DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

13 similar results for Fresh-food
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 English  German

to compare with sth. sich mit etw. vergleichen lassen; mit etw. zu vergleichen sein {vr}

to compare favourably with sth. im Vergleich zu etw. gut abschneiden

Nothing, though, will compare with participating in the Olympics. Eine Olympiateilnahme ist aber mit nichts zu vergleichen.

Ready meals just can't compare with the taste of freshly cooked food. Fertiggerichte sind kein Vergleich zum Geschmack von frisch gekochtem Essen.

food (for smaller household pets) [listen] Fressen {n} (Futter für kleinere Haustiere) [zool.]

to give the dog its food dem Hund sein Fressen geben

food court; foodcourt Gastronomiebereich {m} (in Einkaufs- u. Veranstaltungszentren); Fressmeile {f} [ugs.] [cook.]

fresh blood; new blood (in an organisation) Blutauffrischung {f}; frischer Wind {m} (in einer Organisation) [soc.]

food addiction; eating addiction Esssucht {f}; Fressucht {f} [ugs.] [med.]

food bowl; feeding bowl Fressnapf {m}

food bowls; feeding bowls Fressnäpfe {pl}

Food first, morals later.; First grub, then morals.; Meals before morals; Food is the first thing, morals follow on. (Brecht) Zuerst kommt das Fressen, dann (kommt) die Moral. (Brecht)

memory; mind; powers of recall [listen] [listen] Gedächtnis {n}; Erinnerungsvermögen {n} [listen]

from memory aus dem Gedächtnis

photographic memory fotografisches Gedächtnis; photographisches Gedächtnis

muscle memory Muskelgedächtnis {n}

visual memory; image memory visuelles Gedächtnis; bildhaftes Gedächtnis; Bildgedächtnis {n}

to have a retentive memory; to have a tenacious memory ein gutes Gedächtnis haben

to have a memory like a sieve ein Gedächtnis wie ein Sieb haben

to keep in good memory im Gedächtnis bewahren

to remain / stay / stick in your memory; to remain / stay / stick in your mind im Gedächtnis bleiben; sich (jdm.) eingeprägt haben

to refresh / jog sb.'s memory jds. Gedächtnis nachhelfen / auf die Sprünge helfen

to call sth. to mind sich etw. ins Gedächtnis rufen

to lose your memory sein Gedächtnis verlieren

to be still fresh in your mind noch frisch im Gedächtnis sein

to be etched in your memory in sein Gedächtnis eingebrannt sein / sich in sein Gedächtnis eingebrannt haben

if my memory serves / serves me correctly / serves me right wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt; wenn ich mich recht erinnere

I'm unable to commit all my pin codes to memory. Ich behalte meine ganzen Geheimzahlen nicht.

mine atmosphere; mine air; air [listen] Grubenluft {f}; Wetter {pl} [min.] [listen]

afterdamp; fumes (after a fire or an explosion in a mine) [listen] Brandwetter {n}; brandige Wetter; detonierende Wetter; wildes Feuer; feurige Schwaden; Nachschwaden (nach einem Grubenbrand oder einer Explosion)

explosive mine atmosphere explosive Grubenluft; explosive Wetter

foul air; stink damp (mine air containing hydrogen sulphide) faulige Wetter (Grubenluft mit Schwefelwasserstoff)

fresh mine air; fresh intake air; good intake air Frischwetter {n}; frische Wetter; gute Wetter

noxious air; white damp (mine air containing carbon monoxide) Giftwetter {n}; giftige Wetter; böse Wetter (Grubenluft mit Kohlenmonoxid)

sharp gas; firedamp; fulminating damp [rare]; dirt [Br.] (mine gas containing methane) [listen] Schlagwetter {n}; schlagende Wetter (Grubengas mit Methan)

choke damp; black damp; dead air (mine air containing carbon dioxide) Stickwetter {n}; erstickende Wetter; matte Wetter (Grubenluft mit Kohlendioxid)

to douse firedamp; to dowse firedamp Schlagwetter löschen

flood water; flood; floods; inundations; deluges [listen] Hochwasser {n}; Überschwemmungen {pl}; Überflutungen {pl} [envir.] [listen]

maximum flood; record flood; flood of record höchstes Hochwasser; Höchsthochwasser; Maximalhochwasser

flash flood; flash flooding; spate [Br.] plötzlich einsetzendes Hochwasser; Flutwelle {f} (in einem Fließgewässer) [listen]

glacier flood; glacial flood; glacial outburst flood; glacier lake outburst flood Gletscherhochwasser {n}

hundred-year flood; 100-year flood Jahrhunderthochwasser {n}; hundertjährliches Hochwasser

thousand-year flood; 1000-year flood Jahrtausendhochwasser {n}; tausendjährliches Hochwasser; 1000-jährliches Hochwasser

catastrophic flood; disastrous flood Katastrophenhochwasser {n}

exceptional flood; extraordinary flood außergewöhnliches Hochwasser; außerordentliches Hochwasser

extreme flood; superflood [Am.] extremes Hochwasser; Extremhochwasser {n}

historical flood historisches Hochwasser

probable maximum flood /PMF/; probable record flood höchstes wahrscheinliches Hochwasser; wahrscheinlich höchstes Hochwasser; wahrscheinliches Maximalhochwasser

mean annual flood mittleres jährliches Hochwasser

freshet Hochwasser infolge der Schneeschmelze (im Frühjahr)

increase of flood Ansteigen des Hochwassers; Hochwasseranstieg {m}

flood occurrence; occurrence of flood events Auftreten von Hochwasser; Eintreten von Hochwasserereignissen

flood recession Rückgang / Abklingen des Hochwassers; Hochwasserabfall {m}

citizens affected by floods vom Hochwasser betroffene Bürger

comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen] Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen]

comparisons Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}

by comparison zum Vergleich

in comparison to/with; compared with; compared to; next to im Vergleich zu

when compared over a long period of time im langfristigen Vergleich

a comparison of the tax systems in Italy and Spain ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien

a comparison of the brain to a computer ein Vergleich von Gehirn und Computer

a comparison of men's salaries with those of women ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen

a comparison between European and Japanese schools ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen

to make comparisons; to draw comparisons Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen

to be out of all proportion to sth. in keinem Vergleich zu etw. stehen

to stand comparison with; to bear comparison with dem Vergleich standhalten mit

by international standards; (as) compared to international standards im internationalen Vergleich

That's a poor comparison. Das ist ein schlechter Vergleich.

The comparison is misleading/flawed. Der Vergleich hinkt.

By international standards Germany maintains a leading role. Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.

Participation rates are low compared to international standards. Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.

When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence. Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.

A comparison of theory and practice. Theorie und Praxis im Vergleich.

Today's weather is mild by comparison. Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.

By/In comparison with the French, the British eat far less fish. Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.

On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars. Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.

Comparison with other countries is extremely interesting. Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.

The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products. Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.

The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator. Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator.

You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico. Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.

He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock. Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.

Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow. Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.

There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones. Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.

Next to you I'm slim. Im Vergleich zu dir bin ich schlank.

By comparison, the sun is 4,600 million years old. Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.

This compares to ... Im Vergleich dazu ...

This compares to a total of 36 cases reported in 2009. Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.

This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.

to gormandize; gormandise [Br.]; to gourmandize; to guzzle; to munch; to rankle; to gorge [listen] [listen] fressen {vi}; sich voll fressen {vr} [ugs.] [listen]

gormandizing; gourmandizing; guzzling; munching; rankling; gorging fressend

gormandized; gourmandized; guzzled; munched; rankled; gorged gefressen

gormandizes; gourmandizes; guzzles; munches; rankles; gorges frisst

gormandized; gourmandized; guzzled; munched; rankled; gorged fraß

to gorge oneself (on sth.) sich (mit etw.) den Bauch vollschlagen; sich (mit etw.) vollfressen [ugs.]

to eat sb. out of house and home (eat a lot of sb. else's food) jdm. die Haare vom Kopf fressen (auf jds. Kosten sehr viel essen) [ugs.] [humor.] [cook.]

to do (sb.) good (of a thing) guttun; wohltun; gut für jdn. sein {vi} (Sache)

doing good guttuend; wohltuend; gut seiend

done good gutgetan; wohlgetan; gut gewesen

to do a power of good; to do a world of good unheimlich gut tun

Drinking milk will do you good. Milchtrinken wird dir guttun.

It'll do you good to get some fresh air. Die frische Luft wird dir guttun.

Take the medicine - it will do you good. Nimm das Medkament - das ist gut für dich.

It would do her some good to socialize more. Es würde ihr guttun, mehr unter die Leute zu gehen.

You can't work all the time - it does you good to go out and enjoy yourself sometimes. Du kannst nicht ununterbrochen arbeiten - es tut gut, ab und zu hinauszugehen und sich zu amüsieren.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners