachbildung von Körperteilen) [med.]

multimode waveguide Multimode-Wellenleiter {m} [phys.]

power mode Normalbetriebsart {f}; Normalbetrieb {m}; Leistungsmodus {m} [techn.]

with a difference mit Pfiff (Mode, Film usw.)

power mode Potenzschreibweise {f} [comp.]

weighted sum model /WSM/; weighted linear combination /WLC/; simple additive weighting /SAW/ (for a benefit-value analysis) Punktbewertungsverfahren {n}; Punktwertverfahren {n}; Rangfolgemodell {n} (für die Nutzwertanalyse) [econ.]

acknowledgement [Br.] / acknowledgment [Am.] mode; stop-and-wait mode Quittierungsbetrieb {m} [comp.] [telco.]

salad-bowl model (multicultural coexistence) Salatschüssel-Modell {n} (multikulturelle Koexistenz) [pol.]

towing tank; model tank Schleppversuchskanal {m} [naut.]

forgetting of existence; disowned mode of existence Selbstvergessenheit {f} der Existenz [phil.]

blocking mode; lockdown mode [Am.] Sperrmodus {m} [comp.]

low-power mode Stromspar-Betriebsart {f}; Stromsparbetrieb {m}; Energiesparmodus {m} [techn.]

traditional wear Trachtenmode {f} [textil.]

maternity wear Umstandsmode {f} [textil.]

network layer; layer 3 (in the OSI reference model) Vermittlungsschicht {f}; Schicht 3 {f} (im OSI-Schichtenmodell) [comp.] [telco.]

wait state; wait condition; camped-on condition; disconnected mode Wartezustand {m}; Wartestellung {f}; Wartemodus {m} [comp.]

waterfall model (software development) Wasserfallmodell {n} (Softwareentwicklung) [comp.]

two-door model Zweitürer {m} [auto]

swimwear fashion; bathing fashion Bademode {f} [textil.]

flexicurity (welfare state model that combines labour market FLEXIbility and seCURITY for workers) Flexicurity {f} [econ.] [pol.]

instruction; instructions (for sth.) [listen] [listen] Anleitung {f} (zu etw.) [listen]

instructions [listen] Anleitungen {pl}

craft instructions Bastelanleitung {f}

repair instructions; repair guide Reparaturanleitung {f}; Reparaturhinweise {f}

as per instructions; according to instructions laut Anleitung; nach Anleitung

Our teacher gave us instructions for building the model / on how to build the model. Unser Lehrer gab uns Anleitungen zum Bau des Modells / wie wir das Modell bauen sollten.

the conjuncture of two or more phenomena das Aufeinandertreffen / Zusammentreffen von zwei oder mehreren Phänomenen

a magazine at the conjuncture of music, fashion, and art ein Magazin im Schnittpunkt von Musik, Mode und Kunst

His writing style is characterized by the conjuncture of sensitivity and showmanship. In seinem Schreibstil treffen Einfühlungsvermögen und Selbstdarstellung aufeinander.

to come/turn/go full circle wieder zum Ausgangspunkt zurückkommen {v} [übtr.]

Here we come full circle in our discussion; So we've come full circle in our discussion. Damit sind wir wieder beim Ausgangspunkt unserer Diskussion.

and here I turn full circle womit ich wieder zur ursprünglichen Frage/zum ursprünglichen Thema zurückkomme

Sooner or later, fashion comes full circle. Früher oder später kommt jede Mode wieder.

Now that she is back on the stage, her career has gone full circle. Mit ihrer Rückkehr auf die Bühne ist sie zu den Anfängen ihrer Karriere zurückgekehrt.

version; style; model; type [listen] [listen] [listen] [listen] Bauform {f}; Ausführung {f}; Modell {n}; Typ {m} [listen] [listen] [listen]

versions; styles; models; types [listen] Bauformen {pl}; Ausführungen {pl}; Modelle {pl}; Typen {pl} [listen]

car model Automodell {n} [auto]

show model Schuhmodell {n}

interpreting; interpretation (from/into a language) [listen] Dolmetschen {n}; Dolmetschung {f}; Verdolmetschung {f} [Dt.] (aus einer/in eine Sprache) [ling.]

community interpreting Begleitdolmetschen {n} bei öffentlichen Einrichtungen

remote interpreting; distance interpreting; remote interpretation; distance interpretation Ferndolmetschen {n}

whispered interpreting; chuchotage Flüsterdolmetschen {n}

booth interpreting Kabinendolmetschen {n}

conference interpreting Konferenzdolmetschen {n}

consecutive interpreting Konsekutivdolmetschen {n}

simultaneous interpreting Simultandolmetschen {n}

telephone interpreting Telefondolmetschen {n}

liaison interpreting; ad-hoc interpreting Verhandlungsdolmetschen {n}

active interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into several languages) aktives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in mehrere Sprachen gedolmetscht)

passive interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into one language only) passives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in nur eine Sprache gedolmetscht)

poor interpreting schlechtes Dolmetschen

relay interpreting at a meeting (when an uncommon language combination cannot be covered directly, the interpreter takes the simultaneous interpretation of a colleague as a starting point) Relaisdolmetschen {n} bei einer Zusammenkunft (kann eine ungewöhnliche Sprachkombination nicht direkt abgedeckt werden, nimmt der Dolmetscher die Simultandolmetschung eines Kollegen als Ausgangspunkt)

bi-active interpreting; retour interpreting (the interpreter works both ways between one foreign language and his mother tongue) bi-aktives Dolmetschen; Retourdolmetschen (der Dolmetscher arbeitet in einer Fremdsprache und seiner Muttersprache in beide Richtungen)

with or without interpretation services provided; with or without the provision of interpretation mit oder ohne Dolmetschung

to verify that the interpretation provided is accurate überprüfen, ob die Dolmetschung dem Original entspricht

interpretation from and into the language of the respective unit of organization Dolmetschung aus der und in die Sprache der jeweiligen Organisationseinheit

The liaison interpreter covers the interpretation into two languages. Der Verhandlungsdolmetscher deckt die Dolmetschung in zwei Sprachen ab.

In conference interpreting both the simultaneous and the consecutive interpreting modes may be used, and simultaneous interpreting is also possible in a negotiating situation. Beim Konferenzdolmetschen kann sowohl die simultane als auch die konsekutive Dolmetschvariante zur Anwendung kommen und bei Verhandlungen ist auch eine Simultandolmetschung möglich.

colour model [Br.]; color model [Am.] Farbmodell {n}

colour models; color models Farbmodelle {pl}

cyan, magenta, yellow, black /CMYK/ CMYK-Farbmodell

fault (in a product/workpiece) [listen] Fehler {m} (an einem Produkt/Werkstück) [listen]

faults Fehler {pl} [listen]

fault in packing; faulty packing Verpackungsfehler {m}

fault in weaving Webfehler {m} [textil.]

clothes with faults fehlerbehaftete/fehlerhafte Kleidung [listen]

This car model has a design fault. Dieses Automodell hat einen Konstruktionsfehler.

For all its faults, it is still the best smartphone on the market. Trotz seiner Fehler ist es immer noch das beste Smartphone auf dem Markt.

The jumper had a fault in it and I had to take it back. Der Pullover hatte einen Fehler und ich musste ihn zurückbringen.

If the film has a fault, it's that it's too long. Wenn der Film einen Fehler hat, dann den, dass er zu lange ist.

globe (earth sphere model with map) [listen] Globus {m} (Erdkugelmodell mit Karte)

globes Globen {pl}

collection [listen] Kollektion {f} (Mode; Sammlung)

collections Kollektionen {pl}

the new autumn/winter collection; the new fall/winter line die neue Herbst-/Winterkollektion

the delivery of the spring/summer collection die Auslieferung der Frühjahrs-/Sommerkollektion

chest of drawers; dresser [Am.]; bureau [Am.] [listen] Kommode {f}

chests of drawers; dressers Kommoden {pl}

landscape [listen] Landschaft {f}; Landschaftsbild {n} [geogr.] [art] [listen]

agricultural landscape; agrarian landscape Agrarlandschaft {f}; landwirtschaftlich geprägte Landschaft

river landscape; riverscape Flusslandschaft {f}

mountain landscape; mountainous landscape Gebirgslandschaft {f}

hedgerow landscape Heckenlandschaft {f}; Knicklandschaft {f} [Norddt.]

hilly landscape Hügellandschaft {f}

low mountain landscape; highland landscape Mittelgebirgslandschaft {f}

model landscape Modelllandschaft {f}

birdscape Vogellandschaft {f} [art]

landscape of proliferated housing zersiedelte Landschaft

restoring the landscape to its original form Wiederherstellung des ursprünglichen Landschaftsbildes

He mostly paints landscapes. Er malt hauptsächlich Landschaften.

The pattern of woods and fields is typical of the English landscape. Der Wechsel von Wald und Feld ist typisch für die englische Landschaft.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners